Wechselintervalle Mercedes 280GE von 1987

Mercedes

Hallo zusammen,

ich überlege, mir einen Mercedes 280GE aus dem Jahre 1987 (ex Feuerwehr, top gepflegt) mit nur knapp
20.000km zu kaufen.

Welche Wechselintervalle von Flüssigkeiten sind bei diesem Modell und Motor angegeben?
Hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? Wenn Zahnriemen, welches Wechselintervall
besitzt er?

Danke im Voraus

18 Antworten

Der 280 läuft schon besser als der 230, er trinkt aber auch wirklich mehr. Aber den angebotenen 230 GE würde ich mir in jedem Fall ansehen. Wenn die Bilder und die Beschreibung wahr sind, wäre das ein tolles Fahrzeug.

Der 280 trinkt wahrscheinlich sogar erheblich mehr. Wenn Du allerdings 22 Scheine für einen alten G ausgeben möchtest, dann hat es den Anschein dass ein erhöhter Spritverbrauch nicht unbedingt in die Insolvenz führt.

Wer (auch) auf Motorsound steht, kann an dem 6-Zylinder sowieso gar nicht vorbei 😁 Rennwagen sind das beide ohnehin nicht. Aber der 280 war die damalige Top-Motorisierung, da fühl ich mich schon einigermaßen flott unterwegs.
Gerade bei alten Feuerwehrfahrzeugen muss man beachten, dass die ja a.) geradezu immer bis an die Grenze beladen waren und b.) fast nur Kaltstart und Vollgas kennen, Einsatzfahrten eben.
Der weiße G, den Du da gepostet hast, sieht natürlich wie geleckt aus, spiegelt sich natürlich auch im Preis wider.

Viele Grüße - /PECCO

Hi Bounjourno, ist eine Entscheodung gefallen?

Hallo,
230GE geht eigentlich nie unter 15l; zumindest lang mit Automatik; 280GE ist schnell bei knapp 20l und mehr;
der 230er fährt im Alltag eigentlich ganz ok, aber, wenn es öfters länger bergauf geht, dann geht dem 230er schnell die Puste aus - Geschmacksache!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen