Wechsel vom MB C400 auf BMW 540ix

BMW 5er

Hallo,
möchte nach 2 Wochen Fahrt im 5er (LCI) meine Erfahrungen im Vergleich zur C-Klasse berichten:
- Motor vom BMW ist gedämpfter, Klang im Innenraum aber sehr angenehm. Draußen hört man vom R6 fast zu wenig bzw. das Ventilgeräusch im kalten Zustand ist laut und nervig. Der MB klang draußen deutlich besser.
- Die C-Klasse hatte Airmatic und 18'', der BMW hat 20'' Runflat und das adaptive Fahrwerk. Der BMW ist tatsächlich komfortabler, die C-Klasse hat gerade bei Schlaglöchern und Rillen mehr gerappelt und geholpert.
- Sitze fand ich in beiden sehr gut. In der C die AMG-Line Sitze und im BMW die Komfortsitze mit Sitzbelüftung, die bisher in keiner Weise drückt oder hart ist. Im BMW habe ich das Gefühl höher zu sitzen, daher kommt es mir etwas weniger sportlich beim Fahren vor als im C.
- Abstandsregelung im BMW (DAP) funktioniert minimal besser als im C, da der BMW beim Anfahren die Lücke kleiner hält und auch sanfter abbremst. Außerdem ist nett, dass man ein paar km7h auf die erkannte Geschwindigkeit automatisch zugeben kann. Der Lenkassi funktionierte aber im C wesentlich besser. Der BMW steigt viel öfter aus (bisher nur Stadterfahrung) und braucht auch viel länger um den Lenkassi wieder zu aktivieren. Der BMW macht auch wesentlich hektischere Lenkbewegungen.
-Navi und Bedienung im BMW sind wesentlich besser als im C: intuitiver, bessere Darstellung, mehr Einstellmöglichkeiten.
- Schalthebel im C am Lenkrad ist definitiv praktischer als bei BMW.
- Ambientelicht ist bei MB schöner, auch wesentlich mehr Farben.
- Was bei BMW wirklich nicht gut ist, ist die App. Bei MB werden wesentlich mehr Infos angezeigt und man kann mehr Dinge per App bedienen. Warum kann ich beim BMW mit der App z.B. nicht auch mehrere Standheizungszeiten oder Wochentage eingeben, sondern brauche dafür diesen eigentlich unnötigen Displaykey?

Beides sind tolle Autos, der eine kann das eine etwas besser, der andere etwas anderes. In 2 Jahren werde ich mich also sowohl bei MB als auch bei BMW umschauen und dann entscheiden, was im Anschluss an die 3 Jahre Leasing folgen wird.

Gruß
Torsten

22 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 21. August 2022 um 07:59:53 Uhr:


Dann habe ich noch eine, wenn man Navi Ziele über die App schickt, werden diese nur dann angezeigt, wenn das Auto läuft, ist das auch möglich, wenn das Auto geparkt ist?

Wenn du ins Auto einsteigst, musst du auf ConnectedDrive, dort auf die Nachrichten, die neueste ist dann die mit der gesendeten Adresse. Anklicken, Navigation fängt an. Habe mir das auf eine Schnelltaste gelegt, geht so mit noch weniger Klicks.

@fernQ, super vielen Dank, ich habe noch viel zu lernen. Aber das Auto ist wirklich klasse. Schönen Tag

Also wenn ich ein Ziel sende dann fragt er direkt am Startbildschirm (beim ersten Kontakt nach Senden) ob ich das Ziel ansteuern möchte. Später ist es dann unter empfange Ziele zu finden was auch ohne starten des Fahrzeuges auswählbar ist

Ich machte auch im Februar diesen Jahres eine Probefahrt mit dem neuen C 300e. Die C-Klasse und den 5er kann man meiner Meinung nicht wirklich vergleichen, da die Fahrzeuge unterschiedliche Klassen bedienen.

In Sachen Bedienung fiel die C-Klasse bei meiner Frau gleich durch, ich selbst finde sie auch etwas kompliziert und wenig eingängig. Die Fahrassistenten finde ich im 5er besser.

Vom Fahr- und Geräuschkomfort ist der 5er das angenehmere Auto. Auch mein 10 Jahre alter noch A6 ist hier angenehmer als die gefahrene C-Klasse, was auch mit den unterschiedlichen Fahrzeugklassen zusammenhängt.

Ähnliche Themen

Man kann die Autos nicht miteinander vergleichen. Ich habe das Glück eine E-Klasse, eine C-Klasse und einen G31 LCI zu besitzen, zuletzt genannten seit gestern. Der 5er ist ein gutes Auto, ich werde zu gegebener Zeit mal einen Vergleich zur E-Klasse machen. Bisher bin ich schwer begeistert vom 540iger.

Die C-Klasse spricht halt andere Fahrer an. Schlecht fuhr sie sich definitiv nicht. Sie wirkte auf mich einfach sportlicher wie der 5er. Der Motor ist akustisch mehr präsent gewesen wie im 5er, was sicher auch so manchem besser gefällt.

Zitat:

@Diesel_im_Tank schrieb am 21. August 2022 um 19:52:51 Uhr:


Die C-Klasse spricht halt andere Fahrer an. Schlecht fuhr sie sich definitiv nicht. Sie wirkte auf mich einfach sportlicher wie der 5er. Der Motor ist akustisch mehr präsent gewesen wie im 5er, was sicher auch so manchem besser gefällt.

Das spricht dafür, dass die C-Klasse eher mit einem 3er vergleichbar ist.

Mit was soll die C Klasse denn auch sonst im BMW Portfolio vergleichbar sein? 3er und C sind im Vergleich zu 5er und E eben kleiner, weniger gedämmt, akustisch präsenter, härter, bei gleichem Motor fahraktiver. Die „großen“ entsprechend komfortabler, geräumiger, aufwendiger verarbeitet, mit Features/Austattungsoptionen versehen, die es bei den Kleinen nicht für Geld und gute Worte gibt, entsprechend teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen