Wechsel E61 auf E89 Entscheidungshilfe
Guten Abend.
Wie der Titel schon sagt, will ich von einem E61 523I auf einen E89 wechseln.
Objekt der Begierde ist ein sDrive 23I aus 2011. Probe gefahren bin ich einen 23I Schalter, möchte aber noch einen Automatik Probe fahren. Im Großen und Ganzen hat mich das Auto begeistert, Motorleistung für mich vollkommen ausreichend. Sport+ habe ich mich nicht getraut auszuprobieren. Rundumsicht wieder erwarten besser als gedacht, nur Rückwärts einparken, das hat nicht so gut geklappt. Natürlich härter mit 17" RFT als meiner mit den 18" RFT, hat aber viel mehr Spass gemacht. Einzig die normalen Sitze, da bin ich noch im Zweifel, ob ich nicht doch einen mit Sportsitzen nehmen soll. Mein E61 hat Sportsitze.
Das Auto wird als Alltagsfahrzeug genutzt werden, Sommer wie Winter. Fahrprofil 30%Stadt, 30%Land, 40%AB bei ca. 50 Km täglich und für Wochenendtrips. Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 15000 Km und für längere Urlaubsfahrten mit großem Gepäck wird ein Golf genutzt. Fahrstil eher cruisend, bei freier AB auch mal gerne über 200.
Meine Fragen zum E89:
Sportsitze ja/nein oder kann man auch mit den normalen Sitzen leben ?
Ist der Motor ein DI ? ( wurden bei meinem mehrmals auf Garantie getauscht, das nervt)
Mängel ? ( ausser Feuchtigkeit in den Rückleuchten habe ich im Forum nichts gefunden)
Kann man den Tempomat nachrüsten, hat das schon jemand gemacht und was kostet das ungefähr?
Über Eure Antworten, Tipps würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank im voraus.
Digger58
Beste Antwort im Thema
Ich berichte mal kurz von mir.
Ich bin vom E90 320D Automatik mit 177PS auf den Z3 23i mir Automatik gewechselt.
Ich behaupte mal frech, das Du ja nicht so Leistung`s verwöhnt bist (Sorry, ist halt schwer der E61)
da sollte es kein Problem geben was den Motor betrifft.
Der Platz wird Dir fehlen, Innen beim Sitzen und auch im Kofferraum.
Ansonsten ist der Z4 ein feines Teil, einfach ein Eye-Catcher, klingt schön und Fahr aktiv.
Sportsitze sind Pflicht, habe ich im 3er auch gehabt und in einem Roadster einfach Pflichtprogramm.
Den Tempomat Nachrüsten kannst Du vergessen, da muss auch das Kombi Instrument neu...
Autobahnfahrten ab 130 KM/H werden recht Durstig !
Mängel - wenige bis keine. Sicherlich wirst Du immer welche haben die Mängel aufweisen,
hält sich bei dem Modell aber recht in grenzen.
Zu dem Motor kann ich leider nicht viel sagen, ist halt der 2.5 Liter mit 204 PS ob der
5er den selben hat, weiß ich nicht.
Der Z4 wird aber wesentlich anstrengender zu fahren sein als der 5er, lenkt wesentlich direkter und ist lauter.
Das sollte bei 50km am Tag berücksichtigt werden !
mfg Thomas
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von digger58
N'Abend.Hab ihn, seit heute Abend steht er in der Garage.
Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps, die haben mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen.
Gruß
Digger58
Schick, viel Spaß. 😎
Hallo Thomas,
ja, so wie Deiner :-) Ich hätte nie diese Farbkombi in Betracht gezogen, gut dass Du ein Bild von Deinem Z4
eingestellt hast. Bin total begeistert und meine Frau auch :-)
Schönen Feiertag noch.
Gruß
Digger58
Auch wenn es nicht meine Farbwahl gewesen wäre: Schönes Auto.
Jetzt noch den ganzen Lebenslauf (Typenbezeichnung) von der Seite entfernen (Föhn und Zahnseide hilft) dann kann es losgehen mit dem Roadster-Sommer ...
Die Peitsche muß noch runter 😁
Das Walnuss sieht auf Bildern meist mehr nach Orange aus.In Natur ist es einfach Top
Eine große Farbauswahl gibt es beim Leder ja sowieso nicht
Schwarz bei Schwarz langweilig,kein Kontrast
Rot bei Schwarz finde ich so pornomäßig
Canberra sieht bei Schwarz vielleicht 2% besser aus wie Walnuss,ist mir aber zu empfindlich
Pure White sieht super aus,aber noch empfindlicher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Hallo Thomas,ja, so wie Deiner :-) Ich hätte nie diese Farbkombi in Betracht gezogen, gut dass Du ein Bild von Deinem Z4
eingestellt hast. Bin total begeistert und meine Frau auch :-)Schönen Feiertag noch.
Gruß
Digger58
Bitteschön... 😉
Aber wir hier im Norden haben keinen freien Arbeitstag...
Hallo Zusammen.
Der Z4 macht mir richtig Spass, ob cruisen oder flotteres Tempo über die Landstraße, einfach nur super toll.
AB mit geschlossenem Dach, daran muss ich mich noch gewöhnen, da war der 5er doch ein
bisschen "anders" :-) Da Feiertag in NRW und dazu noch Sonnenschein, bin ich ca. 200 Km auf meiner Vorstellungsrunde gefahren, Spaß und Freude pur. Dazu Hotel California von den Eagles " On a dark desert highway, cool wind in my hair..."
@Honmic Ich werde die Typbezeichnung wahrscheinlich dran lassen. Ist mir sonst zu finster.
@Tappi64 Die Peitsche kommt runter, ich besorge mir Morgen eine Kurzstabantenne. Von dem Hersteller der vier Ringe soll eine schöne in Metallic matt geben. Mal sehen.
Und die Werbe-Kennzeichenhalter auch, die passen hinten nicht richtig rein und sehen doof aus.
Und dann werde ich wahrscheinlich Alu-Pedale nachrüsten. Die Alu-Fussstütze hat er ja schon.
Tja ...... und dann war da noch der Anfängerfehler. Der Verbandskasten lag rechts im Kofferraum, da wo er nicht liegen darf, ist ja deutlich gekennzeichnet. Und so kam was kommen musste, die Verdeckmechanik
hat ihn eingeklemmt und dann ging absolut nichts mehr. Bei halbgeöffneten Zustand ging das Verdeck
weder auf, noch zu. Mit viel Mühe und Gewalt, habe wir den Verbandskasten heraus gezerrt und das Verdeck
ließ sich wieder öffnen und schließen. Meine Panik war gross, neues Auto und gleich kaputt gemacht. Der Verbandskasten liegt nun hinter den Sitzen im Trennnetz.
Wünsche Euch noch einen schönen Tag.
Digger58
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Der Verbandskasten liegt nun hinter den Sitzen im Trennnetz.
Ich habe den Verbandskasten in dem Fach zwischen den Sitzen an der Rückwand untergebracht. Wenn man keine Durchladevorrichtung hat dann ist da ein für mich unnützes "Regal" drin, die "Bretter" lassen sich aber rausnehmen. Da liegt jetzt der Verbandskasten und zwei Warnwesten, also immer griffbereit, auch wenn ich sie bitte nie brauchen möchte ...
Ich muss noch mal auf den eingeklemmten Verbandskasten zurückkommen. Gibt es eine Möglichkeit, das
Verdeck manuell hoch zu schieben bzw. gibt es eine Notentriegelung oder so etwas in der Art ? Im Handbuch steht nichts.
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Ich muss noch mal auf den eingeklemmten Verbandskasten zurückkommen. Gibt es eine Möglichkeit, das
Verdeck manuell hoch zu schieben bzw. gibt es eine Notentriegelung oder so etwas in der Art ? Im Handbuch steht nichts.
Hallo
Erst mal Glückwunsch zum "Umstieg auf den Z4" mögest du viel blauen Himmel haben und Allzeit knitterfreie Fahrt.
Ja das im Versenk - Bereich des Verdeckes keine Gegenstände abgelegt werden sollten, steht schon in der BA. und ist auch im Kofferraum gekennzeichnet. Aber als Roadsteranfänger ist dir das zu verzeihen.
Es gibt leider keine Notmaßnahme beim Z4 wenn mal ein Gegenstand eingeklemmt werden sollte. Da muss man vorher aufpassen.
Gruß Aljubo