Wechselintervalle?????

Opel Astra F

wo liegen die Wechselintervalle noch mal bei Zündkerzen, Öl etc.
hab jetzt seit letzter Reperatur, bei der alles getauscht wurde (Dank ZKD Schaden), wieder 15000km drauf, bin der meinung da wird irgendwas fällig, weiß aber nicht mehr was.

Vielen Dank im Vorraus

Mfg Björn

25 Antworten

Da können wir uns tot diskutieren. Ich vertrete dann einfach mal die Meinung, dass für die meisten Astra F das Zündkerzen-Intervall 30.000 gilt... 😁

also meine zündkerzen kommen spätestens alle 30tkm raus, egal wie die aussehen.
öl alle 10tkm
lufi wird alle 20tkm gereinigt und neu geölt (k&n plattenfilter)
benzinfilter alle 30tkm
zündkabel werd ich alle 50tkm tauschen
kühlwasser alle 50tkm (meine meinung)
zahnriemen alle 60tkm
pollenfilter jedes frühjahr
bremsflüssigkeit jährlich
der rest nach bedarf und verschleiss
getriebeölwechsel steht schon länger an, alle 100tkm halte ich für sinnvoll

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


pollenfilter jedes frühjahr

echt jetz?

ich hab meinen jetz auch mal getauscht... tat auch not... aber jedes Frühjahr?!? ich weiss ja nicht...

Meiner war ein knappes Jahr drin - und sah aus, als hätte er sich die Rente redlich verdient. Habe direkt zwei oder drei von den Dingern gekauft, viel länger als ein Jahr werden die wohl nicht drin bleiben.

Ähnliche Themen

ja jährlich erachte ich als sinnvoll... was da alles an siff drinhängt. wenn ich bedenke dass die lüftung ja fast ständig an ist... was da alles reinkommt. wenn ich ein jahr gefahren bin sind das gut 20tkm... da kommt ne menge dreck in den filter.
also an den popligen 10€ werd ich nicht arm und das ist mir mein auto allemal wert.
und vor allem: wer geld für tuning hat, dem sollten die paar kröten für wartungsarbeiten nicht wehtun...

habs mir fast gedacht, das wichtigste vergessen??
reifen alle 7mm wechseln 😁😁😁

hehe, stimmt. bzw alle 6 jahre

nix zum thema, hab aber gestern ein 123er aufer arbeit gehabt mit 13 jahre alten gummis. KEIN FLAX!!

mutig mutig!
aber was ist ein 123er?
ebay-auto von hinten?
kenn ansonsten nur mazdas mit ähnlichen namen.
121 und 323 (mein erstes auto 😉)

glaub ich ne alter benz die haben ja alle so ne bezeichnungen wie w203 etc.pp

Ich wechsel den Pollenfilter immer im Herbst. Grund: Über den Sommer haben sich lauter Sachen darin verfangen und mit der feuchten Jahreszeit fangen die natürlich an zu gammeln. Ein frischer Filter kann ruhig ein wenig feucht werden, das Material selber fängt nicht an zu müffeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen