1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Wechselkennzeichen

Wechselkennzeichen

Wie kann man bei welcher Kfz-Versicherung die Prämie für zwie PKW mit Wechelkennzeichen berechnen?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also ich habe diese "super" Wechselkennzeichen und kann zur Zeit nur jedem sagen:

"ES LOHNT SICH NICHT DIE SPUR - FINGER WEG!!!"

Eine tolle Idee, die aber Dank der geldgierigen Steuerpolitik in Deutschland in völlig schwachsinniger Art umgesetzt wurde, denn folgendes ist Vorraussetzung dafür:

- man zahlt für beide Fahrzeuge die komplette KFZ-Steuer! <--- absolute Frechheit und Geldgier des Staates!

- man benötigt zwei Versicherungsverträge (auf die in meinem Fall z.B. die HUK ein paar Prozent Rabatt gibt) und zahlt somit zweimal die KFZ-Versicherung <--- wofür bitteschön??? - ich darf doch zeitgleich sowieso nur ein Fahrzeug fahren!!! (Da wollen die Versicherer anscheined auch noch genug vom großen Kuchen abgreifen)

- das Fahrzeug an dem sich gerade nicht der komplette Kennzeichensatz befindet darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum geparkt werden! <--- Hallo, geht es noch??? Warum denn nicht? Ich zahle doch auch volle KFZ-Steuer für beide!!!

- man benötigt andere Kennzeichenhalter - ein sinnvoller Satz liegt bei 65,-€

- bei der Zulassungsstelle habe ich fast 100,- € an Gebühren gelassen

- das Fertigen der Wechselkennzeichen kostete mich ca. 50,-€

Alles zusammen betrachtet = ABZOCKE und absolut nicht Praxisgeeignet
!

(Ironie an🙂 Weiter so Deutschland!!! Prima Sache!!! (Ironie aus)

65 weitere Antworten
65 Antworten

@3L-auto-ja stimme Dir voll zu. Wenn es eben diese Versicherung geben würde, wäre ich sofort dort!

Versuchen wir es mal andersrum, kann ich mein auto auch in der schweiz versichern?
Vielleicht mal einen schweizer anbieter fragen. Ohne das ich die firma gleich in die schweiz verlege, am ende gibt es auf jeden fall eine loesung. 🙂

Oder oesterreich, das ist vielleicht einfacher.
Hat mal jemand in die richtung was erfragt? (europaische versicherer)
Ich will schon deutsches nummernschild und zulassung, wo ich versichere war dem amt bislang egal, hauptsache ich bin versichert, das ist ja pflicht. Vielleicht einen versuch wert.

Wo Du versicherst ist egal, aber

§ 5 (Pflichtversicherungsgesetz)
(1) Die Versicherung kann nur bei einem im Inland zum Betrieb der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung befugten Versicherungsunternehmen genommen werden.

Wenn Du eine Schweizer- oder Ostereichische Versicherung findest, die in D zugelassen ist und Dir eine eVB ausgibt und zum GdV meldet, kannst Du dieses Unternehmen wählen.

Am Ende bist Du dort,wo Du die ganze Zeit bist. Mehr als die vermeintlich 20% Ersparnis für zwei Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen wie bei anderen Unternehmen werden nicht bei rauskommen, wenn überhaupt.
Die Fahrzeuge müssen übrigens auch der gleichen Fahrzeugklasse (M1, L oder O1) entsprechen.

Und falls Du auf die Idee kommst das Fahrzeug in Ö oder SH zuzulassen.

FZV
§ 20 Vorübergehende Teilnahme am Straßenverkehr im Inland
(1) In einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassene Fahrzeuge dürfen vorübergehend am Verkehr im Inland teilnehmen, wenn für sie von einer zuständigen Stelle des anderen Mitgliedstaates oder des anderen Vertragsstaates eine gültige Zulassungsbescheinigung ausgestellt und im Inland kein regelmäßiger Standort begründet ist.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Oktober 2021 um 06:32:45 Uhr:


Wo Du versicherst ist egal, aber

§ 5 (Pflichtversicherungsgesetz)
(1) Die Versicherung kann nur bei einem im Inland zum Betrieb der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung befugten Versicherungsunternehmen genommen werden.

[...]

Aha, die moeglichkeit der absprache mit den wenigen inlaendischen versicherungen ist also vom gesetzgeber abgesichert.
So ziemlich alles kann ich in den EU nachbarstaaten kaufen, nur die versicherung nicht.
Deswegen erlauben sie sich so eindeutig erkennbare unfaire preise.
Das stinkt immer mehr...

Na dann fahre ich halt heute und die naechsten tage wieder hunderte km mit einem winterauto, mit wesentlich hoeheren aufbau, allrad und spritverbrauch, weil ich das sparsamere sommerauto nicht nutzen darf, ohne das ich saisonkennzeichen auf wechselkennzeichen mit eindeutig unfairen preisen wechsel.

Ich lasse das dann mal so stehen....

Es fragt sich allerdings auch warum so eine oesterreichische versicherung nicht einfach eine zweigstelle in D macht. Ihr geschaeftsmodell scheint doch zu funktionieren. Aber vielleicht sind es am ende eh die gleichen konzerne, dann brauchen sie das nicht, ist klar.

3L

Edit:

nur um es nochmal deutlich zu schreiben:

Zitat:

Am Ende bist Du dort,wo Du die ganze Zeit bist. Mehr als die vermeintlich 20% Ersparnis für zwei Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen wie bei anderen Unternehmen werden nicht bei rauskommen, wenn überhaupt.

Da bin ich natuerlich nicht, sondern ich zahle fuer 2 fahrzeuge tatsaechlich nur einmal versicherung (oder 2 mal mit 50% rabatt) weil ich ueber saisonkennzeichen sommer und winterfahrzeug habe.

Leiden tut die umwelt, das klima, weil es mir unmoeglich gemacht wird, das jeweils sinnvolle und sparsame fahrzeug zu verwenden.

Und das nur mit dem niederen motiv unfaire (sachlich unbegruendete) preise zu erziehlen.

Ähnliche Themen

Wende Dich doch mal an die Zurich-Versicherung, das ist ein Schweizer Versicherer. Vielleicht können die Dir mit Deinem Problem helfen.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 3. Oktober 2021 um 07:57:49 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Oktober 2021 um 06:32:45 Uhr:


Wo Du versicherst ist egal, aber

§ 5 (Pflichtversicherungsgesetz)
(1) Die Versicherung kann nur bei einem im Inland zum Betrieb der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung befugten Versicherungsunternehmen genommen werden.

[...]

Aha, die moeglichkeit der absprache mit den wenigen inlaendischen versicherungen ist also vom gesetzgeber abgesichert.
So ziemlich alles kann ich in den EU nachbarstaaten kaufen, nur die versicherung nicht.
Deswegen erlauben sie sich so eindeutig erkennbare unfaire preise.
Das stinkt immer mehr...

Na dann fahre ich halt heute und die naechsten tage wieder hunderte km mit einem winterauto, mit wesentlich hoeheren aufbau, allrad und spritverbrauch, weil ich das sparsamere sommerauto nicht nutzen darf, ohne das ich saisonkennzeichen auf wechselkennzeichen mit eindeutig unfairen preisen wechsel.

Ich lasse das dann mal so stehen....

Es fragt sich allerdings auch warum so eine oesterreichische versicherung nicht einfach eine zweigstelle in D macht. Ihr geschaeftsmodell scheint doch zu funktionieren. Aber vielleicht sind es am ende eh die gleichen konzerne, dann brauchen sie das nicht, ist klar.

3L

Edit:
nur um es nochmal deutlich zu schreiben:

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 3. Oktober 2021 um 07:57:49 Uhr:



Zitat:

Am Ende bist Du dort,wo Du die ganze Zeit bist. Mehr als die vermeintlich 20% Ersparnis für zwei Fahrzeuge mit Wechselkennzeichen wie bei anderen Unternehmen werden nicht bei rauskommen, wenn überhaupt.


Da bin ich natuerlich nicht, sondern ich zahle fuer 2 fahrzeuge tatsaechlich nur einmal versicherung (oder 2 mal mit 50% rabatt) weil ich ueber saisonkennzeichen sommer und winterfahrzeug habe.
Leiden tut die umwelt, das klima, weil es mir unmoeglich gemacht wird, das jeweils sinnvolle und sparsame fahrzeug zu verwenden.
Und das nur mit dem niederen motiv unfaire (sachlich unbegruendete) preise zu erziehlen.

Du bist schon echt gebeutelt von der deutschen Versicherungswirtschaft. Mein Beileid sei Dir gewiss.

Die Einschränkung auf befugte Versicherungsgesellschaften wurde nicht festgelegt, um Dich zu ärgern(auch wenn Du Dich so fühlst), sondern hat den Hintergrund,dass Geschädigte auch ihre Kohle bekommen.

Das Versicherungsgesellschaften keine höheren Rabatte bei Wechselkennzeichen anbieten,ist deren freie Entscheidung. Wenn sie wollten,könnten sie Dir auch den Beitrag erlassen.

Du möchtest sicherlich auch nicht von einem dritten, deine Preise diktiert bekommen.
Ich denke, Deine Rechnungen sind 50 Prozent zu hoch, finde Du könntest auch für die Hälfte arbeiten.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 3. Oktober 2021 um 08:59:57 Uhr:


Wende Dich doch mal an die Zurich-Versicherung, das ist ein Schweizer Versicherer. Vielleicht können die Dir mit Deinem Problem helfen.

Kannst online durchrechnen.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 3. Oktober 2021 um 08:59:57 Uhr:


Wende Dich doch mal an die Zurich-Versicherung, das ist ein Schweizer Versicherer. Vielleicht können die Dir mit Deinem Problem helfen.

Ich probier das mal,
aber es ist ja nicht so sehr mein problem, es gibt viele leute die das gut brauchen koennten wuerden sie nicht doppelt zahlen muessen.
Ich bleibe am ball, wenn der erste versicherer einlenkt ziehen die anderen nach, eine normale versicherung zu 100% ist doch kein schlechts geschaeft, es muessen doch keine 180% werden. (oder 160% bei 20% nachlass) (mal jenseits der SFK) 100% vom teureren auto ist eh auch schon ein extra gewinn fuer die versicherung, es sei denn der nutzer fuehre nur dieses. Immer wenn er das auto mit weniger risiko (versicherungssumme) faehrt haben sie ja schon plus. Wenn wir davon aus gehen man zahlt ein auto aber das teurere.

3L

Und was ist,wenn das Fahrzeug welches mit Fahrzeugbezogenem Teil in der Garage steht just in dem Moment geklaut wird, wo Du mit dem anderen Fahrzeug jemanden ins Heck knallst?
Da hat die Versicherung doppelten Verlust. Schlussendlich werden die Beiträge erhöht und Dein einer Versicherungsbeitrag kostet vielleicht mehr, als zusammen zwei Verträge vorher mit Rabatt.
Glaub mal,das haben sich die Versicherer schon durchkalkuliert und werden wissen, weshalb man die Verwendung eines Wechselkennzeichens nicht höher Rabattiert.

Und wegen einem Wechselkennzeichen-Jünger werden sie das auch nicht ändern.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Oktober 2021 um 09:41:45 Uhr:


Und was ist,wenn das Fahrzeug welches mit Fahrzeugbezogenem Teil in der Garage steht just in dem Moment geklaut wird, wo Du mit dem anderen Fahrzeug jemanden ins Heck knallst?
Da hat die Versicherung doppelten Verlust. Schlussendlich werden die Beiträge erhöht und Dein einer Versicherungsbeitrag kostet vielleicht mehr, als zusammen zwei Verträge vorher mit Rabatt.
Glaub mal,das haben sich die Versicherer schon durchkalkuliert und werden wissen, weshalb man die Verwendung eines Wechselkennzeichens nicht höher Rabattiert.

Und wegen einem Wechselkennzeichen-Jünger werden sie das auch nicht ändern.

Das hat sich gar kein Versicherer durchgereicht… Das Wechselkennzeichen ist eine Totgeburt in Deutschland!

Sobald wir uns hier an österreichische oder schweizer Modelle anlehnen, würde das boomen und die deutschen Versicherer zaubern top Verträge aus dem Hut!

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Oktober 2021 um 09:41:45 Uhr:


Und was ist,wenn das Fahrzeug welches mit Fahrzeugbezogenem Teil in der Garage steht just in dem Moment geklaut wird, wo Du mit dem anderen Fahrzeug jemanden ins Heck knallst?
Da hat die Versicherung doppelten Verlust. Schlussendlich werden die Beiträge erhöht und Dein einer Versicherungsbeitrag kostet vielleicht mehr, als zusammen zwei Verträge vorher mit Rabatt.
Glaub mal,das haben sich die Versicherer schon durchkalkuliert und werden wissen, weshalb man die Verwendung eines Wechselkennzeichens nicht höher Rabattiert.

Und wegen einem Wechselkennzeichen-Jünger werden sie das auch nicht ändern.

Das wuerde so auf abgestellte saisonkennzeichen auch zutreffen, 1:1.
Die versicherungen sehen das aber nicht so.
Die schadenswahrscheinlichkeit eines (privat) abgestellten fahrzeugs (trotz diebstahlversicherung) ist offenbar sehr gering.
Jetzt wo das vom tisch ist, warum 180% zahlen statt 100%?

3L

Ich zahle nur 100 Prozent

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Oktober 2021 um 22:42:41 Uhr:


Ich zahle nur 100 Prozent

Nach allem was du bislang geschrieben hast, kann das nicht sein.
Um ein auto zu fahren (und dieses zu wechseln) zahlst du offenbar 160%, naemlich zwei mal 80, faehrst aber immer nur eines nicht zwei.

Oder natuerlich du bist ein kaspar und hast kein wechselkennzeichen und zahlst genau einen versicherungsbeitrag. 🙂

3L

Ps.: ich finde wir sollten das thema nicht ins laecherliche ziehen.
Das beste waere presse, verbraucherschutz und die versicherungen lenken ein und machen faire preise, wie bei einzelfahrzeugen, oder saisonfahrzeugen. Es geht ja nicht darum das sie weniger verdienen sollen, nur fair sollen sie sein. Sie sollen das risiko versichern und berechnen, nicht meinen nutzwert, weil es eine elegante loesung ist. Moechte nicht wissen was man fuer einen flaschenoeffner verlangen kann, wenn sich das am nutzwert orientiert :/

Als Foren Pate von Dir solche Beleidigungen. ? ist Dir das hohe Ross zu Kopf gestiegen?

Es zieht keiner das Thema ins lächerliche, Deine Argumentation macht es lächerlich.
Wenn es Bedarf gäbe, Wechselkennzeichen höher zu Rabattieren, würde es der Markt Regeln. Der Bedarf ist nicht vorhanden. Und nur für einen Einzelnen,der eine große Verschwörung hinter der Preisgestaltung bei Wechselkennzeichen sieht,wird keine Versicherung ihre Preise nach unten korrigieren.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. Oktober 2021 um 05:49:25 Uhr:


Als Foren Pate von Dir solche Beleidigungen. ?

Ich habe dich nicht beleidigt, aber beantworte doch mal meine frage.

Du zahlst 100% weil du nur ein auto hast?

Oder wie war das gemeint, bitte klaere uns auf.

Zitat:

ist Dir das hohe Ross zu Kopf gestiegen?

?

Zitat:

Es zieht keiner das Thema ins lächerliche,

Du jetzt schon mehrfach...

Zum beispiel ich solle statt wechselkennzeichen das auto online standig ab und anmelden.

Das ist hohn auf meine ernst gemeinte frage ob es eine faire versicherung gibt.

Und dein "ich zahle nur 100%" ist vermutlich auch laecherlich, aber warten wir mal die antwort auf meine frage ab, wie du das machst und ob das vielleicht daran liegt das du es garnicht machst, also kein wechselkennzeichen.

Zitat:

Deine Argumentation macht es lächerlich.

In wie fern?

Zitat:

Wenn es Bedarf gäbe, Wechselkennzeichen höher zu Rabattieren, würde es der Markt Regeln.

Es gibt immer einen bedarf nach fairen preisen. Das wir kaum wechselkennzeichen haben liegt an den voellig ueberzogenen preisen. Bei vielen dingen wird der bedarf sinken wenn willkuerlich 180% verlangt werden.

Zitat:

Der Bedarf ist nicht vorhanden. Und nur für einen Einzelnen,der eine große Verschwörung hinter der Preisgestaltung bei Wechselkennzeichen sieht,wird keine Versicherung ihre Preise nach unten korrigieren.

Kannst du das bitte begruenden,
Ich sehe 180% als unfair an, weil nur ein auto faehrt und ein privat abgestelltes auto offenbar nur ein winziges risiko ist. Das begruende ich mit den preisen fuer saisonkennzeichen, wenn ein auto jeweils nicht faehrt, uebers jahr.
Das sind doch nachvollziehbare gruende, was hast du?

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen