Wechsel der Bremsflüssigkeit beim W211 Bj.10/04
Weiß jemand, ob es im Raum oder Kreis München eine Werkstatt gibt, die den Bremsflüssigkeitswechsel einigermaßen "günstig" vornimmt ? - Bei DB-Werkstätten verlangen die ca. € 150,-- bis € 200,--.!!
Beste Antwort im Thema
Als Neuling in diesem Forum wundere ich mich schon etwas über die Anfeindungen und Rechthabereien untereinander.
Viele Antworten auf Beiträge scheinen dabei einer echten Profilierungssucht zu entspringen. Find ich etwas schade, denn eigentlich sollte doch auf Grund der gemeinsamen Liebe für Automobile mit dem Stern eine gewisse Interessensgemeinschaft bestehen, die sich untereinander hilft. Statt dessen versucht jeder dem anderen zu beweisen, dass er mehr weiß.
Aber es weiß niemand alles. Ich habe seid 25 Jahren täglich mit Mercedes zu tun und
muß mir trotzdem fast täglich aus dem WIS Informationen herausholen.
Ist auch keine Schande, denke ich zumindest.
Zum Thema Baureihen kann ich nur sagen, - außer dem 199 habe ich alle gefahren-
jede hat ihren Reiz und jeder Mercedes ist für mich etwas Besonderes.
Natürlich ist das Thema Wartung besonders beim W 211 mit Assyst Plus nicht ganz unkritisch zu betrachten, Assyst Plus hat aber auch sehr viele Vorteile.
Grundsätzlich bin ich ein absoluter Verfechter von regelmäßigen Wartungen.
Kein Wunder, ich lebe davon, bin aber auch davon überzeugt. Auch bei unserem
Fuhrpark werden sie durchgeführt. Also NICHT Weihwasser predigen und Wein trinken.
Dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei SBC nun mal teuer ist als beim 124iger liegt doch wohl auf der Hand. Ein M 273 ist ja auch etwas teurer als ein M 115.
Verstehe daher auch nicht, dass es Vielen immer um die Kosten geht. Pariser Modelle für Pommersche Preise gibt es nicht. Ein W 211 ist ein teures Auto, und das ist gut so.
Denn warum fahren wir W 211? Natürlich weil er gut ist, aber auch, weil wir uns etwas von der Masse abheben möchten.
Das ist nicht borniert, es ist ok, so zu denken. Man sollte dabei nur nicht herabblickend sein, dann wäre es borniert.
Sorry, bin jetzt in meiner Schreiblaune wohl etwas zu ausschweifend geworden und nicht alles gehört zu Thema. Mir war einfach danach. Wenn zu schlimm, habt Ihr ja diese Liste, auf die ich gesetzt werden kann.
Gruß Wolfgang
Der, der sich zusammenhaltende Mercedes Fahrer wünscht.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Erwachsene Menschen machen sich mit Fangehabe nur lächerlich 😎
Stimmt, in dem Alter sollte man eigentlich daraus sein. Sollte es dennoch mal vorkommen, so haben die anderen etwas zu schmunzeln, und dies ist dann doch auch amüsant. 😎
JV
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Übrigens öffne mal an einem SBC-gebremsten Wagen die Tür, wenn der Selbsttest nicht deaktiviert wurde und einer an den Klötzen herumschraubt. Solche Leute gint es immer
Nur wer fachlich geeignet ist, sollte an den Bremsen "rumschrauben". Und wer fachlich geeignet ist, der hat entweder eine Mercedes Werkstatt mit Star-Diagnose oder er hat die Kenntnisse, wie es auch ohne Star-Diagnose geht. Übrigens, die meisten Mercedes Mechnaiker wechseln die Beläge ohne Service Computer; geht schneller.
Ach noch was. Wenn der Wagen auf der Hebebühne steht, steigt in der Regel niemand ein oder aus.😁
Nur beim Bremsflüssigkeitswechsel kommst man um die Unterstützung des Service Computers nicht herum.
Zitat:
Original geschrieben von Freedy46
ich möcht noch was hinzufügen da ich in einerm mercedes werkstatt arbeit und tag täglich mit solchen autos zu tun hab.Also wer einen w211 (die vor facelift mit SBC usw..) fährt hat keine hanung von autos...
1. die sbc bremse ist echt gut wenn sie funktioniert, aber die wartungskosten sind viel zu hoch + wenn die bremse bestimmte betriebsstunden erreicht hat muss man sie ausstauschen und das kostet ne menge!!!2. ist das auto wie die 210 und 203er rostanfällig an heckklappe türen und integralträger...
und das von mercedes?? halloo?!3. die inejktoren sind meistens auch ziehmlich anfällig und so ein injektor kostet halt mal läppische 300 euro und wenn man einen 320 cdi fährt gibts davon gleich 6 stück^^
4. der bremsenverschleiß ist deutlich höher also bei anderen autos, --> trockenbremsen, beläge an bremsscheibe anlegen und mercdes schafft es das die beläge nicht länger halten als bei vielen anderen marken... wie nur???
5. die Tdi/fsi motoren von vw/audi haben aus gleichem hubraum mehr leistung und weniger verbrauch als die mercedes motoren, egal welche art...
6. die preise... hoher preis = qualität?? nicht immer... audi istbilliger und man bekommt mind. gleiche qualität...
7. Wünsch euch alle frohe festtage... 😉
7 a) eins muss ich baer zugeben, zum fahren sind die 211er schön 😉
Wenn ich diesen Unsinn lese und wenn es wirklich stimmt, dass Du in einer Mercedes Werkstatt arbeitest, dann verstehe ich nicht, wieso Du nicht zu Audi gehst. Wer mit so einer Einstellung zu seinem Arbeitgeber arbeitet, der kann nur Müll produzieren. Ich hoffe nur, dass an meinem Auto nie jemand mit so einer Einstellung rumschraubt.
Übrigens, dass die Bremsbeläge nicht lange halten hatten wir hier schon. Manche fahren bis zu 120.000 km mit einem Satz Bremsbeläge. Mein Werkstattmeister hält dies schon für "geschäftsschädigend". Der Verschleiss ist nur vom Fahrer abhängig.
Ach noch was zum Thema:
Wechsel der Bremsflüssigkeit bei Mercedes Werkstatt im Sommer 2007:
21 AW für 121,80
3,5 l Bremsflüssigk. 37,21
Gesamt: 159,01
+ Märchensteuer macht dann 189,22
Gleichzeitig wurde noch umsonst eine Kundendienstmaßnahme durchgeführt und der Wagen gewaschen.
Nachdem eine freie Werkstatt ohne technische Unterstützung den Wechsel nicht vornehmen kann, habe ich mich zwar über den Preis geärgert, aber bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Ach noch was zum Thema:Wechsel der Bremsflüssigkeit bei Mercedes Werkstatt im Sommer 2007:
21 AW für 121,80
3,5 l Bremsflüssigk. 37,21
Gesamt: 159,01
+ Märchensteuer macht dann 189,22Gleichzeitig wurde noch umsonst eine Kundendienstmaßnahme durchgeführt und der Wagen gewaschen.
Nachdem eine freie Werkstatt ohne technische Unterstützung den Wechsel nicht vornehmen kann, habe ich mich zwar über den Preis geärgert, aber bezahlt.
Hallo Belcanto,
meine Rechnung aus 10/06 (200cdi, BJ 04) sagt nur "BF kanister 2,5 l" - zum 4 ten Mal nachgesehen .. 22 E + Ust = 26 E, und eben besagte 19 AW - keinen 21 AW ?!.
@ Trent -der mit dem facelift w124 und ganz Schlau- Lies Dir meinen Einwurf ZU DEINEN Comments einmal ganz genau durch, versuche denselben zu vrstehen UND DANN antworte - ABER KOMPLETT zum ThEmA WENN ICH BITTEN DARF. WAS WAR NOCH gleich Deine SACHLICHE Antwort zu OG Einwurf - eben: RÖÖÖÖchTIG - NIX!
=> Allerdings maulst Du nachhaltig herum. Das schafft weder Freunde noch beweist DU Deine angebliche Kompetenz. Und Deine anderen MT-Beiträge sind auch dünn - doch durchaus LAUT..
Und Nööö, ich bin weiss Gott nicht das SprachRohr von Sippi-1 - aber recht hat er schon.
Zuletzt GANZ deutlich für Dich: Bye bye my dear ! Kurzum: Schulferien ALTER ?
KG H
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
...meine Rechnung aus 10/06 (200cdi, BJ 04) sagt nur "BF kanister 2,5 l" - zum 4 ten Mal nachgesehen .. 22 E + Ust = 26 E, und eben besagte 19 AW - keinen 21 AW ?!.
Hallo hektor-58,
das liegt aber auch, wie Du in Deinem zweiten Beitrag geschrieben hast im Zielbereich (Zielkorridor😉). Es hat ja schon einen Grund, warum der TE geschrieben hat: ...von 150 bis 200 Euro. Da hat die Rechnungsstellung /Geschäftsleitung der Werkstatt eben schon Einfluss, zumal Du ja geschrieben hast, bei Dir war die Stardiagnose schon angeschlossen zwecks Assyst.
Grüsse
Daniel
Hallo Leute.
Muss dazu sagen das Mein Auto auch in einer freien Werkstatt gewartet wird von langjährigen Mercedes Mechanikern die sich selbstständig gemacht haben,und trotzdem hat DC die kompletten Kosten von der SBC-Einheit plus zwei neuen Steuergeräten bezahlt,gesamtkosten um die 4000€.Der Meister von DC fragte zwar ob Ich ein lückenloses Servicebuch habe was Ich verneinte,und trotzdem hat es keine Probleme mit DC gegeben,kann nur eines dazu sagen DANKESCHÖN DC und immer wieder.
MFG Kimi01.
4000 € Gesamtkosten . . .
Da ist ja wirklich schön, aber auch höchst "bemerkenswert",
wenn MERCEDES das (wie lange eigentlich noch) bezahlt 😕
So, jetzt könnt "Ihr" über mich Unwissenden
und über SBC wieder Witzchen machen . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
4000 € Gesamtkosten . . .
Da ist ja wirklich schön, aber auch höchst "bemerkenswert",
wenn MERCEDES das (wie lange eigentlich noch) bezahlt 😕So, jetzt könnt "Ihr" über mich Unwissenden
und über SBC wieder Witzchen machen . . .
Ein Auto Leben lang.
Ja, dieser Thread ist mal wirklich ein Zeitvertreib.
Ich wusste nicht dass man soviel über SBC, Rechtschreibfehler und gekrenkte Egos schreiben kann.
Ein paar von den Herren sollten vielleicht nochmal über das nachdenken, was sie geschrieben haben.
Allem voran der Mercedes-Benz Mechaniker der mit sicherheit nicht mehr lange für diesen Konzern arbeiten wird!
Bei AUDI ist er wohl besser aufgehoben, die zwar in den letzten Jahren ihr Immage deutlich aufpoliert haben, jedoch den grössten Schrott fabrizierten. (V6 TDI)
Aber sie lassen sich schön fahren!
Grüsse
Ja, dieser Thread ist mal wirklich ein Zeitvertreib.
Ich wusste nicht dass man soviel über SBC, Rechtschreibfehler und gekränkte Egos schreiben kann.
Ein paar von den Herren sollten vielleicht nochmal über das nachdenken, was sie geschrieben haben.
Allem voran der Mercedes-Benz Mechaniker der mit Sicherheit nicht mehr lange für diesen Konzern arbeiten wird!
Bei AUDI ist er wohl besser aufgehoben, die zwar in den letzten Jahren ihr Image deutlich aufpoliert haben, jedoch den größten Schrott fabrizierten. (V6 TDI)
Aber sie lassen sich schön fahren!
So ist der Beitrag auch fehlerfrei 😉
Zitat:
Original geschrieben von firstwiseguy
Der Rasenmäherfritze ist in diesem Thread ja wieder ganz groß in Form.
Ich bin immer gut "in Form" 😎
habe ja auch einen eigenen W211 und Ahnung, im Gegensatz zu dir 😮
PS: Morgen fängt die Schule wieder an, also Husch Husch Sachen zusammen packen.
und Danke noch mal für den Neid den du mir entgegen bringst 😛
Also der 200 TK hat ja die SBC Bremse. Wie ich in einigen Beiträgen geschrieben habe, mir liegt die Mopf Bremse ohne SBC ja persönlich mehr...
Das Bonbon, das ich aber für alle SBC-Gegner, zu denen ich mich nicht zähle habe:
Lest mal die Auto Motor Sport Heft 2 vom 3 Januar, Seite 32 / 33
...Ford S-Max...Zum echten Sicherheitsproblem hätte sich ein Ausfall der Bremskraftunterstützung auswachsen können. Nach einem morgendlichen Kaltstrart befand sich die Unterdruckpumpe offenbar noch im Tiefschlaf, aus dem sie erst nach dem dritten Neustart erwachte.
Nach ihrem Austausch trat das Problem nicht wieder auf. ...
Hier sei doch ganz klar und deutlich allen SBC-Gegnern, ich denke da gerade an einen ganz besonderen😛 jeder Wind aus den Segeln genommen, dass alle Autos, wo nicht SBC auf der Bremseinheit steht das Wunder der Zuverlässigkeit beim Bremsen darstellen und auch in 50 Jahren noch top bremsen. Dagegen die SBC spätestens beim Eigentümer Nummer III sich automatisch selbst zerstört.😁
OT: Ab 12 000 km musste der Partikelfilter in der Werkstatt einem Regenerationszyklus unterzogen werden😰 Die Ams Testwagen werden sicher nicht schonend bewegt! Sicher hat Ford keinen Differenzdrucksensor, der wie bei MB die Partikelverbrennung startet...
Der Ford S-Max ist seit Januar 2007 im Dauertest einsatz, bisher 41 000 km.
SBC Grüsse
Daniel