Wechsel von 16" Sommerreifen auf 15" Winterreifen
Hallo zusammen,
für unseren i30 Kombi wird es jetzt so langsam Zeit für die Winterreifen. Wir haben ihn in diesem Frühjahr mit Sommerreifen (205/55 R16) gekauft, deswegen ist noch kein zweiter Satz Felgen vorhanden und ich suche direkt nach Winterkompletträdern. Ich habe mich heute schon einmal umgeschaut und würde eigentlich gerne 195/65 R15 Kompletträder kaufen, da die kleineren erstens günstiger sind und zweitens auch in den Reifentests meistens besser abschneiden. Laut Handbuch sind die 15"er okay, allerdings steht da auch, dass man am besten bei der Reifengröße bleibt, mit der das Fahrzeug ausgeliefert wurde, da ansonsten einige Funktionen nicht mehr richtig funktionieren könnten. Jetzt die Frage: Kann das was passieren?
Auch laut CoC sind die 15"er erlaubt, allerdings ist die Angabe "einige Funktionen" hier konkreter und es heißt, 15"er sind erlaubt falls man keine elektronische Handbremse hat. Die haben wir nicht. Allerdings haben wir eine Berganfahrhilfe, was ja auch irgendwie eine elektronische Bremse ist, oder? Kann das Probleme geben?
Würdet ihr mir raten, bei 16" zu bleiben, oder kann ich problemlos zu 15" für den Winter wechseln?
Vielen Dank im Voraus
PS: Falls das im Felgen & Reifen Unterforum besser aufgehoben ist, bitte verschieben.
13 Antworten
Achja, und darf ich auch Reifen mit niedrigem Geschwindigkeitsindex benutzen? Also T statt H? Schneller als 190km/h werde ich in Winter ganz sicher eh nicht fahren 😉
Natürlich kannst du auch einen geringeren Geschwindigkeitsindex nehmen.
Ich würde aufgrund der Fahreigenschaften beim guten Kompromiss 205/55 R16 bleiben. Durch die weichere Mischung und Lamellen in den Profilblöcken arbeitet die Lauffläche eines Winterreifens mehr (ist instabiler) als die eines Sommerreifen. Dieses schwammigere Fahrverhalten würde ich nicht noch weiter verstärken durch höhere Reifenflanken. Weder Felgen noch Reifen sind erwähnenswert teurer als die 15“. Das sind am ganzen Radsatz 50€ mehr. Ein immer gut getesteter Kleber Krisalp HP3 kostet keine 50€ In 16“. Ganz klare Empfehlung: 16“!
Okay, danke. Hab die Räder jetzt bei reifendirekt.de bestellt. Was mich wundert: Da steht dabei, Lieferung ohne Radschrauben etc...
Brauche ich für die Stahlräder jetzt andere Muttern, oder kann ich die von den Original-Alus verwenden?
Ähnliche Themen
Bei den Kompletträdern sind die notwendigen Muttern in der Regel dabei, wenn sie benötigt werden.
Ich gehe eh davon aus, daß Du dich für Räder mit ABE entschieden hast. Da wäre es eh sinnvoll, vor Bestellung den Wortlaut des ABE nachzulesen. Da stehen dann sowohl die Fahrzeuge drin, die erlaubt sind, als auch sämtliche Einschränkungen.
Ich habe mir selbst gerade Kompletträder bestellt, bei denen offensichtlich Muttern dabei sind, obwohl man die Originalmuttern nehmen kann, weil sie die gleichen Daten inklusive 60 Grad Konus haben. Ich werde die Muttern mal verleichen, wenn die Räder da sind.
Da Du offensichtlich Stahlräder genommen hast, die ja eher dünner sind, können auch andere Muttern mit anderer Breite notwendig sein. Wie sieht es mit der ABE aus?
Zitat:
@bugmn schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:42:55 Uhr:
Brauche ich für die Stahlräder jetzt andere Muttern, oder kann ich die von den Original-Alus verwenden?
Für Stahlräder kannst du von Original-Alus verwenden (mache ich auch).
Gruß. I.
Das gilt für Stahlräder vom Hersteller, nicht aber zwingend für Stahlräder von Dritten.
Übrigens 16er sind sicherlich die bessere Wahl.
Zitat:
Ich gehe eh davon aus, daß Du dich für Räder mit ABE entschieden hast. Da wäre es eh sinnvoll, vor Bestellung den Wortlaut des ABE nachzulesen. Da stehen dann sowohl die Fahrzeuge drin, die erlaubt sind, als auch sämtliche Einschränkungen.
Ich habe mal die Schlüsselnummern bei reifendirekt.de eingegeben, also gehe ich stark davon aus, dass die mir auch passende Räder mit Betriebserlaubnis verkaufen.
In der Artikelbeschreibung der Räder steht folgendes: "Befestigung mittels Originalschrauben/-muttern für Stahlfelgen (nicht im Lieferumfang enthalten)."
Das hat mich stutzig gemacht, weil es für mich so klingt wie "Nimm die Schrauben/Muttern von deinen originalen Stahlfelgen." Ich hab aber eben nur originale Alus..
Das stand bei meinen Alus auch im Verkaufstext, und der Onlineverkäufer bestand darauf das ich die originalen Hyundaischrauben verwenden könne. Dem war aber nicht so. Die Konusform am Schraubenkopf musste anders sein um vollflächig nach verschrauben aufzuliegen! Des benötigte ich zuzätzlich einen passenden Satz Schrauben den ich nochmals käuflich erwerben musste.
Wenn du deine neuen Felgen hast, nimm eine Mutter am Fahrzeug ab und halte sie an die neue Felge als wenn du sie verschrauben würdest. Du siehst sofort ob der Konus Formschlüssig mit Aufnahme der Stahlfelge ist. Und ob du sie verwenden kannst oder auch einen zweiten Satz benötigst.
Zitat:
@bugmn schrieb am 12. Oktober 2019 um 00:44:39 Uhr:
Zitat:
Ich gehe eh davon aus, daß Du dich für Räder mit ABE entschieden hast. Da wäre es eh sinnvoll, vor Bestellung den Wortlaut des ABE nachzulesen. Da stehen dann sowohl die Fahrzeuge drin, die erlaubt sind, als auch sämtliche Einschränkungen.
Ich habe mal die Schlüsselnummern bei reifendirekt.de eingegeben, also gehe ich stark davon aus, dass die mir auch passende Räder mit Betriebserlaubnis verkaufen.In der Artikelbeschreibung der Räder steht folgendes: "Befestigung mittels Originalschrauben/-muttern für Stahlfelgen (nicht im Lieferumfang enthalten)."
Das hat mich stutzig gemacht, weil es für mich so klingt wie "Nimm die Schrauben/Muttern von deinen originalen Stahlfelgen." Ich hab aber eben nur originale Alus..
Für meine Stahlfelgen benutze ich originale Mutern von Allus.
Gruß.
Lies in der ABE nach, was da steht. Bei mir steht außer den notwendigen Muttern auch die Höhe des Anzugmoments jeweils nach Fahrzeug gesondert drin. Wenn die Originalschrauben gehen, dann sollte das dort auch so stehen. Wenn nicht, dann würde ich sie bei der Bestellung nachfordern. In der Regel gibt es die Schrauben wenn nötig aber mit den Rädern dazu.
So, die Räder sind jetzt angekommen, ohne Montagekit.
Laut ABE der Felgen: Bolzenloch ? 15 mm, Kegel (Grad): 60
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob die Muttern von den originalen Alus da passen..
Die 15 mm und die 60 Grad stimmen schon mal. Wenn in der ABE nichts weiter über die Muttern steht, stecke mal eine Felge auf die Bolzen und messe, wie lange ein Bolzen aus der Felge steht. Dann messe die Tiefe der Mutter mit dem Gewinde innen. Das sollte etwas mehr sein als die gemessene Bolzenlänge, da sonst eventuell kein genügender Anpreßdruck vorhanden ist.
Du kannst auch die Originalmuttern drauf stecken und mit ca 100 Nm anziehen. Bei der Erhöhung des Drehmoments auf etwa 125 Nm (oder Vorschrift nach ABE) sollten sich die Muttern noch ein wenig weiter drehen. Dann sollte genug Platz vorhanden sein und die Muttern passen.
Ich habe gerade meine neuen Kompletträder mit Muttersatz bekommen. Ich werde bei der Montage mal nachmessen, ob sich die Tiefe von den Originalmuttern unterscheidet.....