Wechsel von welchem Fahrzeug auf Tiguan?
Es würde mich mal interessieren von
welchen Autoherstellern bzw Fahrzeugtyp
Ihr auf den Tiguan wechselt.
Ich fange damit natürlich auch an:
Alt:
Hersteller: Audi
Typ: A4 Limousine Quattro 1,8l , 92kw, 5-Gang Schaltg.
Farbe Achatgrau Metallic
Bj: 1997
Neu:
Tiguan 2,0l TDI 103kw, Automatik
Farbe: Wild Cherry Red Metallic
Abholung in WOB 15KW/ 08 ???
Rest siehe unten im Profil.
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Ich habe von Juni 2007 - Januar 2008 meinen Jugendtraum einen roten Golf GTI V gefahren und bin dann vernünftig geworden 😁😁
823 Antworten
Alt: Audi A6 2,5 TDI quattro (mit bislang 309000 km defektfreien km..daher wird die trennung sehr schwer werden, tritt der Tiger in große Fussstapfn!!)
Neu: S&S 170 TDI, ab Juni 09
gruß
philipp
Zitat:
Original geschrieben von doule76
Alt: Audi A6 2,5 TDI quattro (mit bislang 309000 km defektfreien km..daher wird die trennung sehr schwer werden, tritt der Tiger in große Fussstapfn!!)Neu: S&S 170 TDI, ab Juni 09
gruß
philipp
Ich nehme mal an, Du hast den 4B mit der 180PS Maschine? Untenrum dürfte der Tiger sogar noch etwas besser zur Sache gehen, hintenraus ist der 6 Ender natürlich die bessere Wahl.
Ich hatte auch den 4B Quattro Tiptronic mit 6 Töpfen, dahinter muss sich der Tigi nicht verstecken. Liegen ja schließlich auch ein paar Jahre der Entwicklung dazwischen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich nehme mal an, Du hast den 4B mit der 180PS Maschine? Untenrum dürfte der Tiger sogar noch etwas besser zur Sache gehen, hintenraus ist der 6 Ender natürlich die bessere Wahl.Zitat:
Original geschrieben von doule76
Alt: Audi A6 2,5 TDI quattro (mit bislang 309000 km defektfreien km..daher wird die trennung sehr schwer werden, tritt der Tiger in große Fussstapfn!!)Neu: S&S 170 TDI, ab Juni 09
gruß
philippIch hatte auch den 4B Quattro Tiptronic mit 6 Töpfen, dahinter muss sich der Tigi nicht verstecken. Liegen ja schließlich auch ein paar Jahre der Entwicklung dazwischen 🙂
also, mit den kürzeln bin ich nicht so vertraut, aber ich hatte (dh, habe noch!) den A6 C4...sprich, den Audi 100 mit FL von 96`. war wohl einer der letzten bevor dann 97`der neue rauskam (den du ja meinst). meiner hat also noch den alten, "legendären" 5zyl. unter der haube, mit "zivilen" 140 PS. eine unkapputbare maschine, wenn ich das mal so sagen darf (bis auf die ungefilterten wolken, die nunmehr hinten rauskommen, gibts da gar nichts zu bekrit(t)eln!!). "deine" version bin ich aber auch schon mal gefahren, münchen-hamburg nonstop. sehr sehr nett, war das. wobei ich fand, dass er jetzt kein "sparfuchs" war, die 10l schon recht leicht zu knacken waren!! kurzum: ich freu mich riesig auf den tiger...gerade in den unteren gängen, schiebt er sicher sehr nachdrücklich an...wird aber, bei bedarf, eben auch mit angemessenen verbräuchen zu bewegen sein. sprich: plusminus 8l.
gruß
philipp
Ähnliche Themen
Noch den Vorgänger...den hatten wir mal ne Weile als Firmenwagen. Der ging auch gut! Ist ja noch ein richtiges altes Schmuckstück 🙄
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Noch den Vorgänger...den hatten wir mal ne Weile als Firmenwagen. Der ging auch gut! Ist ja noch ein richtiges altes Schmuckstück 🙄
jaja, wir bewegen uns zwar recht weit OT, aber seis drum: ich liebe dieses auto!! und ja, er geht, angesichts des alters und gewicht, sogar immer noch erstaunlich gut. es ist wirklich eines von den autos, wo man sich fragt, was da die abwrackprämie sinn machen soll (wobei ich zumindest vom staat recht sicher nicht mehr bekomme, nur die VW prämie bleibt..). klar stinkt der mehr hinten raus als ein neuwagen, aber die ökorechnung hat er mit über 300000km sicher mehr als gewonnen. andere kaufen sich in der zeit 3 neuwagen...- und wie wir wissen: soviele km kannst du mit deinem alten gar nicht mehr fahren, dass er die
emissionen raushaut,die bei der (gesamten) herstellung eines neuen
anfallen...-
na, wenn der tiger nur ein bißchen was vom A6er geerbt hat (denke da va an die langzeitzuverlässigkeit!), dann wirds ein bomben auto...
so. jetzt weiter im fred..😛
Zwischenstand nach 283 Antworten:
150 konzerninterne Wechsler
132 Fremdmarkenwechsler (47 %)
1 Neu-Autofahrer
Zwischenstand nach 283 Antworten:
150 konzerninterne Wechsler
132 Fremdmarkenwechsler (47 %)
1 Neu-Autofahrer
😉
alt: Skoda Octavia Combi II 1,9 TDI mit DSG
neu: Tiguan S&S 2,0 TDI 140 PS mit Automatik (ab Juli 09)