Wechsel zum Japaner?!
Hallo zusammen.
Habe nun meinen V70 verkauft und sitze vor mobile & co - keine Ahnung. Div. luxus sollte sein (technisch), Kombi soundso...
Irgendwie kam ich auch Accord und sehe immer wieder nach Anzeigen solcher Fahrzeuge.
Folgenden habe ich mir "vorgemerkt":
accord bj10
Ansich hört sich alles (IMHO) soweit gut an - was ist zum Motor bemerkenswert? Erfahrungen mit diesem Modell (bj10)
Gruß,
Gorden.
Beste Antwort im Thema
Peugeots rosten nicht. (Ich hatte mal 2 und die Familie auch einige.) Dafür gingen Dinge möglichst früh defekt, dass man nach 4 Jahren ein Dauerkunde in der Werkstatt wird... Am besten immer 2 Peugeots kaufen, dann hat man immer Ersatz. Erst wenn das erste Bauteil bereits ein zweites oder drittes Mal zu wechseln ist, könnte es sein, dass man einen schlimmeren Konstruktionsfehler gefunden hat neben den vielen einfachen Konstruktionsfehlern.
Nur Fiat ist schlimmer, da gehen Dinge defekt, wofür man nicht mal einen Namen hat... oder wußtest Du bis gerade eben was 'Froststopfen' sind? Nein? Aber sowas kann bei einem Fiat schon mal in den Motor reinfallen... Ner Verwandten ist sogar mal der Schaltknüppel ihres Fiats abgebrochen...
Gegen sowas ist ein Honda mustergültig. Das bisschen Rost an bestimmten Stellen bekommt man gut in den Griff...
20 Antworten
Ich werde mir mal am Wochenende einen ansehen. Technisch hört man gutes - auch wenn mich keiner versteht :-( - optisch muss ein KFZ auch `ran.
sonst kaufe ich mir eine 6 Jahre alte C-Klasse - am Besten gleich in Silber - weil ich ja eigentlich nur `raus sehe.
Wir werden sehen. Dennoch bedanke ich mich für die Beteiligung und werde meinen ersten Eindruck mitteilen.
Groden.
Also ich bin nach 7 stressfreien Jahren im Honda Accord CN2
Zu Volvo gewechselt. CN2 ist der Dieselkombi der Baujahre 2003-2008.
Vor dem Honda hatte ich mehrere Passat.
Ich fand den Kofferraum des Honda größer als den des Passat
Der 2,2l Diesel ist Welten kultivierter als die PD Diesel des Passat wenn auch nicht
ganz so bissig. Aber er schafft es den Acci zügig auf 190 km/h zu beschleunigen.
Bis auf die 205 - 215 die er je nach Bereifung packen kann braucht man dann aber doch etwas Geduld.
Meine Acci war ein Modell 2005 EZ 2006 und habe in den 7 Jahren 230000km fast Problemlos absolviert.
Probleme:
Klimaanlagen Zwangszusatzheizung unter 4 Grad machte extrem beschlagene Scheiben.
Da sollte man drauf achten dass das gefixt wurde.
Krümmerriss um 150000 -220000 km, wird bis 200000 auf Kulanz gefixt,
Darüber ist man mit 600€ dabei!!! ( bei mir war es so)
Die hinteren Bremssättel neigen zum klemmen was bei Nichtbeachtung
die Bremsscheiben die eh sehr stark zum Rosten neigen kostet
Ansonsten war ich sehr zufrieden und kann diese Modelljahre nur empfehlen.
Ich habe mich aber in den V60 verliebt, daher der Wechsel.
Gruß Doc
Leiste mir ja den "Luxus" und bin in beiden Welten zuhause: Ein S60D5 (163PS) für die Frau u. der Honda Accord Kombi CN2 (140PS) für mich. Mal unabhängig von den Platzverhältnissen: der Accord ist für uns das deutlich problemfreiere Auto. Ist einer der letzten CN2s (Modelljahr 08) mit aktuell ca. 170tkm; der Volvo begleitet uns seit 2004 und steht bei 185tkm.
Reperaturen am Honda: 0 - die Reisschüssel ist erst seit 2 Jahren in unseren Händen, war aber auch beim Vorbesitzer (entfernte Familie) so problemlos. Einzig die Bremsen mussten aufgrund der Laufleistung neu gemacht werden. Das Thema der rutschenden Kupplung beim Accord-Diesel: JA hatten/haben wir auch. Seit ich aber den Kupplungsschalter verstellt habe, scheint Ruhe zu sein - ist "die" Schwachstelle am Diesel-Accord. Und die Klima im Honda ist nicht wirklich besonders.
Der Volvo dagegen: viele - eigentlich fast jedes Jahr irgendwelche Reperaturen: Injektoren, Stabis, Turbo-Steuerventil, Achsgelenk, Anlasser, Zuheizer, etc.
Die Mehr-PS im Volvo merkt man gut bei Geschwindikeiten >190km/h. Da läuft der Volvo dann doch noch recht fix in den Begrenzer von 210km/h, während sich der Honda schwer tut bis - bei mir - so bis max. 207km/h (GPS gmessen) zu kommen. Dafür liegt wiederum der Honda viel ruhiger auf der Strasse.
Trotzdem mag meine Frau den Volvo einfach nicht hergeben und auch ich mag den Elch nach wie vor gerne. Und wir hoffen auch immer, die Reperaturen nun auch hinter uns zu haben... 😁
Grüße
Da ich den Vorgänger als Diesel exe hatte und den jetzigen als Benziner (156PS) - allerdings beide als Limo - zunächst mal zum Rost:
Der CN1 hatte nach 5 Jahren gar keinen und der CU1 nach jetzt auch 5 Jahren das bekannte Schiebedach, das immer noch auf Kulanz ersetzt wird (bei irgendeiner DS).
Zu den Bremsen:
Habe meiner WS auch die Storys von den festgehenden Hinterradbremsen erzählt. Antwort: Wir reinigen und schmieren die bei jeder DS, die halten ewig.
Bei 80tkm wurden die vorderen Scheiben erneuert, hinten noch nichts.
Ansonsten:
Bin den Diesel immer wie einen Benziner gefahren also immer ziemlich gedreht. Ergebnis: Bei sehr schneller Langstrecke (z.B. B-M in 4h mit oft >200) bis zu 9l/100km sonst als Schnitt über rd. 70tkm 6,49l/100km. Der Diesel ist sparsam und wird generell schneller bewegt al der Benziner. Der liegt jetzt im Schnitt bei 7,85l/100km und schluckt bei 4,5h B-M und nur max. 180 auch mal 10l/100km.
Mir haben die Limousinen beide gereicht, bin aber auch den neuen Tourer Probe gefahren. Verbrauch gleich auf meiner Teststrecke, Kofferraum klein aber für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. War mir 2009 nur zu teuer. Ist auch jetzt noch ein auffällig schönes Auto.
Übrigens reichen die 156PS aus der kleineren Maschine mehr als aus (wo kann man schon dauern 230 fahren? Da gehen auch 220). Kein Wunder, dass der CU1 als exe wesentlich schwerer zu kriegen ist als der CU2.
Hallo,
Also ich fahre einen 2,4 EXE Automatik, Bj.2010, 46000 km, bis jetzt noch keinerlei Probleme oder Reparaturen.
Ein sehr zuverlässiges Auto, ich bin mal 980 km am Stück gefahren und hätte noch weider fahren können.
Das mit den Schiebedach stimmt, ist aber ein Fehler von deutschen Zulieferer und das Glasdach wird in der Garantiezeit getauscht. Der Service und die Garantieleistungen bei Honda ist auch sehr gut.
Natürlich findet man bei jedem Hersteller mehr oder weniger Probleme aber zum Vergleich mit einem deutschen Fahrzeug in der Preisklasse würde ich nie tauschen. Besuche mal die Foren deutscher Hersteller, da wirst du nur Staunen.
Hatte vorher 8 Jahre einen Accord CL7 der war genau so zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von goruhl
Hallo zusammen.Habe nun meinen V70 verkauft und sitze vor mobile & co - keine Ahnung. Div. luxus sollte sein (technisch), Kombi soundso...
Irgendwie kam ich auch Accord und sehe immer wieder nach Anzeigen solcher Fahrzeuge.
Folgenden habe ich mir "vorgemerkt":accord bj10
Ansich hört sich alles (IMHO) soweit gut an - was ist zum Motor bemerkenswert? Erfahrungen mit diesem Modell (bj10)
Gruß,
Gorden.
Zitat:
Original geschrieben von zeg
Leiste mir ja den "Luxus" und bin in beiden Welten zuhause: Ein S60D5 (163PS) für die Frau u. der Honda Accord Kombi CN2 (140PS) für mich. Mal unabhängig von den Platzverhältnissen: der Accord ist für uns das deutlich problemfreiere Auto. Ist einer der letzten CN2s (Modelljahr 08) mit aktuell ca. 170tkm; der Volvo begleitet uns seit 2004 und steht bei 185tkm.
Reperaturen am Honda: 0 - die Reisschüssel ist erst seit 2 Jahren in unseren Händen, war aber auch beim Vorbesitzer (entfernte Familie) so problemlos. Einzig die Bremsen mussten aufgrund der Laufleistung neu gemacht werden. Das Thema der rutschenden Kupplung beim Accord-Diesel: JA hatten/haben wir auch. Seit ich aber den Kupplungsschalter verstellt habe, scheint Ruhe zu sein - ist "die" Schwachstelle am Diesel-Accord. Und die Klima im Honda ist nicht wirklich besonders.
Der Volvo dagegen: viele - eigentlich fast jedes Jahr irgendwelche Reperaturen: Injektoren, Stabis, Turbo-Steuerventil, Achsgelenk, Anlasser, Zuheizer, etc.
Die Mehr-PS im Volvo merkt man gut bei Geschwindikeiten >190km/h. Da läuft der Volvo dann doch noch recht fix in den Begrenzer von 210km/h, während sich der Honda schwer tut bis - bei mir - so bis max. 207km/h (GPS gmessen) zu kommen. Dafür liegt wiederum der Honda viel ruhiger auf der Strasse.
Trotzdem mag meine Frau den Volvo einfach nicht hergeben und auch ich mag den Elch nach wie vor gerne. Und wir hoffen auch immer, die Reperaturen nun auch hinter uns zu haben... 😁Grüße
Ich plane auch den Kauf eines Honda Accord Diesel.
Sie schreiben hier von der Verstellung des Kupplungsschalters.
Können Sie das bitte genauer beschreiben??