Wechsel vom Mini zum Auris
Hallo, am Montag wollen wir von einem Mini John Cooper Works (211 PS) auf einen Auris Hybrid wechseln. Konfiguration ist praktisch komplett ausgereizt. Der Händler möchte dafür 25.000 Euro haben (inkl. Überführung und Zulassung). Zufällig steht das Teil fix und fertig in Hannover (wir sind in Pforzheim), die Lieferung wurde innerhalb 2 Tagen zugesichert. Ist das ein guter Preis? Sollen wir zuschlagen?
Ach ja, fragt nicht, warum ein solch krasser Wechsel 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jcwhexe2011
Ich mags fast garnicht mitteilen... Mini John Cooper Works, Baujahr 5/2011, 11.000 km gelaufen, zzgl. Winterreifensatz (RunFlat) auf Alu = 20.000 Euro. Ihr dürft gern mal so einen konfigurieren (nur das Navi weglassen + die Mega-Soundanlage) - 10% vom Händler! So verbrennt man Geld 😠
Sorry, aber das war ein selten dämlicher Tausch. Alleine schon der Wertverlust für nur 1 Jahr, dann die Begründung des Verbrauchs*... und am Schluss wird als Wagen das absolute Gegenteil gekauft.
Nix gegen die Toyota Hybrid-Modelle, sind absolut die besten in ihrem Bereich. Nur eben ein ganz anderes Universum als ein Mini JCW.
* Der JCW verbraucht bei mir mit identischem Fahrprofil ca. 1,5-3,5 Liter weniger als ähnlich starke Benziner mit um die 200 PS, die ich vorher besessen habe. Bin absolut zufireden mit dem Verbrauch für das Gebotene. Dazu sind die Unterhaltskosten (Versicherung, Wartung etc.) für ein so schnelles und fahrdynamisches Auto konkurrenzlos günstig.
Einen Diesel-Verbrauch darf man natürlich nicht erwarten, aber sowas weiss man meistens vor dem Kauf.
Ist nicht böse gemeint, aber du hast einen Haufen Kohle (20.000 Euro Wertverlust?) verbrannt, um ein paar hundert Euro Spritkosten zu sparen. 🙂
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jcwhexe2011
… bei fast gleichbleibenden ca. 150 KmH = 3,7 L ! …
Sorry, aber das ist ein Märchen. ams hat ihn bei 160 km/h getestet und ist auf 9 l/100 km gekommen.
Das mag glauben wer will - im Moment gehe ich nur von den Werten aus, die mir die Anzeige liefert. Komischerweise habe ich aus anderen Quellen erfahren, dass dieser Wert wohl nicht ein reines Märchen ist. Ich könnte jetzt sicher eine lange Abhandlung über die technischen und physikalischen Gründe hier reinschreiben, warum das Auto solche Werte erreichen kann - ist aber müßig...
Nur ein Tip zu der Art, wie Du schreibst: man kann so etwas nett oder unhöflich ausdrücken - an der Unhöflichkeit solltest Du vielleicht etwas arbeiten...
Wieviel das Fahrzeug letztlich verbraucht hat werde ich beim nächsten Tanken dann ausrechnen und mich danach entweder ärgern (weil Du - leider - recht hattest) oder Dir eine lange Nase machen 😁
Welche sind denn diese "anderen Quellen"? Dürfen wir die die auch kennenlernen? Auf deine lange technische Abhandlung wäre ich auch gespannt, würde sie doch die Antriebstechnik geradezu revolutionieren! Bei 150 km/h sind 3,7 l/100 km einfach komplett unrealistisch. BMW gibt den Verbrauch außerorts (also max 120 km/h) mit 5,8 l/100 km an, und dieser Wert ist bekanntermaßen schon mehr als geschönt.
Jetzt müsstest du mir nur noch erklären, was du an "Sorry, aber das ist ein Märchen" unhöflich findest. Ich denke, das ist auf deine Phantasiezahl eine ganz passable Erwiderung.
Es wird Zeit, hier mal etwas für Klarheit zu sorgen.
Wie ams den Verbrauch misst, weiss ich nicht. Aber nach meinen fast 30.000 Kilometern Erfahrung mit dem Auris Hybrid müssen sie den Wagen mit Skistiefeln und abgefrorenen Füßen gefahren haben. Ich habe noch nie mit diesem Fahrzeug 9 Liter auf 100 km erreicht. Im Gegenteil, ziemlich genau die Hälfte davon ist mein gesamter Durchschnittsverbrauch, wobei von den 30.000 km ca. 75% auf der Autobahn gefahren wurden.
Der vom TE erwähnte Wert von 3,7 (im Bordcomputer!) ist für mich durchaus nachzuvollziehen. Bedenken sollte man dabei nur, dass zwischen Bordcomputer und in den Tank eingefüllter Realität meistens noch ca. 0,4 l liegen.
Darüber dass vor allem deutsche Automobilzeitschriften alles, aber auch wirklich alles an innovativen Ideen, die nicht auf deutschem Mist gewachsen sind, durch lächerliche Falschberichterstattung kaputt machen wollen, können wir, die wir mit dem Fahrzeug höchst zufrieden sind, nur noch lachen.
Wer sich wirklich über Durchschnittsverbräche informieren will, sollte das nicht in Auto"fach"zeitschriften tun, sondern bei www.spritmonitor.de. Da gibt es wenige mit extrem hohen Verbräuchen, aber sehr viele mit extrem niedrigen.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hybrider
Wer sich wirklich über Durchschnittsverbräche informieren will, sollte das nicht in Auto"fach"zeitschriften tun, sondern bei www.spritmonitor.de. Da gibt es wenige mit extrem hohen Verbräuchen, aber sehr viele mit extrem niedrigen.
Durchschnittsverbrauch des Auris HSD:
5,27 Liter lt. Spritmonitor. Erfasst sind derzeit 207 Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von jcwhexe2011
Fahrt nach Stuttgart bei fast gleichbleibenden ca. 150 KmH = 3,7 L !
Ja nee, is klar. Ich kenne zwar nicht die Topografie dieser Strecke (vielleicht ging es ja die ganze Zeit bergab!), aber einen solch niedrigen Verbrauch halte ich als langjähriger Priusfahrer für unmöglich. Bei konstant 150 km/h wird man im Auris HSD vielleicht mit 6-8 Liter auf 100 km hinkommen - je nach Fahrweise, Topografie und Wetterbedingungen.
Zum Vergleich: Bin am Sonntag mit einem Prius2 von München 600km nach Ostwestfalen gefahren und habe 4,6 Liter auf 100km verbraucht. Geschwindigkeit variabel zwischen 100 und 130 km/h, im Schnitt dann wohl so um die 115 km/h. Fahrstil defensiv. Wetter: teilweise regnerisch, schwachwindig. Alle Angaben lt. Tacho und BC.
der Wechsel auf Hybrid ist mutig, aber ich bin ähnlich eingestellt. Entweder richtig Spaß oder richtig sparen. Mit beiden Modellen kann man sein Glück finden. Bei nur 11tkm pro Jahr hätte ich wohl den Mini behalten, oder bei den angestrebten Jahr Fahrspaß bis zum Wechsel eher einen 130i gegönnt.
Viel Spaß mit deinen Auris.
Auf die inzwischen bekannt üblich "rüden" Bemerkungen von
bertel_cvmöchte ich garnicht eingehen.
Was z.B. interessieren mich die Angaben von BMW? Soweit ich mich erinnere hatte ich einen Auris gekauft, der bekanntermaßen von Toyota gebaut wird ?!? - ich hüpf mal schnell in die Garage und schau lieber nochmal nach... Tatsächlich, KEIN BMW
Dass der angezeigte Wert von 3,7 L nicht unbedingt stimmen MUSS ist mir schon klar, ich vermute letztlich wird er sich auf
5,irgendwaseinpendeln. Das ist der Verbrauchswert, den ein Freund von uns mit seinem Prius hat - und der fährt ihn seit dem ersten Modell.
Was den Hinweis von
corollaliangeht
Zitat:
Bei nur 11tkm pro Jahr hätte ich wohl den Mini behalten, oder bei den angestrebten Jahr Fahrspaß bis zum Wechsel eher einen 130i gegönnt.
1. Haben wir inzwischen festgestellt, dass wir auf jeden Fall mind. 15.000 Km fahren werden, also gehe ich vorsichtshalber mal von 20.000 Km aus
2. kostet ein BMW 130i mit gleicher Ausstattung gute 10.000,- Euro (!) mehr. Ich denke, so langsam macht sich der Wechsel dann doch bezahlt...
Hi,
lass Dir nicht deine Freue und Spaß am neuen Auto verärgern.
Übrigens , bin ich froh einen D-Cat geholt zu haben und bisher auch nicht bereut. Wenn ich will, ist er auch sparsam, aber er kann auch anders und da spielt, unteranderem, der rechte Fuß, eine entscheidene Rolle! Obwohl Alle vom D-Cat abgeraten haben.
Übrigens, ist hier der Ton manchmal rauh, aber herzlich. Jeder ist ehrlich zu einander und man helft sich gegenseitig!
MfG
Super-TEC
Original von Super-TEC
Zitat:
Übrigens, ist hier der Ton manchmal rauh, aber herzlich. Jeder ist ehrlich zu einander und man helft sich gegenseitig!
Ich bin ja schon einige Zeit hier und habe das natürlich auch schon begriffen... aber, ein Spruch wie
Original von bertel_cv
Zitat:
Sorry, aber das ist ein Märchen...
und
...Ich denke, das ist auf deine Phantasiezahl eine ganz passable Erwiderung.
sind für mich kein "rauher" Ton sondern schon eine Beleidigung! Das bedeutet doch wohl, dass der sehr geehrte Bertel mich hier als Lügner hinstellt. Da werd ich echt stinkig! Es geht ja nicht nur mir so. Sobald jemand anhand eine Anzeige seines Fahrzeugs irgendeinen Wert hier angibt wird i.d.R. von Besserwissern, die dieses Fahrzeug z.T. nicht mal kennen, mit irgendwelchen Daten aus irgendwelchen Tests auf ihn eingedroschen. Wir (sollten doch alle) wissen, dass die Werte der Hersteller die eigentlichen Phantasiewerte sind, die nur als Vergleichswerte zwischen verschiedenen Autos herhalten können. Werte aus Tests der Autozeitschriften sind z.T. so geschrieben, dass man glauben könnte, der Hersteller hätte ihn abgesegnet. Das einzige was wirklich zählt sind die Erfahrungen der Kunden - also wir. Wenn ich dann das wiedergebe was mir mein BC anzeigt muß ich mir nicht um die Ohren hauen lassen, dass ich Phantasiewerte schreibe, die ich mir einfach so ausgedacht habe, oder?
Sobald unser Tank leer ist werde ich volltanken und dann anhand der gefahrenen Kilometer selbstverständlich ausrechnen, wieviel wir dann tatsächlich verbraucht haben. Den Spaß am Fahren (besonders mit diesem Fahrzeug) werde ich mir natürlich auf keinen Fall verderben lassen.
Oh Gott, wenn du meine Bemerkung, dass 3,7 l / 100 km bei 150 km/h ein Märchen sind, als Beleidigung auffasst, dann tut es mir wirklich leid. Ich finde nur schreckend, dass du anscheinend selbst daran glaubst. Wie auch immer, um dein dünnhäutiges Nervenkostüm nicht weiter zu strapazieren, werd ich in diesem thread einfach nix mehr schreiben, vielleicht hilft dir das ja, andere von deinen Verbrauchswerten zu überzeugen.
Ich glaube dir....., aber man braucht kein Hellseher zu sein dass dein BC schummelt.
Denn auf der Autobahn bei 150 bringt der Hybrid gar nichts. Im Umkehrschluß würde das bedeuten dass du bei 100km/h mit 2l ,oder so ähnlich, fahren würdest und das schafft nicht mal ein A2 3l TDI der immer noch als Sparreferenz (für mich) gilt.
Und ehrlich: Ist doch egal ob er 3,5, 4 oder 5 braucht. Er macht Spaß, du hast dich richtig entschieden und die Einsparung zum Cooper sind enorm.
100 Punkte.
schönes Wochenende.
Ich glaube meinem BC auch nicht wirklich... Ich werde wie schon vorher geschrieben abwarten bis der Tank (fast 😁) leer ist und dann volltanken. Die getankten Liter mit den gefahrenen Kilometern verrechnen und hoffe dann auf einen möglichst niedriges Ergebnis 🙂
Schlüsselloses öffnen:
Wobei das natürlich auch nicht korrekt ist - ohne Schlüssel in der Tasche geht ja nix. Das Öffnen + Starten funktioniert prima. Was mich aber doch etwas enttäuscht hat ist der Umstand, dass man gezwungen ist das Fahrzeug manuell (durch Knopfdruck am Griff) zu verschließen. Andere Hersteller haben das wohl besser gelöst. Da reicht es sich wieder vom Wagen zu entfernen er schließt automatisch ab.
Ich fahre nun seit rund 18000 km einen Auris HSD und bin damit sehr zufrieden.
Allerdings ist der 150km/h-Verbrauch in Wirklichkeit dann doch etwas höher. Verbräuche mit einer 3 vorne bekomme ich nur innerstädtisch hin (wobei das ja eigentlich das Grandiose ist - denn konventionell angetriebene Autos langen da schon deutlich mehr hin).
Mein Schnitt insgesamt liegt bei 4.9 bis 5.2 l/100km (Normal-Modus) und bei 4.3 bis 4.7 l/100km (Eco-Modus). Ich fahre vorwiegend Überland-Straßen.
Was ich nicht verstehen kann, warum viele immer meinen, dass Hybride keinen Spaß machen und lahm sind. Zumindest die HSD-Toyotas machen durchaus Spaß und sind auch flott und reagieren auch teilweise schon fast bissig auf Gaspedal-Befehle, sofern man den Power-Knopf gedrückt hat.
An der Ampel zieht man die meisten anderen Wagen ab. Ich muss schon zugeben, dass ich gerne den Anblick der ab und zu doch ziemlich verblüfften Gesichter im Rückspiegel genieße.
Ich wünsche viel Spaß mit eurem HSD!
Grüße!
Lars
Zitat:
Original geschrieben von jcwhexe2011
Ich glaube meinem BC auch nicht wirklich... Ich werde wie schon vorher geschrieben abwarten bis der Tank (fast 😁) leer ist und dann volltanken. Die getankten Liter mit den gefahrenen Kilometern verrechnen und hoffe dann auf einen möglichst niedriges Ergebnis 🙂
Bei Spritmonitor liegt der Auris HSD bei echten 5,3 Liter (
Klick). 209 Fahrzeuge sind erfasst. Da hast du schon mal einen Anhaltspunkt ... bei sparsamer Fahrweise kann du sicher auch die 4 vor dem Komma erreichen.
Zitat:
Schlüsselloses öffnen:
Wobei das natürlich auch nicht korrekt ist - ohne Schlüssel in der Tasche geht ja nix. Das Öffnen + Starten funktioniert prima. Was mich aber doch etwas enttäuscht hat ist der Umstand, dass man gezwungen ist das Fahrzeug manuell (durch Knopfdruck am Griff) zu verschließen. Andere Hersteller haben das wohl besser gelöst. Da reicht es sich wieder vom Wagen zu entfernen er schließt automatisch ab.
Vorteil dieser Methode: Du weißt wenigstens, dass der Wagen auch wirklich abgeschlossen ist. 😁