Wechsel von A6 Allroad (2005) zum Q5 (2010)?
Hallo Kuhhirten 😁
Ich fahre seit Jahren einen A6 Allroad 2,5 TDI (BJ2005) und bin damit sehr zufrieden.
(keine Probleme ausser das die Einspritzpumpe vor 3 Wochen gestorben ist,
wurde aber schon erneuert).
Ich quäle mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken auf eine Q5 2,0TDI S-tronic zu wechseln,
oder solls doch wieder ein A6 werden.
Hat´s schon jemand getan??
Wie sind eure Erfahrungen?
Worauf muss ich beim Kauf achten, gibts Problemzonen wie zB. seinerzeit die Nockenwellen beim alten 2,5TDI?
Und eine wichtige Frage, wenn ich die Rückenlehne hinten umlege, ist die Fläche dann eben?
Ich will unbedingt im Auto schlafen können, aber das ist eine andere Geschichte.
Schonmal vielen Dank für eure Meinungen.
Spongie
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe im Dezember 2013 meinen 4B allroad 2.5 TDI gegen einen 4F allroad 3.0 TDI (FL) eingetauscht.
Seit Erscheinen des Q5 in 2008 war für mich eigentlich klar, dass der nächste Wagen ein Q5 3.0 TDI wird.
Es kam dann doch anders, nachdem ich - eigentlich nur um nochmal meine Entscheidung abzusichern - eine Probefahrt mit dem A6 allroad 4F gemacht habe.
Kurz zusammengefasst:
Der A6 allroad ist deutlich komfortabler gefedert als jeder Q5, den ich zur Probe gefahren habe (das waren verschiedene mit Rädern von 18-20 Zoll und mit/ohne drive select). Dabei ist der 4F allroad jedoch nicht so schwammig wie der 4B (Seitenneigung in Kurven). Die Federung ist deutlich gekonnter abgestimmt als im 4B.
Beim Q5 hat mich dann doch das vergleichsweise unruhige und hoppelige Fahrgefühl auf der BAB stutzig gemacht.
Das Fahrwerk des 4F allroad ist einfach super angenehm.
Der Q5 tritt mit dem DSG wesentlich spritziger als der 4F an. Gleichwohl ist die 6-Gang-Tiptronic des 4F sehr angenehm.
Das Raumgefühl im A6 nähert sich BMW an, relativ eingemauert. Im 4B war es luftiger. Der Q5 hat von den dreien den besten Raumeindruck.
Qualitativ kann ich keinen großen Unterschied erkennen zwischen Q5 und A6. Beide fein verarbeitet.
Jedenfalls ist der 4F deutlich wertiger als der 4B gemacht.
Bzgl. Nutzwert sehe ich ein Patt. Im Normalzustand ist der Q5 Kofferraum eher hoch als tief. Je nach Situation ist mal der eine, mal der andere im Vorteil. Obwohl nominell weniger Kofferraum, war der 4B vom Nutzwert der beste (relativ steil stehende Heckscheibem sehr luftiger Innenraum), meine Meinung jedenfalls.
Was ich am Q5 schätze, ist die hohe Sitzposition, das tolle Raumgefühl und auch das Design. Außerdem ist die Kürze des Q5 sympathisch.
Ich empfinde den Q5 sportlich-knuffig, der A6 allroad ist einfach nur lässig und souverän. Die Fahrleistungen und Fahrdynamik sind sehr gut, aber das Auto verleitet nicht zum Schnellfahren.
Trotzdem wesentlich fahraktiver und dynamischer als der 4B.
Der allroad ist eher dezent-elegant und kann mehr, als es scheint, ganz in der allroad Tradition. Das Konzept geht eher in Richtung Understatement.
Am Ende empfehle ich Probefahrten und dann entscheiden.
Beides sind sehr gute Autos, bei denen eher subjektive Dinge im Vordergrund stehen. Technische eher weniger.
19 Antworten
Hi,
ich habe zwar keine offizielle Statistik vorliegen, aber nach meinen Recherchen im Vorfeld des Kaufs war das Angebot an vergleichbar motorisierten und ausgestatteten Q5 zu allroads ungefähr 20:1.
Der allroad ist definitiv seltener aufzutreiben.
Wie schon richtig angemerkt, ist der Q5 Händlers absoluter Liebling. Wenn nicht völlig realitätsfremd eingepreist, haben die Fahrzeuge eine Standzeit von maximal 2 Wochen.
Bei den allroads kann es doch schonmal etwas länger dauern.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass die allroads nicht so ein breites Publikum anziehen. Im Prinzip bietet der allroad alles, was ein SUV bietet, ohne SUV-typisch auszusehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten Interessenten eine entsprechende Optik wünschen (will nicht verhehlen, dass mir optisch der Q5 auch sehr gut gefällt).
Bzgl. der tiptronic: Ich hatte ja auch einen 4B, abgesehen vom trägen Schaltverhalten hatte ich keine Probleme mit dem Getriebe. Bei 140tkm hatte ich das Getriebe zur Wartung bei ZF, dies wäre beinahe überflüssig gewesen, sah noch alles sehr gut aus.
Was den 4F anbelangt: bei meiner Suche bin ich mehrfach auf 4F allroads / A6 Avant aus der Facelift Serie gestoßen, die bei deutlich unter 100tkm bereits einen Getriebetausch hatten. Ich weiß nicht, ob man daraus ein generelles Problem ableiten kann.
Wenn ich aber hier die doch nicht so seltenen Probleme mit der S-Tronic lese, würde ich vermuten, die Wahrscheinlichkeit, Probleme mit der 6-Gang-tiptronic zu bekommen, sind nicht größer.
Noch eine Anmerkung: Das Getriebe (6HP19), was verbaut wurde, ist eigentlich nur bis max. 450Nm ausgelegt. Für das Facelift Modell (hier hat der 3.0 TDI 500Nm) hat man das Getriebe wohl modifiziert (wie auch immer). In jedem Fall wird es nicht großartig überdimensioniert sein.
Beim 2.7 TDI muss ich jetzt passen.
Noch eine Frage, warum suchst Du ausgerechnet den 2.7 TDI? Das Angebot an 3.0TDI ist deutlich größer, denke ich.
Sven,
danke für deine Darstellung!
Die Wahl des 2,7 TDI hat damit zu tun, dass ich das Fahrzeug nach AT importiere,
und da wirkt sich leiiiiiiiiiiiiiiiider
a) der durchschnittliche CO2 Ausstoß und
b) jedes einzelne PS
sehr stark aus, beim Import einmalig😠 und beim Betrieb monatlich😠😠.
(Beim 3,0er fallen so um die 15-20% zum Brutto Kaufpreis am - und das wird sich vermutlich noch verschlechtern!)
Darum ist meine erste Wahl der 2,7er,
sosehr mit der 3,0er natürlich gefallen würde 😁
Spongie
Yeah, es ist vollbracht!
Ich habe mir den A6 Allroad 3,0 TDI zugelegt - feines Fahrzeug.
Danke nochmals für eure Beratung.
Spongie
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich stand für 2 Jahre auf vor der Entscheidung Audi A6 Avant oder den Q5. Ich habe mich für den Q5 3,0 TDI 2xS-line entschieden und habe die Entscheidung nicht bereit ! Grundsätzlich muss man aber sagen, das der A6 mehr auf Business abgestimmt ist und einiges besser ist als im Q5 ! Der heutige Q5 ist aber trotz des Facelifts (ich habe dieses seit November 2012) ein relativ altes Modell (viel Technik und Design aus 2008 trotz des "Facelifts"😉 . Hier wird der neue Q5 von 2015 sicher eine Menge mehr bringen ! Warten wir mal ab ! Aktuell würde ich auf jeden Fall auf das neue Modell warten, falls es möglich ist ! Aber ich werde wohl 2016 wieder auf den Q5 gehen !