Wechsel von X5 auf VW Passat Alltrack 2,0 BiTD

BMW X5

Hallo zusammen,

ich wechseln von meinem X5 40d auf den Passat Alltrack. Hauptgründe:

- Frau will nicht mehr so hoch fahren
- In der zweiten Reihe brauchen wir mehr Kniefreiheit
- Der Kofferraum muss, wenn möglich, größer werden
- Der Verbrauch
- Der Preis

Den Alltrack habe ich voll Hütte ausgestattet und komme mit 15% Rabatt auf 61.000 EUR. Darin enthalten sind Features, die man bei BMW gar nicht bestellen kann. Darüber hinaus ist enthalten eine Garantie über 5 Jahre bis 100.000 km.

Ein vergleichbarer A6 Allroad, der innen kleiner ist (insbesondere der Kofferraum) oder E-Klasse hätte mich 100 TEUR gekostet.

Mir hat der Alltrack einfach gefallen - ist ein sympatisches Auto und mal gucken wie das die nächsten 4 Jahre wird. Der X5 war auf jeden Fall eine geile Kiste. Aber der Verbrauch von 14L ist durchgeknallt ;-).

Grüße
Jonny

Beste Antwort im Thema

@Vollpropeller war schneller🙂

Seit Ihr so borniert oder was?

Passat, Octavia, Mondeo, C-Klasse usw. usw. DAS sind Kraftfahrzeuge DIE man miteinander vergleichen kann.

Aber ich kann doch keinen X5 mit einem Passat vergleichen, ist das so schwer zu begreifen und umzusetzen?!

Wir haben hier beim damaligen X5 E70 seitenlange Diskussionen, sachlich, unsachlich, lustig und heftig gehabt über den Jepp Grand Cherokee und einige, wie ich auch, machten einen Abstecher zum GC.

ABER, das war die gleiche bzw. ähnliche Kfz. Klasse, hier SUV`s und keiner kam auf die Idee, die Vorzüge seines Elektrorasenmähers als Vergleich einzuführen, das gäbe keinen Sinn und gibt auch keinen Sinn.

Zudem, wer poppelt gegen die X5 Nutzer, dass seit doch Ihr.......Ihr stilisiert doch diesen Kfz. in diese Höhen!

Die meisten in diesem Forum fahren bereits den 3 oder 4 X5, für diese Nutzer ist das kein Nudelersatz und war auch nie einer, was soll dieser unsäglicher Unsinn.

Mach Ihr das das gleiche Geschiss mit ML Fahrer, die Teile kosten ebenso viel.

Wohl kaum.

Ich bekomme immer mehr den Eindruck und ich wiederhole es bereits zum dritten Male, Ihr versucht, warum auch immer, Eure Passat`s gegenüber den X5 zu rechtfertigen.

Warum?

Ich haben auch vor Jahren einen Passat gefahren, den 6 Zylinder, feines Auto, war er.

Passat gut
X5 gut
Smart gut
Muttis Rührbesen gut

aber, vergleichbar? Nein.

Kody

225 weitere Antworten
225 Antworten

Die Übersicht ist in einem Kombi und einem SUV heutzutage ungefähr gleich schlecht, da die Fensterfläche stetig abnimmt. In einem SUV kann man aber auf andere Fahrer niedrigerer Autos etwas herabblicken. Zu den LKWs blickt man immer noch hinauf, mit den Radfahrern hat man ungefähr Gleichstand.

Einparken ist mit einem SUV um nichts übersichtlicher und einfacher als mit einem Kombi und bei vielen Modellen (auch dem X5) ohne Parktpiepser und Rückfahrkamera ziemlich unlustig. Aber glücklicherweise hat die Parkpiepser heutzutage schon fast jedes einigermaßen vernünftige Auto ab Skoda aufwärts serienmäßig und die Rückfahrkamera kostet auch nicht mehr viel.

Was genau also sehe ich in einem SUV mehr vom Straßenverkehr als in einem Kombi? Außer vielleicht die Zeitung die der Beifahrer im Nebenfahrzeug an der Ampel gerade liest?

Übrigens hoffe ich sehr stark dass niemand auf meinen 4 Jahre alten Schummeldiesel-VW neidig ist. Emotionen weckt der nun wirklich keine und das Design ist auch schon von vorvorgestern. Zum Kilometerschrubben und für sämtliche Transportaufgaben ohne Anhänger taugt er aber noch ganz gut, drum wird er weitergefahren bis die ersten Elektroautos erschwinglich werden. Kilometerfresser fahren fast immer 2 Marken wegen deren Langlebigkeit: Mercedes wenn man es sich leisten kann, Passat oder maximal noch Skoda wenn man es sich nicht leisten kann. BMW nimmt kaum ein Taxifahrer, nicht mal in München selbst. Und wenn man die Fahrer fragt, liegt das nicht nur an den satten Taxirabatten für die E-Klasse sondern an der dürftigen Langzeitqualität von BMW. In den wenigen 7er Taxis, in denen ich bisher mitgefahren bin, war die Reparaturliste bei 300.000km schon länger als die Aufpreisliste.

Mit dem X5 komme ich (ebenso wie mit allen anderen SUV) deshalb nicht klar, weil damit sämtliche Effizienzverbesserungen und Verbrauchseinsparungen im Motorenbau der letzten 10 Jahre wieder null und nichtig geworden sind. Jemand der in einem Kombi von 1996 ca. 10 Liter verbraucht hat, verbraucht jetzt in einem SUV wieder 10 Liter, obwohl mit dem Kombi längst 6-8 Liter möglich wären. Es ist schlichtweg eine enorme Ressourcenverschwendung zu Lasten der Allgemeinheit, weil die negativen Effekte durch CO2 und Stickoxid müssen alle tragen, nicht nur die SUV-Fahrer, die dafür an der Tankstelle nur einen lächerlichen Betrag zahlen.

Ich hab nix gegen Luxus an sich, aber wenn dann von mir aus für Schmuck, teure Uhren, teure Fahrräder, ein größeres Haus oder von mir aus noch ein Elektroauto. Damit wird der Luxus auch einigermaßen ökologisch vertretbar.

Ich sag ja nix wenn jemand 5er touring fährt statt einem 1er weil er den Platz braucht. Von mir aus auch noch 5 xdrive touring weil er viel im winter auf steigungen unterwegs ist oder ähnliches. Aber X5, Q7, Touareg, GLE und Co? Das ist für mich überflüssige Energieverschwendung auf Kosten der Allgemeinheit. Und bringt nicht einmal zusätzliche Dynamik oder Fahrspaß ins Spiel wie z.B. ein Porsche oder BMW 6.

Ich habe mir mal den lustigen Verlauf hier mit einer Packung Popcorn durchgelesen. Sehr Unterhaltsam... 🙂

Ich sage dazu nur so viel: Wer sagt der Passat ist besser als der X5 ist genauso blöd wie jemand der sagt, dass der X5 besser als der Passat ist.

Es fragt sich doch immer für was. Jeder hat andere Bedürfnisse an sein Auto. Der eine möchte entspannt auf der Autobahn ökonomisch Kilometer schrubben( wozu sich ein normales Auto wie z.b. Ein Passat besser eignet), der andere zieht 3 Tonnen Anhänger ( SUV Terrain) .

Des Weiteren finde ich, dass selbst SUVs ( egal ob VW oder ähnliches) heute relativ Verbrauchssarm zu bewegen sind. Mein SUV( über 2 Tonnen Gewicht, über 300 Ps und eine Aerodynamik wie eine Schrankwand) lässt sich problemlos mit knapp unter 9 Litern bewegen. Die normale Limousine vorher ( mit 250 Ps) verbrauchte "nur" 0,3 Liter weniger .

Zum Abschluss möchte ich noch auf das Thema Geldbeutel eingehen. Warum kann man eigentlich hier unterstellen, dass ein X5 Fahrer mehr Geld hat als ein Passat Fahrer ? VERSTEHE ICH NICHT !
Der eine legt mehr wert aufs Auto, dafür hat der andere Lieber mehr Aktien, Häuser zum Vermieten, Ferienhaus usw.

Strichpunkt Elektroauto: Würde ich sehr gerne gegen mein SUV eintauschen, aber die geringe Reichweite( unter 500 Kilometer ) schreckt mich einfach ab. Ich, als Vielfahrer, kann nicht immer zwischendurch ne Stunde Pause machen, um mein Auto zu laden .

"knapp unter 9 Liter" ist heutztage eh kein Renomme mehr. Derart hohe Werte schaffe ich mit meinem Wagen nur, wenn ich auf der Autobahn "pedal to the metal" mache und so oft als möglich 200 bis 220 km/h fahre. Und selbst dann müsste ich noch hoffen dass nicht viel Verkehr ist, weil ich sonst sofort wieder bei 8,0 bis 8,5l Realverbrauch (nicht Bordcomputer) liege. Ich bin mir sicher, ein nicht allzu dicker 5er touring mit Standardbereifung und ohne Allrad liegt da ähnlich. Und das alles bei vergleichbar großer Beförderungskapazität, und darauf kommt es im Individualverkehr aus einer Ressourcenperspektive am Ende an.

X5 fahren könnte ich mir übrigens auch problemlos leisten wenn ich ehrlich bin, ebenso wie 5er touring, allerdings nur mit enormer privater Aufzahlung, was es mir schlichtweg nicht wert ist. Nur der M5 oder X5 M wär zugegebenermaßen nicht drin, unter keinen Umständen ;-)

Die Bedenken bzgl. Elektroauto verstehe ich. Aus dem gleichen Grund warte ich auch noch ab und hab eine Neuanschaffung erst mal verschoben. Verbrenner kauf ich mir jedenfalls keinen mehr wenn der aktuelle noch länger zuverlässig weiterfährt.

Zwar wird es auch im Elektrozeitalter ein "the bigger the better" geben, ich bin da allerdings zuversichtlich dass die Reichweite auch nach weiteren Batterie-Innovationen noch länger ein limitierender Faktor bleiben wird (vor allem im Winter) und sich das Thema SUV dann zugunsten von Aerodynamik, Effizienz und Gewicht selbst erledigt und der Trend wieder deutlich zurück zum (Elektro-)kombi geht.

Wer würde schon 40-50.000 Euro Aufpreis akzeptieren dafür, dass er mit einem Elektro-SUV genauso weit Autobahnfahren kann wie mit einem Elektro-Kombi wenn dieses dann auch noch eine Tonne schwerer ist damit ihm bei > 160 km/h nicht der Saft ausgeht?

Zitat:

@phhe schrieb am 14. Oktober 2016 um 00:47:44 Uhr:


Ich sage dazu nur so viel: Wer sagt der Passat ist besser als der X5 ist genauso blöd wie jemand der sagt, dass der X5 besser als der Passat ist.

so ist es....ein Passat ist sicherlich kein Armutszeugnis. Meinen aber viele ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Oktober 2016 um 00:25:41 Uhr:


Mit dem X5 komme ich (ebenso wie mit allen anderen SUV) deshalb nicht klar, weil damit sämtliche Effizienzverbesserungen und Verbrauchseinsparungen im Motorenbau der letzten 10 Jahre wieder null und nichtig geworden sind. Jemand der in einem Kombi von 1996 ca. 10 Liter verbraucht hat, verbraucht jetzt in einem SUV wieder 10 Liter, obwohl mit dem Kombi längst 6-8 Liter möglich wären. Es ist schlichtweg eine enorme Ressourcenverschwendung zu Lasten der Allgemeinheit, weil die negativen Effekte durch CO2 und Stickoxid müssen alle tragen, nicht nur die SUV-Fahrer, die dafür an der Tankstelle nur einen lächerlichen Betrag zahlen.

haha, das wird ja echt immer geiler hier 😁
Der Digger-NRG checkt ja einfach nur nicht, dass seinen Passat hier keinen interessiert, aber der martinp85 scheint ja einen ganz anderen Auftrag zu haben! Das sieht ja eher wie ein Kreuzzug gegen die bösen bösen SUVs aus die die Umwelt verschmutzen. Wie geil 😁
Muss direkt ma in anderen motor-talk Foren schauen, ob er da auch schon sein Gefecht begonnen hat 😉

Wann kommt nochmal der X7? Ich kann den V12 kaum abwarten 😁

@Martin85

Das Du etwas komplexgeladen bist, hat ja derzeit jeder bereits erfassen können, aber dass Du Dich als einer dieser wirren ideologisch fehlgeleiteten Grünlinge zu erkennen gibst, zündet die nächste Stufe in dieser heiteren Diskussion.

SUV sind pöse pöse und verbrauchen zuviel Kraftstoff und bringen zuviel Co2 in die Luft und diese Aussagen von unseren "intellektuellen" Grünlingen, sprich Studienabbrecher, Dauerstudenten im 37 Semester, Ungelernte und Sozial-Fuzzies, deren Aussagekraft dem Morgenpups meines Hundes Kody`s entspricht. Von nichts eine Ahnung, aber überall alles besser wissen und andere belehren, soviel zu diesen lustigen grünen Populisten.

Hier einmal oder wieder einmal ein paar Zahlen:

"""""Zunächst die Fakten: Aus was besteht eigentlich Luft? Müssten da nicht Unmengen an CO2 enthalten sein? 10, 20 oder gar 30%, um diesen Erwärmungseffekt zu erreichen?

Trockene Luft enthält gerade einmal 0,038% CO2, das entspricht genau einem CO2-Molekül auf ca. 2.630 andere Gasmoleküle bzw. 380 CO2-Teilchen auf 1.000.000 Luftteilchen. CO2 nennt sich daher offiziell „Spurengas“. Ausführliche Informationen über die Zusammensetzung der Luft finden Sie in Wikipedia.

Der Mensch selbst jedoch ist laut Umweltbundesamt nur für ca. 1,2% des vorhandenen CO2 verantwortlich. Von den 0,038% CO2-Gesamtanteil gerechnet, beträgt der menschengemachte CO2-Anteil an der Luft daher nur lächerliche 0,00046%, also etwa jedes 217.391ste Luftmolekül.""""""""

PS: Was MIR Fahrspass bringt und was nicht, entscheide ICH !!! und nicht diese grüne Truppe oder Leute wie Du, die mit ihren linken Fingern auf andere zeigen, aber gleichzeitig in anderen, ihnen genehme Bereiche, die Energie verplempern in einem Maße, dass die Schwarte kracht.

Diese grüne verlogene Doppelmoral lässt mir täglich den Hals sowas von anschwellen!!

Kody

Zitat:

@kody05 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:40:15 Uhr:


@Martin85

Das Du etwas komplexgeladen bist, hat ja derzeit jeder bereits erfassen können, aber dass Du Dich als einer dieser wirren ideologisch fehlgeleiteten Grünlinge zu erkennen gibst, zündet die nächste Stufe in dieser heiteren Diskussion.

SUV sind pöse pöse und verbrauchen zuviel Kraftstoff und bringen zuviel Co2 in die Luft und diese Aussagen von unseren "intellektuellen" Grünlingen, sprich Studienabbrecher, Dauerstudenten im 37 Semester, Ungelernte und Sozial-Fuzzies, deren Aussagekraft dem Morgenpups meines Hundes Kody`s entspricht. Von nichts eine Ahnung, aber überall alles besser wissen und andere belehren, soviel zu diesen lustigen grünen Populisten.

nö, bin nicht komplexgeladen. Und ich würde als leidenschaftlicher Autofahrer niemals eine Grünpartei wählen, auch aus anderen ideologischen Gründen nicht. Ich würde auch nie jemanden bei der Kaufentscheidung bevormunden wollen und schon gar nicht denke über SUV-Verbote oder solchen Unsinn nach. Ich bin mir aber der Verantwortung gegenüber unserem Planeten und der nachfolgenden Generation offenbar etwas bewusster als du. Ein X5/GLE/Touareg usw zu fahren ist ein Ausdruck dessen, dass man sich einen Dreck um diese Themen schert wenn man damit nicht Pferde- oder Bootsanhänger ziehen muss. Das kann durchaus ein gewichtiges Argument für einen Alltrack bzw. auch einen 5er touring oder jeden anderen Kombi sein.

Zitat:

@kody05 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:40:15 Uhr:


Hier einmal oder wieder einmal ein paar Zahlen:

"""""Zunächst die Fakten: Aus was besteht eigentlich Luft? Müssten da nicht Unmengen an CO2 enthalten sein? 10, 20 oder gar 30%, um diesen Erwärmungseffekt zu erreichen?

Trockene Luft enthält gerade einmal 0,038% CO2, das entspricht genau einem CO2-Molekül auf ca. 2.630 andere Gasmoleküle bzw. 380 CO2-Teilchen auf 1.000.000 Luftteilchen. CO2 nennt sich daher offiziell „Spurengas“. Ausführliche Informationen über die Zusammensetzung der Luft finden Sie in Wikipedia.

Der Mensch selbst jedoch ist laut Umweltbundesamt nur für ca. 1,2% des vorhandenen CO2 verantwortlich. Von den 0,038% CO2-Gesamtanteil gerechnet, beträgt der menschengemachte CO2-Anteil an der Luft daher nur lächerliche 0,00046%, also etwa jedes 217.391ste Luftmolekül.""""""""

ich hab die Zahlen nicht nachgeprüft jetzt. Nehmen wir mal an sie stimmen. Selbst dann hat jede noch so kleine Änderung des CO2-Anteils in der Luft massive Auswirkungen auf das Klima. Von den Gesundheitsschäden durch das Stickoxid rede ich gar nicht - in der öffentlichen Diskussion kommt meist nur der relative Anteil von Stickoxiden am Abgas vor. Wer mehr Abgas hat, hat automatisch aber auch eine höhere Absolutmenge an Stickoxiden bei einem Dieselmotor. Würde ganz Deutschland SUV fahren, gäbe es längst Tempolimits, Fahrverbote und Strafsteuern, weil Abgas- und Lärmbelästigung (Luftwiderstand und dicke Reifen sind schon bei Landstraßentempo für Anrainer deutlich lauter als ein normaler PKW) nicht mehr zu ertragen wären.

Zitat:

@kody05 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:40:15 Uhr:


PS: Was MIR Fahrspass bringt und was nicht, entscheide ICH !!! und nicht diese grüne Truppe oder Leute wie Du, die mit ihren linken Fingern auf andere zeigen, aber gleichzeitig in anderen, ihnen genehme Bereiche, die Energie verplempern in einem Maße, dass die Schwarte kracht.

Diese grüne verlogene Doppelmoral lässt mir täglich den Hals sowas von anschwellen!!

Kody

bezweifelt ja niemand dass du das selbst entscheidest. Die Tatsache dass du derart emotional reagierst zeigt allerdings, dass ich offenbar genau den wunden Punkt in deiner Großmannsucht getroffen habe.

Und das, obwohl ich weder ein Öko, noch ein Grünwähler und nicht mal ein Grünsympathisant bin. 😁

Übrigens verplemper ich auch in anderen Bereichen nach Möglichkeit keine unnötige Energie. Ich fahre gern und oft mit dem Fahrrad, sowohl zum Einkaufen als auch zur sportlichen Betätigung (Persönliche Fitness ist oft negativ korreliert mit SUV-Besitz 😁) Rennrad. An dieses Rennrad würde ich allerdings niemals MTB-Breitreifen, eine Federgabel und 10kg Extragewicht montieren, den Lenker aus Bequemlichkeit höher stellen und mir eine flatterige Jacke mit hohem Luftwiderstand anziehen, nur damit ich dann theoretisch leichte Feldwege damit fahren könnte, für die gleiche Geschwindigkeit auf der Straße aber enorm viel stärker treten müsste.

ich möchte einfach nur mal was klarstellen:

Mich interessiert es herzlich wenig, dass ihr einen X5 fahrt, weil dieses Auto einfach überhaupt nicht in mein Interessengebiet passt. Genauso wenig interessiert ihr euch für den Passat. Wäre ja auch komisch wenn doch. Dann würde euer X5 seinen Zweck völlig verfehlen.

Ich fand die Eröffnung des Threads einfach interessant. Im Passat-Forum wurde darauf hingewiesen, dass der Wechsel von X5 auf Alltrack hier sehr kritisch und persönlich genommen wurde...also aus Interesse einfach mal rüber. Was ihr hier geschrieben habt, fand ich einfach amüsant.
Ich mag es einfach mal Smalltalk mit Leuten anderer Marken zu halten. Da ich keinen BMW fahre und auch nicht fahren möchte, kann ich technisch kaum was beitragen. Dennoch interessieren mich die Leute dahinter.

Das funktioniert in anderen Foren ganz gut - hier im 3er und X5-Forum irgendwie nicht. Unangebrachter Stolz? Desinteresse? Boshaftigkeit, weil man kein BMW-Fanboy ist? Keine Ahnung...aber schade ist es.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:02:53 Uhr:


ich möchte einfach nur mal was klarstellen:

Mich interessiert es herzlich wenig, dass ihr einen X5 fahrt, weil dieses Auto einfach überhaupt nicht in mein Interessengebiet passt. Genauso wenig interessiert ihr euch für den Passat. Wäre ja auch komisch wenn doch. Dann würde euer X5 seinen Zweck völlig verfehlen.

Ich fand die Eröffnung des Threads einfach interessant. Im Passat-Forum wurde darauf hingewiesen, dass der Wechsel von X5 auf Alltrack hier sehr kritisch und persönlich genommen wurde...also aus Interesse einfach mal rüber. Was ihr hier geschrieben habt, fand ich einfach amüsant.
Ich mag es einfach mal Smalltalk mit Leuten anderer Marken zu halten. Da ich keinen BMW fahre und auch nicht fahren möchte, kann ich technisch kaum was beitragen. Dennoch interessieren mich die Leute dahinter.

Das funktioniert in anderen Foren ganz gut - hier im 3er und X5-Forum irgendwie nicht. Unangebrachter Stolz? Desinteresse? Boshaftigkeit, weil man kein BMW-Fanboy ist? Keine Ahnung...aber schade ist es.

Ich hab mal die zwei interessante Stellen fett markiert. Gespaltene Persönlichkeit? 😉 Also so zwischen den ersten und den letzten Sätzen muss es doch wieder irgend einen Umschwung zwischen "er hats begriffen" und "ok...er hats doch nicht begriffen" gegeben haben 😁
Aber vielleicht möchtest Du auch nur künstlich deinen "Smalltalk" am Leben halten weil dich ja die Menschen und die Persönlichkeiten und blabla *gääähn* so interessieren....
Jo, da ist ein Forum natürlich genau die richtige Anlaufstelle bei solchen Interessen. Aber ich kann dich beruhigen, "persönlich" nimmt das hier glaub keiner...das ist vielleicht lediglich die Annahme im Passatforum wenn man noch nicht begriffen hat, dass HIER dazu DESINTERESSE herrscht 😉

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:51:48 Uhr:


ich hab die Zahlen nicht nachgeprüft jetzt.

Schon das ist mal kritikwürdig. Insbesondere dann wenn man die CO2 Diskussion als Anhaltspunkt nimmt um gegen SUVs zu hetzen.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:51:48 Uhr:



Nehmen wir mal an sie stimmen. Selbst dann hat jede noch so kleine Änderung des CO2-Anteils in der Luft massive Auswirkungen auf das Klima.

Dafür gibt es nun überhaupt keine Anhaltspunkte.

Und mit hoher Wahrscheinlichkeit ist sogar das Gegenteil richtig. Im Verlauf der Erdgeschichte war der CO2 Anteil schon wesentlich höher (und niedriger) und aus Eiskernbohrungen weiß man das der CO2 Anteil der Erdwärme folgt und nicht umgekehrt. Ist auch ganz logisch: Der bei weitem größte Teil des CO2 ist in den Weltmeeren gebunden und wenn sich das Wasser über eine Erderwärmung erwärmt wird CO2 freigesetzt. Ist ein ganz einfacher Zusammenhang, der leider vom Klimaapostelmainstream einfach mal so übersehen wird.

Nun ist es sicher nicht sinnvoll dieses Forum (und vor allem diesen lustigen Thread) auch noch mit Klimadiskussionen zu belasten. Allerdings sollte man wenn man solche Geschütze gegen SUVs auffährt nicht gleich noch darstellen, daß man sich mit dem Thema gar nicht auskennt sondern nur nachplappert was dumme Politiker und Journalisten so von sich geben.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:51:48 Uhr:


Von den Gesundheitsschäden durch das Stickoxid rede ich gar nicht

Solltest Du aber. Und das zeigt wie wenig Ahnung von der Materie Du hast.

Während CO2 völlig ungiftig und für den Menschen unschädlich ist (

Selbstmord in der Garage funktioniert wegen des Mangels an Sauerstoff und nicht wegen des CO2

) sind es die Stickoxyde die ernsthaft schädlich sind. VW hat ja den Ärger in den USA genau deshalb bekommen.

Aus diesem Grund fahre ich einen X5 Benziner. Leider sind ca. 90% der X5 mit Diesel ausgestattet was ja zu einem guten Teil auch wieder mit der CO2 Hetze zu tun hat und mit der daraus hervorgehenden steuerlichen Bevorzugung des Diesel. Nachdem man nun diesen Irrweg erkannt hat will man ja die Produktion von Benzin- wie Dieselfahrzeugen komplett verbieten.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:51:48 Uhr:


Übrigens verplemper ich auch in anderen Bereichen nach Möglichkeit keine unnötige Energie. Ich fahre gern und oft mit dem Fahrrad

Das ist lobenswert.

Gehe ich recht in der Annahme, daß Du auch in Fahrradforen die Besitzer von Mountainbikes so angehst?

Kunden bezahlen doch bei BMW auch (vlt. sogar vor allem) für das Image. In der Abwägung Kosten/Nutzen ist der VW sicher der Sieger ggü. dem X5 - aber das ist eine Tissot ggü. einer TagHeuer auch.

Nur eines finde ich den X5 nicht: emotional (genau so wenig übrigens wir der VW, (ausser, man hat darin vlt. sein erste Kind zur Welt gebracht).

Der X5 ist praktisch, komfortabel, in vielen Dingen gut durchdacht und vielleicht sogar schön. Aber emotional? Das sind vielleicht ein Tesla (Beschleunigung, Umweltverträglichkeit o.ä.) oder ein Käfer Cabrio (alte Erinnerungen)...

Emotional ist der X5 wirklich nicht. Leider sind emotionale Autos wie ein Maserati oder ein Aston Martin Rapid mit praktischen Nachteilen verbunden, so dass ich im Alltag lieber emotionslos bleibe und die emotionalen Autos als Dritt- oder Viertwagen fahre bei welchen es egal ist wie zuverlässig oder praktisch sie sind.

Zitat:

@Frontera-X5 schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:05:24 Uhr:


Schon das ist mal kritikwürdig. Insbesondere dann wenn man die CO2 Diskussion als Anhaltspunkt nimmt um gegen SUVs zu hetzen.

Wieso sollte das kritikwürdig sein? Es ist ja wissenschaftlich erwiesen, dass ein höherer CO2-Gehalt in der Atmosphäre mit der weltweiten Durchschnittstemperatur (aka "Klimaerwärmung"😉 korreliert.

Dass dafür nur jedes x-te kleine Teilchen ein CO2 sein muss und der Anteil verschwindend gering ist, widerspricht sich ja nicht mit der Tatsache, dass die Auswirkungen massiv sind. Oder hast du schon mal versucht, ein winziges kleines bisschen Arsen oder Quecksilber zu schlucken? Im Vergleich zu deinem Körpergewicht brauchts da nur wenige winzige Milligram und die Auswirkungen sind schon verheerend.

Ich hab lediglich nicht überprüft ob der Kollege die Zahlen korrekt aus wikipedia abgeschrieben hat.

Zitat:

@Frontera-X5 schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:05:24 Uhr:


Dafür gibt es nun überhaupt keine Anhaltspunkte.
Und mit hoher Wahrscheinlichkeit ist sogar das Gegenteil richtig. Im Verlauf der Erdgeschichte war der CO2 Anteil schon wesentlich höher (und niedriger) und aus Eiskernbohrungen weiß man das der CO2 Anteil der Erdwärme folgt und nicht umgekehrt. Ist auch ganz logisch: Der bei weitem größte Teil des CO2 ist in den Weltmeeren gebunden und wenn sich das Wasser über eine Erderwärmung erwärmt wird CO2 freigesetzt. Ist ein ganz einfacher Zusammenhang, der leider vom Klimaapostelmainstream einfach mal so übersehen wird.
Nun ist es sicher nicht sinnvoll dieses Forum (und vor allem diesen lustigen Thread) auch noch mit Klimadiskussionen zu belasten. Allerdings sollte man wenn man solche Geschütze gegen SUVs auffährt nicht gleich noch darstellen, daß man sich mit dem Thema gar nicht auskennt sondern nur nachplappert was dumme Politiker und Journalisten so von sich geben.

Sag doch gleich dass du ein Leugner der Klimadebatte bist, dann weiß jeder woran man ist. Und selbst wenn du recht hättest (was ich bezweifle), ist es aus einer Ressourcensicht blanker Unsinn, soviel fossilen Treibstoff so ineffizient wie möglich (= SUV) im Straßenverkehr zu verbrennen, schlichtweg deshalb weil fossile Treibstoffe nicht unendlich lange vorhanden sein werden.

Zitat:

@Frontera-X5 schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:05:24 Uhr:



Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:51:48 Uhr:


Von den Gesundheitsschäden durch das Stickoxid rede ich gar nicht
Solltest Du aber. Und das zeigt wie wenig Ahnung von der Materie Du hast.
Während CO2 völlig ungiftig und für den Menschen unschädlich ist (Selbstmord in der Garage funktioniert wegen des Mangels an Sauerstoff und nicht wegen des CO2) sind es die Stickoxyde die ernsthaft schädlich sind. VW hat ja den Ärger in den USA genau deshalb bekommen.
Aus diesem Grund fahre ich einen X5 Benziner. Leider sind ca. 90% der X5 mit Diesel ausgestattet was ja zu einem guten Teil auch wieder mit der CO2 Hetze zu tun hat und mit der daraus hervorgehenden steuerlichen Bevorzugung des Diesel. Nachdem man nun diesen Irrweg erkannt hat will man ja die Produktion von Benzin- wie Dieselfahrzeugen komplett verbieten.

Mit der Formulierung "rede ich gar nicht" war gemeint, dass es ohnehin außer Diskussion steht, dass die Stickoxide das absolut schädlichste am Abgas sind. Ich habe deshalb über die anderen Nachteile geschrieben. Schön dass du einen Benziner fährst. Mit dem Verbrauch könnte man wohl 1 1/2 5er Kombis mit Benzinmotor antreiben, besonders bei Autobahntempo.

Zitat:

@Frontera-X5 schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:05:24 Uhr:


Das ist lobenswert.
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du auch in Fahrradforen die Besitzer von Mountainbikes so angehst?

nein, wieso sollte ich das? Die meisten Mountainbiker kaufen das Ding ja fürs Gelände dort wo ich mit dem Rennrad nie hinkomme weils gar nicht geht. Die die es nur auf Asphalt fahren sind halt manchmal frustriert wenn sie spielend von einem Rennradfahrer überholt werden und den Windschatten keine 5 Sekunden lang halten können. Das ist dann ein klarer Fall von Mismatch zwischen Gerät und Anwendungsfall ;-)

Allerdings hat das auf die Umwelt keine Auswirkungen wenn sich ein Mountainbiker abstrampelt wie ein Blöder, nur um schneller als 25 km/h zu fahren. Beim SUV schon, weil da bläst der Motor nicht nur mehr, sondern aufgrund der höheren Last oft auch schädlicheres Abgas in die Luft. Und zwar ohne dass man mit dem SUV schneller vorankommt oder mehr transportiert (schwere Anhänger ausgenommen).

Zitat:

@martinp85 schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:15:33 Uhr:


Allerdings hat das auf die Umwelt keine Auswirkungen wenn sich ein Mountainbiker abstrampelt wie ein Blöder, nur um schneller als 25 km/h zu fahren. Beim SUV schon, weil da bläst der Motor nicht nur mehr, sondern aufgrund der höheren Last oft auch schädlicheres Abgas in die Luft. Und zwar ohne dass man mit dem SUV schneller vorankommt oder mehr transportiert (schwere Anhänger ausgenommen).

Na logisch schadet das der Umwelt....wenn der strampelt wie blöd dann atmet der ja auch viel schneller und produziert viel mehr CO2....völlig unnötig! Wahrscheinlich furzt der vor lauter Anstrengung auch viel mehr als der durchschnittliche Rennradfahrer....auch total unnötig!

Und wenn du oft mit deinem Fahrrad spazieren fährst dann sind dir doch bestimmt auch schon mal die ganzen Furz-Milchkühe aufgefallen? Hast du ne Ahnung, was deren Endrohr für CO2 Massen rausbläst?

Also bitte auch im Bauern-Forum und im Mountainbike-Forum beschweren!

ich staune immer wieder wie viel Zeit in solchen Foren aufgewändet wird. und zu welcher Uhrzeit. ich würds ja verstehen wenn die Thematik etwas mit Technik zu tun hätte. Aber das hier ....... !?!

Arbeitet endlich ihr Trolle dann würds zu mehr reichen als einem VW !!!!!

Gruss
trickli

Ähnliche Themen