Wechsel Dieselpartikelfilter

BMW 3er

Hallo zusammen.

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen dass der Diesel-Partikelfilter nach gewisser Zeit/km getauscht werden müsse.
Warum ist das so? Ich dachte der brennt sich frei.
Was passiert wenn er nicht getauscht wird?

17 Antworten

So ich hab gestern grad nochmal geschaut... nix mit noch 30.000 km... wirklich nur noch rund 9.000 km bis zum "notwendigen" austausch. Hat jemand die Marke schon mal überschritten und nicht getauscht? Mehr als Leistungsverlust kann ja erstmal nicht auftreten - zumal die Herstellerempfehlung immer darauf ausgelegt ist einen gewissen Sicherheitsrahmen zu beinhalten gegen evtl. auftretende Auswirkungen welche Regressansprüche zur Folge hätten.

Bin mittlerweile 3000 km über den Wechselintervall hinaus - ich kann zwar einen Mehrverbrauch objektiv messen, der kann aber auch an der Winterbereifung liegen.

Was mir aber noch nicht ganz klar ist: Wenn der Ascheauffangbehälter voll ist, was passiert dann? Bis zum nächsten Freibrennen eigentlich doch nicht... nur wenn die Aschereste vom Freibrennen nicht in den Behälter mehr aufgenommen werden können, müsste sich der Filter vollsetzen, oder?

Hat sonst noch jemand die Wechselgrenze überschritten?

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla



Was mir aber noch nicht ganz klar ist: Wenn der Ascheauffangbehälter voll ist, was passiert dann? Bis zum nächsten Freibrennen eigentlich doch nicht... nur wenn die Aschereste vom Freibrennen nicht in den Behälter mehr aufgenommen werden können, müsste sich der Filter vollsetzen, oder?

Irgendwann ist der Partikelfilter voll, Abgase, Druck und Co kann nicht mehr weg, Leistung wird gemindert, und könnte wohl auch den Lader schädigen. (Vermutlich ähnlich, als wenn Mensch nicht mehr ausatmen könnte)

...und genau hier stelle ich mir die Frage, warum man den Aschebehäter nicht leeren kann😕  An der Auslass-Seite mit Luftdruck durch- irgendwie sowas!?  Ist da nichts möglich😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen