Wegen Chip-Tuning Kündigung der KFZ Versicherung
Hallo Leute.
Ich hab meinen dicken mit einem DTE - Chip etwas mehr Leistung gegönnt. Von 165 Serie auf 195 Kw.
War heute beim Tüv und der Zulassungsstelle, und hab alles eintragen lassen.
Weil ich alles ganz legal machen will, auch die Versicherung angerufen, und die Leistungssteigerung gemeldet.
Die Antworteten mir, das Sie nun meinen Vertrag wegen des Chip Tunings kündigen werden.
Hab den Sachverhalt meiner alten KFZ-Versicherung in der ich zuvor 20 Jahre Versichert war geschildert, und bin nun dort mit meinem stärkeren Phaeton versichert.
Beste Antwort im Thema
Gibt es dazu eine Frage?
oder ist das ein Erfahrungsbericht?
55 Antworten
Zitat:
@zille1976 schrieb am 18. Mai 2016 um 21:06:59 Uhr:
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 18. Mai 2016 um 20:46:24 Uhr:
Die Grundlage ist 24 VVG bzw. vermutlich auch die AKBs.Danke, das erklärt die rechtmäßigkeit der Kündigung vor Vertragsende.
Sehe ich das richtig, dass wenn der TE sich nach 23(1) vorher bei der Versicherung informiert hätte, er dem Stress entgangen wäre, weil die Versicherung das Tuning hätte untersagen können?
Nein! Die Versicherung will nichts untersagen, sie will nur vorher informiert sein.
Kann auch nicht angehen, das jemand seine Karre frisiert und wie ein Unschuldslamm durch die Gegend tuckert. Ich will auch nicht mit jemanden zusammenkrachen, der 30kW mehr drin hat und seine Versicherung lehnt die Regulierung deswegen ab! Seht das mal aus dieser Sicht!
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 19. Mai 2016 um 08:47:31 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 18. Mai 2016 um 21:06:59 Uhr:
Danke, das erklärt die rechtmäßigkeit der Kündigung vor Vertragsende.
Sehe ich das richtig, dass wenn der TE sich nach 23(1) vorher bei der Versicherung informiert hätte, er dem Stress entgangen wäre, weil die Versicherung das Tuning hätte untersagen können?
Nein! Die Versicherung will nichts untersagen, sie will nur vorher informiert sein.
Kann auch nicht angehen, das jemand seine Karre frisiert und wie ein Unschuldslamm durch die Gegend tuckert. Ich will auch nicht mit jemanden zusammenkrachen, der 30kW mehr drin hat und seine Versicherung lehnt die Regulierung deswegen ab! Seht das mal aus dieser Sicht!
Sie kann deswegen die Leistung an Dich nicht versagen. Die Angst ist unbegründet.
@Lagebernd,
mich würde interessieren, woher Du Deine Weisheiten hast.
Ein Beispiel:
Ich parke aus und beschädige das vor mir parkende Fahrzeug.
Da mein Auto gechippt und anstatt 215 km/h 225´km/h schnell ist, gibt es keinen Versicherungsschutz.
Habe ich das so richtig verstanden?
Er hat sich geirrt und wurde auch schon darauf hingewiesen.
Ist doch immer so, dass die meisten Leute nicht wissen, wann die Versicherung die Deckung entzieht und wann doch ganz normal bezahlt wird.
Viele meinen ja auch, dass es keinen Versicherungsschutz gibt, wenn ein unberechtigter Fahrer mit dem Auto fährt.
Ich weiß, dass es die weichen Tarifmerkmale 1975 zu deiner aktiven Zeit noch nicht gab.
Aber inzwischen solltest du ja auch mitbekommen haben, was die Leute oft so annehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vandut schrieb am 19. Mai 2016 um 10:39:48 Uhr:
Er hat sich geirrt und wurde auch schon darauf hingewiesen.Ist doch immer so, dass die meisten Leute nicht wissen, wann die Versicherung die Deckung entzieht und wann doch ganz normal bezahlt wird.
Viele meinen ja auch, dass es keinen Versicherungsschutz gibt, wenn ein unberechtigter Fahrer mit dem Auto fährt.
Ich weiß, dass es die weichen Tarifmerkmale 1975 zu deiner aktiven Zeit noch nicht gab.
Aber inzwischen solltest du ja auch mitbekommen haben, was die Leute oft so annehmen.
Falls Du mich meinst,
woher hast Du das Wissen, dass ich 1975 bei einer Versicherung gearbeitet habe, bzw. mit der Materie etwas zu tun hatte?
Würde den Trade mal schließen. Der Tradesteller hat sich bisher nicht mehr gemeldet, dürfte als ein Fake sein.
MfG aus Bremen
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 19. Mai 2016 um 12:48:38 Uhr:
Würde den Trade mal schließen. Der Tradesteller hat sich bisher nicht mehr gemeldet, dürfte als ein Fake sein.
MfG aus Bremen
Warum sollte der TE sich melden?
Er hat ja gar keine Frage gestellt, sondern nur eine Information hinterlassen.
Den Rest habe wir draus gemacht.
Gruß Frank,
und wie fast immer auch ein wenig Unsinn geschrieben. 😉
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 19. Mai 2016 um 08:47:31 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 18. Mai 2016 um 21:06:59 Uhr:
Danke, das erklärt die rechtmäßigkeit der Kündigung vor Vertragsende.
Sehe ich das richtig, dass wenn der TE sich nach 23(1) vorher bei der Versicherung informiert hätte, er dem Stress entgangen wäre, weil die Versicherung das Tuning hätte untersagen können?
Nein! Die Versicherung will nichts untersagen, sie will nur vorher informiert sein.
Kann auch nicht angehen, das jemand seine Karre frisiert und wie ein Unschuldslamm durch die Gegend tuckert. Ich will auch nicht mit jemanden zusammenkrachen, der 30kW mehr drin hat und seine Versicherung lehnt die Regulierung deswegen ab! Seht das mal aus dieser Sicht!
was die versicherung will war nicht die frage und kann man auch nicht pauschal beantworten, weil es wohl auf die risikopolitik des einzelnen versicherers ankommt.
gefragt war was die versicherung könnte. und da gibt es keine "Meinung" zu. Es steht auch für den Normalverbraucher in einem klar verständlichen unklausuliertem Deutsch in der zitierten Norm.
Zudem war von Rechtsfolgen noch garnicht die Rede, geschweige denn vor der Dritthaftung. Also immer ruhig mit den Pferden und die Sache ein wenig differenzierter betrachten.
Gruß
Hab gerade auch das Problem. Meine Versicherung allsecur hat mir auch gekündigt.
Hatte nach einem Motorschaden bei meinem 318ci einen 2.5L mit 141kw eingebaut und beim TÜV auch eintragen lassen. Bei der ersten Mail habe ich nach der Meldung mitgeteilt bekommen das sich nichts ändert da die typschlüssel gleich geblieben sind.
Nun doch gekündigt. Wer kennt eine Versicherung die mich aufnehmen würde?
wenn man mal die 5-10 Direktversicherer am Markt weglässt, wird es sehr unwahrscheinlich dass es wegen einem ATM (mit mehr Leistung) zu einem Risikobeitrag kommt.
Die höchstmaß der Dinge, dass ich mir bei einem Serviceversicherer vorstellen kann ist dass er das Auto dann auch als 325er bzgl. der Typklassen führt. Wäre aber eigentlich auch logisch.
Das Auto ist ja nicht zu einer Rennsemmel mutiert.
Und das man bei einem Motorschaden die Gelegenheit "nutzt" ist auch nachvollziehbar.
Ich hatte VK und einen Jahresbeitrag von knapp 430€. Der 325er kostet bei der gleichen Versicherung knapp 480€. Hab denen geschrieben das ich damit einverstanden wäre aber die haben sich quergestellt.
Nie mehr allsecur.
wollte nur mal darauf aufmerksam machen, das durch Chip - Tuning der Versicherungsvertrag gekündigt werden kann.
Schade das dieser Beitrag nicht verstanden wurde.