Wechsel von RCD210 auf RCD510 problemlos möglich? brauche Kauf und Einbautipps....
Hallo liebe Polo Gemeinde,
ich möchte das RCD 210 gegen ein RCD 510 tauschen.
In der Bucht gibt es ja zig versch. Varianten und auch Preise ...???
Das neue sollte RDS haben und PDC unterstützen.
Welches Radio wäre das passende für uns?
Kann ich den Einbau selbst vornehmen?
Muss nach den Einbau was codiert werden?
Bitte um Entscheidungshilfe oder Bericht von Usern die dieses Thema hinter sich haben 🙂
Der Polo ist ein Team von 2010
Greetings von der Weser
21 Antworten
Google danach einfach mal. Die Einbauanleitungen liegen z.B. bei Polo6RFreunde
Dort z.B. einfach auf Forum und dann Umbauanleitungen, dort gibt es eine Zusammenfassung was man braucht. Und einmal eine Anleitung, wie man diese Antenne auf BAD+ aufbaut. In einem Forumsthread gibt es dann auch Bilder dazu.
Dieses hier soll Benötigt werden:
Teile die benötigt werden um das Diversity nachzurüsten:
Fakra-Adapter (Teilenr. QUAD FAK 22)
3-pol Flachkontaktgehäuse: 1C0 973 119 B - ca. 2,14 €
Reperaturleitung: 000 979 009 - ca. 2,32 €
Entstörfilter links + rechts (6R0 035 570 D + 6R0 035 570 C) ca. 22,13 € für beide
Antennenverstärker (Impedanzwandler): 5K0 035 552 A - ca. 22,19 €
Linsenblechschraube: N 102 473 02 ca. 0,12 €
Spreizmutter: WHT 000 025 - ca. 0,42 €
Adapterleitung: 6R6 971 147 E - ca. 22,97 €
Fakra-Antennenkabel (Habe hier kein Originalteil verwendet, sondern eine Antennenleitung des Car Hifi Händlers.
Zitat:
@bestaude schrieb am 4. August 2016 um 21:29:25 Uhr:
Also 299 Euro dafür, ich denk das bekommst du auch billiger, schau halt mal bei ebay!
Viel Glück!
Wenn man sich dort etwas genauer mit der Materie auseinandersetzt, stellt man ziemlich schnell fest, dass jene Geräte unter 250€ entweder für den asiatischen Markt oder für den US-amerikanischen Markt gebaut und ausgerüstet sind. Wenn man jedoch auf RDS und automatische Frequenzsuche sowie Verkehrsfunk verzichten kann, lieber den analogen Polizeifunk, der aber mittlerweile auch weitgehend tot sein sollte, verfolgen und auf Satellitenradio steht, welches sich ebenfalls nur bei Fahrten durch die Vereinigten Staaten bemerkbar macht, dann ist solch ein Gerät natürlich der für Europa geeigneten Version durchaus vorzuziehen.
Ohne den oben von mir beschriebenen Adapter ist der Empfang beim RCD 510 wirklich bescheiden, da das Radio dann immer wieder auf die nicht angeschlossene Antennenbuchse schalten will, dort nichts findet und kurz der Empfang aussetzt.
Ok, habe die Anleitungen und die Infos gefunden.
Da ich das RDW habe werde ich zunächst wie von fantafahrer das Teil mit den Antennenadapter einbauen.
Antenne nachrüsten falls erforderlich kann ich dann immer noch...
Vielen Dank für Eure Infos...+
Gruß aus den Norden, moin moin 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Armbrust schrieb am 5. August 2016 um 09:37:13 Uhr:
Dein Radio hat kein TIM, wolltest du das nicht?
Meiner Kenntnis nach schon,...es gibt kein Unterschied zu der EU Version.
Eine Taste dafür ist allerdings nicht vorhanden, man kann aber diese Funktion in den Menues aktivieren.
Die TIM-Taste befindet sich beim RDW-Gerät im linken Block unter den Frequenzwahltasten, ist die mit dem Speichersymbol.