Wechsel zu Subaru schwierig...
Hallo Leute,
ich lebe in Österreich beim Bodensee. Leider haben wir hier nur seeeehhrrr wenige Subaruhändler. Die haben dementsprechend keine Autos da. Fast nur neue und dann nur Modelle die mich leider persönlich nicht ansprechen.
Ich würde gerne einen Impreza mit 225 PS probefahren. Die Daten auf dem Papier sind mehr als beeindruckend. Vor allem die Elastizitätswerte. Falls nichts schiefgeht werde ich ihn auch kaufen. Aber neu kostet der bei uns knapp 35.000 Euro. Habe aber im Internet gesehen, dass es in Deutschland sehr günstige Jahreswagen gibt etc. Meine Frage ist nun, wo gibt es hier in der Nähe einen Händler?? Eventuell Lindau Umgebung, Ravensburg, Friedrichshafen... Wo man diese Autos bestaunen und probefahren kann?? Die meisten die ich im Internet sah sind in Norddeutschland.
Meine andere Frage ist, wie sieht es aus bei denn starken Modellen und der Zuverlässigkeit? Gerade beim 2.0 Turbo. Das Subaru in diesem Segment spitze ist kann man überall nachlesen, aber auch mit dem Unterton, dass das auf die leistungsstarken Modelle nicht unbedingt zutrifft. Und wann muss bei denn Maschinen der Zahnriemen raus? Oder haben die ne Kette?
Letzte Frage noch, auf was sollte ich unbedingt achten? Das Auto wird aber mindestens Bj. 2002.
Gruss
84 Antworten
ps "314000km" - da kann jim in seinen 850.000km justy in sachen langliebigkeit echt gegen abkacken haha....
Mein lieber E.J.Fis
folge obenstehenden Link (ein Post vor mir) und suche den Beitrag von Herb95...
Zitat:
Im übrigen könnten die Subaru-Händler ihren Auftritt mal ein wenig dem Zeitgeiste anpassen...
Wenn ich Zeitgeist höre, denke ich an Oberflächlichkeit, Show, Egoismus, Selbstverwirklichung auf Kosten anderer und ähnliches, nicht aber an Qualität, Zuverlässigkeit, Persönlichkeit und Vertrauen. Ich habe in einer Großstadt studiert und erinnere mich noch mit Schrecken an das überdimensionierte Autohaus mit einer ganzen Wand voll Ehrungen, in dem man jedes Mal mit einem anderen Meister zu tun hatte und lange Wartezeiten einkalkulieren musste. Diese wurden zwar mit einem Kaffee versüßt, bei den kleinen Händlern vor Ort geht die Fahrzeugübernahme aber bei Bedarf oft so schnell, dass gar keine Zeit für einen Kaffee bleibt. Andererseits besteht aber auch mal die Möglichkeit, mit den verschiedenen Betriebsangehörigen zu reden und längerfristig ein persönliches Verhältnis aufzubauen. Man liest so viel über unpersönliche Autohäuser, gerade bei Mercedes und BMW. Wenn die Produkte nur annährend so gut wären wie die kleinen Autohäuser hier vor Ort, wäre mir um die deutschen Autobauer nicht bange. Die Auflagen, die zu erfüllen sind, treiben manches Autohaus in oder nahe an den Ruin. Ich brauche keine große, beheizte Halle und lederne Clubsessel, und wenn ich ich ein Konzert möchte, dann gehe ich ins Theater und nicht ins Autohaus. Begeistert war ich vor kurzem von der Idee eines Subaru-Autohauses, das auf teure Hallen verzichtet und die Wagen stilecht in einem japansich angelegten Garten präsentiert. Ob unsere großen Premiumhersteller das auch akzeptiert hätten. Show und Outfit haben mit Qualität nicht unbedingt viel gemein und, um zu dem Zitat zurückzukommen, nach Umfragen sind die Subarukunden mit dem Subaruservice weit überdurchschnittlich zufrieden, so wie übrigens die Subaruhändler mit ihrem Importeur. In so einem Klima wird Zufriedenheit erzeugt, nicht in großen Hallen mit gelackten Verkäufertypen und unter Druck gesetztem Werkstattpersonal. Wenn z.B. SAAB weniger Wert auf kostspielige Verkaufstempel legen würde und stattdessen über ein dichteres Werkstattnetz verfügen würde, wären die Verkaufszahlen vielleicht deutlich höher. Hier ist mir die Subaru-Philosophie, die es mancher kleineren Werkstatt erlaubt, bei überschaubarem Kostenrahmen mit viel persönlichem Engagement für die Subarukundschaft ihr Bestes zu geben, wesentlich sympathischer. Wie gesagt, die Kunden scheint's nicht zu stören.
Seid gegrüsst
Also hier der besagte Post von 95Herb:
"Liebe SAAB- Freunde.
dass GM Druck auf die defizitären Divisionen Opel, Vauxhall und natürlich auch SAAB Druck macht, ist nur ein Gebot der Betriebswirtschaft- Sein oder Nichtsein lautet die Kernfrage irgend wann für den Konzern GM. Bei allen Emotionen sollten wir das im Kopf behalten. Der Versuch, bessere Ergebnisse zu erzielen, führt nun auch zur Vermischung mit SUBARU, CADILLAC, ISUZU und was weiß ich- Markenprofil ist das jedenfalls nicht und lässt Identiifiikation mit den (untergegangenen) Werten flöten gehen. Warum also noch SAAB kaufen? Wenn es die Macher von SAAB nicht verstanden haben, was Kunden wollen, (Top-Qualität, Top-Design und ordentliche Preispolitik), darf es uns SAAB- Fahrer nicht verwundern, wenn wir peu a peu zu belächelten Exoten werden und in wenigen Jahren verschwunden sein werden. Ich habe gelernt, dass es zu 100% Qualität keine Alternative gibt- ein Blick zu SUBARU oder TOYOTA hätte den Herren von SAAB die Augen öffnen können- und Kunden der Marke sind keine hirnlose Wesen, die sich bei Aussetzern der Qualität (Motoren) kleinkrämerisch behandeln lassen. Solche Zumutungen vergisst kein Kunde. Ich möchte auch den Blick auf BMW empfehlen- bitte verzeiht es mir- er stellt eine von niemand geahnten Erfolg dar, den niemand in den 60ern für möglich gehalten hat. Damals an der Pleite vorbei gesegelt steht BMW heute als absolute Premium- Marke und Leitbild für die Branche- ganz sicher nicht wegen mieser Qualität der Produkte....."
Wie es 95Herb schon andeutete, denke auch ich, dass unbefriedigte SAAB-Kunden eher zu BMW, AUDI und Mercedes-Benz (o.a. VOLVO) abwandern als zur Konzernschwester Opel oder auch Subaru (wäre auch in meinem Falle so 😉 ).
"Ich brauche keine große, beheizte Halle und lederne Clubsessel, und wenn ich ich ein Konzert möchte, dann gehe ich ins Theater und nicht ins Autohaus."
Brauchen tue ich das auch nicht, mögen aber trotzdem. Ein Auto ist mittlerweile auch für mich mehr als ein schlichtes Fortbewegungsmittel. Es strahlt wohl ein gewisses Lebensgefühl aus... 🙂 .
Dazu gehört in meinem Falle nicht zuletzt auch der Händlerauftritt, wobei ich auch mit weniger zufrieden bin 😉 ....
...mein Händler: http://www.saab-hirsch.ch/
Ähnliche Themen
Ich glaube so langsam, hier ist jemand gesponsort!
Arbeitest du bei Hirsch?
Ich kann mir deine Beweggründe leider nur so erklären.
Nein, tue ich nicht 😉 . Sponsoring: Au ja, das wär was!! Ein 9-5 Aero so als kleines Präsent....hmm.
lg
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
"...Es täte dir auch gut, wenn du bei einem Subaru Händler vorbeischauen würdest...".
Na, wenn es SAAB mal nicht mehr gibt, dann wechselte ich entweder zu VOLVO oder zu einem Deutschen Produzenten 😉 . Aber sicher nicht zu Subaru *grins*. lg🙂
Ist mir doch recht. Aber dann geh' doch in ihre Foren und mach' sie glücklich.
"...Aber dann geh' doch in ihre Foren und mach' sie glücklich."
Lieber TomiTomi,
Iss aber nicht gerade die feine Englische Art 🙁 . Dabei haben sich alle Diskussionsteilnehmer stets sachlich verhalten und "überlegt" formuliert. Bis jetzt, aber ich blick da jetzt mal souverän drüber hinweg, OK? Au ja!!!
Wäre doch schade, wenn nicht auch kritische Meinungen geäussert werden dürfen, um anschliessend darüber zu diskutieren. Nicht wahr?
lg 🙂
Ich kann den Unmut von TomiTomi schon auch etwas verstehen. Im Prinzip gibst du hier nur einen Lobgesang auf SAAB und andere ab und versuchst Subaru mit falschen Vorurteilen schlecht zu machen.
Was willst du denn? Du weist es doch selbst nicht, oder?
MfG
Offenbar hat sich die Diskussionsbereitschaft zum Thema SAAB, Subaru und General Motors hier im Subaru-Forum erschöpft.
Wir solltens dabei bewenden lassen 😉 .
lg
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Offenbar hat sich die Diskussionsbereitschaft zum Thema SAAB, Subaru und General Motors hier im Subaru-Forum erschöpft.
Wir solltens dabei bewenden lassen 😉 .lg
Danke.
WEITERMACHEN!!!
Diskussion ist lustig!
Prospektauswendiglerner J.E.Fis vs. die Subarumissionare!
Höhepunkt war bisher ja wohl der Punkt "Design"!
Dieser wäre in einem Baumaschinenforum genauso angebracht wie bei diesen beiden Marken!
Hat jemand was gesagt?
Ich hab nichts gehört...
J.E.fis ist ein troll!
Ende der diskusion. 😁
Habe mir doch schon fast gedacht, dass der bei uns SAAB-Fahrern so sehr geschätzte "miau-miau" - was immer dieser Name auch bedeuten mag - bei den Asiaten beheimatet ist...
Im übrigen steht die Bezeichnung "Troll" klassischerweise für besonders exklusive und leistungsfähige Fahrzeuge der Marke SAAB 😉 .
Ach schroederweg,
Du musst wissen, dass leider nicht alle MT-User zu einer längeren, niveauvollen und v.a. anständigen Diskussion im Stande sind (siehe auch Katzenfreund).
Herzliche Grüsse J.E.Fis