Wechsel von 530xi zu 750i x-Drive
Hallo zusammen
Ich bin schon seit längerer Zeit stiller Mitleser, da ich technisch nicht wirklich begabt bin. Doch habe ich schon ein paar mal nützliche Tipps - via Suchfunktion - erhalten. Besten Dank.
Doch jetzt möchte ich euch mal um eure Meinung fragen.
Zur Zeit fahre ich folgende Fahrzeuge
- BMW 530xi E60 (07/08)
- BMW Z4si (2008, also noch das alte Modell)
Da der Z4 eigentlich fast nie bewegt wird (keine 3'000 km im Jahr) überlege ich mir nun diesen, bzw. beide zu verkaufen und mir ein neues Auto zuzulegen.
Es stehen zwei Varianten zur Auswahl:
- BMW 750i x-drive F01
- Neuer BMW 5er (sobald als x-drive verfügbar)
- ???
Meine Frage nun, was würdet ihr machen? Zwingend bei mir ist der Allrad, da ich öfters in die Berge fahre und keine Lust auf Kettenmontage habe.
Grüsse aus der Schweiz
Stefan
11 Antworten
Ich fahre den 530xD und im direkten Vergleich gefiel mir der F01 natürlich besser. Aber wie groß der Unterschied vom F10 dann letzendlich ausfällt, kann nur ein Test in ca. einem Jahr zeigen. Da ich den Fo1 nur Hinterrad getrieben fuhr, kann ich Dir nur zur Wahl des X beipflichten. In Berlin gibr es zwar eine Berge. Trotzdem hat es beim abbiegen oft das gelbe DSC Mäusekino gezeigt. Mag im Sommer nicht so oft auftreten. Doch sobald es nass ist, vermisse ich das X. Nicht nur im Schnee. Ich habe mir den Fo1 nicht als X konfig., mache ich gleich mal, da michs interessiert, ob dann auch wieder "alle" schönen Extras für das Fahrwerk nicht konfig. sind. Das fand ich beim Jetzigen F61 nervig.
Hi,
nicht leicht dir etwas zu raten.
Die Frage ist, auf was du wert bei einem Auto legst.
Wenn ich lese, du fährst öfters in die Berge, warum dann nicht einen X5?
Ansonsten 5ér oder 7ér ist vor allen eine Geschmack-Frage und eine Frage des Geldbeutels.
Liebe Grüße
Richard
Hallo zusammen
Danke für eure Antworten.
Früher wollte ich ein möglichst schnelles Auto, heute lege ich mehr Wert auf Komfort. Der 750 würde da wohl beides sehr gut erfüllen.
Wenn ich mein Fahrprofil anschauen, fahre ich mit dem 5er eigentlich fast immer gemütlich durch die Gegend.
Ein X5 möchte ich weniger, da ich kein grosser Fan von SUV's bin. Ich brauche kein so hohes Auto, auch wenn ich regelmässig im Schnee unterwegs bin.
@sunsetatcdm
Wie beurteilst du den Unterschied zwischen deinem 530xD und dem 7er?
Gruess
Stefan
Der 7er ist als F01 war in meinem Gefühl sofort das bessere Auto. Deutlich ruhiger, souveräner und technisch gereifter. Aber viele dieser Eindrücke schreibe ich auch dem Generationenwechsel zu. Und der steht ja für den E60 zumindest sehr bald an. Dann fällt der UNterschied sicher nicht ganz so stark auf. Aber das HUD und die tadellos funktionierende Tempolimitanzeige werden wir im fünfer-Segment zum Glück bald nicht mehr missen.
Gefehlt hat mir beim F01 wirklich nur etwas Traktion. Aus Kreuzungen abbiegen bekomme ich auf nassem Grund mit dem XD deutlich schneller, gelassener und ohne wedelndem Heck hin. Gerde beim linksabbiegen, wenn du mehr Schwung hast. Die Motorhaube sah von Innen merkwürdig aus, sie ist ja von aussen schon unangenhem auffälig. Nun denn.
Da ich mit dem Kofferraum beim Fo1 nicht ganz klar kommen werde, warte ich auf den F11. Da ich beim zurück Wechseln vom F01 in den E61 nicht das totale Frustrationsgefühl hatte (Gott sei Dank), gehe ich davon aus, im F11 später auch gut aufgehoben zu sein. Hoffentlich dann mit xD und trotzdem Wankausgleich/Dämpferregelung. Die Sportautomatik würde ich dem xD gerade noch so opfern.
Ähnliche Themen
hallo,
muss es denn ein 750iX sein..??
der 740d wird doch sicher auch bald als x-drive zuhaben sein.
und wenn du meistens eh nur gemütlich unterwegs bist wäre das meine wahl.
die x modelle (X5/6) sind m.E. zu unkomfortabel im vergleich zum f01
Ich glaube kaum das er einen diesel will, wenn er jetzt schon 2 benziner in der garge hat. Würde ich ihm auch nicht empfehlen wenn er wert auf laufruhe legt ;-)
Also wenn du auf Komfort gesteigerten Wert legst, das Geld und die Größe des Autos (Undhandlichkeit) keine Rolle spielt, würde ich, ohne einen 7er je gefahren zu haben (dafür aber S-Klasse), den 7er nehmen. Es kann ja gar nicht sein, dass das Auto nicht souveräner und kompfortabler ist. Es ist logischerweise und allein von den Fotos her, meiner Meinung nach, einfach das luxuriösere Fahrzeug, auch wenn er mich optisch von vorne nicht so recht ansprechen will. Mein Fazit: Nimm die große Karre.
Hallo Stefan,
... da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen! 😉
Habe in letzter Zeit 3-5-7 gefahren und glaube mir, es gibt da schon marginale Unterschiede, was den Komfort betrifft.
Halte den Tipp mit den Dieseln auch für angebracht und das schreibt ein bekennender BenzinerFan. Vllt spielt Geld keine Rolle, was ich bezweifeln würde, denn das tut es immer, aber allein das Verbrauchsdelta beim F01 zwischen Diesel und Benziner ist schon erheblich. Wir reden hier nicht mehr von nur 2-3L/100km.
Was die Fahrdynamik angeht, geht ein kleinerer Wagen immer etwas besser, aber auch der F01 kann mehr als er außen scheinen lässt. Das durfte ich erst getsern beim Perfektionstraining beim ADAC feststellen. Man bekommt den Dicken im SPORT+ Programm auch ordentlich um den Parcours "geprügelt" und bei Sicherheitsübungen (fast) nicht aus der Ruhe, so dass man das Grinsen und die große Verwunderung nicht mehr aus dem Gesicht bekommt. Aber das ist hier ja nicht Dein Hauptaugenmerk.
Nur zum X kann ich kein Statement abgeben, da wir hier in der Tiefebene sowas nicht gerade benötigen.
Gruß Micha
Also ich bin nach 730d, Range Rover Td6 und 750i vor einem Jahr auf den 550i E61 umgestiegen.
730d: Komfortabel, groß, schnell, prägnanter Diesel Sound, Traktionsprobleme bei hohem Leistungseinsatz
RR: Cool, selten, riesig, prägnanter Diesel Sound, relativ niedriger Verbrauch, langsam, unsportlich. Keine Traktionsprobleme bei hohem Leistungseinsatz, da Allrad und keine hohe Motorleistung verfügbar ;-)
750i: Komfortabel, groß, schnell, schöner Sound, Traktionsprobleme bei hohem Leistungseinsatz
550i: Sportliches Fahrwerk, mit 17" Runflat Reifen unkomfortabel stößig, groß genug, insgesamt unkomfortabler, als der 7er, schnell, Sound nicht so gut wie der 750i, aber besser, als der Diesel, Traktionsprobleme bei hohem Leistungseinsatz
Unter dem Strich: Der 7er E65 ist deutlich komfortabler, als der 5er E60/E61. Die Traktion ist bei beiden mit reinem Heckantrieb so, wie bei leistungsstarken Autos mit Heckantrieb eben so üblich....
Wenn ich in der Schweiz mit Tempolimit wohnen würde, wäre der Range Rover meine erste Wahl.
Ach ja, auch wenn's nicht die Frage war: Alle Autos waren von erheblichen Mängeln geplagt, die der Klasse jeweils m.E. nicht angemessen waren.
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Ich glaube kaum das er einen diesel will, wenn er jetzt schon 2 benziner in der garge hat. Würde ich ihm auch nicht empfehlen wenn er wert auf laufruhe legt ;-)
na da lässt sich drüber streiten.die neuen 6-zylinder diesel haben eine sehr gute laufruhe.
sicher ist ist der v8 noch besser, m.E. wäre aber nur die laufruhe nicht kaufentscheidend.
ich bin den f01/02 schon in fast allen varianten gefahren und wirtschaftlich ist der 740d das bessere auto. ordentlich leistung bei geringem verbrauch.
da macht tanken spaß wenn die restreichweite auf 1150km steigt und man dabei den "billigen fusel" an der tanke nehmen kann 🙂 zudem ist der diesel mit eu5 auch noch ne weile steuerbefreit.
Guten Abend zusammen
Danke für eure Antworten. War heute beim Händler und wir haben mal etwas gerechnet. Morgen werde ich den 750i x-drive mal Probefahren können *freu*!
Vom Diesel werde ich wohl nie Fan! Das Geräusche - wenn auch nur von aussen - finde ich echt nervend. In der Schweiz ist der Preis für Diesel und Bleifrei etwa gleich, ergo bleibt das Sparpotential eher gering.
In der Schweiz macht eigentlich kein Auto mit etwas Leistung Sinn, da wir diese nicht wirklich bewegen.
Der SUV kommt für mich eigentlich weniger in Frage. Mir gefällt diese Autoart auf Dauer einfach zuwenig. Ich kann mir nicht vorstellen immer diese hohe Gefährt bewegen zu müssen.
Gruess
Stefan