Wechselkennzeichen ?
Hallo , hab gestern in der Auto Bild ein Bericht bzw. die Leserpost bezüglich Wechselkennzeichen in Deutschland gelesen .
In finde diese Einrichtung sollte in Deutschland auch eingeführt werden , was vieles vereinfachen würde , bezüglich Sommer- Winter- Spaß und -Sonntags Auto. Was nicht heißen soll , ich wäre in der Lage mir all dies zu leisten , nur die Entscheidung ob 2 od 3 Drittauto viele doch sehr leichter und es könnte unserer Konjunktur nit Sicherheit nichts schaden wenn ein paar mehr Autos gekauft und auch gewartet würden. Was haltet ihr davon ?
51 Antworten
ein traum meiner schlaflosen nächte!
in anderen ländern wie z.b. schweiz funktioniert das ja auch, aber wir sind ja im reaktionären deutschland und das passt nicht in die deutsche ordnung.
ein reguläres kennzeichen für mehrere autos ohne nutzungbeschränkungen!?
das wäre ja anarchie auf höchster ebene!!!!
f*** the system!
tschuldigung aber bei solchen themen könnt ich zum terroristen werden...
Ich bin dabei!
Äh... mit dem Wechseldingsbums natürlich!
Im Ernst....
Ich glaube, wenn wir ein solches bekommen könnten, wird die Sache so kompliziert sein, dass Du keinen Bock mehr auf das Wechselkennzeichen hast.
Wetten?
Hi Folks,
denkt Euch das mal nicht so einfach. In der Schweiz sind die Kennzeichen nicht fahrzeug-, sondern Personengebunden. Ausserdem muss das teuerste Fahrzeug versichert und versteuert werden, und zwar das ganze Jahr. Hinzu kommt meines Wissens noch ein Zuschlag für die anderen Fahrzeuge. Prozente gibt es nicht, ein Rabatt kann nicht übernommen werden. Wenn nun ein Sohnemann einen Wagen haben will, geht das nur auf eigene Kennzeichen, mit allen Konsequenzen (eigene Versicherung etc.), und ob das dann alles so viel einfacher und billiger wird, wage ich hier mal anzuzweifeln.
Allerdings behält man lebenslang das gleiche Kennzeichen, ausser natürlich, man zieht in einen anderen Kanton, dann gibt es Neue.
Jackson5
das ganze system funktioniert natürlich nur mit personengebundenen kennzeichen und das macht auch sinn. schließlich kann ich mit meiner schadenfreiheit auch immer nur ein auto gleichzeitig fahren!
wenn irgendein xy einen wagen über meine prozente laufen läßt, ist das im grunde genommen ja gewollter betrug oder etwa nicht?!
und dass das teuerste auto bezahlt werden muß finde ich auch völlig in ordnung, alles andere wäre doch wirklich unrealistisch und von mir aus auch aufschläge (in maßen) für weitere autos, damit man nicht gott-weiß-was für schlitten und dann auch noch unmengen davon hortet...
und davon ab verpflichtet einen eine solche möglichkeit schließlich nicht, diese auch zu nutzen... 😉
Ähnliche Themen
Mal ne dumme Frage, hat Deutschland so viel Geld, das auf die Einnahmen durch Steuern auf jedes einzelne Fahrzeug, welches zugelassen wird verzichtet werden kann ???
Schön wäre es schon, aber leider hier nur ein Traum.
Es wird noch soweit kommen, das wir für PKW´s ebenfalls eine Maut bezahlen müssen, im gegenzug dafür die KFZ-Steuern aber niemals sinken werden.
Mit der Begründung Steuern sind für eure Abgase (Umweltschutz usw.) und die Maut ist für eure Straßen.
Wenn das Geld dann auch dem zugute kommen würde, für das es "eigentlich" gedacht sein sollte, würde ich mit "etwas weniger Abneigung" bezahlen.
Aber wir wollen hier nicht auch noch über Politik diskutieren.
Mfg Mario
P.s. Wählt mich, ich bin der "Wahnsinn"(ige) 😁 😁 😁
Hi,
ist mir schon klar, dass es nur so funktionieren kann. Worauf ich auch eigentlich hinaus wollte ist der Umstand, dass das Verfahren, welches wir hier haben mit den Saisonkennzeichen in der Schweiz nicht geht. Und es wäre doch etwas unpraktisch, wenn man im Sommer nen 3,2er Ommi fährt, für den die Versicherung und Steuer (was auch ohne Zuschlag schon nicht wenig ist) plus nen Aufschlag für Wechselkennzeichen löhnt und dann im Winter nen 75 PS Astra und für den das gleiche bezahlen muss. Und die Option mit den H-Zulassungen gibt es dann auch nicht mehr.
Jackson5
Das die Steuern fast alle Dreckschleudern von der Strasse gebannt haben, ist doch wohl unbestritten!
Es schmerzt zwar, aber immerhin zeigt das den guten Willen, unserer Kinder gegenüber.
Auf wir ziehen alle UM!!!!
Hat da noch einer ne Anhängerkupplung für Meinen ?????
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Das die Steuern fast alle Dreckschleudern von der Strasse gebannt haben, ist doch wohl unbestritten!
Es schmerzt zwar, aber immerhin zeigt das den guten Willen, unserer Kinder gegenüber.
Hast Du einen Rußpartikelfilter drinnen ???
Als ob der Staat guten Willen zeigen wollte.
Gut Kinder sind die Steuerzahler der Zukunft.
Dann noch die Begründung, alles für die Umwelt.
Ja, ja wieviele Wälder wurden mit den Mehreinnahmen wieder aufgeforstet ???
Wie sieht es denn mit dem Allgemeinzustand der Verkehrswege in Deutschland aus.
Auch das Argument, wer viel fährt, zahlt viel, in Bezug auf Maut für PKW.
Kleines Gegenargument, wer viel fährt, zahlt viel Steuern (Spritverbrauch) und Mehrwertsteuer auf Verschleißteile usw, usw.
Evtl. wird ja die Kfz-Steuer abgeschafft, und dann könnte das Thema Wechselkennzeichen aktuell werden, weil dann aus Sicht des Staates nichts mehr dagegen spricht. (Nur noch aus Sicht der Versicherungen.)
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Das die Steuern fast alle Dreckschleudern von der Strasse gebannt haben, ist doch wohl unbestritten!
Es schmerzt zwar, aber immerhin zeigt das den guten Willen, unserer Kinder gegenüber.
Nö, die "Dreckschleudern" sind nicht von der Straße verschwunden --- sie fahren immer noch, allerdings mit polnischen oder litauischen Nummernschildern. So gesehen zeugt das vom guten Willen unseren östlichen Nachbarn gegenüber 😉
also meine wagen sind auf wechselkennzeichen angemeldet.
für den 2,4i zahl ich die steuern und der 2,0i ist dazugemeldet. das dazumelden hat halt auch was gekostet.
tja aber wir müssen uns schon seit 6 jahren oder so eine autobahn vignette um jährlich 72€ (früher 1000S) kaufen.
ja super da haben wir ja infos aus 1. hand!
@Roadfly
darf ich mal unverschämt fragen, was dich die autos im jahr an steuern und versicherung kosten?
damit kann man dann mal wirklich vergleichen, wer bei dem system gewinnt oder verliert (staat oder fahrer)!
naja, und der schwachsinn mit dem H-Kennzeichen kennt ja auch keine grenzen. die bestimmungen werden immer schärfer und das kfz muß mittlerweile über 30(!) jahre alt sein.
wenn in 20 jahren (auch mit intensiver pflege) ein 95er omi noch auf eigenen rädern stehen kann, ohne komplett saniert worden zu sein, dann fress ichn besen!
Einen Besen fressen????
Das wird nicht reichen!
Obwohl, das wär ein Ding; ein Omega mit H-Kennzeichen!!! 😁
Nur was müsste man dafür tun!??!
Jetzt aber mal im ernst, eigentlich können wir ja froh sein, weil NOCH haben wir keine PKW-Maut auf unseren Autobahnen!!