Wechselkennzeichen ?

Opel Omega B

Hallo , hab gestern in der Auto Bild ein Bericht bzw. die Leserpost bezüglich Wechselkennzeichen in Deutschland gelesen .
In finde diese Einrichtung sollte in Deutschland auch eingeführt werden , was vieles vereinfachen würde , bezüglich Sommer- Winter- Spaß und -Sonntags Auto. Was nicht heißen soll , ich wäre in der Lage mir all dies zu leisten , nur die Entscheidung ob 2 od 3 Drittauto viele doch sehr leichter und es könnte unserer Konjunktur nit Sicherheit nichts schaden wenn ein paar mehr Autos gekauft und auch gewartet würden. Was haltet ihr davon ?

51 Antworten

Hi,

@ TomS77: guck mal in diesen Thread, da hat der gute Roadfly schon geschrieben, was er löhnt. Aber erschrick Dich nicht.
Was den Schwachsinn mit dem H-Kennzeichen angeht möchte ich mal anmerken, dass es noch etliche andere Autos ausser dem Omega gibt, die durchaus erhaltenswert sind, aber unter normalen Umständen kaum zu bezahlen wären (Steuer und versicherungstechnisch gesehen). Mal davon ab, weshalb soll es keinen Ommi B geben, der von nem Liebhaber erhalten wird? Oder nen schönen Senni? Ein Arbeitskollege von mir fährt nen Ascona C, der zwischenzeitlich 26 Jahre auf dem Buckel hat. Und die fehlenden 4 Jahre kriegt er locker hin.

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Ein Arbeitskollege von mir fährt nen Ascona C, der zwischenzeitlich 26 Jahre auf dem Buckel hat.

Das kommt nicht so ganz hin: Den Ascona C gab es erst ab 1981 😉

Ja, klar, haste Recht. Man sollte erst denken und dann posten. Ich hatte mich an meiner Schwester orientiert, die auch so nen Ascona fuhr. 79 hatte sie ja noch den Escort RS, also kann das nicht sein. Kann es sein, dass es den Asci C ab dem Modelljahr 81 gab, also nach den Werksferien 80? Ich glaube mich entsinnen zu können, dass sie den Wagen schon vor meiner Berufsausbildung hatte, und die fing 81 an.
Allerdings sind auch 24 Jahre ein stolzes Alter für nen Ascona, denke ich.

Zitat:

Kann es sein, dass es den Asci C ab dem Modelljahr 81 gab, also nach den Werksferien 80?

Nein, erst ab September 1981 (also Modelljahr 1982).

Zitat:

Allerdings sind auch 24 Jahre ein stolzes Alter für nen Ascona, denke ich.

Völlig klar. Aber der Ascona C war auch ein gutes Auto, abgesehen davon, dass er auch schon rostete. (Mehr als der Vorgänger.)

Mein Opa kaufte 1984 einen Ascona C 1.6 (75 PS) als Neuwagen und fuhr diesen 10 Jahre und über 300.000 km, ohne größere Probleme.

Ähnliche Themen

Nur zum sortieren: Ascona C --> der letzte mit Heckantrieb?

Nee, der erste mit Forntantrieb.

btw: alles glatt gegangen?

Jackson5

Jep!
Alles Super gelaufen!

Also ich fand den C-Ascona scheieieieiei....
Der B war dagegen noch ein richtiges Schiff!

Super, freut mich. Hat es also doch was genützt. 😁

Der Asci B war mir auch lieber, aber am Liebsten war mir mein alter Manta B

Es mag an meinem jugendlichen Alter liegen, aber ich fand das Design des B nicht so sonderlich, was dazu führte, daß mein erster Opel ein C Ascona 16N?? war, halt das typische Opa Auto, danach kam dann ein C20NE, der aber nicht so aussah, was ihn, zusammen mit meiner jugendlichen unbeschwertheit, dann wirklich lustig gemacht hat.
Ich kann mich nicht wirklich über die C Asconas beschweren.

Grüße
Ralf

Tja, wie Du schon sagst, das mag an den unterschiedlichen Altersstrukturen liegen. Der B war zu meiner Zeit (damals, vor ewigen Zeiten, als Kombjuder noch was aus Science-Fiction-Filmen waren und das Internet eine höchst geheime Einrichtung des US-Militärs 😁 ) eben das Ascona-Modell, was man fuhr im jugendlichen Alter. Aussedem war das Anheben des Hecks beim Anfahren ne echt nette Sache, das machte einfach Spass. Und so ein Motor mit 2 Litern Hubraum und 100 PS war irgendwie einfach unverwüstlich, man konnte noch fast alles selbst machen, ohne eine grössere Sammlung an Spezialwerkzeugen im Keller liegen haben zu müssen.
* War das ne schöne Zeit ... *

Jackson5

so! Jetzt hab ich erst mal Dein Profil durleuchtet! 😰
Mit 7 Jahren Vorsprung bist Du ja wirklich schon ein uHu 😛

Aber auch meine Zeit war noch schön: Ein Golf Diesel, brauchte gar nicht beachtet zu werden und selbst ein GTI paßte noch ins Beuteschema. Wie gesagt: Zum Großteil jugenlicher Leichtsinn, würde ich heute garantiert nicht mehr so machen.

Ach und überhaupt meinen ersten Kombjuder, ähem nen 486er hab ich mir auch so anno 93/94 selbst zusammengestrickt. Nur ums mal erwähnt zuhaben!

So und jetzt bin ich wieder lieb.

Ralf

Tja, wie ein guter Whiskey: mit zunehmendem Alter immer besser ... 😁

An der Spritzigkeit des Mantas mangelte es ein wenig, aber es war ein etwas entspannteres Fahren, da sich die Drehzahlen doch in einem anderen Niveau bewegten.

Jackson5

Na ja, irgendwann wird alles mal ranzig 😛

Das ist genau der Punkt, warum ich meinen Omesch noch mindestens 1 mal übern TÜV bringen will, selbst wenn es eventuell unwirtschaftlich werden könnte: So ein Frontkratzer ist nicht wirklich komfortabel, das hat mich auf jeden Fall der Omesch gelehrt, wenn er sonst auch nichts kann.

Wie bitte?
Du plagst Dich schon mit Abschiedsgedanken??

Ab in den Keller und 'ne Runde schämen!

Das "Ausgangsdesign" hatte der Rekord D. Der Ascona B war schon etwas kantiger, und der Ascona C war dann endgültig nur noch kantig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen