Wechsel Mondeo zu Passat, Motorenauswahl

VW

Liebe Forumsmitglieder,

wir fahren zur Zeit einen Ford Mondeo Sci (Benzin-Direkteinspritzer) 130 PS Bj. 2003.

Aus 7 Jahren Erfahrung kann ich leider nur das Resumé ziehen, diesen Motor nie wieder. Kein Durchzug, keine Fahrfreude und hoher Spitverbrauch.

Damit ich bei unserem neuen Passat Variant zum "richtigen" Motor greife, bitte ich um Eure Unterstützung.

Wir fahren ca. 15.000km, davon eher Kurzstrecke 10.000km in der Großstadt und 5.000km Autobahn / Landstraße (in Urlaub).

In die engere Wahl fallen zwangsweise die beiden Benziner 1.8 TSI mit 160 PS und 2.0 TSI mit 210 PS, sowie der 2.0 TDI mit 170 PS bzw. 140PS 1.8 TDI.

Gänge ich nach dem Verbrauch, schlägt der Diesel die Benziner in der Stadt natürlich deutlich. Von der Agilität her (170er) sieht er auch nicht schlecht aus, bin jedoch noch komplett unschlüssig und die Chance, alle mal probezufahren besteht auch nicht, wobei ich gelesen habe, dass der Unterschied der beiden Diesel nicht so gravierend sein soll. Um den Favoritenkreis ein wenig einzugrenzen, bitte ich um konstruktive Beiträge und bedanke mich schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B7TDI


hättest du dich an der diskussion beteiligt hättest du dich das nicht fragen müssen :P

Das Problem von manchen Leuten ist das Sie nicht sachlich bleiben können.

Mach doch nen eignes Thema, Auto kaufen in Deutschland oder anderswo, auf

da kann man dann die ganze Seite mit Konfiguration zumüllen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo

Du ich denke dass du dich zwischen dem grossen Diesel und dem grossen Benziner entscheiden sollst. Doch am Schluss muss dein
Budget entscheiden welcher Motor mit welcher Ausstattung zu dir passt.
Ich habe mich für den 170 PS Diesel entschieden da ich oft uf der Autobahn unterwegs bin.
Hab aber noch 4M.

Zitat:

Original geschrieben von mdietl


In die engere Wahl fallen [...] der 2.0 TDI mit 170 PS bzw. 140PS 1.8 TDI.

Wo findest du einen 1.8 TDI mit 140 PS?!

hast natürlich recht, auch die 140er PS Variante ist eine 2l Maschine

ich denke er meinte den 2.0 TDI mit 140

Ähnliche Themen

genau, worum es mir/uns in erser Linie geht, ist für unseren doch recht hohen Anteil an Kurzstrecke in der Stadt eher ein Diesel oder ein Benziner geeignet und wenn Diesel, ob sich aus den bisherigen Erfahrungen die +30 PS deutlich zeigen. Es gibt einige Meinungen hier im Forum, dass die +30 PS sich erst tatsächlich im hohen km/h - Bereich zeigen

Ich habe mich für den grossen Diesel entschieden nicht wegen den PS sondern wegen dem besseren Drehmoment
da ich in der Schweiz wohne und viele Steigungen habe 🙂
Somit die Beschleunigung am Berg besser ist.
Ich werde auch noch umziehen somit fahre ich dan täglich ca 40 km autobahn und da lohnt sich der Diesel.
auf zu kurze Strecken hast du meines Wissens nichts vom Minderverbrauch, evtl werde ich eines besseren belehrt 🙂

UND HAST DU IN DER SCHWEIZ ODER IN DEUTSCHLAND BESTELLT?

Ich hab ihn in der Schweiz bestellt.

B7TDI
warum hast du gefragt on ich mein Auto in Deutschland oder in der Schweiz bestellt habe?

wegen dem preis?

Zitat:

Original geschrieben von B7TDI


wegen dem preis?

Nein, das heisst korrekt: "Wegen ihm sein Preis"

Also wenn ich das Fahrprofil von Dir so lese, dann kann ich nur sagen:
140 PS Diesel. Vollkommen ausreichend. Habe bisher auch den 140 PS und wollte
beim Neuen eigentlich den 170 er kaufen. Nach der Probefahrt wurde es doch wieder
der 140 er (Habe beide gefahren). Die Ersparniss habe ich dann lieber in Extras gesteckt.
Hoffentlich hilfts bei der Entscheidungsfindung.🙂

An B7TDI

Ich habe mal mein Auto nochmals auf dem Schweizer Carconfigurator und auf dem Deutschen zusammengestellt
Bin ein bisschen günstiger in der Schweiz als in Deutschland.
In Deutschland würde meiner ca 55 000 Euro kosten
In der Schweiz kostet er 67 000 Franken
Umrechnung Franken Euro mal 1.3 komme ich auf 71 500 Franken für ein
Deutsches Auto in Deutschland
Ich weiss da könnt ich die Mehrwertsteuer abziehen, aber dann kommt die Schweizer Mehrwertsteuer wieder dazu
plus Verzollung und dann noch die Zulassungprüfung für die Schweiz dh viele Umtriebe ohne finanziellen grossen
Gewinn 🙂

ABER warum bei 15.000km überhaupt einen Diesel?
Ich denke das ist das perfekte Anforderungsprofil für einen TSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen