Wechsel von Gasdruckfedern Motorhaube X3 G01
Moin zusammen,
vergangene Woche hat mir mein BMW-Händler gesagt, dass die Gasdruckfedern der Motorhaube an meinem X3 (G01, 20d xDrive, 04/2018) getauscht werden müssen. Die sind 02/2022 abgelaufen und da im nächsten Monat die HU ansteht, muss gewechselt werden.
Ich habe gesehen, dass die Gasdruckfedern günstig zu bekommen sind: https://www.motordoctor.de/products/...rhaubendampfer
Zudem stelle ich mir einen Wechsel nicht zu kompliziert vor, was natürlich ordentlich Geld sparen könnte. Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Wechsel und Tipps?
Danke im Voraus.
162 Antworten
Wäre auch interesiert an der Anleitung.
Hallo Leute,
kurzes Update von mir:
Laut Anleitung von 2Ghost (vielen Dank!) müssen beim Tausch der Aktoren auch die Scharniere ausgebaut werden, ergo: Die ganze Motorhaube muss ab. Das ist dann leider kein so einfaches Unterfangen mehr, dass man es schnell an einer "Straßenseite" auf dem Parkplatz oder so machen könnte, damit die Haube wieder zugeht.
Und dann ist da auch noch die "Gefahr", dass die Scharniere verbogen sind und/oder der Verschlussmechanismus der Motorhuabe (vorne) ebenfalls beschädigt ist, sodass die Haube nicht mehr sauber zu geht.
Und wenn man dann nicht die neuen Teile (Aktoren, Scharniere) schon parat hat, müsste man die ganze Arbeit beim Einbau nochmal machen.
Resultat: Man fährt mit ausgelöster Motohaube rum, bis man eben alle Teile und Werkstatt parat hat.
BG aus Wien
Zitat:
@vintschenzo schrieb am 2. Oktober 2023 um 13:28:11 Uhr:
Resultat: Man fährt mit ausgelöster Motohaube rum, bis man eben alle Teile und Werkstatt parat hat.
Danke für die Infos, dann ist es wie anfangs erwartet kein Problem im Fahrbetrieb und der Tausch eine Sache für die Werkstatt. 🙂
Wer die Anleitung für die Dämpfer braucht, bitte PN schreiben...
Also mein Mechaniker tauscht mir die zwei Haubendämpfer in 15 Minuten. Da muß nichts eingestellt werden an der Haube nach dem Tausch. Sagt er. Somit kann man das auch selber machen und muß nicht zu BMW für viel Geld. Habe mir auch ein YouTube Video angesehen. Da werden die Dämpfer nur ausgeclipst. Am Samstag wird das erledigt. Werde dann berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hamann19 schrieb am 5. Oktober 2023 um 14:20:41 Uhr:
Also mein Mechaniker tauscht mir die zwei Haubendämpfer in 15 Minuten. Da muß nichts eingestellt werden an der Haube nach dem Tausch. Sagt er. Somit kann man das auch selber machen und muß nicht zu BMW für viel Geld. Habe mir auch ein YouTube Video angesehen. Da werden die Dämpfer nur ausgeclipst. Am Samstag wird das erledigt. Werde dann berichten.
Die Frage hier ist wohl, was muss noch alles erneuert werden, wenn die Dämpfer ausgelöst haben?
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 5. Oktober 2023 um 15:50:57 Uhr:
Zitat:
@hamann19 schrieb am 5. Oktober 2023 um 14:20:41 Uhr:
Also mein Mechaniker tauscht mir die zwei Haubendämpfer in 15 Minuten. Da muß nichts eingestellt werden an der Haube nach dem Tausch. Sagt er. Somit kann man das auch selber machen und muß nicht zu BMW für viel Geld. Habe mir auch ein YouTube Video angesehen. Da werden die Dämpfer nur ausgeclipst. Am Samstag wird das erledigt. Werde dann berichten.Die Frage hier ist wohl, was muss noch alles erneuert werden, wenn die Dämpfer ausgelöst haben?
Hallo. Hierzu siehe mein Beitrag weiter oben. Das lässt sich pauschal nicht sagen.
Auslösen tun außerdem nicht die Dämpfer, sondern die Aktoren. Bei der Anhebung werden diese dann von den Dämpfern vermutlich unterstützt (aber da bin ich mir nicht sicher).
Laut meiner Werkstatt kann es sein, dass nur die Aktoren getauscht werden müssen. Es kommt aber oft vor, dass bei Auslösung auch die Scharniere verbogen werden (und getauscht werden), die Dämpfer dann ebenfalls, und es kann (selten, angeblich) sein, dass der Schließmechanismus (vorne) verbogen wird und nicht mehr ordnungsgemäß schließt (also ebenfalls getauscht werden muss).
Sobald mein Wagen bei der Werkstatt war nächste Woche, kann ich berichten, wie es bei mir gelaufen ist.
Aber wenn der Fußgängerschutz auslöst, muss es ja zu einem Aufprall gekommen sein. Da sind dieser Grabbelsack an Kleinteilen vermutlich das kleinste Problem. Was ist denn eigentlich passiert? Gibt es auch Blech-/Plastikschaden? Von alleine wird ja da nichts ausgelöst haben
Also der Tausch der Haubenlifte hat keine 15 Minuten gedauert. Klips öffnen alter Dämpfer raus neuer Dämpfer rein und fertig.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 05. Okt. 2023 um 15:50:57 Uhr:
Die Frage hier ist wohl, was muss noch alles erneuert werden, wenn die Dämpfer ausgelöst haben?
Ich tausche die Dämpfer nur wegen dem 5 Jahres Turnus. Mein X3 ist von 2018 und 2024 ist der TÜV fällig.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 7. Oktober 2023 um 23:48:12 Uhr:
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 05. Okt. 2023 um 15:50:57 Uhr:
Die Frage hier ist wohl, was muss noch alles erneuert werden, wenn die Dämpfer ausgelöst haben?Ich tausche die Dämpfer nur wegen dem 5 Jahres Turnus. Mein X3 ist von 2018 und 2024 ist der TÜV fällig.
Mir ging es um das Thema von @vintschenzo
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:53:24 Uhr:
Aber wenn der Fußgängerschutz auslöst, muss es ja zu einem Aufprall gekommen sein. Da sind dieser Grabbelsack an Kleinteilen vermutlich das kleinste Problem. Was ist denn eigentlich passiert? Gibt es auch Blech-/Plastikschaden? Von alleine wird ja da nichts ausgelöst haben
Hi! Möchte nicht schnippisch sein, aber schau mal 1 Seite weiter vorne meinen ersten Beitrag. Da steht das.
Vorgabe BMW als grundsätzliche Info im Thema:
"Service Bremsflüssigkeit - Prüfpunkt "Gasdruckfeder Frontklappe" bei Aktiver Fußgängerschutz (SA8TF)
ohne US-Fahrzeuge
Sachverhalt: Mit Einführung der technisch weiterentwickelten Generation des Fußgängerschutzes ab 03/2011 werden im Fahrzeug sicherheitsrelevante Komponenten verbaut. Um die Sicherheitsanforderungen dauerhaft zulässig zu gewährleisten, müssen bestimmte Komponenten regelmäßig erneuert werden. Im Rahmen des Wartungsaufenthalts erfolgt die regelmäßige Kontrolle bzw. der Ersatz dieser Komponenten.
Bei Fahrzeugen vor dem jeweils angegebenen Baustand ist keine Kontrolle bzw. ein Ersatz der Gasdruckfedern notwendig.
Betroffene Fahrzeuge: Alle Fahrzeuge mit Aktivem Fußgängerschutz (SA8TF)
Maßnahme: Achtung!
Haltbarkeitsdatum auf Gasdruckfeder Frontklappe vorhanden:
Haltbarkeitsdatum der Gasdruckfedern Frontklappe (1) bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel kontrollieren. Haltbarkeitsdatum der beiden Gasdruckfedern Frontklappe (1) muss Zeitpunkt des nächsten Service Bremsflüssigkeit (24 Monate) erreichen. Wird Haltbarkeit nicht erreicht, müssen beide Gasdruckfedern Frontklappe (1) gegen gesonderte Berechnung erneuert werden.
Achtung!
Falls kein Haltbarkeitsdatum auf Gasdruckfeder Frontklappe vorhanden ist:
Der Aufdruck des Haltbarkeitsdatums auf den Gasdruckfedern ist nicht mehr bei allen Modellen vorhanden. Bei Fahrzeugen mit der SA8TF "aktiver Fußgängerschutz" ist im Rahmen der Wartung trotzdem ein regelmäßiger Ersatz der Gasdruckfedern notwendig!
Bei Fahrzeugen mit der SA8TF "aktiver Fußgängerschutz" sind ausgehend vom Produktionsdatum des Fahrzeugs im Intervall von spätestens 5 Jahren die Gasdruckfedern Frontklappe zu erneuern.
=> Beide Gasdruckfedern der Frontklappe bei jedem 2. Service Bremsflüssigkeit (ca. 4 bis 5 Jahre) erneuern."
Ich habe eben die neue Version/Anleitung für den Tausch der Dämpfer zur Verfügung gestellt:
https://www.xup.in/.../
Zitat:
@2Ghost schrieb am 8. Oktober 2023 um 21:35:29 Uhr:
Ich habe eben die neue Version/Anleitung für den Tausch der Dämpfer zur Verfügung gestellt:https://www.xup.in/.../
@2Ghost Danke für die Mühe, die du dir machst. Wo hast du diese konkreten Infos gefunden? Bei mir ist es zwar noch längst nicht soweit aber ich bin mal gespannt, ob meine NL mich überhaupt darauf hinweist. Man hat den Eindruck haben das der Service bei BMW kontinnuierlich nachläßt.
Guten Morgen,
dass ist aus den aktuellen Anweisungen für BMW Vertragspartner beim G01 und sollte eigentlich auch beachtet werden. Aber grau ist die Theorie, es steht und fällt mir den Mitarbeitern vor Ort (oder scheitert später an der HU...).
Durch die beiden Beiträge oben ist man zumindest informiert und über die Anleitung kann man ggf. den Austausch selber vornehmen oder den Händler bei Bedarf informieren. Es bliebt ja auch nicht jeder Wagen in der Wartung bei BMW und in freien Werkstätten wäre meine Erwartungshaltung noch geringer, ohne das es abwertend gemeint ist.
Nervig/lästig wird es m.E. dann, wenn man deswegen zur Nachprüfung müsste.
Freut mich, wenn ich weiter helfen kann. 🙂