Wechsel auf Sommerreifen

Audi

Hallo ich wollte jetzt auf Sommerreifen wechseln, 2 Reifen hhanen schon weniger Profil 2 mehr hat die mit weniger Profil kommen von der Hinterachse oder ? (S5) Dann würde ich die nach vorn nehmen.

Was meint ihr? Oder Reifen da lassen wo sie waren?

Tobi

24 Antworten

Ich glaube die neuen Quattros haben jetzt schon die 50:50 Kraftverteilung, früher war
eine 40:60 Kraftverteilung.

Da kanns ja auch noch unterschiede zwischen Tiptronic, S-Tronic und HS geben.

Außerdem mein ich mal gehört/gelesen zu haben, dass man beim Quattro keine sehr unterschiedlich abgenutzten Reifen auf die Achsen ziehen soll, des Getriebes wegen. Weiß da vielleicht jemand mehr darüber?

Hab da jetzt noch keine Langzeiterfahrung, aber ich hätt auch erwartet, dass sich die Reifen beim Quattro relativ gleichmäßig abnutzen. Je nach Fahrweise natürlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bad_Urban


...... 
Hab da jetzt noch keine Langzeiterfahrung, aber ich hätt auch erwartet, dass sich die Reifen beim Quattro relativ gleichmäßig abnutzen. Je nach Fahrweise natürlich 🙂

Hoi,

so hatte ich auch mal gedacht, kann das aber nicht bestätigen.
Bei meinem 3.0 TDI Cab nutzen sich die Reifen auf der VA viel schneller ab.
nach ca 15 TKM Restprofil VA: 3 mm, HA 5,5 mm

Dann bist Du ein Kurvenräuber 😁 😁 😁

Fahre zwar keinen A5, sondern A6, meine Reifen haben sich bisher
auf der VA & HA gleichmässig abgenutzt.

Ähnliche Themen

Deshalb sag ich ja abhängig von der Fahrweise 🙂 Vor ein paar Jahren hat mir ein Bekannter mit nem S3 erzählt, dass sich bei ihm die Hinterreifen schneller abnutzten. Wohl wegen des Sportdifferenzials.

Beim S3 wird der Quattroantrieb bei Bedarf "zugeschaltet", der A5 hat permanenten Allradantrieb.

Hab das irgendwo aufgegriffen, müsste mal nachschauen, da schon ne lange Weile her.

EDIT: Hab es HIER gefunden 😉

Danke für die Info Jonny, aber sowas kann sich ja auch von Modell zu Modell Unterscheiden. Weiß jetzt nicht genau um welchen S3 es sich im thread handelt. Dass mein Bekannter einen hatte kann auch schon gut 10 Jahre her sein. Weiss auch das BJ nicht. War nur der "alte" mit dem Hubbel am Kofferraum 🙂 Und soweit ich mich erinnere hatte der nen 1,8l Motor mit so ca. 220 PS. Aber interessant zu erfahren was für Unterschiede sich im Laufe der Zeit bei den Autos so ergeben.

EDIT: Aber einen Unterschied zwischen quer und längs eingebautem Motor hab ich auch mitbekommen. Im Bezug auf die S-Tronic. Die hats wohl "früher" nur bei Quermotor gegeben. Im V6 TT war sie drin, im A5 (zimindest bei meinem BJ) gabs die noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bad_Urban


Denn hat der Qauttro nicht 60% Antriebskraft auf der HA? Hat mir zumindest der Verkäufer erzählt bei meinem mit Tiptronic.

Richtig, der A5 / S5 Quattro hat einen Verteilung von 60% HA zu 40%VA

Mit oder ohne Kronenraddifferenzial? Ich glaube da muss man Unterscheiden

Bei meinen VFL S5 hatten die Hinterräder immer mehr Abriebverluste, die VR und HR sind bei Reifenwechsel auch getauscht worden (klare Empfehlung des 🙂: bessere Reifen nach hinten).
Höhere Abrollgeräusche gab es dadurch nie.

Beim RS mit Sportdiff hatte mW unser lieber fs auch immer zuerst (und zügig) die Hinterräder abgelutscht, Gell fs?

Deine Antwort
Ähnliche Themen