Wechselintervall der Fliehkraftgewichte in der Variomatik
Welche Wechselintervalle sind bei Euren Rollern für die Variogewichte angegeben?
Bei mir handelt es sich um den Cityleader 25, baugleich mit dem von Flextech
Gestern hab ich bei Alpha angerufen, weil ich wissen wollte, welche drin sind. Der Servicemitarbeiter meinte Standard, 6 Gramm.
Dann fragte er mich wegen Km Stand, knapp 5300
Daraufhin meinte er, die hätten schon längst getauscht werden müssen, komischerweise steht im Wartungsplan nix davon, was ich ihm auch sagte.
Zum Glück hab ich nie den Mobilen Service angefordert. 180 € für ne Inspektion alle 2500km (incl. Öl und Zündkerze)
Dazu komnt dann noch Luftfilter, Antriebsriemen jetzt auch noch Variogewichte und keine Ahnung, was die nicht alles tauschen wollen...
Da kommst dann gut und gerne auf 300 € für ne Inspektion bei nem Roller für 1200 € wenn de selber nix kannst....
31 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. Mai 2022 um 21:44:44 Uhr:
Die kommen wohl nicht damit zurecht um zu unterscheiden zwischen überprüfen oder wechseln bei der Übersetzung.
Die Importeure kennen den Unterschied schon, ist halt ein Geschäftsmodel.
Hat man wohl von den Druckerherstellern gelernt. Die Dinger kosten auch fast nichts, aber die Tinte / Toner sind dann richtig teuer.
Oft ist die Tintenpratrone nur halb voll. Ich hoffe mal, dass beim Roller dann nicht bewusst ein schamlerer oder abgenutzter Riemen ab Werk verbaut ist ....
Frank
Scheint tatsächlich so zu sein. Alpha hat keinen Ersatzteilkatalog/Liste im Internet. Alles nur auf Anfrage. Hab da schon mal.paar Teile erfragt, Ergebnis: mindestens 50% mehr als bei anderen Online-Shops. Dann noch der Mobile Service dazu + kurze Wechselintervalle.
Wenn man selber nicht schrauben kann ist ein Chinaroller nur in der Anschaffung günstig, die Inspektionskosten machen den Hobel dann allerdings richtig teuer, wenn man die Gewährleistung erhalten will. So kommt in den 2 Jahren locker noch ein 2. Roller zusammen, ob man nun fährt oder nicht, da ja entweder nach soundsoviel km oder nach? ??? Monaten wechseln drinsteht.
Meine Roller sind klassische billig-Chinaroller. Ich muss euch da enttäuschen, als ich den Riemen bei 6000km wechselte, kam ein Contitech-Riemen zum Vorschein, der noch einiges über dem Verschleißmaß lag.
Zitat:
@Bamako schrieb am 2. Mai 2022 um 06:20:29 Uhr:
Meine Roller sind klassische billig-Chinaroller. Ich muss euch da enttäuschen, als ich den Riemen bei 6000km wechselte, kam ein Contitech-Riemen zum Vorschein, der noch einiges über dem Verschleißmaß lag.
Sag ja auch nicht, daß da Schrott verbaut ist, nur die Wechselintervalle sind zu kurz. Es sollen Teile zu überteuerten Preisen getauscht werden, die noch Top sind um die Rechnung hochzutreiben.
Gruß Mirko
Ähnliche Themen
Das ist wahr. Hatte deine Aussage mit der davor in einen Topf geworfen, was nicht stimmt.
Ich bin mir bei der ganzen Sache noch nichtmals sicher, ob die Hersteller diese Scherzintervalle vorgeben, oder ob es doch eher die Importeure sind.
Dass Chinaroller ein teurer Spaß werden, wenn man den Kundendienst machen lässt, ist ja ein offenes Geheimnis.
Bis jetzt bin ich mit meinem auch zufrieden (1 1/2 Jahre, 5300 Km). Das mit der Gewährleistung hab ich in der Kategorie "sinnlos" verbucht, nachdem ich darüber einiges gelesen habe. Mache die Inspektionen selber und spare so nen Haufen Geld.
Gruß Mirko
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 2. Mai 2022 um 04:12:39 Uhr:
Hat man wohl von den Druckerherstellern gelernt. Die Dinger kosten auch fast nichts, aber die Tinte / Toner sind dann richtig teuer.
So etwas ähnliches habe ich mal bei einem Elektroroller made in USA erlebt. Nur ein bestimmter Energiesparreifen war zugelassen, der nagelneu etwa 1.2mm Profil hatte.
Und das war in der EU zugelassen? Das kollidiert doch bei der Typgenehmigung schon mit den Gesetzen...
1mm ist die Grenze.
Die EU verbietet Einwegartikel ja nicht generell. Die Chinesen könnten auch einen E-Roller mit nicht aufladbarer Feststoffbatterie anbieten, würde auch zugelassen und verkauft.
So, die Bestellten Gewichte sind da.
Der Typ von Alpha meinte 6 Gramm, hab ich auch bestellt und geliefert bekommen (allerdings freier Händler)
Jetzt schau ich ins Werkstatthandbuch von Pandikow, da steht 6,5 Gramm. Ist allerdings das für das Vergasermodell, ich hab nen Einspritzer...
Kann das sein, daß da verschiedene Gewichte drin sind oder sind die bei Alpha so doof und erzählen was falsches, rein aus Frust, weil ich denen ihren Überteuerten Service nicht nehme?
Was ändert sich, wenn ich die 6er einbaue und original doch 6,5er drin sind?
Hat der dann am Berg weniger Kraft oder dreht auf der Geraden noch höher?
Will nicht rumexperimentieren, so wie er jetzt läuft bin ich eigentlich ganz zufrieden, normale Berge macht der mit Maximalgeschwindigkeit (25km/h) gut hoch.
Notfalls bestell ich noch paar 6,5er und hoffe, daß ich mit meiner Feinwaage dann rausbekomme, was tatsächlich jetzt verbaut ist.
Gruß Mirko
Zitat:
@norwegian_sun schrieb am 5. Mai 2022 um 23:04:58 Uhr:
Was ändert sich, wenn ich die 6er einbaue und original doch 6,5er drin sind?
Der dreht höher, ist u. U. lauter und verbraucht u. U. mehr Treibstoff; so pauschal ausgedrückt.
Zitat:
@Bamako schrieb am 2. Mai 2022 um 06:33:28 Uhr:
Das ist wahr. Hatte deine Aussage mit der davor in einen Topf geworfen, was nicht stimmt.Ich bin mir bei der ganzen Sache noch nichtmals sicher, ob die Hersteller diese Scherzintervalle vorgeben, oder ob es doch eher die Importeure sind.
Dass Chinaroller ein teurer Spaß werden, wenn man den Kundendienst machen lässt, ist ja ein offenes Geheimnis.
Das ist aber auch nur hier in Europa so,in China kostet das ne Schüssel Reis.
Vielen Dank für die Info
Na bestelle ich mir noch sicherheitshalber nen 6,5er Satz, bevor ich das ganze zerlege, kostet ja nicht die Welt.
Gruß Mirko
Zitat:
@norwegian_sun schrieb am 6. Mai 2022 um 07:15:07 Uhr:
Na bestelle ich mir noch sicherheitshalber nen 6,5er Satz, bevor ich das ganze zerlege,
Ist letztlich eine Frage Deines Nutzungsprofiles; Deine optimale Vario-Abstimmung kannst Du ertesten.
Meine Erfahrung ist, daß der Roller im Bereich des höchsten Drehmomentes am besten fährt und auch nach dem Stop am besten vom Fleck kommt; das beste Drehmoment sollte in den Herstellerangaben zu lesen sein. Der Bereich des höchsten Drehmomentes ist, jedenfalls bei meinem Roller, weit unterhalb des Bereiches der höchsten Motorleistung. (6.000 U/min vs. 7.500 U/min).
Will das ganze möglichst original lassen, aus dem Alter mit experimentieren bin ich raus, so wie der läuft bin ich ganz zufrieden. Zumal bei 25km/h eh Ende is. Wäre zwar schön, zwecks Drehzahl auf der Geraden weng niedriger (3,5-4 Liter / 100km) aber ich wohne im Gebirge, dann fehlts warscheinlich am Berg.
Gruß Mirko