Wechsel des Partikelfilters Chevy Cruze j305

Chevrolet Cruze KL1J

Hallo.

Nachdem der Rußfilter ständig durch hohe Drehzahl gereinigt werden mußte (250.000km), und die Motorleuchte brannte, habe ich den Rußpartikelfilter ausgewechselt. Zudem habe ich keinen Turbo mehr, da die Steuerung wohl auf Notlauf umgestellt hat (mit viel Gefälle schaffe ich noch 110km/h).

Nach dem Wechsel hat sich an den Problemen nichts geändert und ich fahre immer noch auf reduzierter Leistung. Das war mir auch schon voher klar. Ich vermute das der Partikelfilter mit dem OBD erst mal eingespielt werden muß.

Mal angenomme ich hätte ein Werkstattgerät mit OBD, was müsste ich denn damit machen dass das Motorlämpchen ausgeht, der Turbo wieder an ist und das auch so bleibt? Einfach nur den Fehlerspeicher löschen ist uninterresant. Man muß wohl mehr machen, aber keine meiner kleinen Werkstätten hat das drauf.

Und eine große Werkstatt mit Meister, nun ja, da habe ich mittlerweile die Nase voll. Nichts gegen die Jungs da, aber die Preise sind schon unverschämt.

Wenn mir jemand einen Tip geben könnte, wie die Schritte aussehen um nach dem Partikelfilterwechsel den Cruze wieder in seinen eigentlichen Zustand zu versetzen, dann würde ich mit dem Wissen zu meiner Werkstatt fahre und das dort machen lassen.

Und ja, Lambdasonden und Druckmesser habe ich auch neu verbaut.

Wenn jemand Ahnung hat, lasst es mich wissen.

Gruß