Wechsel der Standlichter vom Vormopf zu Mopf,ist das erlaubt ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

habe bei meinem Vormopf die Gelben standlichter die mich Total stören,wenn meine Xenon Lichter an sind....habe gestern bei einem aus meiner gegend und vielen anderen gesehen das sie bei denen ihren mopfs die weiß leuchtenden haben,allerdings ist jetzt das problem,ist das in bereich der STVO zugelassen ? und was würden die dinger bei den freundlichen kosten ?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adonis270


... und was würden die dinger bei den freundlichen kosten ?

Moin🙂

Kosten ca. 3,50€, aber lass sie dir nicht einbauen, der Einbau kostet ca. 60€.

Sind sogenannte Blue Vision Birnchen, gibt es auch von Philips.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Adonis270


... und was würden die dinger bei den freundlichen kosten ?
Moin🙂
Kosten ca. 3,50€, aber lass sie dir nicht einbauen, der Einbau kostet ca. 60€.
Sind sogenannte Blue Vision Birnchen, gibt es auch von Philips.

Gruss TAlFUN

warum der einbau so teuer :O

Gibt keine Probleme mit der Zulassung, und der Einbau war bei meinem Freundlichen kostenlos.

Zitat:

Original geschrieben von Adonis270



warum der einbau so teuer :O

Hmmmmmmm,

da musst Du die Ndl. Frankfurt fragen, laut deren Aussage sind das die vorgeschriebenen AWs 🙄

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Adonis270



warum der einbau so teuer :O
Hmmmmmmm,
da musst Du die Ndl. Frankfurt fragen, laut deren Aussage sind das die vorgeschriebenen AWs 🙄

Gruss TAlFUN

werd mal morgen zu den freundlichen in Nürnberg fahren,mal sehen was auf mich zu kommt

Hallo,

ich habe die bei der letzten Inspektion mit wechseln lassen, für 7,25 €.
Der Einbau war kostenlos.

Gruss
Roland

bin mal gespannt,was die mir morgen für ein angebot machen werden,werde eventuell auch die kennzeichenbeleuchtung ändern lassen

Der Einbau ist in 5 min selbst erledigt, sogar beim AMG mit wenig Platz hinter den Scheinwerfern.
Die Birnchen kosten, wie schon geschrieben, ca 3,50€/Stück und haben ein E-Prüfzeichen passend zum E-Prüfzeichen der Scheinwerfer.
 

Ihr redet alle von den blauen 6W Standlichtbirnchen.
Könntet dem Threadsteller aber auch nahelegen, daß er trotz dieser Birnchen niemals an die Standlichtfarbe vom MOPF rankommen wird! Und genau das war ja seine Frage!
Beim MOPF sind LEDs hinter einem Lichtleiterstab verbaut. Die kann man nicht so einfach in die VorMOPF Scheinwerfer einbauen. Dazu muß der kompl. Scheinwerfer getauscht werden. Und dann entspricht es auch der StVO.

Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Ihr redet alle von den blauen 6W Standlichtbirnchen.
Könntet dem Threadsteller aber auch nahelegen, daß er trotz dieser Birnchen niemals an die Standlichtfarbe vom MOPF rankommen wird! Und genau das war ja seine Frage!
Beim MOPF sind LEDs hinter einem Lichtleiterstab verbaut. Die kann man nicht so einfach in die VorMOPF Scheinwerfer einbauen. Dazu muß der kompl. Scheinwerfer getauscht werden. Und dann entspricht es auch der StVO.

Verstehe ich nicht!

ich bin zum 🙂 gegangen und hab gesagt, ich will die MOPF-Glühbirnen. Die hatter mir rausgesucht und gegeben. da waren keine mit LED aufgelistet. Seit wann gabs da welche mit LED?

Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Ihr redet alle von den blauen 6W Standlichtbirnchen.
Könntet dem Threadsteller aber auch nahelegen, daß er trotz dieser Birnchen niemals an die Standlichtfarbe vom MOPF rankommen wird! Und genau das war ja seine Frage!
Beim MOPF sind LEDs hinter einem Lichtleiterstab verbaut. Die kann man nicht so einfach in die VorMOPF Scheinwerfer einbauen. Dazu muß der kompl. Scheinwerfer getauscht werden. Und dann entspricht es auch der StVO.

eddy nebenbei,hab bei dein bildern gesehen,das bei fahrerseite tasten sind vie dynamic puls dies das,hab das auch,wofür ist des ? wenn ich nach vorne drücke kommt da etwas im rückenbereich

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Ihr redet alle von den blauen 6W Standlichtbirnchen.
Könntet dem Threadsteller aber auch nahelegen, daß er trotz dieser Birnchen niemals an die Standlichtfarbe vom MOPF rankommen wird! Und genau das war ja seine Frage!
Beim MOPF sind LEDs hinter einem Lichtleiterstab verbaut. Die kann man nicht so einfach in die VorMOPF Scheinwerfer einbauen. Dazu muß der kompl. Scheinwerfer getauscht werden. Und dann entspricht es auch der StVO.
Verstehe ich nicht!
ich bin zum 🙂 gegangen und hab gesagt, ich will die MOPF-Glühbirnen. Die hatter mir rausgesucht und gegeben. da waren keine mit LED aufgelistet. Seit wann gabs da welche mit LED?

Beim Avantgarde Mopf auf jeden Fall, beim Elegance und Classic bin ich mir nicht sicher.

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Verstehe ich nicht!
ich bin zum 🙂 gegangen und hab gesagt, ich will die MOPF-Glühbirnen. Die hatter mir rausgesucht und gegeben. da waren keine mit LED aufgelistet. Seit wann gabs da welche mit LED?

Beim Avantgarde Mopf auf jeden Fall, beim Elegance und Classic bin ich mir nicht sicher.

Gruß
Dieter

Bei Xenon waren ab MOPF LEDs verbaut!

Zitat:

Original geschrieben von Adonis270



Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Ihr redet alle von den blauen 6W Standlichtbirnchen.
Könntet dem Threadsteller aber auch nahelegen, daß er trotz dieser Birnchen niemals an die Standlichtfarbe vom MOPF rankommen wird! Und genau das war ja seine Frage!
Beim MOPF sind LEDs hinter einem Lichtleiterstab verbaut. Die kann man nicht so einfach in die VorMOPF Scheinwerfer einbauen. Dazu muß der kompl. Scheinwerfer getauscht werden. Und dann entspricht es auch der StVO.
eddy nebenbei,hab bei dein bildern gesehen,das bei fahrerseite tasten sind vie dynamic puls dies das,hab das auch,wofür ist des ? wenn ich nach vorne drücke kommt da etwas im rückenbereich

Dynamic = fahrdynamische Sitze, d.h. wenn das aktiviert ist(rote LED an) pumpen sich die Seitenwangen bei Kurvenfahrt auf.

Pulse= Massagefunktion, d.h. im Rückenbereich pumpt sich das Kissen im Takt auf und ab.

rechts links(+-) pumpst du das Rückenkissen manuell auf, und mit hoch/runter verschiebst du die Position des aufgepumpten Kissens

die vorderen +- Tasten sind zum Aufpumpen der Beinauflage

Steht aber alles ausführlich in der BA 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen