Wechsel vom 5er Touring auf Insignia ST
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und gespannt auf einen regen Meinungsaustausch.
Im März bekomme ich meinen ersten Dienstwagen und habe mich, obwohl ich ein langjähriger BMW-Fan bin, für einen Insignia ST mit 160 PS Diesel entschieden. Dafür muss dann unser privater BMW 525d Touring E61 gehen.
Nun meine Frage. Gibt es hier noch jemanden im Forum, der vom E61 auf einen Insignia ST umgestiegen ist und wenn ja, wie sind die Erfahrungen.
Was meint Ihr, werde ich trotz des sehr guten Vorgänger-Autos mit meinem neuen Insignia zufrieden oder sogar begeistert sein?
Freue mich schon auf Eure Meinungen.
Bis bald
Nils
Beste Antwort im Thema
Also ich bin von A-Z schon alles gefahren und muss sagen das Opel von der Preis-Leistungsgeschichte kaum zu schlagen ist.. Der Opel Insignia ist qualitativ auf jeden Fall kein schlechtes Auto! Es ist klar das er mit BMW nicht mithalten kann, aber dazwischen stecken meistens auch noch mal 20.000 Euro.
Was Volkswagen angeht, finde ich VW einfach nur noch Überbewertet, das fängt bei den Aktien an und hört bei den Autos auf! Die alten Volkswagen, das waren noch Autos, Charakter, Verarbeitung, solide Technik...
Wenn ich jetzt in den Buden sitze, finde ich schlechte Verarbeitung, schlechte plattformübergreifende Technik (schauen wir uns mal die halbfertige Geschichte DSG an...) und und und.. VW baut nur noch Masse! und wer einen vernünftigen VW haben will, muss schon mehr Geld in die Hand nehmen als bei kauf eines BMW.
Sagen wir es so, wer ein tolles Auto mit toller Preis/Leistung kaufen will, der kauft OPEL.
Wer ein Auto will bei denen Qualität sehr groß geschrieben wird UND! zu viel Geld hat, der kauft BMW oder Mercedes.
und wer ein Auto will das einfach Preis/Leistungstechnisch nicht hinterherkommt, auf Masse gefertigt ist und dazu ziemlich Mainstream, der kann sich gerne einen Volkswagen kaufen.
Wie immer ist das meine Meinung, die ich hier frei äußere.
Ich habe durchaus schon Leute kennengelernt die ihren VW toll fanden, sei es weil sie gerne unbequem sitzen oder weil sie in zisch verschiedene andere Automobile einstiegen können und sofort wissen welcher Knopf für die Klimaanlage ist..
76 Antworten
Naja, das müssen sie wohl an Mutti abdrücken, damit die mißratenen Töchter Seat, Bugatti usw. durchgefüttert werden. Außerdem läuft bestimmt noch ein wenig Quersubvention an VW, damit der Golf preislich nicht durch alle Decken schießt...
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ja, ich weiss auch nicht wo die echten Innovationen bei VW/Audi sind.. ein Konzern, der Jahrelang Milliarden Gewinne einfährt sollte eigentlich BMW oder Mercedes schon längst überholt haben. Oder haben die alles im Bordell verprasst?
Nein das war der Betriebsrat. Bedenke, dass die bei VW Schweinegehälter bekommen (nicht verdienen). Eben mal so 7.500,- Bonus, Dienstwagen, Marketing, Winterkorn etc. das frisst Euros.
Die Autostadt trägt sich ja von alleine 😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
BITTE BITTE NICHT !!!! gehört doch gar nicht hierher und endet mit chips und bier 🙂
interessiert das jemanden hier ???
Ähnliche Themen
Nimmt man hier Audi, BMW oder Mercedes in den Mund schlägt bei einigen sofort wieder der Komplex durch. Ein Profilbild allein genügt scheinbar, dass man sich hier wieder provoziert fühlt.
@MW1980 Bitte hör mit dem pseudopsychologischen Definitionsthesen auf. Es geht hier um Autos, nicht um die Menschen die am Steuer sitzen und schließe nicht von dir auf andere!
Zu deiner Frage zu den Dieselmotoren: der 195PS Diesel mag ja für dich aufgrund zweier Ladeluftkühler ein Wundermotor sein, allerdings muss man kein Prophet sein um vorauszusagen, dass die Mehrheit der Käufer sich für einen kleineren Motor entscheiden wird. Dort wo bei Opel das Leistungsspektrum bei den Dieseln endet, beginnt es beim F10 ja erst.
Nichts desto trotz sehe ich den Mitbewerb des Insignia in Wolfsburg, Köln oder in Korea.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ja, ich weiss auch nicht wo die echten Innovationen bei VW/Audi sind.. ein Konzern, der Jahrelang Milliarden Gewinne einfährt sollte eigentlich BMW oder Mercedes schon längst überholt haben. Oder haben die alles im Bordell verprasst?
Innovationen ("Neuerungen"😉 machen nur dann Sinn, wenn das Unternehmen damit (zusätzliches) Geld verdienen kann. Etliche Innovationen machen keinen Sinn, weil die Kunden gar nicht bemerken, dass es sich um eine "Innovation" handelt. Der richtig großen Masse der Kunden ist es völlig egal, ob ihr Auto eine Verbundlenkerachse oder eine Koppellenkerachse oder ein Watgestänge oder sonstwas hat, es muß eben "gut" fahren und ob das Fahrzeug den Slalomkurs in den diversen Testzeitschriften nun mit 61,6 Km/h oder mit 62,7 Km/h interessiert i.d.R. nicht einmal Auto-Quartetts.
Letzlich sind einige Innovationen vermutlich bloß dem Drängen einiger Marketingabteilungen nach frischen "Werbeaufhängern" zur krampfhaften Unterscheidung vom Wettbewerb oder dem Bestreben, "professionelle Autokritiker" (Journalisten der "Autozeitungen"😉 befriedigen zu können, geschuldet, anders sind z.B. solche Innovationen wie "Kopfstützenfön" und Einarmwischer (Mercedes) kaum zu erklären.
Viele Grüße, vectoura
Kann ich jetzt so nicht verstehen.
Klar, over-engineered soll kein Produkt sein.
Wertanalysen werden gemacht.
Aber warum engagieren sich die Unternehmen so start im Motorsport,
wenn die Verbundlenkerachse keiner bemerkt???
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Aber warum engagieren sich die Unternehmen so start im Motorsport,
wenn die Verbundlenkerachse keiner bemerkt???
Bestimmt nicht wegen der Verbundlenkerachse. Sondern weil man meint, dass positive Ergebnisse auf das Markenimage abfärben (Die sind erfolgreich im Motorsport, also haben sie wohl eine gute Technik.)
Mal ehrlich, in meinem Bekanntenkreis gibt es kaum jemanden, der mit DSG, AFL+, AGR, TSI etc. etwas anfangen kann, die Dingsbumsachse des Astra kenne ich nichtmal mehr, Strato-irgendwas oder so.
Ein Freund hat nen Insignia ST mit AGR, findet er ganz gut, ein anderer (Ami) wollte unbedingt Automatik und schwärmt vom DSG. Aber das war es dann auch schon.
Du meinst HiPer Strut? Jo, das hört sich an wie eine betrunkene prostituierte die im Straßengraben gelandet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Du meinst HiPer Strut? Jo, das hört sich an wie eine betrunkene prostituierte die im Straßengraben gelandet ist.
😁🙂 Ja, das war es, mein Gott, wer erfindet solche Namen, wobei mir vor lauter DSG, TSI, BM, ACC, DCC und DLA auch schon der Kopf schwirrt.
Das nächste mal sage ich bei der Bestellung: "Bitte alle Extras mit 3 Buchstaben.😁"
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Nimmt man hier Audi, BMW oder Mercedes in den Mund schlägt bei einigen sofort wieder der Komplex durch. Ein Profilbild allein genügt scheinbar, dass man sich hier wieder provoziert fühlt.@MW1980 Bitte hör mit dem pseudopsychologischen Definitionsthesen auf. Es geht hier um Autos, nicht um die Menschen die am Steuer sitzen und schließe nicht von dir auf andere!
Zu deiner Frage zu den Dieselmotoren: der 195PS Diesel mag ja für dich aufgrund zweier Ladeluftkühler ein Wundermotor sein, allerdings muss man kein Prophet sein um vorauszusagen, dass die Mehrheit der Käufer sich für einen kleineren Motor entscheiden wird. Dort wo bei Opel das Leistungsspektrum bei den Dieseln endet, beginnt es beim F10 ja erst.
Nichts desto trotz sehe ich den Mitbewerb des Insignia in Wolfsburg, Köln oder in Korea.
Wenn hier wer Komplexe hat dann ist es doch die "Premium Fraktion"! Irgendwie muss man ja rechtfertigen warum man für die eigentlich gleiche Sache horrende Mehrausgaben in Kauf nimmt, oder etwa nicht? Die sogenannte Fachpresse gibt hier genau so wenig vernünftige Anhaltspunkte. Die Unterschiede in der Punktewertung sind so gering, dass man sie getrost unter absolut unbedeutend verbuchen kann.
Ich habe damit absolut keine Probleme, im Gegenteil, ich bin froh dass ich in einem halbwegs freien Land lebe und die Freiheit habe mich zu entscheiden. Mir persönlich ist der 5er Touring um beim Thema zu bleiben den Aufpreis nicht wert. Aber auch das muss Jeder für sich selbst entscheiden.
Autos werden von Menschen entwickelt, von Menschen gebaut, von Menschen gekauft und von Menschen gefahren, also sprechen wir zwangsläufig von Menschen wenn wir von Autos sprechen! Auch der Autokauf ist nicht rational sondern emotional! Sonst hätte kein "Premium Hersteller" jemals ein Auto verkauft!
Und ja, natürlich darf man den Insignia ST mit dem 5er Touring, A6 Avant oder der E-Klasse T-Modell vergleichen, warum auch nicht? Alle genannten sind etwa gleich groß und bringen den Benutzer von A nach B. Es ist doch schön dass sie das teilweise auch auf unterschiedliche Arten tun!
Wo habe ich denn geschrieben der Opel 2l BiTurbo wäre ein "Wundermotor"? Ich habe lediglich geschrieben dass der VAG Konzern und somit auch Audi derzeit nichts Vergleichbares in der 2l Klasse zu bieten haben, und das ist nun mal Fakt!
Weiter habe ich geschrieben dass BMW und MB meiner Meinung nach durchaus noch einen leichten Vorsprung bei den BiTurbo Dieseln haben. Aber das wird sich noch mehr angleichen.
Und die Zeiten in denen BMW den Einstiegsdiesel beim 5er Touring mit 184PS anbietet sind garantiert bald vorbei! Dazu reicht ein Blick in die CO2 Vorgaben der EU um das vorherzusagen!
Gruß
MW1980
Mann Mann Mann......
Für das, was meine Brieftasche hergibt, bekomme ich mit dem Insigna am meisten Auto! Punkt...
Könnte ich mir´n 5er leisten... hätte ich Einen! Könnte ich mir einen Lambo leisten.... hätte ich Einen!! Tja.... und wenn es für einen Bugatti Veyron reichen würde... naja Ihr wisst schon!!!
Also lasst doch büdde diese sinnfreien Testosteronschlachten und bewerft Euch mit Gummibärchen....
Hallo,
dann wil ich mich nach ein paar Tagen Erfahrung auch mal wieder melden.
Nach wie vor bin ich der Meinung, daß der Insignia ein klasse Auto ist. Es gibt viele Dinge, mit denen ich zufrieden bin aber es gibt natürlich auch ein paar Sachen, die beim 5er einfach besser waren.
Da wären zum einen die Sitze. Im 5er haben wir Komfortsitze und ich habe bisher noch auf keinen besseren Sitzen gesessen. Trotzdem sind die AGR.-Sitze im Insignia sehr gut, insbesondere wenn man den viel geringeren Aufpreis bedenkt.
Das Fahrwerk im 5er war auch eine klasse besser aber eben hier auch wieder eine ganze Klasse teurer.
Das Licht im Insignia ist super und mit dem im 5er nicht zu vergleichen, Respekt!
Alles in Allem ist der 5er im direkten Vergleich das bessere und größere Auto. Allerdings ist der Unterschied nicht so groß, wie man bei dem Preisunterschied vermuten könnte.
Ich habe also nichts bereut, aber der 5er wird mir fehlen!
Nils
Man sollte bitte auch bedenken wovon hier gesprochen wird. Das Insignia 2012er Modell wird mit Sicherheit mit einem e61 5er Bmw, bei gleicher Motorisierung mithalten können.
Gegen den F10 mit Sicherheit weniger. Der aktuelle 5er gilt als eines der weltbesten Fahrzeuge und das nicht aus Spaß.
Der Biturbo war Pflicht im Insignia. Das Problem ist nur, dass der Insignia zu schwer und die Getriebe zu alt sind.
Somit reicht schon der einfache 520d, um einen Insignia BiTurbo auf Abstand zu halten, auch wenn man das nicht gerne hört.
Immerhin hat Bmw mit seinem 2L TwinTurbo i
525D mit 215Ps auch daneben gegriffen. Der 3L 530D mit 240 oder jetzt sogar 260 Ps ist sparsamer.
BMW,Audi,Mercedes und Porsche, haben solch einen Vorsprung erarbeitet, da kommt niemand anderes mehr mit. In Amerika wurden 24% mehr deutsche Fahrzeuge verkauft, als im Vorjahr.
Im Hochleistungssegment kann Ferrari und Mclaren noch dagegen halten. Der Rest ist auch VW Konzern. Im unteren Segment versuchen sich Opel und Ford. Opel kann es schaffen und ich finde den Astra OPC toll, aber im Bereich Getriebe und Motoren muß viel getan werden. Da ist Ford mit den Ecoboost Motoren und Powershift DKH weiter. Dafuer hat For ein scheußliches Design und der Innenraum gehört verboten.
Von den Japanern hört man gar nichts mehr. Da ist Stillstand angesagt, trotz gutem Ruf.