Wechsel der Bremsflüssigkeit beim W211 Bj.10/04
Weiß jemand, ob es im Raum oder Kreis München eine Werkstatt gibt, die den Bremsflüssigkeitswechsel einigermaßen "günstig" vornimmt ? - Bei DB-Werkstätten verlangen die ca. € 150,-- bis € 200,--.!!
Beste Antwort im Thema
Als Neuling in diesem Forum wundere ich mich schon etwas über die Anfeindungen und Rechthabereien untereinander.
Viele Antworten auf Beiträge scheinen dabei einer echten Profilierungssucht zu entspringen. Find ich etwas schade, denn eigentlich sollte doch auf Grund der gemeinsamen Liebe für Automobile mit dem Stern eine gewisse Interessensgemeinschaft bestehen, die sich untereinander hilft. Statt dessen versucht jeder dem anderen zu beweisen, dass er mehr weiß.
Aber es weiß niemand alles. Ich habe seid 25 Jahren täglich mit Mercedes zu tun und
muß mir trotzdem fast täglich aus dem WIS Informationen herausholen.
Ist auch keine Schande, denke ich zumindest.
Zum Thema Baureihen kann ich nur sagen, - außer dem 199 habe ich alle gefahren-
jede hat ihren Reiz und jeder Mercedes ist für mich etwas Besonderes.
Natürlich ist das Thema Wartung besonders beim W 211 mit Assyst Plus nicht ganz unkritisch zu betrachten, Assyst Plus hat aber auch sehr viele Vorteile.
Grundsätzlich bin ich ein absoluter Verfechter von regelmäßigen Wartungen.
Kein Wunder, ich lebe davon, bin aber auch davon überzeugt. Auch bei unserem
Fuhrpark werden sie durchgeführt. Also NICHT Weihwasser predigen und Wein trinken.
Dass der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei SBC nun mal teuer ist als beim 124iger liegt doch wohl auf der Hand. Ein M 273 ist ja auch etwas teurer als ein M 115.
Verstehe daher auch nicht, dass es Vielen immer um die Kosten geht. Pariser Modelle für Pommersche Preise gibt es nicht. Ein W 211 ist ein teures Auto, und das ist gut so.
Denn warum fahren wir W 211? Natürlich weil er gut ist, aber auch, weil wir uns etwas von der Masse abheben möchten.
Das ist nicht borniert, es ist ok, so zu denken. Man sollte dabei nur nicht herabblickend sein, dann wäre es borniert.
Sorry, bin jetzt in meiner Schreiblaune wohl etwas zu ausschweifend geworden und nicht alles gehört zu Thema. Mir war einfach danach. Wenn zu schlimm, habt Ihr ja diese Liste, auf die ich gesetzt werden kann.
Gruß Wolfgang
Der, der sich zusammenhaltende Mercedes Fahrer wünscht.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Weil die SBC-Bremse ja insgesamt so gut und zuverlässig war, gibt es sie auch Heute nicht mehr.
Schöne Wehnachtsgrüße auch an die Herren Groß...., die glauben, wenn man Mercedes fährt, muß man auch mit dem Geld um sich schmeissen
Auch Dir ein frohes Fest.😉
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Weil die SBC-Bremse ja insgesamt so gut und zuverlässig war, gibt es sie auch Heute nicht mehr.
Wenn man von etwas keine Ahnung hat,
einfach mal die F.... halten.
Auch den Neidern ein
Frohes Weihnachtsfest 😎
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wenn man von etwas keine Ahnung hat,Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Weil die SBC-Bremse ja insgesamt so gut und zuverlässig war, gibt es sie auch Heute nicht mehr.
einfach mal die F.... halten.Auch den Neidern ein
Frohes Weihnachtsfest 😎
schon wieder du mit deinen geistreichen bemerkungen, die eh niemanden helfen....
ich würde mal zur abwechslung sagen, daß DU die F...... mal halten sollst, wie wärs damit? bei dir ist jedes 2. wort "neid oder neider..."
du bildest dir anscheinend zuviel ein weil du einen w211 fährst, obwohl das fahrzeug wirklich kein statussymbol für geld ist, aber anscheinend für dich schon, sonst würdest nicht solch ständige bemerkungen machen, die total nerven.....
geh doch lieber in einen friseursalon wo die alten weiber hocken, die kannst du dann vollsülzen, was du nicht alles besitzt......sogar einen w211.......:O
und noch was: wenn jemand ein ECHTER mercedes-fan ist, dann hat er für jedes mercedes-modell etwas übrig bzw. macht keinen mercedes schlecht, egal welcher typ das ist....(strich 8, 123, 116,....) bei dir hörts anscheinend schon bei der nummer 211 auf.......jedes modell zählt...!!! zumindest für einen echten mercedes fan..!!!!!
mfg
Nun , wer sich so ein Auto kauft , sollte sich im Vorfeld über die Kosten im klaren sein .
Gerade ein Fahrzeug , was im Vorfeld schon ein wenig teurer ist !
Man kann auch ein Auto kaputt sparen .....
Gerade die Autofahrer oder "Mercedesliebhaber" die sich kein neues Auto ( oder " Mercedes" ) leisten können wollen für ihr Geld nur das Beste haben .
Wenn ihr also in 20 Jahren einen W211er kauft , seid ihr wieder am schimpfen , warum es Mercedes nicht verstanden hat gute Autos zu bauen .
Dann wünscht ihr euch nur Fahrzeuge die in einer Mercedes Werkstatt gewartet wurden .....
Also , wir verstehen es jetzt schon , wofür ihr 20 oder 30 Jahre braucht ....oder es nie versteht 😉
Scheinheiliger als am Heiligabend geht es nicht ......
Lisa die ihr Fahrzeug in einer Mercedes Werkstatt warten lässt und auch gerne ein paar Euro mehr bezahlt.
Ähnliche Themen
Nein, nicht scheinheiliger, Grosskotziger geht es nicht! Und zwar von Dir.
Lies bitte nochmals meinen Beitrag. Du hast ihn nicht verstanden.
Da war nicht die Rede von kaputtsparen...
Wie gesagt, ich bin auch immer bei einer MB-Vertragswerkstatt. Aber man muss deshalb nicht die Realität verlieren.
Ich habe nicht gesagt, dass ich nicht lieber in eine MB-Werkstatt gehe, als in eine Freie Werkstatt. Aber ich sage: Es gibt auch gute freie Werkstätten. Meinst Du wirklich, wenn Du in einer schlechten MB-Werkstatt 1200 Euro für schlechte Arbeit bezahlst, dass es Deinem Auto besser geht, als in einer freien für die Hälfte.
Also bitte!
Im übrigen: Es gibt auch gebrauchte 211er, gute für 20 tEuro. Sind die nur dann gut wenn man einen Service machen lässt für 1500 Euro?!
Also Du lebst schon in einer komischen Welt und sprichst von Scheinheilig...
Daniel
Du scheinst die Sache doch ein wenig persönlich zu nehmen ...... obwohl ich Dich gar nicht meinte ...
Es ist mein Standpunkt .
Und das Resultat , hörst du ja aus der Altfahrzeug-Gruppierung 😉
Lisa , die Ihr Fahrzeug immer wieder gerne in "Ihrer" Mercedes Ndl warten lässt ...... und das aus gutem Grund .
ja, so langsam wird es albern - mit Geld um sich werfen ? Peinlich Peinlich.
Wenn einer der Schaulere von oben erfolgreich einen BF-Wechsel an SBC w211 deutlich unter 140 E erzielte - möge er das doch bitte konkret belegen ...
Gerne nochmals..: Re von 10/2006: 14 AW x 6,90 E + BF Kanister 2,5 l a 22 E = Total: 117 E x 1,19 = 140 E.
Die 3 l BF bei ebay ist gerade einmal 5 E billiger, das können wir also vergessen.
(Über Rentners 30E komplettPreis lasse ich nun wirklich nicht aus...).
Bleiben für VN DC selbst also 115 E für knapp 1,5 h Arbeitszeit incl StardiagnoseEinsatz.
So, unter 50 E /h netto macht es die Hinterhofwerkstatt wohl kaum - Sagenhafte Ersparnis also: 26,6 E
== Wertverlust von 1 bis 5 Tagen (je nach Wert des PKW)
oder
== unter 8 Minuten AZ bei einem angenommenen Stundensatz von 200 E/h usw.
(ganz zu schweigen von ev Garantieproblemen usw.)
Tja
VG H
@ JV, Kujko: Genannte 6,9 E /AW sind netto, brutto also 8,21 E /AW.
PS: Ganz Sparsame kommen jetzt ev. auf die klassische Dreh-Auf-lass-Ab-Füll-nach Methode - so kann man vermeintlich noch mehr sparen und ggf. sogar in die Zeitung kommen.
Also ich fahre jetzt seit über 10 Jahren Mercedes Modelle, gewartet wurden die noch nie bei DC. Vieles kann man selber machen, den Rest gibt man gezielt in Auftrag.
Das ist noch nicht einmal aufwendig. Bisher gab es nie Probleme und ich behaupte mal, daß meine Kontrollen gründlicher sind, als die von einem Monteur, dem es sowieso egal ist, was mit dem Auto passiert. Ich brauche z.B. keine Rostkulanz, da ich den Gammel entdecke, bevor es zu spät ist. Freiwillig macht das eine Mercedes Werkstatt nicht.
Es gibt genug Arbeiten, die macht eine kleine freie Werkstatt einfach günstiger bei gleicher Qualität. Für die Standard Wartungsarbeiten braucht man kein Mercedesdiplom, und schon garnicht für einen Bremsflüssigkeitswechsel. Das gilt höchstens für spezialisierte Arbeiten.
P.S.
Ich finde es höchst bedauerlich, daß in diesem ansich guten Forum einige immer wieder den Larry raushängen lassen müssen und dabei nichts kompetentes beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
... Es gibt genug Arbeiten, die macht eine kleine freie Werkstatt einfach günstiger bei gleicher Qualität. Für die Standard Wartungsarbeiten braucht man kein Mercedesdiplom, und schon garnicht für einen Bremsflüssigkeitswechsel. Das gilt höchstens für spezialisierte Arbeiten.P.S.
Ich finde es höchst bedauerlich, daß in diesem ansich guten Forum einige immer wieder den Larry raushängen lassen müssen und dabei nichts kompetentes beitragen.
Obacht, Signore..: BF-Wechsel bei SBC-Anlage ... Tja.
Langsam wird mir das zu blöd hier.
Klar geht es um die SBC-Bremse. Auch für den Belagwechsel gibt es hier eine spezielle Vorgehensweise mit speziellem Equipment. Das kann aber auch jede freie Werkstatt. Wenn nicht kannst Du das an den abgequetschten Fingern des Monteurs sehen.
ich möcht noch was hinzufügen da ich in einerm mercedes werkstatt arbeit und tag täglich mit solchen autos zu tun hab.
Also wer einen w211 (die vor facelift mit SBC usw..) fährt hat keine hanung von autos...
1. die sbc bremse ist echt gut wenn sie funktioniert, aber die wartungskosten sind viel zu hoch + wenn die bremse bestimmte betriebsstunden erreicht hat muss man sie ausstauschen und das kostet ne menge!!!
2. ist das auto wie die 210 und 203er rostanfällig an heckklappe türen und integralträger...
und das von mercedes?? halloo?!
3. die inejktoren sind meistens auch ziehmlich anfällig und so ein injektor kostet halt mal läppische 300 euro und wenn man einen 320 cdi fährt gibts davon gleich 6 stück^^
4. der bremsenverschleiß ist deutlich höher also bei anderen autos, --> trockenbremsen, beläge an bremsscheibe anlegen und mercdes schafft es das die beläge nicht länger halten als bei vielen anderen marken... wie nur???
5. die Tdi/fsi motoren von vw/audi haben aus gleichem hubraum mehr leistung und weniger verbrauch als die mercedes motoren, egal welche art...
6. die preise... hoher preis = qualität?? nicht immer... audi istbilliger und man bekommt mind. gleiche qualität...
7. Wünsch euch alle frohe festtage... 😉
7 a) eins muss ich baer zugeben, zum fahren sind die 211er schön 😉
@PT32: Was war noch gleich DEINE Botschaft ? und..: Überhaupt jemals einen BF-Wechsel an SBC in Auftrag gegeben - oder ist das so eine Art Trockenübung hier ?
Zu dem anderen Herrn eins darüber - nein die Orthographie ist nicht das Schlimmste.
Schulterzuckend aufgeb.
Zitat:
Original geschrieben von Freedy46
ich möcht noch was hinzufügen da ich in einerm mercedes werkstatt arbeit und tag täglich mit solchen autos zu tun hab.Also wer einen w211 (die vor facelift mit SBC usw..) fährt hat keine hanung von autos...
1. die sbc bremse ist echt gut wenn sie funktioniert, aber die wartungskosten sind viel zu hoch + wenn die bremse bestimmte betriebsstunden erreicht hat muss man sie ausstauschen und das kostet ne menge!!!2. ist das auto wie die 210 und 203er rostanfällig an heckklappe türen und integralträger...
und das von mercedes?? halloo?!3. die inejktoren sind meistens auch ziehmlich anfällig und so ein injektor kostet halt mal läppische 300 euro und wenn man einen 320 cdi fährt gibts davon gleich 6 stück^^
4. der bremsenverschleiß ist deutlich höher also bei anderen autos, --> trockenbremsen, beläge an bremsscheibe anlegen und mercdes schafft es das die beläge nicht länger halten als bei vielen anderen marken... wie nur???
5. die Tdi/fsi motoren von vw/audi haben aus gleichem hubraum mehr leistung und weniger verbrauch als die mercedes motoren, egal welche art...
6. die preise... hoher preis = qualität?? nicht immer... audi istbilliger und man bekommt mind. gleiche qualität...
7. Wünsch euch alle frohe festtage... 😉
7 a) eins muss ich baer zugeben, zum fahren sind die 211er schön 😉
genau wegen solchen leuten wie dir gehe ich sehr ungern in eine mercedes werkstatt.
1. kostet der wechsel der SBC kein geld, dies wird von mercedes nämlich bezahlt. müsstest du ja gut genug wissen, nichtwahr?
wieso w211-fahrer mit SBC keine ahnung haben ist mir schleierhaft. wahrscheinlich weißt du das selber nichtmal.
2. was hat das rostproblem vom 210er mit dem 211er forum zu tun??
3. injektoren kosten genau genommen 400EUR das stück, bei bosch intern kosten die dinger im verkauf keine 40EUR. ist das selbe abzockerspiel wie mit dem Mobil1-öl. aber gut dass der 320er 6 injektoren braucht, sonst wärs ja nunmal kein 6-zylinder!
4. es gibt keine vergleichswagen mit SBC, deshalb ist dieser vergleich ein blödsinn. andere schwere fahrzeuge in dieser gewichtsklasse haben einen ähnlichen bremsverschleiss. ich hab noch nichts negatives an der SBC feststellen können.
5. was interessiert mich ein vw-motor? brauch ich das für den tratsch am WE an den großen JET- und ARAL bauerndorf tankstellen?
6. warst du bei audi azubi? so hörst du dich an 😉
7. was willst du uns hier eigentlich sagen? dass wir zu audi wechseln sollen?
8. oder wegen deiner katastrophalen rechtschreibung doch lieber noch einmal überlegen sollen zu einer werkstatt zu fahren?
9. eisernes gesetz: ignoriere getrost leute die "^^" verwenden. damit bin ich bis jetzt immer sehr gut gefahren! also nichts gegen dich, aber vielleicht zählst du lieber alle schrauben deines 83er audis 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wenn nicht kannst Du das an den abgequetschten Fingern des Monteurs sehen.
Und wieder, nur Dummgeschwätz.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
genau wegen solchen leuten wie dir gehe ich sehr ungern in eine mercedes werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von Freedy46
ich möcht noch was hinzufügen da ich in einerm mercedes werkstatt arbeit und tag täglich mit solchen autos zu tun hab.Also wer einen w211 (die vor facelift mit SBC usw..) fährt hat keine hanung von autos...
1. die sbc bremse ist echt gut wenn sie funktioniert, aber die wartungskosten sind viel zu hoch + wenn die bremse bestimmte betriebsstunden erreicht hat muss man sie ausstauschen und das kostet ne menge!!!2. ist das auto wie die 210 und 203er rostanfällig an heckklappe türen und integralträger...
und das von mercedes?? halloo?!3. die inejktoren sind meistens auch ziehmlich anfällig und so ein injektor kostet halt mal läppische 300 euro und wenn man einen 320 cdi fährt gibts davon gleich 6 stück^^
4. der bremsenverschleiß ist deutlich höher also bei anderen autos, --> trockenbremsen, beläge an bremsscheibe anlegen und mercdes schafft es das die beläge nicht länger halten als bei vielen anderen marken... wie nur???
5. die Tdi/fsi motoren von vw/audi haben aus gleichem hubraum mehr leistung und weniger verbrauch als die mercedes motoren, egal welche art...
6. die preise... hoher preis = qualität?? nicht immer... audi istbilliger und man bekommt mind. gleiche qualität...
7. Wünsch euch alle frohe festtage... 😉
7 a) eins muss ich baer zugeben, zum fahren sind die 211er schön 😉
1. kostet der wechsel der SBC kein geld, dies wird von mercedes nämlich bezahlt. müsstest du ja gut genug wissen, nichtwahr?
wieso w211-fahrer mit SBC keine ahnung haben ist mir schleierhaft. wahrscheinlich weißt du das selber nichtmal.2. was hat das rostproblem vom 210er mit dem 211er forum zu tun??
3. injektoren kosten genau genommen 400EUR das stück, bei bosch intern kosten die dinger im verkauf keine 40EUR. ist das selbe abzockerspiel wie mit dem Mobil1-öl. aber gut dass der 320er 6 injektoren braucht, sonst wärs ja nunmal kein 6-zylinder!
4. es gibt keine vergleichswagen mit SBC, deshalb ist dieser vergleich ein blödsinn. andere schwere fahrzeuge in dieser gewichtsklasse haben einen ähnlichen bremsverschleiss. ich hab noch nichts negatives an der SBC feststellen können.
5. was interessiert mich ein vw-motor? brauch ich das für den tratsch am WE an den großen JET- und ARAL bauerndorf tankstellen?
6. warst du bei audi azubi? so hörst du dich an 😉
7. was willst du uns hier eigentlich sagen? dass wir zu audi wechseln sollen?
8. oder wegen deiner katastrophalen rechtschreibung doch lieber noch einmal überlegen sollen zu einer werkstatt zu fahren?
9. eisernes gesetz: ignoriere getrost leute die "^^" verwenden. damit bin ich bis jetzt immer sehr gut gefahren! also nichts gegen dich, aber vielleicht zählst du lieber alle schrauben deines 83er audis 😉
1. na klar kostet der wechsel der sbc den kunden geld wenn die zulässigen betriebsstunden erreicht wurden oder überschritten... in " " ein "verschleißteil....
2. das hat nix mit dem 210er zu tun nur ist es ähnlich wei beim 210er .. beispiel...
und sag nicht das es nicht so ist, ich arbeit jeden tag in ner mecedes vertragswerkstatt und seh es oft genug...
3. ich hab erst daletzte 3 neue injektoren verbaut in nem 220 cdi und da seh ich schwarz auf weis was die kosten... weis ja nicht wo du die kaufen würdest... ich hab nicht gesagt das man dann 6 neue injektoren braucht sondern hab gemeint das dann 6 kaputt gehen können!
4. es gibt keine autos die die zusatz funktionen einer sbc bremse haben aber es gibt autos die in einer ähnlichen gewichtsklasse sind, die zusatz funktionen sind nicht unbedingt vo nöten...
5. weil die vw/audi motoren leider besser sind... wie kommst du jetzt auf irgendwelche sogeannten bauerndorf tankstellen? sonst klappts?
6. ne ich war ganz sicher NICHT bei audi und auch NICHT bei vw azubi, bei mercedes... bin halt einer der mal ehrlich ist... aber audi und vw haben genau so probleme... aber natürlich nicht die gleichen...
7. zu audi wechseln? ne wie wärs mit nem citroen? 😉
8. rechtschreibung?? ist doch in nem forum völlig egal, hauptsache es wird verstanden...
ich acht doch nicht nem forum auf rechtschreibung... in nem geschäftsbrief usw. klar aber hier?!....
9. ohjee nur weil ich die " ^^ " verwendet hab, jeder hat so seine eigenheiten, völlig bedeutungslos... bloß gut das mein audi `83 NULL rost hat... 😉
und ich hab auch noch andere autos keine angst...
z.b. Seat Leon 1,8 T 4 motion, vollausstattung bla bla ... aber egal...