Wechsel Intervall
Hi all,
Wie oft wechselt ihr eure bikes? Also wie lang fährt ihr das und ersetzt es durch ein neues?
Kauft oder verkauft ihr lieber privat zu privat?
Beste Antwort im Thema
Zum Thema "War früher alles besser" habe ich vor einigen Jahren mal einen Beitrag in einem berufsinternen Forum verfasst, der einiges an Resonanz erzeugte.
In der Hoffnung, dass das keiner hier in den Dreck zieht...
145 Antworten
Ich frage mich, wie ich die 90er in 30 Jahren sehe.
Bisher ist der Unterschied zu jetzt für mich noch nicht so groß, dass ich sagen könnte, dass es damals bedeutend besser oder schlechter gewesen wäre.
Dazu müsstest Du wissen, wie Dein Leben in 30 Jahren ist.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. September 2015 um 18:20:20 Uhr:
Ja, die Märklin HO hatte ich auch - aber Du bist 3 Monate zu früh, auch wenn Aldi schon Dominosteine hat. :-)
Ich habs ja auch nicht wegen der Weihnachtsgeschichte gepostet, auch wenn ich mir das damals eben zur Weihnachtszeit durch den Kopf gehen ließ. Es ging um den Satz von GDiddle "Früher war alles besser" Da fiel mir diese Geschichte wieder ein, die auch auf meiner website zu finden ist, allerdings im member - Bereich "Insider".
Ursache war eigentlich der Bahnhof, genauer S 21. Früher habe ich als Kind bzw. Junge mit 8-10 Jahren im Schloßgarten Kastanien gesammelt. Ich hatte mit 7 ein Fahrrad bekommen, ab da war ich mobil.
Die letzten Jahre war ich auch viel im Bereich Bahnhof unterwegs. Tage- und Nächte lang. In Uniform
Das Bild meines Vaters, der ein begnadeter Maler, Karikaturist und Zeichner war, zeigt Stuttgart 1959. Und ich suchte vor drei Jahren, so lange ist das her, als ich dieses Bild wieder in die Hand nahm, auch eine Antwort auf die Frage, ob es früher eigentlich besser war.
Ich weiß es nicht, aber ich glaube nicht. Das war eine harte Zeit, vor allem für meine Eltern. Und man konnte sich über jede Kleinigkeit freuen. Die Freude über mein erstes Rad, das mein Vater vom Schrott geholt und liebevoll was hübsches draus gemacht hat, war sicher größer, als die heute über die K 1300 GT.
Ich hab Dich schon verstanden ... aber mir ist das im Moment zu "schwere Kost".
Ähnliche Themen
Ich hatte früher mit, oder besser in meinem alten Käfer mit 34 PS auch mehr Spaß, als heute im Luxus-SUV. Trotzdem würde ich nicht auf Käfer wechseln wollen, hätte bestimmt nicht mehr den Spaß darin. In dieser Hinsicht kann ich aus voller Herzensbrust behaupten: Früher war das Auto haben besser als heute! Beiim Motorrad sehe ich das aber genau anders herum.
Klar, wenn man im Käfer die Sitze nach vorne geklappt hat, war da bestimmt mehr Platz hinten drin, als im SUV auf der Rückbank.
Kann man jemals stolzer sein als am Steuer des ersten eigenen Autos? Einem 1200er Sparkäfer mit 6V Elektrik und altersschwacher Batterie? Weshalb ich den Wagen immer so parkte, daß ich ihn auf dem nicht sichtbaren, aber noch spürbaren Minimalgefälle mit offener Tür alleine anschieben konnte? Schieben, reinspringen und Gang rein! Sprang zuverlässig an.
Am Steuer eines Käfers ist die kleine Seligkeit noch immer da, aber nicht wegen der objektiven Qualitäten des Autos, sondern weil man sich noch einmal wie ein Teenager fühlen kann.
Gruß Michael
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. September 2015 um 21:39:38 Uhr:
Ich hatte früher mit, oder besser in meinem alten Käfer mit 34 PS auch mehr Spaß, als heute im Luxus-SUV. Trotzdem würde ich nicht auf Käfer wechseln wollen, hätte bestimmt nicht mehr den Spaß darin. In dieser Hinsicht kann ich aus voller Herzensbrust behaupten: Früher war das Auto haben besser als heute! Beiim Motorrad sehe ich das aber genau anders herum.
Stimmt. In die Halteschlaufen des Käfers konnte Frau die Füße reinhängen.
Geht im GLK nicht.
Mein Sparkäfer 1200 34 PS 12 VOLT ging Tacho 165!
Leider nicht lange...
Ich liess ihn Berg runter immer rollen. Motor aus- Sprit gespart.
Wie sagte mal ein älterer Herr zu mir als er am frühen Abend die Theke verließ um aufzubrechen:
"Früher hätt ich noch nen Bier gemocht, heute könnt ichs bezahlen."
Alles hat seine Zeit...
Mein erstes Auto war geil, das Zweite war scheiße. 😁
Dass ich das erste Auto in sehr guter Erinnerung habe mag natürlich auch an der damaligen Sturm- und Drangzeit liegen. Keine Sorge, ich erspare Details. 😁
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 9. September 2015 um 17:35:13 Uhr:
Diese, Deine Meinung teile ich nicht, solche Sprüche halte ich auch für inhaltlich wenig brauchbar.Zitat:
@GDIddle schrieb am 9. September 2015 um 16:40:46 Uhr:
Jaja, die "GUTEN, alten Zeiten...." Früher war doch alles besser, oder??Hmm, moppedsammler, da sind wir uns völlig einig. Ich nämlich auch nicht. Die Äußerung war eher ironisch gemeint. Aber um mich zu kennen, muss ich hier wohl noch etwas länger posten.... ;-)
"Die guten alten 6,25 PS Zweitakter der frühen Siebziger.." (Zitat) hattest DU aber so formuliert, nicht wahr?
Ich schrieb, dass man mit bestimmten Motorrädern bestimmte Erinnerungen verknüpft. Dazu muss man erst mal welche haben bzw. gehabt haben (Motorräder und Erinnerungen)Mit meiner SS50 bin ich z.B. immer wieder über den Schwarzwald ins Elsass gefahren, mit Freundin hintendrauf, Schnecken essen. Das war so rum 1973/74.
Mit der R 100 S in den frühen 80ern durch Jugoslawien bis an die albanische Grenze oder nach Südfrankreich; auf dem Campingplatz das Zelt aufgebaut und nebenher mal schnell das Ventilspiel korrigiert.
Man hat sicher Dinge gemacht und erlebt, die heute undenkbar wären und ich bereue nichts davon.
Nach Jugoslawien kannst Du heute nicht mehr fahren.
Was die Technik betrifft ist es schon unglaublich, wie sich das entwickelt hat.Und so haben sich auch viele, vor allem junge Menschen auch entwickelt. In den 70er und 80er Jahren konnten die meisten Leute an ihrem Motorrad selbst Hand anlegen.
Wie erwähnt, war die Kontrolle und Justierung des Ventilspiels an einer R 100 S mit Bordwerkzeug auf einem Campingplatz kein Problem. Flasch Bier daneben, die Steaks auf dem Campinggrill...
Ich habe festgestellt, dass viele jüngere zwar jeden Auto- oder Motorradtyp kennen, technische Daten vorbeten können und kaum wissen, was die bedeuten. Und fragt man heute 20-22 jährige (mein berufliches Umfeld) nach den Prinzipien eines Zweitakt- oder Viertaktmotors, ist gleich zappenduster. Von den Entwicklungen eines Felix Wankel oder Rudolf Diesel ganz zu schweigen.
Die wissen, wo man den Motor startet, die Gänge einlegt und Gas gibt. Und wo man bremst. Ich kann das verstehen, denn es besteht keine Notwendigkeit mehr, das Andere zu wissen. Man bringt das in die Werkstatt und gut. Für die meisten ist das auch besser so.
Die Fahrzeuge sind technisch immer komplizierter geworden, gerade Frauen interessiert das kaum (Ausnahme ist sicher Nette Hexe, deren technisches know how hat mich immer wieder überrascht), dass meine Tochter mittlerweile weiß, wo sie an ihrem SLK den Ölstand prüft, ist schon toll. Ansonsten stellt man das Auto bei Defekten, notwendigen Wartungsarbeiten, oder wenn es mal gründlich überarbeitet werden muss (reinigen und polieren) dem Papa hin.
Und wenn ich mir jetzt meine vor kurzem erworbene BMW K 1300 GT anschaue, was da alles drin und dran ist, bin ich schon baff. Und die ist auch schon 6 Jahre alt.
Griffheizungen hatte man schon früher. Separat regelbare Sitzkissenheizungen eher nicht. Tempomat am Motorrad ? Vorhanden. ESC ? jepp. ABS ? Sowieso. Elektonisch einstellbares Fahrwerk mit drei verschiedenen Fahrwerksmodi ? Aber hallo. Diebstahlswarnanlage ? Logo. Verstellbare Scheibe ? Wer hat das heute nicht. Bordcomputer ? Muss sein. Zentrales Schließsystem, Xenon-Scheinwerfer, doppeltes Positionslicht ? Elektronische Einspritzanlage mit Schubabschaltung ? Rund 30-40 Sensoren zur Überwachung aller Systeme... alles da. Und ich habe noch nicht mal die Hälfte der Austattungsdetails dieses Motorrades aufgezählt.
Hört sich super an. Hätt ich auch, wenn ich meinen FS schon länger hätte....
Der 305 Kilo schwere Brocken fährt sich leicht wie eine 600er (bis auf den Motor, dass was der entfaltet, schafft eine kleine eben nicht) und ist das geilste Motorrad, das ich bislang hatte. Ich bin absolut begeistert und freue mich schon auf kommende, große Touren, denn dafür ist ein Grand Tourer gemacht.
Ob das dann besser wird, als früher, vermag ich nicht zu sagen, Auf jeden Fall anders.
Der Vorteil heute: Finanzielle Sorgen sind unbekannt, der Ruhestand in geifbarer Nähe,dito!! Wann ist es bei Dir soweit?
statt Zelt nimmt man lieber ein Viersternehotel mit Pool und die Frau muss man auch nicht mehr überzeugen. 😁
Man soll keine seitenlangen Zitate übernehmen.
Das liest keiner. Nicht mal ich, obwohl es mich wohl betrifft.
Sorry.
Zitat:
@GDIddle schrieb am 10. September 2015 um 14:24:32 Uhr:
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 9. September 2015 um 17:35:13 Uhr:
Kann ich was dafür, dass Deine Beiträge den Umfang von Romanen haben??Diese, Deine Meinung teile ich nicht, solche Sprüche halte ich auch für inhaltlich wenig brauchbar.
Hmm, moppedsammler, da sind wir uns völlig einig. Ich nämlich auch nicht. Die Äußerung war eher ironisch gemeint. Aber um mich zu kennen, muss ich hier wohl noch etwas länger posten.... ;-)
"Die guten alten 6,25 PS Zweitakter der frühen Siebziger.." (Zitat) hattest DU aber so formuliert, nicht wahr?
Ich schrieb, dass man mit bestimmten Motorrädern bestimmte Erinnerungen verknüpft. Dazu muss man erst mal welche haben bzw. gehabt haben (Motorräder und Erinnerungen).......
Und ich habe noch nicht mal die Hälfte der Austattungsdetails dieses Motorrades aufgezählt.
Hört sich super an. Hätt ich auch, wenn ich meinen FS schon länger hätte....
Der 305 Kilo schwere Brocken fährt sich leicht wie eine 600er (bis auf den Motor, dass was der entfaltet, schafft eine kleine eben nicht) und ist das geilste Motorrad, das ich bislang hatte. Ich bin absolut begeistert und freue mich schon auf kommende, große Touren, denn dafür ist ein Grand Tourer gemacht.
Ob das dann besser wird, als früher, vermag ich nicht zu sagen, Auf jeden Fall anders.
Der Vorteil heute: Finanzielle Sorgen sind unbekannt, der Ruhestand in geifbarer Nähe,dito!! Wann ist es bei Dir soweit?
statt Zelt nimmt man lieber ein Viersternehotel mit Pool und die Frau muss man auch nicht mehr überzeugen. 😁
Früher war nicht alles besser, es war für uns anderst.
Das wir Alten uns an die alten Zeiten mit einem Schmunzeln erinnern, liegt an der Unbeschwertheit die man als junger Mensch hat. Obwohl es damals - wie heute auch einige - Jugendliche gab die ranklotzen mussten um ihr TG zu verdienen, hatte man mit 16 nicht die Sorgen und Verpflichtungen die man als Erwachsener hat.
Und deswegen war die Zeit schöner.
Wobei es auch schon damals Leut mit zwei linke Händ gab.
Technische Finessen werden heute gleich mitgeliefert. Früher musste man alles extra zahlen.
Dabei gab es vieles von dem heutigen Schnickschnack schon in in den 80gern, 90gern.
Wenn ich an den dicken Benz (alte S-Klasse) denke, der hatte schon 1991 Can- Bus, PDC, Tel., elektr. Sitze, elektr. Heckrollo, usw. usf.
Heut hat das bald jeder Asiatische Kleinwagen "umsonst".
Für Leut die gern schrauben wird es natürlich immer schwerer. Statt sich die Hände ölig zu machen muss man das Läppi anschließen, langweilig.