Weclher ist der Zuverläsisgste & Robustester BMW 5er E34

BMW 5er E34

Hallo könnt ihr mir weiterhelfen suche den Zuverlässigsten E34 wo man auf lange sicht wenig reparieren muss haltbar halt

Beste Antwort im Thema

Es gibt tatsächlich Fahrzeuge die wesentlich von Werk aus besser abgestimmt sind als andere.
Wenn man dann auch noch ein wenig mehr zu den beseren Fahrern zählt, ist das natürlich noch ein zusätzlicher Bonus.
Da ich das unendliche Vergnügen hatte schon sehr viele unterschiedlichste Modelle fahren zu dürfen , sportliche , geländegängige , Kombis, Limousinen, Coupes.... alles was das Herz so begehrt...muss ich def. feststellen , dass die BMW´s , 5 er , 7 er um die 90er Jahre ein sehr gutes abgestimmtes Fahrwerk besitzen , sich sehr ausgewogen und neutral verhalten , von der Bodenhaftung her , von der sonstigen Ausstattung, vom Sicherheitsgefühl, von der Bequemlichkeit her. Einfach gelungene Autos, die einen maschinell vielleicht ein bisschen langlebiger als andere aber das gesamt Paket mehr als in Ordnung geht. Natürlich kann man verändern, unbauen , anpassen , wie gesagt das Gesamtpaket stimmt bei BMW ...Lieber Gruss George

Zitat:

Original geschrieben von leon1.8


Ich hatte nen V8 und hab die Erfahrung gemacht dass dort die Vorderachsteile leicht schlapp machen da sie die gleichen sind wie bei den kleineren Motoren, aber mehr Gewicht tragen, aber ansonsten hatte ich keine Probleme
22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

zur Klarstellung:

Den 524d gab es nicht im E 34. Hier gab es von 1988 bis 1991 den 524td.

Übrigens:

Nicht nur der 525tds, sondern auch der 524td hatte massive Probleme mit dem Zylinderkopf. Der robusteste Diesel im E 34 ist der 525td.

Bei der aktuellen Situation würde ich einem 525i mit dem 24V Motor raten. Wenn es ein etwas größerer Motor sein darf, sind auch die Sechszylinder im 530i und 535i eine Empfehlung. Meiner Meinung nach die robustesten BMW Motoren überhaupt.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


...der user gammlegolf fährt den m43, hat auch schon gut km runtergerissen...

Jepps....nun im Urlaub steht er ganz knapp vor der 340000Km und dem nächsten Ölwechsel 🙂

Ich habe persönlich wenig an BMW geschraubt...nur meinen eigenen, aber aus dem Freundeskreis und eigener recherchen kann man sagen, das sogut wie jeder im E34 verbauten Motoren langlebig ist, wenn sie immer gewartet werden. Mein kleiner M43 4 Zylinder wird schön gepflegt, und hat zwar immer mal kleine weh wechen, aber nix dolles. Und mit dem langen diff und konstanten 140-150Km/h war der Verbrauch bei 5,6L/100Km...zur erinnerung...es ist nen Benziner 😁 😁 😁

Der M50 gilt ja auch als extrem langlebig, habe aber selber noch nie einen besessen....kommt aber noch 😁

Die meisten M30 Motoren über 300tkm haben generell Probleme mit den Nockenwellen oder Kipphebel. Oft oder sehr an liegt es an mangelnder Pflege.

BRAVO BRAVO - deshalb meine Wahl vor kurzem als Winterauto......Beschleunigung ist ned seins ..aber der Drehmoment a Wahnsinn, bin steiles Stück auf gmiatlich mit der 3.ten gfohren ....mit relativ geringer Drehzahl..... a HAMMER und wenn a amol auf Touren ist wüll a locker 150-160kmh ( Autobahn grad ) von sich aus, bei an super Verbrauch ..Ich war begeistert ...
Lieber Gruss George ...schau mal vorbei ...Mein BLOG e34 WINTERAUTO..... gozer der reisende 😁

Zitat:

Original geschrieben von Alexander520i


Moin, die Robustesten sind der 524 TD mit 115 PS M21D24, dieser hat gute Durchzugskraft und eine sehr hohe Laufleistung bei dementsprechender Pflege und der Verbauch liegt in der Höhe was BMW bis heute nicht mehr hin bekommt 6-7 Liter. Die 525 td und tds haben ein hohes Problem mit den Zylinderköpfen, die sind sehr empfindlich gegenüber thermischen Belastungen, diese sind abzuraten bekommt man auch im Netz hinterher geworfen aber für nen Ordentlichen e28 oder e34 524 TD bezahlt man noch was Sie Wert sind.

Gruss

Ähnliche Themen

Ich hatte nen V8 und hab die Erfahrung gemacht dass dort die Vorderachsteile leicht schlapp machen da sie die gleichen sind wie bei den kleineren Motoren, aber mehr Gewicht tragen, aber ansonsten hatte ich keine Probleme

Es gibt tatsächlich Fahrzeuge die wesentlich von Werk aus besser abgestimmt sind als andere.
Wenn man dann auch noch ein wenig mehr zu den beseren Fahrern zählt, ist das natürlich noch ein zusätzlicher Bonus.
Da ich das unendliche Vergnügen hatte schon sehr viele unterschiedlichste Modelle fahren zu dürfen , sportliche , geländegängige , Kombis, Limousinen, Coupes.... alles was das Herz so begehrt...muss ich def. feststellen , dass die BMW´s , 5 er , 7 er um die 90er Jahre ein sehr gutes abgestimmtes Fahrwerk besitzen , sich sehr ausgewogen und neutral verhalten , von der Bodenhaftung her , von der sonstigen Ausstattung, vom Sicherheitsgefühl, von der Bequemlichkeit her. Einfach gelungene Autos, die einen maschinell vielleicht ein bisschen langlebiger als andere aber das gesamt Paket mehr als in Ordnung geht. Natürlich kann man verändern, unbauen , anpassen , wie gesagt das Gesamtpaket stimmt bei BMW ...Lieber Gruss George

Zitat:

Original geschrieben von leon1.8


Ich hatte nen V8 und hab die Erfahrung gemacht dass dort die Vorderachsteile leicht schlapp machen da sie die gleichen sind wie bei den kleineren Motoren, aber mehr Gewicht tragen, aber ansonsten hatte ich keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


hmmm....

das ist eine schwierige frage...

wenn es um zerverlässigkeit geht,da ist der m30 motor auch nicht von schlechten eltern.

generell kann man da beim e34 sagen,alle 6zylinder die im e34 zu haben sind sind top.
(wartungsarbeiten mal ausgeblendet).

ist eben immer abhängig,was der motor schon durchgemacht hat.

ja sind echte arbeitstiere zuverlässige ....wie du sagst ......

dein SPRUCH am ende des textes , den find ich top, da bin ich ganz bei dir ...sage ich auch immer ................gggg

ich werd ihm vorm winter ein 5- 40 motoröl verpassen...soll besser sein ,was ja auch logisch klingt ........neue glühstifte kriegt er a noch , weil momentan springt er sehr unrund an , im kalten und halbwarmen bereich , bei warmgefahrenen motor , super no problem. ich denke er springt nicht auf allen häferln gleichzeitig an wie er sollte , deshalb denke ich is ka fehler wenn er 6 neiche kriegt ......ansonst bin ich suuuuper zufrieden mit ihm , denn ich fahre ihn ja auch zeitweise so...nicht nur winter .... lieber gruss george

Deine Antwort
Ähnliche Themen