Wechsel von X5 auf GT

BMW 5er F07 GT

Liebes Forum.
Ich hab bin hier ganz neun und freue mich auf Feedback.
Nun meine Frage(n)

Ich fahre nun seit 9 Jahre SUV- 2 Generationen M-KLasse und zuletzt einen X5 3,0 Diesel.
Das Leasing läuft aus und natürlich hat mir mein Händler auch an den GT angeboten. Die Probefahrt war spitze, zumal ich als recht großer und breiter Mensch das Platzangebot natürlich genossen habe.

Einzig und allein quält mich der Gedanke nicht mehr die erhöhte Sitzposition zu haben, anderseits entfällt das "reinfallen" ja im GT. Dazu auch die Idee mal wieder was Neues zu probieren und ein Auto zu fahren, das man noch recht selten sieht. Komfort, Verarbeitung und Fahrgefühl sind spitze, trotzdem bleiben Bedenken.
Dazu sind die Leasingpreise viel günstiger, als beim X5, wohl auch wegen Ladenhüteralarm....

Gibt es Wechsler von X5 auf GT? Erfahrungen?
Wer quält sich ausserdem mit den Gedanken rum :-)

Danke

12 Antworten

Komme zwar nicht vom X5 aber von 2x Volvo XC90 - über Zwischenschritt E61.
Fazit: Tue es! Es wird wirklich nah an "Perfekt" 😁

Gruß John

Ein Quälgeist mehr, willkommen! Du hast den Umstieg auf den einfachen Punkt gebracht: Vom hohen Ross runter steigen und dafür in einer Kutsche sitzen. Seit im ich 5er GT gesessen bin, bin ich besessen davon. Aber immer wieder setzt der Verstand ein: Seit der X5 auf dem Markt ist, bin ich nichts anderes gefahren und immer gerne hochgestiegen. Warum noch mehr Probleme beim Parken in der Stadt: Der GT mit Spiegeln breiter und Karrosserie länger, will ich mir das antun? Und muss ich meiner Gattin doch recht geben, die schlichtweg behauptet, wir würden uns schwer tun, wieder auf der Strasse zu sitzen. Aber da ist wieder das kleine Teufelchen, schöner und komfortabler als im GT geht es wohl nicht. Was tun?
Und weil ich nicht weiss, was ich tun soll, tu ich eben nichts. Und Dir onlinemoderator habe ich wohl auch nichts Gutes getan, ausser die Qual der Wahl verlängert. Gruss vom Unentschlossenen!

Hallo Zusammen,

habe über 4 Jahre einen Q7 mit Luftfederung gefahren. Wir haben damals 2 Stück im Werk abgeholt. Es war ein Traum und eine tolle Zeit. Aufgrund seiner gewaltigen Dimensionen und seines Gewichtes hat das SUV ein wahrlich majestätisches Fahrgefühl. Doch nach den Jahren musste nun etwas Neues passieren. Und ich wollte nicht mehr in einer "Fertiggarage" durch die Gegend fahren. Immerhin kam ich mit dem 3 liter Diesel auf knapp 12 Liter und das finde ich für den Apparat sicher ok aber dennoch heute einfach zu viel.

Das Gefühl auf der "Auf der Strasse zu sitzen" hatte ich z.b. bei einer probefahrt mit dem A7 oder mit dem RS5, den mein Kollege inzwischen faehrt. Das wollte ich auch nicht. Und durch einen Zufall kam mir der GT in den Weg der ja seine 8cm hoher liegt. Das merke ich auch deutlich. Zusätzlich hat er durch adaptiv drive einen sehr guten Komfort oder wie ich eben möchte eine sehr gute Sportlichkeit. diesen wechsel hat audi luftfederung übrigens nicht hinbekommen.

Seit 2 Wochen steht mein neuer GT 535d Drive nun zur Verfügung und es war die beste Emrscheidung die ich für mich treffen konnte. Ein wirklich moderner Wagen der hinten ein tolles Innenraum Konzept umsetzt. So wollte ich die Möglichkeit die Sitze umzulegen um bei bedarf mehr laden zu können aber auch nicht die Optik eines Kombis, die mir hinten optisch nicht gefallen. Einen großen Kompromiss muss der Umsteiger jedoch machen: der Kofferraum ist ohne umklappen der Sitze und das ist ja der Normalfall schon deutlich kleiner. Aber: muss man im Urlaub wirklich den ganzen Plunder mitreisen lassen :-)

Hallo Onlinemoderator,

wie gut kann ich Deine Fragestellung nachempfinden. Nach 2 X5 (der erste privat - E53) und mein aktueller ein Leasingfz. (E70 LCI) wurde mir die Entscheidung abgenommen, da ich mich berufsbedingt in einem Leasing-Sonderprogramm (Großabnehmer) befinde und alle Xer (wegen der guten Russland-, China- und Sonstwo-Umsätze) für dieses Jahr aus dem Programm genommen wurden. Da wir unsere Asphaltnähe mit dem TT-Roadster meiner Frau befriedigen und vor den 2 X5 2x Renault-Espace gefahren haben, wollen wir keinesfalls mehr mit unserem Erstwagen wieder "hinuntersteigen" und das Verkehrsgeschehen von unten beobachten. Das hoch sitzen in Vans und SUVs hat ja was. Als ich dann den Konfigurator nach einer möglichen Alternative durchstöbert habe, fiel mir auf, dass der 5er GT ebenfalls etwas höher liegt. So zwischen dem normalen 5er und dem X5. Von den Fotos war ich zunächst nicht berauscht, aber die beste Ehefrau von allen war ziemlich schnell begeistert und wir haben dann eine Probefahrt bei unserem Freundlichen vereinbart.
Was soll ich sagen: Ich kann´s jetzt kaum abwarten, Ende des Monats meinen neuen 5er GT zu bestellen. Klar, man sitzt zwar niedriger als in einem X5 und der Kofferaum (der sich aber auch ohne die Sitzlehnen umzuklappen vergrößern lässt - durch verstellen der Rückbank) ist in Komfortstellung der Rücksitze kleiner als im X5, aber da wir wg. Erwachsensein der Kinder ohnehin nur noch zu zweit oder bestenfalls mal mit Freunden in Urlaub fahren, stellt das kein wirkliches Problem dar. Für den täglichen Gebrauch ist er allemal groß genug.
Und es geht weiter: Der 5er GT basiert ja auf dem 7er. Hat dessen Fahrwerk (mit Luftfederung hinten serienmäßig) und auch die noblere Innenausstattung. Platz zum sitzen ohne Ende und in Serie die verstellbare Rückbank. Und das Beste: Live und in schwarz gefällt er mir richtig gut, selbst von hinten. Eine richtige Staatskarosse, die ich allerdings mit Rückfahrkamera und PDC v+h ordern werde.

Ich war bisher ein absoluter X5-Fan (und bin es immer noch), bin aber froh, über den "Zwang" meiner Leasingkonditionen nun an den 5er GT geraten zu sein, der in Spanien als 7er-Touring beworben wird und angeblich in Deutschland nur als 5er verkauft wird, weil es viel mehr anspruchsberechtigte 5er-Fahrer im Businessleasing gibt, als auf der 7er-Ebene.
Obs stimmt, weiß ich nicht, kann es aber durchaus nachvollziehen.
Ich werde mich zwar auch ein wenig an den "Abstieg" gewöhnen müssen, das Auto selbst strahlt innen aber schon so viel majestätisches aus, dass es unserem gewohnten Fahrgefühl keinen großen Abtrag leisten wird. Davon bin ich nach meiner Probefahrt überzeugt. Und ein Hingucker ist der 5er GT nach wie vor allemal, gerade weil er nicht so häufig läuft.

Ich schlage vor, dass wir uns - nach dem dauerhaften Umstieg - wieder mal hier treffen, um unsere gemachten Erfahrungen auszutauschen. Momentan gehe ich davon aus, für die nächsten Jahre beim GT (natürlich mit X-Drive) hängen zu bleiben. Mal schauen, wie es in einem Jahr aussieht? Ende Juli soll der Umstieg erfolgen.

LG

MF

Ähnliche Themen

Wenn alles klappt ghöre ich auch nach E60 ab nächster Woche zur GT "Familie".
Kaufentscheident war das man in vor allen bei uns in Österreich kaum sieht. Liegt daran da ja bei uns Firmenwagen nicht "gefördern"
werden (kein Vorsteuerabzug, Luxustangende ab 40000,- Euro etc) und daher für die meisten Geschäftsführer beim 5er und A6
bis 60.000,- Euro Schluss ist.😉
Und das wichtigste Argument war das ich den Platz im Fond brauche und er da fast "unschlagbar" ist.

Vielen Dank für die Reaktionen. Das ist ja spannend, daß die Frage nicht nur mich "quält", wobei wir ja in der Tat ein Luxusproblem diskutieren. Man hört es munkeln- in drei Jahren gibt es einen neuen X5. Kann das jemand bestätigen, denn das wäre für mich in der Tat fast Kaufentscheidend, jetzt den GT zu probieren und im Zweifel in drei Jahren wieder umzusteigen.

Da ich, durch die Sonderkonditionen nur einjährige Leasingverträge machen "darf" (warum auch immer) habe ich die Chance, die Entwicklung zu beobachten und jährlich darauf reagieren zu können, sofern ein bestimmtes Fz. nicht gerade für das Programm gesperrt ist, wie derzeit für mich alle Xer.
Bin aber echt mal drauf gespannt, ob ich meinen X5 vermissen werde oder - spätestens nach dem nächsten Winter - lieber beim GT bleiben möchte.
Ich werde hierüber aber auf alle Fälle hier berichten.

Gruß

MF

hey

da gebe ich doch auch mal meinen senf dazu. wir haben einen X5, suchen einen 2ten grossen wagen.
die letzten wochen bin ich durch die bank weg alles gefahren und gestestet.

kurzen 7er, langen 7er, Q7, einen zweiten X5 40d (tolles auto aber 2 x5 finde ich langweilig), X6 (haue ich mir beim ein und austeigen jedesmal den kopf an), einen neuen 5er touring, audi a8 lang (sehr schönes fahrzeug). da kam mir in erinnerung, wir haben einen GT 535d gefahren als wir vor 3 monaten unseren M holten.
(es war defintiv war das extrem flottes (dauer 200), sparsames 8,1L und komfortables reisen)

nun habe ich mich mit dem wagen mehr beschäftigt. wir gehen in 2 monaten auch nach österreich, aber ehrlich gesagt stört mit das un-nette zuzahlen da auch nicht. das wussten wir vorher, ist zwar ärgerlich aber so what..... zu ändern ist es leider nicht.

sei es drum, nun habe ich gestern den ersten bewussten test gemacht. heute und montag fahren wir nun diverse varianten probe.
es wird aber wenn wohl der 535d x GT werden, am liebsten inkl allem (wie meisst unsere autos ausgestattet sind)

er bringt fast den luxus der 7er, kaum mehr maß als der 5er, ok, ein kleiner kofferraum auf NULL stellung aber sehr flexibel erweiterbar. komfort super, sehr flott (6sek auf 100 bei 2t, hammer) und sparsam dazu, der 530dx gestern hatte 7,0-9,4l je nach fahrweise. optisch ist das heck nicht wirklich gelungen aber nun ja,.... so ist es eben.
da ich gross bin ist das einsteigen weit besser als im 7er oder 5er. nicht ganz so wie im x5, aber meine kleine schwiegermutter kommt besser rein. die komfortsitze mit dem prof entertainment liebt meint sohn. verarbeitung ist besser als im 5er, parklänge geringer als beim 7er und ein wenig höher sitzt man auch.

irgendwie meint man, der wagen kann alles, aber nichts richtig. grins. ich bin gespannt, wie wir uns entscheiden (was luxusprobleme, ich weiss)

grüsse, thomas

Ja, das sind schon echte Luxusprobleme, über die wir hier schreiben*) - aber Dein Bericht hat meine Vorfreude auf den 5er GT X nur noch erhöht, wenngleich ich mich mit dem 3.0 D bescheiden werde.

Danke und schöne Grüße

MF

*) ... aber schließlich arbeiten wir ja auch für unser Geld und zahlen pünktlich die Leasingraten.

Oder wie mal ein Freund von mir gesagt hat: " Jeder sieht, welches Auto ich fahre, aber keiner sieht,
wie viel ich dafür arbeiten muss. " Wohl wahr !

siehste
ich arbeite nix und fahre viel autos 😉

(scherz, vom nix tun hat man auch kein geld)

es wird ein GT, bin heute einen mit allrad gefahren, gefällt vom fahren und innen auch meiner frau.
nun müssen wir nur noch motor und farben aussuchen. würde mir ja gerne einen 550i holen, aber der hat wegen des kleines tanks nur wenig reichtweite, was mich schon arg stört....

gruss, thomas

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five



Oder wie mal ein Freund von mir gesagt hat: " Jeder sieht, welches Auto ich fahre, aber keiner sieht,
wie viel ich dafür arbeiten muss. " Wohl wahr !

wie wahr !

Wir haben einen X5 530d M und einen GT 530d. Der X5 hat den Überblick, drum fährt Frau damit, sie fühlt sich dann sicherer. Der GT ist eine Sänfte, die im Bedarfsfall aber die Landstraßenkurven schneller nimmt als der höhere Bruder. Auf Langstrecken ist der GT immer meine erste Wahl, er ist einfach entspannter und etwas bequemer.

Man kann beide Autos kaum vergleichen. Man muss die Form des GT einfach mögen, das Auto an sich ist fast perfekt. Insbesondere mit vier Personen machen lange Reisen richtig Spaß. Ich habe damals als mögliche Alternative den X6 in Betracht gezogen, aber das ging nicht, weil ich nen seriösen Auftritt brauche. Der GT ist einziger Kompromiss, der für mich passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen