1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wechselintervall der Fliehkraftgewichte in der Variomatik

Wechselintervall der Fliehkraftgewichte in der Variomatik

Alpha Motors Motorroller 50 ccm

Welche Wechselintervalle sind bei Euren Rollern für die Variogewichte angegeben?
Bei mir handelt es sich um den Cityleader 25, baugleich mit dem von Flextech
Gestern hab ich bei Alpha angerufen, weil ich wissen wollte, welche drin sind. Der Servicemitarbeiter meinte Standard, 6 Gramm.
Dann fragte er mich wegen Km Stand, knapp 5300
Daraufhin meinte er, die hätten schon längst getauscht werden müssen, komischerweise steht im Wartungsplan nix davon, was ich ihm auch sagte.
Zum Glück hab ich nie den Mobilen Service angefordert. 180 € für ne Inspektion alle 2500km (incl. Öl und Zündkerze)
Dazu komnt dann noch Luftfilter, Antriebsriemen jetzt auch noch Variogewichte und keine Ahnung, was die nicht alles tauschen wollen...
Da kommst dann gut und gerne auf 300 € für ne Inspektion bei nem Roller für 1200 € wenn de selber nix kannst....

Ähnliche Themen
31 Antworten

Im Wartungsplan für meinen Roller steht nichts über die Gewichte. Ich würde mich am Intervall für den Antriebsriemen orientieren und die Dinger dann direkt mitwechseln, also nach 25.000 km (bei meiner Yamaha).
Frank

Bei mir steht 2500 km, hab mir den damals angeschaut, für gut befunden und drin gelassen.
Jetzt steht allerdings wieder ne Inspektion an, allerdings das gleiche Spiel, ich schau mir den an und entscheide je nach Zustand.
Diese kurzen Wechselintervalle erwecken den Eindruck von Abzocke durch die Importeure samt Mobilem Service.
25000km bei Yamaha klingt schon ganz anders.
Gruß Mirko

10000 km halten die schon.
Kommt auf das Fahrprofil an. Stop&go verschleißt die Rollen natürlich mehr als konstante Fahrt.

Alle 20000km, genau wie der Keilrippenriemen.
Allerdings ist der Roller nicht aus China, sondern aus Indonesien. Bin jetzt bei 47000km...

20.000 und 25.000km für irgendwelche komplett andere Roller sind interessant, helfen dem TE mit dem Chinaroller aber nicht weiter.

Bei meinem Chinesen standen Riemen und Rollen bei 6000km im Plan. Hab ich dann auch gewechselt, war aber noch nicht nötig.
Deswegen bin ich da bei "Up-gefahren". Je nach Belastung kann es auch früher als 10.000km sein, so ab 8.000km kann man darüber nachdenken oder einfach wechseln.

Außer beim Motoröl sind die Wechselintervalle dieser Roller maßlos überzogen.

Danke für die Antworten, werde das ganze mal zerlegen und wie mit dem Riemen einfach anschauen und je nach Zustand wechseln oder drinlassen. Neue Gewichte (6g) sind zumindest bestellt und kommen nächste Woche, dann hab ich die da, falls die Originalen schon "platt" sind.
Gruß Mirko

Würd ich auch so halten.

https://www.motor-talk.de/.../...theon-fes-125-jf-12-t5305991.html?...
Ja hier hatte ich auch die Rollen gewechselt und es war weit über 20000.

@Dr.Maisenkaiser
Vielen Dank für den Link mit der sehr gut bebilderten Anleitung.
Habe noch einen alten "Reservemotor", werde vorab an dem erstmal eine "Probe" machen, dann ist es beim "Nutzfahrzeug" wesentlich einfacher, wenn man das ganze schon mal gemacht hat.
Gruß Mirko

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 1. Mai 2022 um 00:17:31 Uhr:


@Dr.Maisenkaiser
Vielen Dank für den Link mit der sehr gut bebilderten Anleitung.
Habe noch einen alten "Reservemotor", werde vorab an dem erstmal eine "Probe" machen, dann ist es beim "Nutzfahrzeug" wesentlich einfacher, wenn man das ganze schon mal gemacht hat.
Gruß Mirko

Ja das freut mich einfach ein paar KLICKDANKE verteilen.

Mfg

Hab jetzt alle Angaben und Vermutungen zusammen gezählt und durch die Anzahl der Tips geteilt.
Herausgekommen ist ein Rollen und Riemenwechsel bei. 6347,28 km.
Wenn du also deine Rollen und Riemchen alle 6347,28 km wechselst - bist du auf der sicheren Seite ! Darin sind alle Fahrzustände und mögliche Temperaturen mit eingerechnet.
Gruß

@Fashionbike
Da habe ich aber ein Problem, mein Km Zähler zeigt nur auf 0,1 genau an, was mache ich mit den 0,08?
Spaß muss sein....
Wollte ja nur wissen, was andere Hersteller/Importeure vorgeben, da mir 2500km extrem wenig vorkommt, war mit dem Antriebsriemen ja das gleiche, der is jetzt auch schon über das Doppelte der Vorgabe drin.
Gruß Mirko

Die kommen wohl nicht damit zurecht um zu unterscheiden zwischen überprüfen oder wechseln bei der Übersetzung.

Ist schon klar.
Wenn du das Zeug alle 5-6000 km rausschmeisst, passt das.
5000 km sind für so einen kleinen Roller schon ein Haufen Holz, da bist du schon eine Weile unterwegs.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen