Wechsel Generator E 320 CDI (OM642)
Hallo zusammen!
Leider hat meine Lichtmaschine gestern Abend den Geist aufgegeben.
Neue ist schon bestellt und ich habe mich auch schon durchs Internet geklickt und einige Infos gefunden.
Laut Anleitung von MB soll ja der Vor- und Rücklaufschlauch vom Ladeluftkühler, der Schalldämpfer und das Mischgehäuse demontiert werden.
Hat jemand schonmal den Wechsel gemacht, wo er nur den Rücklaufschlauch abgemacht hat! Würde gern das Mischgehäuse und den Rest dran lassen. Hab leider keine Hebebühne und komme daher schlecht von unten ans Auto.
Bekommt man da schon die LiMa rausgefädelt, oder ist das Mischgehäuse noch im Weg?
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Dann musst du aber 2 Schrauben ertasten. Von unten ist es deutlich einfacher.
28 Antworten
Ich habe damals das rechte Motorlager nach oben an der Lima vorbeigeführt . Das war nicht gut.
Ja, und Lenkgetriebe lösen ist zwar leicht, aber nicht ohne ... Spur. Da wäre ich eher vorsichtig (Einbauposition markieren, ...). Wenn es nicht unbedingt sein muss, dann sollte man das m.E. nicht tun.
Ich werd mich heute Abend mal dranmachen an die Demontage und mich mal überraschen lassen.
Aber wie kann man nur so sinnfrei konstruieren....
Ich weiß nicht warum du mit dem om642 ein Problem hast. Bis auf Ekas und den Ölkühler ist alles zugänglich. Da ist sogar viel Platz zum Schrauben.
Ähnliche Themen
Also die Lichtmaschine ist draußen 😁
Ich habe doch das Mischgehäuse mit Drossselklappe und Abgasrückführungsrohr demontiert.
So ging die Lichtmaschine deutlich besser raus.
Jedoch ist hat das Pluskabel massive Probleme gemacht. Der Anschluss ist abgebrochen beim Versuch es zu lösen.
Hab insgesamt 2,5 Stunden zur Demontage gebraucht. Hoffe das morgen die neue Lichtmaschine kommt.
Zitat:
@sennini schrieb am 31. Januar 2018 um 21:53:43 Uhr:
Also die Lichtmaschine ist draußen 😁
Ich habe doch das Mischgehäuse mit Drossselklappe und Abgasrückführungsrohr demontiert.
So ging die Lichtmaschine deutlich besser raus.
Jedoch ist hat das Pluskabel massive Probleme gemacht. Der Anschluss ist abgebrochen beim Versuch es zu lösen.
Hab insgesamt 2,5 Stunden zur Demontage gebraucht. Hoffe das morgen die neue Lichtmaschine kommt.
Dann würde ich das Mischgehäuse ordentlich sauber machen. Das AGR Rohr ist am Ende auch häufig verklebt und zu. Im Prinzip ist das Mischgehäuse auf der rechten Seite mit 2 Schrauben am Halter angeschraubt und am Flansch sind es 4 Schrauben, wobei eine davon für den Kabelsalat ist. Wen man dann die Stecker von der DK, Tempsensor und Ladedrucksensor abzieht, kann man mit leichten hin und her Bewegungen das Ganze Mischgehäuse samt AGR Rohr abnehmen.
Die neue Lichtmaschine ist glücklicherweise auch vorhin gekommen. Hole nachher noch die neue Dichtung für das AGR-Rohr und dann mache ich heute Abend an den Einbau. Hoffe das ist nicht wesentlich länger benötigte.
Die ganze Einheit hatte ich schon gestern abgenommen. Werd es aber saubermachen.
So die Lichtmaschine ist drin. Der Einbau hat auch 2,5 Stunden gedauert, wobei 30 Minuten auf die blöde Verbindung zwischen dem Rohr von Turbo und dem Geräuschdämpfer entfallen sind. Die Schraube der Sicherungsschelle will einfach nicht rein.
Nun lädt die Lichtmaschine wieder mit 14 V 🙂
@sennini
Gut Ding will Weile haben!
Freut mich das Du es geschafft hast, beim nächsten Mal schaffst Du es in 1 Stunde. :-)
Gruß Chemiekutscher
Hi Sennini,
wie kann man Schutzkappe von Plus-Kabel abnehmen?
Zitat:
@sennini schrieb am 31. Januar 2018 um 21:53:43 Uhr:
Also die Lichtmaschine ist draußen 😁
Ich habe doch das Mischgehäuse mit Drossselklappe und Abgasrückführungsrohr demontiert.
So ging die Lichtmaschine deutlich besser raus.
Jedoch ist hat das Pluskabel massive Probleme gemacht. Der Anschluss ist abgebrochen beim Versuch es zu lösen.
Hab insgesamt 2,5 Stunden zur Demontage gebraucht. Hoffe das morgen die neue Lichtmaschine kommt.
Zitat:
@valikde schrieb am 1. Januar 2019 um 18:55:25 Uhr:
Hi Sennini,wie kann man Schutzkappe von Plus-Kabel abnehmen?
Zitat:
@valikde schrieb am 1. Januar 2019 um 18:55:25 Uhr:
Zitat:
@sennini schrieb am 31. Januar 2018 um 21:53:43 Uhr:
Also die Lichtmaschine ist draußen 😁
Ich habe doch das Mischgehäuse mit Drossselklappe und Abgasrückführungsrohr demontiert.
So ging die Lichtmaschine deutlich besser raus.
Jedoch ist hat das Pluskabel massive Probleme gemacht. Der Anschluss ist abgebrochen beim Versuch es zu lösen.
Hab insgesamt 2,5 Stunden zur Demontage gebraucht. Hoffe das morgen die neue Lichtmaschine kommt.
Batterie abklemmen, Schlitzschraubendreher in die Hand nehmen und Kappe abhebeln.
Habe vier Schrauben von LIMA gelöst und mit der Seite wo Pluskabel an LIMA angeschlossen ist zu sich gedreht. Ab dann lässt sich die Schutzkappe (bei mir war diese länglich) ganz einfach lösen.
LIMA lässt sich einfach nach Ober rausziehen. Dazu solle die Linke Halterung von Mischgehäuse vom Block abgeschraubt werden. Sind 3 Tox-Schrauben.
Zitat:
Zitat:
@valikde schrieb am 1. Januar 2019 um 18:55:25 Uhr:
Hi Sennini,wie kann man Schutzkappe von Plus-Kabel abnehmen?
Zitat:
@valikde schrieb am 1. Januar 2019 um 18:55:25 Uhr:
Zitat:
@sennini schrieb am 31. Januar 2018 um 21:53:43 Uhr:
Also die Lichtmaschine ist draußen 😁
Ich habe doch das Mischgehäuse mit Drossselklappe und Abgasrückführungsrohr demontiert.
So ging die Lichtmaschine deutlich besser raus.
Jedoch ist hat das Pluskabel massive Probleme gemacht. Der Anschluss ist abgebrochen beim Versuch es zu lösen.
Hab insgesamt 2,5 Stunden zur Demontage gebraucht. Hoffe das morgen die neue Lichtmaschine kommt.Batterie abklemmen, Schlitzschraubendreher in die Hand nehmen und Kappe abhebeln.