ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Wechselintervalle Mercedes 280GE von 1987

Wechselintervalle Mercedes 280GE von 1987

Mercedes
Themenstarteram 9. Juni 2015 um 18:21

Hallo zusammen,

ich überlege, mir einen Mercedes 280GE aus dem Jahre 1987 (ex Feuerwehr, top gepflegt) mit nur knapp

20.000km zu kaufen.

Welche Wechselintervalle von Flüssigkeiten sind bei diesem Modell und Motor angegeben?

Hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? Wenn Zahnriemen, welches Wechselintervall

besitzt er?

Danke im Voraus

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich kenne zwei Fundstellen:

http://wiki.mercedes-benz-classic.com/index.php/Kategorie:W460

Und die Kabel1 Restauration eines G280: http://www.kabeleins.de/.../die-mercedes-g-klasse

Ich hoffe, die helfen Dir was.

Der 280 GE ist ein TOP Motor. Meines Wissens hat er eine Steuerkette und ist unverwüstlich, nur etwas durstig.

Ich habe mich mal schlau gemacht. Es ist der M110.994 als Motor verbaut, der weist folgende Daten auf:

Sechszylinder-Viertakt-Ottomotor mit 2,8 Liter Hubraum

Zwei obenliegende Nockenwellen, über Doppelrollenkette angetrieben

Hubraum 2746 ccm, Bohrung x Hub 86,0 x 78,8 mm

Im G (Quelle Wikipedia): Speziell für G-Klasse/K-Jetronic.

Leistung: 115 kW (156 PS) bei 5250/min bis 1984; 110 kW (150 PS) bei 5250/min ab 1984. Drehmoment: 226 Nm bei 4250/min

Verwendung:

1981–1989 280 GE

240 Nm bei 4500 U/min (Einspritzer ab April 78)

Hier kannst Du noch weitere Daten finden:

http://www.g-links.de/Daten.html

Zitat:

@Tomtr schrieb am 9. Juni 2015 um 21:17:18 Uhr:

Und die Kabel1 Restauration eines G280: http://www.kabeleins.de/.../die-mercedes-g-klasse

Ich hoffe, die helfen Dir was.

Verdammt, jetzt habe ich das halbe Wochenende damit verdaddelt, mir die Videos rein zu ziehen. :D

Nee, ernsthaft: Schöne Filmchen, man erhält jede Menge interessante Einblicke in die G-Technik. :)

Ciao,

sjs77

Hallo Bounjorno, ich will deinen Fund nicht schlecht reden, aber beim KM-Stand von 20 T mit Bj87 wäre ich vorsichtig, da diese FAhrzeuge nur eine Fünfstellige Anzeige damals hatten, kann es auch 120 Tkm oder gar 220 Tkm sein, habe selber einen aus 1983 und habe mir den Stand schriftlich geben lassen. viel erfolg

Hallo JohnyRingo,

das ist üblicherweise bei Fw-Fahrzeugen kein Problem. Mein 84er 280 GE hat 47000 km gelaufen und davon 20000 km als Vorführfahrzeug/ Dienstwagen von Steyr-Puch. Alles säuberlich dokumentiert im Fahrtenbuch und im Serviceheft. Ich habe noch ein Ex-Fw-Fz. (Ein Tanklöschfahrzeug Bj. 82) und auch der hatte 27000 km auf der Uhr. Feuerwehrautos fahren halt nicht viel :-)

Einziges Manko könnte sein, dass solche Motoren natürlich -wenn sie denn schon fahren- üblicherweise getreten werden. Gerne bis zur Grenze beladen, wechselnde Fahrer und im Einsatzfall bei kaltem Motor Vollgas. Daher empfehle ich Dir unbedingt, vor Kauf einen Kompressionstest zu machen. Kostet nicht viel und sichert Dir am ehesten, dass die Maschine noch intakt ist. Abgesehen davon ist der M110 natürlich seeeeehr gutmütig und nahezu unzerstörbar :-)

Ich habe übrigens das originale Bedienungsheftchen, da stehen alle Intervalle drin. Wobei halt, meiner hat ja noch keinen Kat… egal, melde Dich einfach gerne.

Wünsche Dir viel Erfolg und viel Spaß

Gruß-/PECCO

am 17. Juni 2015 um 9:28

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 9. Juni 2015 um 20:21:16 Uhr:

Hallo zusammen,

ich überlege, mir einen Mercedes 280GE aus dem Jahre 1987 (ex Feuerwehr, top gepflegt) mit nur knapp

20.000km zu kaufen....

Den in Bad Herrenalb?

Themenstarteram 17. Juni 2015 um 11:21

Zitat:

@Otto1 schrieb am 17. Juni 2015 um 11:28:41 Uhr:

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 9. Juni 2015 um 20:21:16 Uhr:

Hallo zusammen,

ich überlege, mir einen Mercedes 280GE aus dem Jahre 1987 (ex Feuerwehr, top gepflegt) mit nur knapp

20.000km zu kaufen....

Den in Bad Herrenalb?

Nein den hier http://m.mobile.de/.../209307888.html

Hallo nochmal Buonjorno, der G sieht mal echt Top aus, hat aber auch einen stolzen Preis fürs BJ. Viel Erfolg und gute FAhrt

Ich fänd ja Innenraumbilder nochmal ganz aufschlussreich muss ich gestehen. Ehemalige Feuerwehrautos können teilweise brutal durchlöchert sein von diversen ein- und wieder rückgebauten Einbauten.

Was mich wundert ist, das ein 87er 280 GE 156 PS haben soll. Der müsste doch schon längst einen Kat haben und damit 150 PS. Denk bitte dran, ohne Kat keine Chance in Umweltzonen einzufahren! Nur das H-Kennzeichen rettet Dich davor.

Alles in allem finde ich den Preis für die kurze Version schon seeeeehr stattlich.

Gruß-/PECCO

Zitat:

@JohnyRingo schrieb am 17. Juni 2015 um 16:37:39 Uhr:

Hallo nochmal Buonjorno, der G sieht mal echt Top aus, hat aber auch einen stolzen Preis fürs BJ. Viel Erfolg und gute FAhrt

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 17. Juni 2015 um 13:21:29 Uhr:

Nein den hier http://m.mobile.de/.../209307888.html

Der Link funktiniert bei mir nicht. Ist das Inserat schon weg?

Ciao,

sjs77

Themenstarteram 17. Juni 2015 um 19:07

Ich muss auch sagen, das mich das mit den 156PS wundert.

Sollte ich mir dieses Fahzeug kaufen, hatte ich sowieso vor, dieses zu restaurieren (Den Preis würde ich versuchen auf 15.000€ runterzuhandeln).

Ich hätte aber auch eine Sekundärwahl:

Was haltet ihr von diesem Mercedes 230GE?

http://suchen.mobile.de/.../175505921.html

Perfekt restauriert und man braucht nichts mehr daran zu tun. (Ich würde hier auf 22.000€ versuchen runterzuhandeln)

Danke im Voraus

Wenn Du den 280er Motor einmal gehört hast, wirst Du keinen 4-Zylinder haben wollen :-)

Themenstarteram 17. Juni 2015 um 19:33

Zitat:

@Pecco schrieb am 17. Juni 2015 um 21:20:45 Uhr:

Wenn Du den 280er Motor einmal gehört hast, wirst Du keinen 4-Zylinder haben wollen :-)

Merkt man denn auch bei dem Benziner einen Unterschied zwischen 4-und 6 Zylinder genauso wie beim Diesel?

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 17. Juni 2015 um 21:33:51 Uhr:

Zitat:

@Pecco schrieb am 17. Juni 2015 um 21:20:45 Uhr:

Wenn Du den 280er Motor einmal gehört hast, wirst Du keinen 4-Zylinder haben wollen :-)

Merkt man denn auch bei dem Benziner einen Unterschied zwischen 4-und 6 Zylinder genauso wie beim Diesel?

Hi, Bounjourno, ich denke, vor Allem wirst du es am Spritverbrauch merken:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Wechselintervalle Mercedes 280GE von 1987