Wechsel der Bremsflüssigkeit beim W211 Bj.10/04

Mercedes E-Klasse W211

Weiß jemand, ob es im Raum oder Kreis München eine Werkstatt gibt, die den Bremsflüssigkeitswechsel einigermaßen "günstig" vornimmt ? - Bei DB-Werkstätten verlangen die ca. € 150,-- bis € 200,--.!!

Beste Antwort im Thema

Als Neuling in diesem Forum wundere ich mich schon etwas über die Anfeindungen und Rechthabereien untereinander.
Viele Antworten auf Beiträge scheinen dabei einer echten Profilierungssucht zu entspringen. Find ich etwas schade, denn eigentlich sollte doch auf Grund der gemeinsamen Liebe für Automobile mit dem Stern eine gewisse Interessensgemeinschaft bestehen, die sich untereinander hilft. Statt dessen versucht jeder dem anderen zu beweisen, dass er mehr weiß.
Aber es weiß niemand alles. Ich habe seid 25 Jahren täglich mit Mercedes zu tun und
muß mir trotzdem fast täglich aus dem WIS Informationen herausholen.
Ist auch keine Schande, denke ich zumindest.
Zum Thema Baureihen kann ich nur sagen, - außer dem 199 habe ich alle gefahren-
jede hat ihren Reiz und jeder Mercedes ist für mich etwas Besonderes.
Natürlich ist das Thema Wartung besonders beim W 211 mit Assyst Plus nicht ganz unkritisch zu betrachten, Assyst Plus hat aber auch sehr viele Vorteile.
Grundsätzlich bin ich ein absoluter Verfechter von regelmäßigen Wartungen.
Kein Wunder, ich lebe davon, bin aber auch davon überzeugt. Auch bei unserem
Fuhrpark werden sie durchgeführt. Also NICHT Weihwasser predigen und Wein trinken.
Dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei SBC nun mal teuer ist als beim 124iger liegt doch wohl auf der Hand. Ein M 273 ist ja auch etwas teurer als ein M 115.
Verstehe daher auch nicht, dass es Vielen immer um die Kosten geht. Pariser Modelle für Pommersche Preise gibt es nicht. Ein W 211 ist ein teures Auto, und das ist gut so.
Denn warum fahren wir W 211? Natürlich weil er gut ist, aber auch, weil wir uns etwas von der Masse abheben möchten.
Das ist nicht borniert, es ist ok, so zu denken. Man sollte dabei nur nicht herabblickend sein, dann wäre es borniert.
Sorry, bin jetzt in meiner Schreiblaune wohl etwas zu ausschweifend geworden und nicht alles gehört zu Thema. Mir war einfach danach. Wenn zu schlimm, habt Ihr ja diese Liste, auf die ich gesetzt werden kann.

Gruß Wolfgang
Der, der sich zusammenhaltende Mercedes Fahrer wünscht.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Das Thema Lifetime aus Frontal21 hatten wir hier schon. Aber ich schreibe nur auf dein Posting, um dich zu bitten, keine Beiträge vom Forumstroll, der gar keinen 211 besitzt, mehr zu zitieren. Denn der steht bei vielen, wie auch bei mir, auf der Ignorierliste, so dass die Beiträge nicht angezeigt werden. Und so soll es auch bleiben.

Und nicht vergessen:
Immer schön brav nach Assyst-Anzeige in die Werkstatt - und zahlen 😁

(Vielleicht fährt der "unbequeme Forumstroll" auch deshalb noch mit Freude seinen 20 Jahre alten 230E)

Zitat:

Original geschrieben von w211manikati


Hallo, Wolfgang,
danke für Deine nette Art - der e i n z i g e in diesem Thread !
Habe gestern das B'öl wechseln lassen (bei DB) - € 187,56 inkl. - .
Ist schon happig - aber der Stern macht's möglich.

Nunja, TE.

Ich bin nicht oft mit Hektor einer Meinung. Aber das, was er als letztes geschrieben hat trifft den Nagel VOLL auf den Kopf.

Es gibt hier genügend Teilnehmer gegeben, die sich Deinem Thema angenommen haben, auch Rambello - der Kostenvergleiche zwischen 211er und 124er aufgestellt hat. Das meine ich nicht lustig.

Liess mal den ersten Beitrag nach Deiner Frage durch. Ich habe geschrieben: Such Dir eine Taxiwerkstatt.

Mit sowas machst Du Dir hier keine Freunde, eine Frage stellen, nach Wochen meckern und die Antworten, die Du bekommst schlechtmachen, weil sie Deinen Ansprüchen nicht genügen.

Ich kann Dir abschliessend sagen: Es gibt familiengeführte MB Werkstätten. Ich bin in so einer und vom Meister über die Buchhaltung bis zum Lager sind alles Familienmitglieder. Günstig und gut. So gut sogar, dass MB seine Pressefahrzeuge z. B. Dauertestwagen von Ams dorthingibt.

Das merkt man vom Anfang bis zum Ende...wenn es Dir also NICHT ums Geld geht, dann such doch so einen Betrieb in Deiner Gegend.

Verwunderte Grüsse

Daniel

Hallo Rambello,
vielleicht haben sich die Hersteller etwas dabei gedacht als sie die Assyst-Anzeige eingeführt haben die es ja nicht nur bei MB gibt (Audi, BMW, Volvo, VW, Seat, Ford etc. etc.).
Selbst der ADAC gibt zu das er in seiner Pannenstatistik nicht berücksichtigt (berücksichtigen kann) ob die liegengebliebenen Fahrzeuge aufgrund fehlender Wartung oder mangelnder Eigenkontrolle (Ölstand etc.) oder Herstellerfehlern (mangelnde Qualität, Konstruktions-/Produktionsfehler etc.) ausgefallen sind.
Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen ob er bei einem Fahrzeug nach der Garantiezeit den Öl- Bremsflüssigkeitswechsel selbst durchführt oder nicht.
Bei einem 20Jahre alten Fahrzeug würde ich es auch tun ...
Über die Preise der einzelnen Hersteller kann man ja diskutieren, falls aber mal was schiefgeht bin ich beim Hersteller allerdings besser aufgehoben !
Und Leute die die Garantieverlängerung, Servicevertrag etc. haben fahren im Endeffekt beim 🙂 auf jeden Fall besser und auch preiswerter.

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Aber ich schreibe nur auf dein Posting, um dich zu bitten, keine Beiträge vom Forumstroll, der gar keinen 211 besitzt, mehr zu zitieren. Denn der steht bei vielen, wie auch bei mir, auf der Ignorierliste, so dass die Beiträge nicht angezeigt werden. Und so soll es auch bleiben.

Heee Richie,

für den Klick haste aber lange gebraucht😛, ich hoffe andere folgen uns oder reagieren auf seinen hier geposteten Mist
nicht mehr.😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Aber ich schreibe nur auf dein Posting, um dich zu bitten, keine Beiträge vom Forumstroll, der gar keinen 211 besitzt, mehr zu zitieren. Denn der steht bei vielen, wie auch bei mir, auf der Ignorierliste, so dass die Beiträge nicht angezeigt werden. Und so soll es auch bleiben.
 

Heee Richie,

für den Klick haste aber lange gebraucht😛, ich hoffe andere folgen uns oder reagieren auf seinen hier geposteten Mist
nicht mehr.😁

hi, ihr 2: ........einfach albern !!!! Wollt ihr anderen Vorschriften machen, wie und über was sie sich äußern dürfen ???

"gruß" - manikati

Zitat:

Original geschrieben von w211manikati


hi, ihr 2: ........einfach albern !!!!

Albern sind lediglich die Beiträge der genannten Person. Lies erst mal das gesamte Geschreibsel von Rambello, alle (!) "Beiträge" . Und wenn du dann über alles von seinen erfundenen Studien, über seine gesamten Hirngespinste zu SBC, Assyst-Rechner, Turbos, Direkteinspritzung, Alu-Karosserien etc. bis hin zu seinen Münchhausen-Twingo-Geschichten Bescheid weißt, dann reden wir weiter bzw. dann steht er auch auf deiner Ignorier-Liste 😉 Keine Sorgen wegen der Mühe, es gibt viel über ihn zu lachen, da sind so einige Highlights dabei 😁

Was mich an Assyst stört, ist nicht die Anzeige an sich,
sondern, daß der Fzg.-Besitzer damit ein quasi immer in die Werksstatt "vergewaltigt" wird.
( Eine moderne, elegante Abzockmethode )

Das heißt: meinem Wissens nach, kann der Autobesitzer diese Anzeige nicht
jederzeit nach Belieben selektiv und einfach löschen,
wenn er z.B. selbst mal einfache Arbeiten (Öl/Filter, Luftfilter, Kerzenwechsel) erledigt hat!

Wenn ich mich als interessierter Nichtbesitzer eines W211 irren sollte:
Wo bitte steht das genau in der Bedienungsanleitung beschrieben, wie man sowas löscht ?

Gut, wenn ich mich nicht täusche, hast Du diese Frage schonmal gestellt:

Kujko hat Dir einen ausschnitt aus der Beschreibung gepostet.

Es ist nicht anders wie früher: Manche machen penibel ihnren Service. Andere machen diesen nach Gefühl.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Kujko hat Dir einen ausschnitt aus der Beschreibung gepostet.

Oh je, ich vermute, unser Alzheimer-Patient behauptet wieder, dass ein Mercedes-Fahrer den Assyst-Rechner und seine Bestandteile nicht beliebig zurücksetzen kann 🙄 Woher ich das weiß, obwohl er auf meiner Ignore-Liste steht? Das Spielchen wiederholt sich schon seit Jahren. Man erklärt es ihm und bei der nächsten Gelegenheit kommt er wieder mit dem alten Blödsinn um die Ecke. Man stellt sich die Frage: Wie verkalkt ist Rambello?

Anbei 2 Links:

Inspektion um mehr als 3000km überzogen
Assist zurückstellen

Ein schönes Beispiel zum Wert von Rambellos "Beiträgen". Also tut uns und euch einen Gefallen und ignoriert alle sein verblödetes Geschreisel.

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Aber ich schreibe nur auf dein Posting, um dich zu bitten, keine Beiträge vom Forumstroll, der gar keinen 211 besitzt, mehr zu zitieren. Denn der steht bei vielen, wie auch bei mir, auf der Ignorierliste, so dass die Beiträge nicht angezeigt werden. Und so soll es auch bleiben.
 
Heee Richie,

für den Klick haste aber lange gebraucht😛, ich hoffe andere folgen uns oder reagieren auf seinen hier geposteten Mist
nicht mehr.😁

Hast Recht. Es hat so lange gebraucht, weil ich Ignorieren eigentlich weibisch finde. Aber wenn ich das dumme Gewäsch lese, nur nicht zu antworten ist schwer, weil ich auch für die neuen User mitdenke, die den querulantischen Hirnsalat ernsthaft glauben könnten. Also blieb nur die Ignore-Funktion. Ich bin aber nicht alleine.

Als Neuling in diesem Forum wundere ich mich schon etwas über die Anfeindungen und Rechthabereien untereinander.
Viele Antworten auf Beiträge scheinen dabei einer echten Profilierungssucht zu entspringen. Find ich etwas schade, denn eigentlich sollte doch auf Grund der gemeinsamen Liebe für Automobile mit dem Stern eine gewisse Interessensgemeinschaft bestehen, die sich untereinander hilft. Statt dessen versucht jeder dem anderen zu beweisen, dass er mehr weiß.
Aber es weiß niemand alles. Ich habe seid 25 Jahren täglich mit Mercedes zu tun und
muß mir trotzdem fast täglich aus dem WIS Informationen herausholen.
Ist auch keine Schande, denke ich zumindest.
Zum Thema Baureihen kann ich nur sagen, - außer dem 199 habe ich alle gefahren-
jede hat ihren Reiz und jeder Mercedes ist für mich etwas Besonderes.
Natürlich ist das Thema Wartung besonders beim W 211 mit Assyst Plus nicht ganz unkritisch zu betrachten, Assyst Plus hat aber auch sehr viele Vorteile.
Grundsätzlich bin ich ein absoluter Verfechter von regelmäßigen Wartungen.
Kein Wunder, ich lebe davon, bin aber auch davon überzeugt. Auch bei unserem
Fuhrpark werden sie durchgeführt. Also NICHT Weihwasser predigen und Wein trinken.
Dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei SBC nun mal teuer ist als beim 124iger liegt doch wohl auf der Hand. Ein M 273 ist ja auch etwas teurer als ein M 115.
Verstehe daher auch nicht, dass es Vielen immer um die Kosten geht. Pariser Modelle für Pommersche Preise gibt es nicht. Ein W 211 ist ein teures Auto, und das ist gut so.
Denn warum fahren wir W 211? Natürlich weil er gut ist, aber auch, weil wir uns etwas von der Masse abheben möchten.
Das ist nicht borniert, es ist ok, so zu denken. Man sollte dabei nur nicht herabblickend sein, dann wäre es borniert.
Sorry, bin jetzt in meiner Schreiblaune wohl etwas zu ausschweifend geworden und nicht alles gehört zu Thema. Mir war einfach danach. Wenn zu schlimm, habt Ihr ja diese Liste, auf die ich gesetzt werden kann.

Gruß Wolfgang
Der, der sich zusammenhaltende Mercedes Fahrer wünscht.

@ stardiagnostiker,
erstmal willkommen und ein verspätetes gutes Neues🙂
Aber wo du recht hast hast du recht!
Gruss TAlFUN

p.s.
Manchmal muss auch etwas fun erlaubt sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von stardiagnostiker


Denn warum fahren wir W 211? Natürlich weil er gut ist, aber auch, weil wir uns etwas von der Masse abheben möchten.

bin vorhin an einem typischen taxistand vorbeigefahren.. von 30 fahrzeugen war jede 10. taxe KEIN 211er.

der rest waren w221er 😉 😁

mit einer E-klasse möchte ich mich absolut nicht abheben sondern so weit es geht unauffällig bleiben. wer auffallen will kauft sich einen knalligen porsche boxter oder SLK..

zu der diskussion hier kann ich weiter nichts beitragen, habe mich gerade selber am kopf kratzen müssen als ich das (alte) bild vom handbuch sah. vielleicht hilft ja das zur einordnung , hatte ich noch im archiv. was will man denn mehr erklärt haben?
auf rambellos beiträge gehe ich nicht mehr ein da ich sie nicht mehr sehe(n) (möchte). gut so. mein puls steigt nämlich wieder...

schönen abend euch noch
grüße

Zitat:

Original geschrieben von stardiagnostiker


Grundsätzlich bin ich ein absoluter Verfechter von regelmäßigen Wartungen.
Kein Wunder, ich lebe davon, bin aber auch davon überzeugt. Auch bei unserem
Fuhrpark werden sie durchgeführt.

Gruß Wolfgang
Der, der sich zusammenhaltende Mercedes Fahrer wünscht.

Hallo Wolfgang,

auch von mir ein herzliches willkommen im Forum. Dein Wissen können wir hier gut gebrauchen!

Der Angriff meinerseits ging auch an den TE und nicht an Dich! Wenn jemand eine Frage stellt und Du antwortest ihm, dann fühlst Du Dich auch ans Bein gepinkelt, wenn er dieses garnicht wahrnimmt oder dies in Frage stellt.

Zu meinem Zitat: Du wolltest wahrscheinlich sagen, Du bist KEIN Verfechter von regelmässigen Wartungen. Also, so wie der Satz steht, scheint irgendwas falsch zu sein, oder habe ich es nicht verstanden.

Zur Ignore Liste: Es dauert sehr, sehr, sehr lange bis da jemand darauf gesetzt wird.
Es gibt allerdings Teilnehmer, die schreiben zehn Postings bei dem einer viel schlimmer ist wie der andere...dann reichen für ein Ignore auch wenige Beiträge😁

Kannst Du uns, wenn Du möchtest mitteilen, aus welchem Raum Du bist? Grob die Richtung, gerne auch PN. Vielleicht möchte ja mal jemand bei Dir vorbeikommen mit seinem Fahrzeug...ich habe ja in meinen Postings auch deutlich gemacht: Es gibt hervorragende freie Werkstätten, dies haben auch Teilnehmer bestätigt.

Grüsse aus Stuttgart

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen