Wechsel von BMW 650i F12 auf 997 Turbo(S) 3.8 Cabrio/Coupe

Porsche 911 6 (997)

Guten Abend liebe Porsche Gemeinde!
Ich spiele mit dem Gedanken zum 01.06.2014 nach Ablauf der Leasingzeit wieder von BMW zu Porsche zu wechseln.
Hatte schonmal einen 996 und einen 987S.
Objekt meiner Begierde wäre ein 997 Turbo(S) Cabrio/Coupe 3.8 ca 2-3 jahre alt und bis 50000km gelaufen!
Den Wagen will ich dann allerdings nicht leasen sondern kaufen und ca 2-3 Jahre fahren.
Jährliche Laufleistung ca 20-25000km.
Da habe ich nun ,an die Auskenner unter Euch die ein oder andere Frage!
1.)Welche Sonderausstattungen habt Ihr liebgewonnen und auf welche kann man verzichten?
2.)Ist das Cabrio bei geschlossenen Dach und jenseits der 200km/h langstreckentauglich?
3.)Welche Wartungsintervalle haben die Fahrzeuge(kleine /große Inspektion)und wie hoch sind die Kosten?
4.)Gibt es davon abweichend noch weitere feste Servicetermine(Ketten,Riemen usw.)
5.)Wie lange halten bei relativ zügiger aber vorausschauender Fahrweise die Reifen?
6.)Will eigentlich beim Porsche Dealer kaufen oder geht auch privat?
7.)Ist euerer Meinung nach der gehörige Mehrpreis bei Kauf und Wartung im Vergleich zu einem 997S Cabrio durch Spaß und Freude am Turbo auszugleichen?
8.)PDK oder Schalter?
Mir würde noch so viel einfallen ,aber jetzt ist erstmal gut.
Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte und Tipps von 997 Turbo Fahrern freuen.
PS:Bin 53Jahre alt und nutze den Wagen beruflich wie privat.

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

nach 2x Turbo Cabriolet und 1x 997 s Cabriolet habe ich mir jetzt wieder ein 997, allerdings 4S Cabriolet gekauft.

Den Turbo habe ich vor ca 4 Monaten erst abgegeben.

Der Turbo ist grundsätzlich ein megamegageiles Auto, enttäuscht zwar etwas beim Sound -ausser das Pfeiffen der Turbos- ist aber bissig und auf Wunsch auch aggressiv wie eine Raubkatze, hier speziell die MK II - Modelle.

Den Reifenverschleiss mit 15.ooo KM hinten kann ich nicht bestätigen, liegt aber vllt daran, dass ich zu 60% nur cruise und keine Rennstrecke fahre.

Warum ich mir jetzt ein 4s anstelle eines Turbo "S" - Cabriolets gekauft habe?

1: sind die GW- Preise beim 997 S bzw 4S aktuell - aus meiner Sicht - brutal im Keller, der Turbo hält sich noch einigermassen, weil das Angebot an 991 Turbo- Cabriolets noch nicht verfügbar ist. Habe mein 997 4S- Cabriolet mit ehemaligem NP von € 167.000,00! mit 46.000 KM für Mitte € 60.000,00 bekommen.

2: ich fürs Cabriolet keine > 500 PS mehr brauche, da ich hiermit eher cruise, gelegentlich mal schneller fahre und dafür reichen auch 385 PS

3: ich das Cabriolet im tagtäglichen Einsatz NICHT tauglich erachte! Warum? Die Platzverhältnisse sind speziell mit Gepäck (ich meine hier Ersatzhemden, -anzüge etc) sehr beengt. Durch den Allradantrieb ist der Kofferraum verkleinert, auch passendes Porsche Gepäck hilft dort nicht wirklich. Aber BITTE, ich bin - wenn ich auf Dienstreisen bin - mitunter mehrere Tage unterwegs, weshalb ich neben eines Aktentrolleys noch einen grossen Kleidersack mitnehmen muss.

4: der Aktionsradius ist beim Turbo nochmals reduziert, da das Tankvolumen gleich geblieben ist, Irgendwann geht einem das Tanken nach 300 KM auf die Mütze.

Aus meiner Sicht greife zum Turbo Coupe, wenn Du kein Cabriolet unbedingt haben willst - beim Cabriolet würde ich eher zum "S" oder "4" tendieren, da hier die Performance zum Offenfahren reicht.

Aber, in letzter Konsequenz schön, dass man sich mit solchen Luxusproblemen rumschlagen darf!

Wie mein Vorredner sehe ich keine Probleme darin einen Privatkauf zu tätigen, allerdings dann nur, wenn auch die APPROVED - Garantie vorhanden ist. Diese sollte der NOCH- Eigentümer noch machen, ansonsten musst Du drei Monate nach Zulassung abwarten.

Zu guter Letzt.......ich habe alle 911- er immer als Handschalter gefahren aus meiner Sicht gehört in einen Sportwagen ein Handrührer! (aber auch dies ist eine Glaubensfrage)

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


ich würde kein wagen in der 300PS plus liga mehr ohne allrad fahren. ich durfte schon verschiedene leistungsstarke wagen fahren (zugegebener maßen bin ich aber noch nie einen porsche gefahren).

Für Dich gilt das Gleiche, Du redest wie ein Blinder von der Farbe. Du kannst einen doofen Frontkratzer wie Audi oder Heckantrieb mit Frontmotor wie BMW und Konsorten nicht mit Heckantrieb und Heckmotor beim 911 vergleichen. Der vorherrschende Eindruck beim Porsche ist das Gefühl von nicht endendem Grip. Ich bin vorher BMW 650 gefahren, der ständig elektronisch geregelt hat. Meine erste Probefahrt mit einem Carrera 2 werde ich nie vergessen, weil ich es überhaupt nicht gepackt habe, wie dieses Auto aus den Kurven drückt, ohne ESP-Regelei oder eben durchdrehendes Rad, wie ich es vom BMW kannte.

Zitat:

bei wagen mit allrad ist rein subjektive sicherheitsgefühl immer deutlich höher ...

Muss ich noch was sagen? Siehe oben!

Bißken nett bitte!!
Auch ein Audi ist ein gutes Auto.
Allerdings muss ich dir recht geben. Grip und 911 sind ein und dasselbe.

Durchdrehende Reifen beim Turbo S kenne ich nur bei Nässe, sonst geht es nur vorwärts und genau deswegen erreicht ein 911er eben auch so gute Sprintzeiten, weil keine Energie in Gummikrümel umgesetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Aber die richtigen Rennschlampen GT2 und GT3 kommen mit reinem Heckantrieb und und sind damit am schnellsten.

Klar am schnellsten ist der GT3. Sauger mit viel PS und Heckantrieb ist nunmal der ideale Renner.

Aber in der echten Welt sind die Straßen auch mal nass oder zumindest feucht und da bin ich sehr froh über das etwas einfachere Handling, das mich nicht zwingt in jedem Moment zu 100% konzentriert zu sein, weil mein eigenes Heck plant mich zu ermorden 😉

Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum der Turbo immer 4WD hat. Porsche möchte die schlechte Presse vermeiden, wenn an jedem Regentag fünf Rentner in ihren Turbos im Graben landen, weil sie der knapp 600 PS Schlag ins Kreuz überfordert hat 😁

Das mit der Audi Gewichtsverteilung war übrigens so gemeint, dass sich der in Kurven nicht so gut wie der 3er anfühlt, weil er den Motor vor der Vorderachse montiert hat. Fährt sich wie wenn jemand ein totes Pferd davor gebunden hat (hat Clarkson mal gesagt glaub ich).

Tja, Audis schieben schon im Stand über die Vorderachse 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


ich würde kein wagen in der 300PS plus liga mehr ohne allrad fahren. ich durfte schon verschiedene leistungsstarke wagen fahren (zugegebener maßen bin ich aber noch nie einen porsche gefahren).

bei wagen mit allrad ist rein subjektive sicherheitsgefühl immer deutlich höher, ich bin jetzt weder rennfahrer noch sonstwas, allerdings bewege ich solche wagen ziehmlich argerecht und lass es auch mal krachen.

OT
@Thknab: was ist eigentlich aus deinem alpina geworden? warum bist du auf den porsche gewechselt?

Der alpina wird von einem Kollegen bewegt - ich habe dessen Cayenne übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Überleg dir nochmal gut, ob du wirklich 25.000 km im Jahr mit einem Sportwagen Cabrio fahren willst. Ich liebe jeden Meter in meinem, aber jedes Mal wenn ich wo hin muss, nehme ich den 5er Dieselkombi.

Es ist halt was anderes, ob man zum Spass fährt oder entspannt bei einem Termin ankommen will. Der 911er ist laut, hart und hat keinen Platz. Als Erstwagen möchte ich den nichtmal geschenkt. Ausser um ihn zu verkaufen und mir einen 650i darum zu kaufen 😉

@Martin: besser kann man es nicht formulieren. 

Vom 650i kommend wird man mit einem Porsche Cabrio nicht glücklicher...

ich glaube es bleibt "wiederbmw" 😉

Reine Geschmacksache. Der 650i ist das deutlich komfortablere Fahrzeug. Schneller ist man im Alltag weder mit 650i noch mit 997 Turbo.
Zum Thema Cabrio: Wer auf Turbodruck steht, soll sich den Turbo kaufen, wer Sound will, nen Carrera. Es gibt hier kein besser oder schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von craze



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


finde ich nicht - ohne jemals einen turbo (s) als cabrio gefahren zu sein, aber ich kann mir nicht vorstellen ...
Dann redest Du wie ein Blinder von der Farbe!

naja - ist wie gesagt meine subjektive meinung - schnelle autos dieser liga (tubro/s) sind nach meinem gut dünken halt coupes

aber es ist mit sicherheit ein luxusproblem sich dieser frage gegenüber zu sehen.

Wer in einem Turbo S Cabrio mit 530 PS einmal unterwegs war, wird diesen Kick lieben, wenn sich im Rücken bei einem offenen Dach der Schub aufbaut und in ein mächtiges Rauschen übergeht.

Auch dieses turbotypische turbinenartige extreme Rauschen hat etwas an sich, was neben der raketenartigen Beschleunigung süchtig machen kann.

Ich vermisse meinen 997 Carrera S nicht mehr!!

Der 997 Turbo schafft den Spagat zwischen Sportwagen und Grand Tourismo - ob als Cabrio oder Coupé. Im Normalmodus ist der 997 Turbo vom Fahrwerk her sehr komfortabel und eignet sich sehr gut für lange Strecken - durch die entsprechenden Fahrleistungen fährt man sehr entspannt, weil ein drängeln oder sich drängeln lassen völlig überflüssig ist - alleine die Silhouette des Turbos signalisiert schon deutlich, dass sich die Fahrleistungen zu fast allen anderen Fahrzeugen abheben - das entspannt ungemein - ich empfinde den 997 Turbo Coupé als meinen bisher beeindruckensten Porsche nach einem 997 S Cabrio WLS, einem 986 Boxster S und einem 993 Cabrio.

Hier auch mal ein interessanter Vergleich mit einem 997 Turbo VFL und einem BMW M6 und einem Italiener aus vergangenen Tagen:

http://www.dailymotion.com/.../...m6-e63-vs-porsche-911-997-turbo_auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen