- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Wechsel auf Winterreifen
Wechsel auf Winterreifen
Liebe Elch-Gemeinde,
wenn ich mir einen gebrauchten Satz Winterreifen zulegen will: Worauf muss ich da achten, von der Profiltiefe mal abgesehen?
Passen Standardstahlfelgen auf jeden Fall, oder muss immer noch was dabei sein, zum Beispiel Schrauben?
Oder passen die Schrauben der normal montierten LMR auch?
Hatte bisher immer Ganzjahresreifen und mit einem zweiten Satz noch keine Erfahrung.
Vielen Dank schon mal!
LG
mw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...
Noch 'n Tipp: Wer verkauft gebrauchte Winterräder? Diese werden normalerweise mit dem Fahrzeug mitgegeben.
Ausnahmen: Fahrzeug wurde gestohlen oder geschrottet. Ansonsten sind die Räder aus Stahl, genauer gesagt aus Dieb-Stahl. (Wenn die Erklärung zu bunt wird, mal bei der Staatsmacht nachfragen.
Völliger Quark meiner Erfahrung nach: Die meisten gebrauchten Winterräder werden verkauft, weil einem bei Fahrzeugwechsel / Verkauf keiner einen Cent zusätzlich für das Auto bezahlt, man aber durchaus noch ein paar Euro für gute Alufelgen mit Bereifung bekommen kann.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ich hab leider doch noch mal eine Nachfrage:
Im KFZ-Schein (A150, BJ 2008) sind 195/55 R16 eingetragen.
Bedeutet doch aber nicht, dass ich keine 185/65 R15 oder 185/55 R15 nehmen kann.
Oder etwa doch?
Hallo markus2010,
das bedeutet es in der Tat nicht. In der Zulassungsbescheinigung I steht nur irgendeine der für Dein Fahrzeug möglichen Reifengrößen. Was darüber hinaus möglich ist, steht in der EG-Übereinstimmungserklärung (CoC-Papier), das neben der Zulassungsbescheinigung II zum Lieferumfang ab Werk gehört.
Gruß
Alpha Lyrae
Mh. Find ich in meinen Unterlagen nicht. Könnte in der Bedienungsanleitung im Auto liegen. Sind aber 185/65 R15 oder 185/55 R15 nicht gängige Größen?
...oder einfach einmal hier nachschauen:
http://www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.html
diese liste ist an möglichkeiten dann doch eher übersichtlich. :-) dankeschön.
sprich: wenn da steht 185/65 R15 sind 185/55 R15 nicht ohne weiteres zugelassen. richtig?
Das hatte ich befürchtet, wobei das nicht logisch klingt. Die sind doch beide kleiner als die eingetragenen 195/65er. Und trotzdem nicht zugelassen?
Alles was nicht gelistet ist, benötigt ein Gutachten und der Abnahme durch einen Sachverständigen(TÜV&Co.)
Wie erfährt man ob ein Gutachten für das Fahrzeug/Felge existiert?
Über die KBA-Nummer (auf der Felge) beim Hersteller recherchieren. (Ist hier schon oft beschrieben).
Tipp: Viele Felgen die eine W169-Zulassung haben, haben auch eine für den A4.
Noch 'n Tipp: Wer verkauft gebrauchte Winterräder? Diese werden normalerweise mit dem Fahrzeug mitgegeben.
Ausnahmen: Fahrzeug wurde gestohlen oder geschrottet. Ansonsten sind die Räder aus Stahl, genauer gesagt aus Dieb-Stahl. (Wenn die Erklärung zu bunt wird, mal bei der Staatsmacht nachfragen.
Es sind 195/55 R16 eingetragen. Die Höhe des Reifens - 55 bzw 65 - ist hier maßgebend, damit der Tacho auch richtig anzeigt. Als 15"er brauchst Du 185/65.
Gibts doch im www jede Menge, bspw. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-winterreifen-w169/k0
Zitat:
...
Noch 'n Tipp: Wer verkauft gebrauchte Winterräder? Diese werden normalerweise mit dem Fahrzeug mitgegeben.
Ausnahmen: Fahrzeug wurde gestohlen oder geschrottet. Ansonsten sind die Räder aus Stahl, genauer gesagt aus Dieb-Stahl. (Wenn die Erklärung zu bunt wird, mal bei der Staatsmacht nachfragen.
Völliger Quark meiner Erfahrung nach: Die meisten gebrauchten Winterräder werden verkauft, weil einem bei Fahrzeugwechsel / Verkauf keiner einen Cent zusätzlich für das Auto bezahlt, man aber durchaus noch ein paar Euro für gute Alufelgen mit Bereifung bekommen kann.
Zitat:
markus2010 schrieb am 7. November 2014 um 16:48:33 Uhr:
Das hatte ich befürchtet, wobei das nicht logisch klingt. Die sind doch beide kleiner als die eingetragenen 195/65er. Und trotzdem nicht zugelassen?
Du musst schon Reifennennbreite, die Serie (H/B-Verhältnis) und den Nenndurchmesser zusammen betrachten. Insgesamt muss sich bei Änderungen der Reifendurchmesser (oder Abrollumfang) in knappen vorgegebenen Grenzen bewegen.
Zum Thema Reifendurchmesser habe ich einiger Zeit diesen Beitrag verfasst, in dessen Anhang der Berechnungsweg vorgestellt wird. Damit schafft man es besser als jeder so genannte Reifenrechner im Internet.
Zitat:
markus2010 schrieb am 7. November 2014 um 17:07:10 Uhr:
@Benello: Dann könnte ich 185/65er nehmen, auch wenn die im Schein nicht eingetragen sind?
Du darfst 185/65 R 15 verwenden, weil das in Deinem CoC-Papier steht (das du wohl fahrlässig verschlampt hast) oder in der bereits erwähnten Liste der werkseitig freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen.
Gruß
Alpha Lyrae
@markus2010
warum hab ich gleich am Anfang des Threads die Rad-Reifen-Kombis mit angehängt ???
Warum mach ich das ???
Weil da alle Reifen drin stehen die für dein Fahrzeug FREIGEGEBEN sind.
Und FREIGEGEBEN bedeutet in diesem Zusammenhang nicht, das die auf Ferien/Urlaub sind , sondern
weil der Hersteller MB dadurch sicher stellt, das die erforderlichen Sicherheiten für das Fahrzeug
gewahrt bleiben. Sooo, jetzt "kapischke" ?
Später antwortest du: Hat mir sehr geholfen, vielen Dank. (Seite 1 dieses Threads)
Da hat gar nix geholfen, weil nicht verstanden !!!
Und wie "Gedoensheimer" hier auch richtig anmerkt, alles was da für deinen Wagentyp nicht drin steht, ist nicht zugelassen und bedürfen der Einzelabnahme durch eine Prüforganisation.
Und auch hiermit ist nicht garantiert das der Onkel vom TÜV die dann auch einträgt.
Was meinst du wohl warum das in Deutschland so geregelt ist ???
Zu deiner und auch zur Sicherheit ALLER hier im Strassenverkehr. Also auch du inklusive.
Sonst kommt dir nächste Woche einer in der Kurve entgegen geflogen und zerstört dein Leben.
Muss ja nicht mit dem Tod enden, aber du bist Berufs- und oder Erwerbsunfähig.
Na toll was. Und warum ? Weil jemand Go-Kart Reifen drauf hatte obwohl das gar nicht erlaubt war.
Entschuldige wenn ich etwas unverblümt geschrieben habe, aber vielleicht mußte das sein.
Schau in die Rad-Reifen-Kombi und wenn dir daran etwas unklar ist, frag mich oder hier
die MT-User ...
Munter bleiben ...
Wenn 15 Zoll, dann ja.
Steht im COC Papier (gelbes Dokument) drin. In den neuen Kfz.Scheinen, die heute Zul.bescheinigung Teil 1 und 2 heißen, sind nicht mehr alle zulässigen Reifengrößen eingetragen. Früher war alles besser. Da war das so.
185/65/15 passen 100%, natürlich auf der richtigen Felge.
Wenn Du diesen gelben Din-A5 Zettel "COC" suchst: Schaue doch einmal in der schwarzen Reißverschlußmappe nach, wo die Bedienungsanleitung und das Serviceheft drin sind (meist im Handschuhfach, manchmal auch im Kofferraum unter der Bodenabdeckung).
Meist sind die Papiere genau dort drin (da gehören sie auch hin, weil sie mitzuführen sind und beim Verkauf zum Auto gehören.)
Viel Erfolg