Wechsel von Winter- auf Sommerräder
Hallo zusammen, bei Wechseln der Bereifung behaupt unser Audihändler, dass man das Navi anpassen muss! Bei meinem A8 war der Winterrädersatz 17" und die Sommerbereifung ist 19". Zuerst einmal stört mich die Tatsache, dass ich zum Räder wechseln nun immer zum Audihändler, anstatt zu meinem Reifencenter gehen muss.
Für die jenigen die nun sagen, ist doch egal wer die Arbeit macht muss ich anmerken, dass unser Reifenhändler ums Eck ist und das Umstecken auch mal kurz in der Mittagspause macht. Zum Audihändler sinds eben ein paar Kilometer und die Terminsituation ist eben recht angespannt in der Zeit wo alle wechseln wollen. Zudem ist er deutlich teurer.
Also jetzt die eigentliche Frage: Ist es wirklich so, dass man das Navi anpassen muss oder lernt sich das wieder selbst ein?? Von anderen Fahrzeugen (VW GTI, MB G-Klasse) kenn ich soetwas nicht. Reine Geldmache vom Händler oder zwingend notwendige Fehlkonstruktion?
Im A6 Forum ist der Post übrigens, weil das den A6 ja auch betreffen müsst und natürlich weil ihr hier deutlich schneller mit dem Antworten seit.
21 Antworten
Das Navi im 4F kalibriert sich über ABS/ESP ständig selbst neu und lernt somit selbstständig andere Reifen an oder kompensiert deren Verschleiß. Es muss nichts mehr selbst eingestellt werden.
Früher musste man oftmals beim Radwechsel das Navi neu kalibrieren (mit abgemessener Strecke und Kreisfahrten). Da es sonst egal ob GPS Empfang oder nicht massive Abweichungen von der tatsächlichen Position anzeigte.
Im 4F wird zusätzlich noch der Lenkwinkel berücksichtigt sodass selbst Abfahren in Tunnels kein Problem darstellt, zusammen mit der ständigen Selbstkalibrierung funzt das Navi äußerst genau. Ohne Empfang wird sich zusätzlich am Straßennetz orientiert und der Dicke auf der Straße "gehalten".
Ich bin einmal ohne Navi-Antenne (demontiert für Austausch) ca. 30km quer durch Stuttgart (mit vielen Richtungsänderungen an Kreuzungen) bis nach Waiblingen gefahren und das Navi wusste stehts wo ich bin. Erst nach dem Wenden in der Tiefgarage (unbekannte Zone) war Schluss und er hat sich je nach Lenkradeinschlag an den Kartendaten orientiert. Irgendwann dachte der Dicke ich sei bei Neckarsulm obwohl ich wieder in Stuttgart war.
MfG.
Moin, moin,
bin selber vom Fach und kann wirklich sagen das diese Aussage absoluter Blödsinn ist. Selbst wenn ich die Felgengröße ändere, nimmt in der Regel gleichzeitig die Reifenhöhe ab (z.B. 205/55-16 auf 225/40-18).
Wenn ich eine andere Felge anbaue und ich diese vom TÜV eintragen lasse, müßte die Kalibrierung des NAVI in der beiliegenden TÜV - Bescheinigung vermerkt sein. Habe ich aber noch nie gesehen.
Bei meinem Händler ist dies bei Umrüstung auf 245/35-19 nicht angesprochen worden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
Moin, moin,
bin selber vom Fach und kann wirklich sagen das diese Aussage absoluter Blödsinn ist.
Selber Moin,
Welche Aussage meinst du denn eigentlich? In einem mehrseitigen Fred macht es im übrigen Sinn Kommentare zu zitieren und zu kommentieren und nicht zu schreiben das irgend eine Aussage "absoluter Blödsinn" ist.
Ich nehme jetzt mal an du meinst meinen Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
Selbst wenn ich die Felgengröße ändere, nimmt in der Regel gleichzeitig die Reifenhöhe ab (z.B. 205/55-16 auf 225/40-18).
Wenn du vom 4F sprichst passen diese Raddaten schon einmal nicht.
Ansonsten ändert sich natürlich die Reifenhöhe mit dem Durchmesser der Felge um einen nahezu gleichen Radabrollumfang zu gewährleisten. Es gibt jedoch Toleranzen im Umfang die jedes Navi ungenau werden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
... müßte die Kalibrierung des NAVI in der beiliegenden TÜV - Bescheinigung vermerkt sein. Habe ich aber noch nie gesehen.
Weshalb?
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Selber Moin,
Welche Aussage meinst du denn eigentlich? In einem mehrseitigen Fred macht es im übrigen Sinn Kommentare zu zitieren und zu kommentieren und nicht zu schreiben das irgend eine Aussage "absoluter Blödsinn" ist.
Ich nehme jetzt mal an du meinst meinen Beitrag.
Wenn du vom 4F sprichst passen diese Raddaten schon einmal nicht.
Ansonsten ändert sich natürlich die Reifenhöhe mit dem Durchmesser der Felge um einen nahezu gleichen Radabrollumfang zu gewährleisten. Es gibt jedoch Toleranzen im Umfang die jedes Navi ungenau werden lassen.Weshalb?
Moin, moin,
1. als anscheinend erfahrener Schreiber müßtetst du mittlerweile erkennen, das sich eine Antwort in der Regel auf die Frage desjenigen bezieht, der den Beitrag eröffnet hat. So weit ich erkennen kann warst du das nicht!
2. Die von mir genannten Reifengrößen waren beispielhaft zu sehen und bezogen sich nicht unbedingt auf einen 4F. Auch anderer Fahrzeuge haben Reifen.....
3. Ich sehe hier erst 2 Seiten mit Beiträgen und verliere bei der geringen Anzahl noch nicht den Überblick....!
4. Die Genauigkeit eines handeslüblichen Navi mit GPS liegt in einem Radius von 5-10m. Ich denke, das eine mögliche Abweichung durch einen minimal geänderten Radumfang deutlich geringer ausfällt und eine Kalibrierung nicht notwendig ist. Zumal es dafür keine Anweisung von Audi direkt gibt.
5. Wenn eine Kalibrierung notwendig sein sollte, würde dies in den TÜV - Bescheinigung als Prüfbedingung für eine Abnahme der Rad-/Reifenkombination auf dem Fahrzeug stehen. Genau so, wie grundsätzlich der Freilauf der Räder und der Abstand zum Innenkotflügel gewährleistet sein muß und im Rahmen der Abnahme überprüft wird.
Ich bedanke mich für die netten Hinweise und werde sie ggf bei Bedarf berücksichtigen, wahrscheinlich aber nicht!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
1. als anscheinend erfahrener Schreiber müßtetst du mittlerweile erkennen, das sich eine Antwort in der Regel auf die Frage desjenigen bezieht, der den Beitrag eröffnet hat.
Als erfahrener Schreiber kann ich dir sagen das dies in der Regel nicht der Fall ist. 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
Auch anderer Fahrzeuge haben Reifen.....
Danke für den Hinweis, ich dachte schon die Anderen fahren mit Holzrädern durch die Gegend 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
4. Die Genauigkeit eines handelsüblichen Navi mit GPS liegt in einem Radius von 5-10m. Ich denke, das eine mögliche Abweichung durch einen minimal geänderten Radumfang deutlich geringer ausfällt und eine Kalibrierung nicht notwendig ist.
Da täuscht du dich erneut 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
5. Wenn eine Kalibrierung notwendig sein sollte, würde dies in den TÜV - Bescheinigung als Prüfbedingung für eine Abnahme der Rad-/Reifenkombination auf dem Fahrzeug stehen.
Du bist also der Meinung das ein nicht korrekt funktionierendes Navi, eine Sicherheitskritische Fehlfunktion ist, die vom TÜV oder sonst einer technischen Prüforganisation überwacht wird 😁.
Ich erkläre es jetzt noch einmal nur für dich, das Navi im 4F muss nicht kalibriert werden, da es dies selbstständig macht.
Bei früheren originalen Navis die die Wegstrecke über die Raddrehzahlsensoren erfassen war dies jedoch notwendig um eine korrekte Funktion zu gewährleisten. Dies wird der Audi Händler des Fred Eröffners noch im Hinterkopf haben und aus diesem Grund diese Aussage getroffen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Reisender40
Ich bedanke mich für die netten Hinweise und werde sie ggf bei Bedarf berücksichtigen, wahrscheinlich aber nicht!
Ich bedanke mich ebenfalls für diese amüsante Unterhaltung und freue mich schon auf das nächste mal 😉.
MfG.
[
Ich bedanke mich ebenfalls für diese amüsante Unterhaltung und freue mich schon auf das nächste mal 😉.
MfG. 😁
Gut gebrüllt....aber wir sind im Grunde einer Meinung.
Bis zum nächsten mal, so macht eine Diskussion Spaß!
Gruß
Andreas
Da muss ich euch ja wirklich loben, dass es ohne den üblichen Kleinkrieg ausgegangen ist 🙂
😁 😁