Weg von Arbeit nachhause > direkt Auffahrt auf Autobahn > wie Wagen warmfahren? 330d (N57D30)

BMW 3er

Hi Leute!

Ich habe mir letztens einen gebrauchten 330d gekauft und habe nun, da es langsam aber sicher kalt wird, eine bestimmte Frage zum warmfahren.

Es ist so, dass mein Weg zur Arbeit etwa 20km beträgt.

Der Weg Zuhause -> Arbeit ist relativ gemächlich. Erst fahre ich 1km aus der Stadt und dann etwa 7 km auf einer Bundestraße. Auf der B-Straße kann ich, dank Berufsverkehr, eh nur sehr motorfreundlich mit 70-80km fahren. Danach gehts auf die AB und ich gehe mal davon aus, dass der Motor dann relativ warm sein sollte.
Ich heize dann zwar nicht sofort, aber ich fahr dann AB-normale 120-130km (mehr ist eh nicht möglich)

Jetzt ist es aber so, dass mein Arbeitsplatz keine 500m Autoweg von der Autobahn weg ist. Das heißt, kaum bin ich aus der Tiefgarage raus bin ich schon auf der Autobahn.

Jetzt meine Frage, wie ich auf dem Heimweg am besten und vorallem SCHONENSTEN den Wagen auf der AB bewege.
Kann ich direkt schnell hoch auf den 6. Gang schalten und 110-120 fahren (da liegt die Drehzahl so bei 1700-1800)?

Oder doch lieber hinter einen Laster klemmen und mit 80-90 und 6. Gang rumgurken?

Beste Antwort im Thema

ich bin den 3 Liter-Diesel bisher mehr gefahren als den 2-Liter-Diesel, daher kann ich ganz gut mitreden.

Nervig, dass Leute immer denken, man wüsst nur über das Fahrzeug bescheid, was man aktuell fährt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


ich bin den 3 Liter-Diesel bisher mehr gefahren als den 2-Liter-Diesel, daher kann ich ganz gut mitreden.

Nervig, dass Leute immer denken, man wüsst nur über das Fahrzeug bescheid, was man aktuell fährt.

Sorry, das mit dem Hellsehen muss ich wohl noch üben 😉

Der 3 Liter Diesel ist als Handschalter relativ selten, die meisten sind mit Automatik... und da du einen 318d fährst bin ich nicht davon ausgegangen das du einen 330d mit Handschaltung öfter gefahren bist....

kein Problem 🙂

aktuell wechsel ich noch ab und zu auf einen X3 30d, den aber mit Automatik (ist aber nicht mein Auto).

der 3 Liter-Diesel zieht ohne Zweifel auch ab 1000rpm sauber raus, da geht beim 2-Liter-Diesel (auch beim 20d absolut nichts). Ich finde trotzdem, dass auch der 3-Liter-Diesel im Winter bei extrem kalten Temperaturen sich irgendwie bei ca. 2000rpm deutlich bequemer anfühlt als bei niedrigen Drehzahlen.

Und vor allem die Fahrer von den kleinen Dieseln haben immer Panik vor hohen Drehzahlen bei kaltem Motor. Ich behaupte mal fest überzeugt, dass es einem 20d deutlich mehr wehtut, bei stotternden 1.300 rpm stärker aufs Gas zu drücken als sanft auf etwas über 2.000rpm zu beschleunigen und im nächsten Gang bei gesunden 1.700 rpm zu landen.

Mit Automatik mag es was anderes sein aber wie schon gesagt wurde, mit meinem 3L Diesel Handschalter kann ich sehr angenehm mit 1500 fahren solange man keinen Beschleunigungsrekord aufstellen will.
<br/>
Zu der Aussage dass manche hier meinen man übertreibt mit dem warmfahren: ich denke man sollte unterscheiden zwischen Leuten die ihr Auto für ~3 Jahre fahren (leasen) und dannach abgeben, oder (wie ich, privat) die 300.000km als Ziel haben.
<br/>
Mit unseren Firmenfahrzeugen (A4 2.0TDI) geb ich auch sofort Stoff 😁

Zitat:

Original geschrieben von DennyBMW13


Mit Automatik mag es was anderes sein aber wie schon gesagt wurde, mit meinem 3L Diesel Handschalter kann ich sehr angenehm mit 1500 fahren solange man keinen Beschleunigungsrekord aufstellen will.
<br/>
Zu der Aussage dass manche hier meinen man übertreibt mit dem warmfahren: ich denke man sollte unterscheiden zwischen Leuten die ihr Auto für ~3 Jahre fahren (leasen) und dannach abgeben, oder (wie ich, privat) die 300.000km als Ziel haben.
<br/>
Mit unseren Firmenfahrzeugen (A4 2.0TDI) geb ich auch sofort Stoff 😁

Die Audi A4 und Passat TDI etc. sind ja auch absolut vollgasfest und insgesamt deutlich standhafter - die sind genau für solche Einsätze gebaut. 🙂

Letztendlich kann ja jeder für sich entscheiden, wie er mit seinem Auto umgeht 🙂 Ich persönlich bin war und bin da immer vorsichtig, da ich auch nicht sofort nach dem Aufstehen in der Früh oder aus dem Tiefschlaf gerissen, einen Sprint hinlege. Immer mit Menschen vergleichen, dann geht es 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Also ich war eben unterwegs und habe nochmal genauer drauf geachtet... wenn er kalt ist schalte ich so bei ca 1800 U/min und da ist man absolut nicht untertourig unterwegs beim 3L Diesel Handschalter.
Und wenn man ihn auf gerade Strecke konstant fährt, dann reichen dem Motor auch 1200 U/min.
Es kommt halt auch drauf an wie viel Leistung man abruft wenn man aus diesen Drehzahlen beschleunigt.

Und ja, bei untertourigen hochquälen ist der Verschleiß ebenfalls erhöht... nur gibt es je nach Motor schon Unterschiede ab wann es untertourig wird.

Zitat:

Original geschrieben von DenMCX


Hi Leute!
Jetzt ist es aber so, dass mein Arbeitsplatz keine 500m Autoweg von der Autobahn weg ist. Das heißt, kaum bin ich aus der Tiefgarage raus bin ich schon auf der Autobahn.

ist bei mir auch fast so,von zuhause bis autobahn sind es knapp 2kilometer bis Autobahn und es sind 15 Kilometer bis zur arbeit,und auf dem rückweg sind es bei mir auch so 500m bis zur Autobahn,wenn überhaupt,und ich fahre ihn auch so 1700-1900 umdrehungen und auf der Autobahn sind es 110 kmh mit Tempomat,auch im Winter fahre ich ihn so 😉

also mach dir keine sorgen,wenn du so fährst kann dir nichts passieren oder besser gesagt dein 330d 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Also in einem kalten Turbodiesel schaukelts mich unter 1500 Touren ordentlich durch.

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Ich bin schon genug BMW Diesel gefahren, um zu wissen, dass diese unter 1500 Touren so gut wie keine Leistung haben. Hinzu kommt das enorme Motorruckeln in diesem Drehzahlbereich. Gerade mit einem R6 Benziner kann man hervorragend untertourig bis zu 1000 Touren fahren. Mit einem Diesel geht das nach meiner Erfahrung nicht.

Was bist du denn da bitte gefahren? ...nen Diesel aus den 80er Jahren? Oder waren die "genug BMW Diesel" alle defekt?

Klingt mir irgendwie nach "hauptsache mal was gesagt"

Also mich "schaukelt's" weder unter 1.500 upm noch sonst wann durch! Auch 1.000 upm sind im Normalbetrieb überhaupt kein Thema. Da ruckelt nichts, vibriert nicht, schüttelt nichts ...der Motor ist da einfach nur ruhig und man gleitet leise dahin.

Er hat sich wohl verschrieben und meinte er ist schon mehrere 1.9 TDi gefahren. Die schüttelts echt richtig durch bei 1500 und niedriger 😁

ist natürlich nicht böse gemeint!

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast



Zitat:

Dir ist aber schon bewusst das wir hier vom Diesel reden und nicht wie du vom Benziner?! Daher kann man die Drehzahlen nicht vergleichen.

Ich bin schon genug BMW Diesel gefahren, um zu wissen, dass diese unter 1500 Touren so gut wie keine Leistung haben. Hinzu kommt das enorme Motorruckeln in diesem Drehzahlbereich. Gerade mit einem R6 Benziner kann man hervorragend untertourig bis zu 1000 Touren fahren. Mit einem Diesel geht das nach meiner Erfahrung nicht. Daher kann ich die Aussagen einiger zu diesem Thema einfach nicht nachvollziehen.

Das ist Unsinn. Sorry, aber sowas entspricht in keinster Form meinen Erfahrung mit M57 25d/30d/35d und N57 30d.

Ich muss ja sagen, dass ich in meinen jetzt 8 Wochen mit dem N57-Motor nichts von diesem ominösen "Ruckeln" im untertourigen Bereich berichten kann... der Wagen zieht schön smooth von dannen - auch wenn er kalt ist. Und sobald er warm ist kennt der Motor in allen Lebenslagen nur das Wort "Schub".

Vermutlich sind meine Ansprüche einfach nur zu hoch oder ich bin verwöhnt. 😕

also mit nem N47 kann man wirklich nicht sauber unter 1.500 rpm beschleunigen. Das Auto wird zwar langsam schneller, stottert aber wie Sau. Beim N57 gehts total sauber von unten raus.

So zumindest meine Erfahrung.

Jet blast: sprichst du vom fahren (Geschwindigkeit halten) oder nur vom beschleunigen?
Weil wenn ich bei 1000rpm vollgas geben würde könnte ich mir schon vorstellen dass selbst der 3l ein bisschen zuckt. Aber sowas sollte man ja sowieso nicht machen.

Jedefalls Geschwindigkeit halten/ leichtes bis mittleres beschleunigen sind ohne Problem umterhalb von 1500upm drin. Und es schüttelt sich absolut nichts. Bin auch sehr "verwöhnt" und achte auf jedes noch so leises Geräusch aber da ist nichts.
Bist du vlt auf ner Straße mit vielen Schlaglöchern gefahren? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Vermutlich sind meine Ansprüche einfach nur zu hoch oder ich bin verwöhnt. 😕

Vermutlich bist du nie einen 3 Liter Diesel Handschalter gefahren oder du kannst es nicht...., das hat nichts mit zu hohen Ansprüchen zutun....

Ist ja nicht das erste mal das du hier was postest was so einfach nicht stimmt.

doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen