996 und 997/1 mit über 100tkm ohne Motorschaden
Hi Fans,
gibt es hier Porsche Fahrer mit 996 oder 997/1er Modellen die noch mit Original Motoren laufen und Kilometerstände über 100tkm problemlos erreicht haben?
Würde mich interessieren wegen unserem Motorschaden nach 75tkm.
Der Motor läuft noch, aber Porsche schaut sich den nicht mal an und will ca. € 20.000 für einen Teilmotor (abgespeckter Austauschmotor, der auch den Konstruktionsmangel mit der Zwischenwelle hat).
Deshalb würde mich interessieren, ob wir die Ausnahme oder die Regel sind.
In den 9 Jahren mit Approved Garantie ist nix was auf Garantie laufen würde kaputtgegangen, dafür jetzt der Motor (997s/1, Bj. 11/2004).
Danke vorab schon mal für Eure Kommentare,
Edi
Beste Antwort im Thema
IMS Intermediate Shaft = Zwischenwelle, RMS Rear Main Seal oder Kurbelwellensimmering
17 Antworten
Kenne viele die mehr als 100tkm ohne Motorschaden machen.
Mein eigener 996 hatte beim Verkauf im April knapp 300tkm.
Im hiesigen Club sind es mindestes 5 die über 200tkm haben.
Kenne einen einzigen 996 (2003 Model) der bei 180tkm einen Motorschaden hatte.
Hallo!
Mein 996er 4S (10/2002) hat 177.000 km auf dem Tacho - Originalmotor läuft wie eine 1.
Schönen Gruß
Carsten
Zitat:
@ny00070 schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:35:22 Uhr:
Hi Fans,gibt es hier Porsche Fahrer mit 996 oder 997/1er Modellen die noch mit Original Motoren laufen und Kilometerstände über 100tkm problemlos erreicht haben?
Würde mich interessieren wegen unserem Motorschaden nach 75tkm.
Der Motor läuft noch, aber Porsche schaut sich den nicht mal an und will ca. € 20.000 für einen Teilmotor (abgespeckter Austauschmotor, der auch den Konstruktionsmangel mit der Zwischenwelle hat).Deshalb würde mich interessieren, ob wir die Ausnahme oder die Regel sind.
In den 9 Jahren mit Approved Garantie ist nix was auf Garantie laufen würde kaputtgegangen, dafür jetzt der Motor (997s/1, Bj. 11/2004).Danke vorab schon mal für Eure Kommentare,
Edi
Hallo,
Also mir sind mehr 11er mit solchen Laufleistungen bekannt und eher die Ausnahme die einen Motorschaden hatte, ich weiß nicht woher du kommst, aber es gibt wirklich gute Porschespezialisten die deinen Motor wieder reparieren. Ich selbst habe eine top Werkstatt die seit über 30 Jahren nur Porsche machen und auch selbst Motorsport betreiben, die meisten wechseln früher oder später vom PZ zu dieser Firma, weil sie günstiger und auch besser arbeiten. Wenn keine Garantie mehr vorhanden ist, steigen hier die meisten um.
Ich bin aus dem Raum Rosenheim, aber das wird dir leider nicht viel helfen, doch sicher wird es bei dir auch solche Spezialisten geben, die noch enthusiastisch an solchen Fahrzeugen arbeiten. Einen teilmotor würde ich mir schenken und stattdessen den alten vernünftig instandsetzen lassen.
Zitat:
@pafro schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:52:08 Uhr:
Kenne viele die mehr als 100tkm ohne Motorschaden machen.
Mein eigener 996 hatte beim Verkauf im April knapp 300tkm.
Im hiesigen Club sind es mindestes 5 die über 200tkm haben.
Kenne einen einzigen 996 (2003 Model) der bei 180tkm einen Motorschaden hatte.
Gab es denn schon große Reparaturen an diesen Motoren
Ähnliche Themen
Was soll sich Porsche an dem Motor genau anschauen? Der Motorschaden scheint ja diagnostiziert zu sein.
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:26:32 Uhr:
Zitat:
@pafro schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:52:08 Uhr:
Kenne viele die mehr als 100tkm ohne Motorschaden machen.
Mein eigener 996 hatte beim Verkauf im April knapp 300tkm.
Im hiesigen Club sind es mindestes 5 die über 200tkm haben.
Kenne einen einzigen 996 (2003 Model) der bei 180tkm einen Motorschaden hatte.Gab es denn schon große Reparaturen an diesen Motoren
Nicht dass ich wüsste.
Bei meinem wurde bei 80tkm die IMS und RMS gewechselt. (der Deutsche Namen fällt mir grad nicht ein) und bei 150tkm der Kettenspanner. Ansonsten nichts zu bemängeln. Öl verbrauch war bei etwa 1 Liter zwischen den Service intervallen
IMS Intermediate Shaft = Zwischenwelle, RMS Rear Main Seal oder Kurbelwellensimmering
Muss für den Tausch (Zwischenwelle, Kurbelwellensimmering) nicht der Motor raus bzw. in zwei Hälften zerlegt werden?
Kommt darauf an, welches Zwischenwellenlager verbaut ist. Beim letzten 996 und erstem 997 wurden grössere Lager verbaut, welche von aussen nicht ersetzt werden können. Diese seien jedoch recht gut gebaut und müssten nicht ersetzt werden. Angaben gem. Cartronic, hier als Video von Porsche Fahrer verlinkt https://m.youtube.com/watch?v=AW8Y2JHokF0
Hallo Investigativer,
wir sind aus München. Wenn Du eine Empfehlung für einen guten Porsche Spezialisten hast, gerne her damit. Rosenheim liegt in "Reichweite".
Edi
P.S. Das PZ hat den Motor nur kurz angelassen. Dann kam wieder Öl unten raus.
Und damit die Diagnose Motorschaden und Austauschmotor.
Ich kann nicht einschätzen was das genau bedeutet, d.h. kann man den wieder sinnvoll (also, lohnt es sich) Instandsetzen oder nicht. Um das herauszufinden muss man ihn wohl zerlegen.
Und das ist mein aktueller Trend. Von einem Spezialisten instandsetzen lassen. http://
Schau mal auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen, es gibt viele Werkstätten, die Dir den Motor für
die Hälfte oder weniger reparieren bzw austauschen
Mein 2008er 997/1 , den ich vor wenigen Monaten verkauft habe , hatte 95tkm auf der Uhr,
und der Motor war absolut einwandfrei
Davon würde ich absehen. Wie kann einer eine seriöse Offerte abgeben ohne den Motor gesehen zu haben? Grüsse
Zitat:
@ny00070 schrieb am 21. Oktober 2017 um 10:59:03 Uhr:
Hallo Investigativer,
wir sind aus München. Wenn Du eine Empfehlung für einen guten Porsche Spezialisten hast, gerne her damit. Rosenheim liegt in "Reichweite".Edi
P.S. Das PZ hat den Motor nur kurz angelassen. Dann kam wieder Öl unten raus.
Und damit die Diagnose Motorschaden und Austauschmotor.
Ich kann nicht einschätzen was das genau bedeutet, d.h. kann man den wieder sinnvoll (also, lohnt es sich) Instandsetzen oder nicht. Um das herauszufinden muss man ihn wohl zerlegen.
Und das ist mein aktueller Trend. Von einem Spezialisten instandsetzen lassen. http://
Hallo,
Ja dann kann ich dir nur den Tipp geben, setze dich am Montag mit der Firma Wagner Motorsport in Kolbermoor/Bad Aibling in Verbindung, diese Firma genießt einen ausgesprochen guten Ruf. Ist auf alle Porsche Modelle spezialisiert und führt Motorrevisionen durch und ist wirklich fit was 911 er aller Baureihen betrifft. Kannst auch einfach mal googeln, Wagner Motorsport.
Nähe München kenne ich sonst noch die Firma Eckert, allerdings habe ich selbst keine Erfahrung damit, sind aber was Porsche Motoren angeht, auch eine Institution. Jedoch kann ich dir persönlich die Firma Wagner wärmstens empfehlen und hoffe es kann dir dort geholfen werden, würde mich doch sehr freuen.
Solange er noch läuft und jetzt nicht mehr gestartet wird, ist vielleicht durchaus noch einiges zu retten.
http://www.wagner-motorsport.com/
Im übrigen sind da auch viele Kunden aus münchen, die Firma geniesst einen sehr guten Ruf, weil sie selbst Motorsport betreiben und auch für BMW M1 die absoluten Spezialisten sind. Hier werden ständig Motoren überarbeitet und ich lasse meinen auch nur dort warten, sobald die Garantie immer vorbei ist. Lass dich mit Hans Wagner oder dem Junior verbinden, der ist gerade auf dem 997 extrem fit.
LG und alles gute, berichte mal wie es gelaufen ist.
Kurz noch welches PZ war das bei dir, Olympiapark oder Hochstraße? Mit letzteren habe ich auch keine guten Erfahrungen.
Gibts hier was neues??
Wäre interessant zu hören.🙂