Wechsel auf Sommerräder - katastrofales Fahrverhalten.

BMW 5er E60

Am Wochenende habe ich meine
Winterräder Dunlop SP Winter Sport M3 gegen meine
Sommerräder Bridgestone Potenza RE050 (DOT 2105) gleicher größe auf identische Felgen (225/50/17 auf Sternfelge 138) getauscht.

Was soll ich sagen - die reinste Katastrofe mit den Bridgestone.

Die sind so was von laut, hart und unkomfortabel als wären da Holzräder dran. Außerdem sind die extrem Spurrinnenempfindlich - ich muß ja sogar auf der Geraden dauernd lenken.

Nun möchte ich keine Diskussion Runflat Ja/Nein. Die Dunlop zeigen ja das es möglich ist, super FRTs zu bauen aber:

Ich überlege wirklich meine (klasse) Dunlop RFT-Winterräder wieder zu montieren und den Sommer damit durchzufahren und die Bridgestone RFT-Sommerreifen wegzuschmeißen. Wenn ich andere kaufe, kann es mir ja wieder so gehen!

Die eigentliche Frage die ich habe:
Macht es Sinn das bei BMW zu reklamieren? Das Auto hat noch Garantie, ist 1,5 Jahre alt. Der Vorbeistzer hat in einem Jahr 50.000 km gefahren, wieviel davon aber mit den SR weiß ich nicht. Auf einem Paar sind ca. 4mm Profil, auf dem andern ca. 6-7mm.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


Breite Reifen neigen generell dazu, Spurrillen hinterher zu fahren.
Fahrer der 3er (E46) und Z4 werden das bestätigen.
Kann sein, dass es bei Runflat-Reifen wegen der stabileren Seitenflanken noch ausgeprägter ist und mit dem Alter dann noch zunimmt. Allgemein fahren sie auch unkomfortabler (vielfach diskutiert).
Waren die Winterreifen Runflat?

Hi,

das ist schon klar. Ich habe vorher einen tiefergelegten 330d mit 18" (225/255) gefahren. Nach Montage von Spurstangen vorne/hinten war das Spurrillenverhalten wesentlich besser. Der Wagen lag fast perfekt.
Dagegen ist der E61 (trotz serienmäßiger Spurstange) jetzt ein nervöser Bock. Und: Das war letztes Jahr NICHT der Fall. Ich hab keine Ahnung, warum der Wagen letztes Jahr mit gleicher Reifendimension/Reifenmarke recht gut lag und nun - mit neuen Hinterreifen - plötzlich so unruhig liegt.

Gruss
Volkmar

uih dann scheint es wohl doch nen grösseres Problem zu sein ...also beim E39 hatte ich soon schwammiges Gepolter nich obwohl ich da auch 235 Reifen drauf hatte

...bei mir sind jetzt 245 /45 17 R Bridgstone Runflat drauf ...die lärmen auf der Bahn unheimlich und poltern über kleinste Absetze als wär's ne Bordsteinkante.....

Profil sieht noch gut aus ...ich sag mal diesen Sommer übersteh ich noch aber dann muss was ruhigeres auf die Felge *gg*

Hallo,

ich denke Ihr habt das gleiche Problem wie ich.

Ich hatte meine Sommerreifen (Conti SportContact2, 245/45 R18, KEIN RFT!!) noch als Traumreifen in Erinnerung und war dann nach dem Wechsel von den WR wie vor den Kopf gestoßen.

Das sollen die tollen Reifen vom Vorjahr sein?

Da fiel mir eine Aussage von einem Reifenhändler ein (damals noch E46) und nach einem Thread hier im Forum fühle ich mich bestätigt:

Der Fünfer hat an VA und HA einen anderen Sturz der Spur. Deswegen fahren sich die Reifenflanken unterschiedlich an. Bei einem Wechsel von VA auf HA laufen die Reifen dann natürlich nicht mehr richtig.

Das ganze ist bei Sportfahrwerk und Breitreifen stärker ausgeprägt als bei 225er Serie. Bei mir hat sich erst nach 1500 km das Fahrverhalten wieder einigermaßen normalisiert.

Wenn Ihr gerade erst gewechselt habt, lohnt sich ein nochmaliger Tausch und ein Montage wie im Vorjahr. Ich jedenfalls lasse in Zukunft meine einmal schön auf eine Achse eingefahrenen Reifen auch dort.

Zitat:

Original geschrieben von icelyman


Der Fünfer hat an VA und HA einen anderen Sturz der Spur. Deswegen fahren sich die Reifenflanken unterschiedlich an. Bei einem Wechsel von VA auf HA laufen die Reifen dann natürlich nicht mehr richtig.

hmmm ... wäre ne Überlegung wert.... kam mir beim näheren hinsehn so vor als wenn die hinteren an den Flanken,mehr abgefahren waren wie die vorderen.... hab meinen ja gebraucht gekauft evtl hat die NL die Reifen ja umgesteckt ... weil die hinteren sieht man ja nich sogut wie die vorderen.

Ähnliche Themen

Hallo und guten Morgen. Interessant zu lesen, wie unterschiedlich die Erfahrung mit den gleichen Reifen so sind. Das Wechseln von der VA auf die HA hat bislang bei allen BMWs die ich hatte (seit 13 Jahren ,alles 5er) negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten gehabt. Kann funktionieren wenn man vielleicht alle TKm 5 wechselt, aber wer macht das schon? Also mein Typ, Finger weg. Die Mischbereifungsfraktion hat damit sowieso kein Problem :-)
Bei meinem derzeitigen E61 530i habe ich nun auch die Erfahrung gemacht, das nagelneue Sommerreifen zu einer deutlichen Verschlechterung des Fahrverhaltens führen. Nach nun ca 1000 Km mit den Reifen (245/18) liegt aber alles im normalen, wirkliche ordentlichen, Bereich. Aber halt RFT. Anscheinend muß der Reifen "auf dem Auto" entprechend den Fahrwerkseinstellungen eingefahren werden. Warum es aber bei bereits "eingefahrenen" Sommerreifen auch erstmal ein anderes Fahrgefühl gibt, kann ich mir nur durch "Aushärten" und ähnliches bei der Winterlagerung erklären.
Eins ist aber unbestritten, der Bridgestone RE 050 ist ein Panzerreifen. Aber, ich habe den bewußt gewählt weil der Reifen auf dem Wagen meiner Frau (645ci) super !! läuft. Hier passt (obwohl der RFT natürlich immer eine gewisse Härte hat) der Fahrkomfort und auch die "Performance". Leider kann man solche Erfahrungen dann wohl doch nicht übertragen und ich muß jetzt mit den Bridgestone leben, die eindeutig brettiger sind als der Vorgänger von Goodyear.
Einen schönen Tag wünscht
Det

Habe auch gerade wieder gewechselt.Alle 4 neu 18" Dunlop und Wagen war ab ca 120km/h nur am Schwimmen.Jetzt den Luftdruck auf 2,3bar abgesenkt (Wurde vom Reifenhändler empfohlen)und der Wagen läuft wieder erste Sahne.

MFG

Hi,

ich habe mir heute mal meine Reifen angeschaut. Das einzige, was mir auffiel: Vorne Goodyear Eagle, hinten Dunlop SportMax.... kann mir gut vorstellen, das das nicht harmoniert...

Gruss
Volkmar

P.S.: Ist ein Firmenwagen und ich habe keinen Einfluß auf die Reifenwahl...

Auch ich habe die festgestellten Probleme:

E61 520d von Winterreifen Pirelli Sottozero 225/55 R16 auf Sommerreifen Pirelli P7 225/55 R16 gewechselt und zwar über Kreuz von VA nach HA (die Laufrichtung der Reifen ist korrekt) und nun fährt sich der Wagen absolut schwammig und läuft jeder Spurrille nach.
Ähnliches Fahrverhalten viel mir auch direkt nach der Neuwagenübergabe auf - es hatte sich aber nach ca. 2000 km neutralisiert (oder habe ich mich daran gewöhnt?).

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Hi,

ich habe mir heute mal meine Reifen angeschaut. Das einzige, was mir auffiel: Vorne Goodyear Eagle, hinten Dunlop SportMax.... kann mir gut vorstellen, das das nicht harmoniert...

Gruss
Volkmar

P.S.: Ist ein Firmenwagen und ich habe keinen Einfluß auf die Reifenwahl...

Der Sportmaxx ist kein RFT Reifen. Ist der Goddyear noch werksseitig montiert? RFT und NON RFT harmonieren nicht besonders gut miteinander, zumal der neue Dunlop hinten ein extrem guten Grip hat, während der Goodyear, wenn es nicht der F1 ist, eher ein Komfortreifen ist.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Der Sportmaxx ist kein RFT Reifen. Ist der Goddyear noch werksseitig montiert? RFT und NON RFT harmonieren nicht besonders gut miteinander, zumal der neue Dunlop hinten ein extrem guten Grip hat, während der Goodyear, wenn es nicht der F1 ist, eher ein Komfortreifen ist.

Hi,

dann ist es ein anderer Dunlop. DSST steht auf jedenfall drauf 😉

Gruss
Volkmar

Habe letzte Woche von den WR Continental auf dei RFT Goodyear Serienreifen gewechselt.
Ich war auch überrascht,das dei etwas holperiger wirken,habe mich aber nach 100 Km daran gewöhnt.

Der Wagenliegt jetzt nochmals besser auf der Strasse,unglaublich,daß es sich hier um einen Kombi mit der Größe handelt🙂

Endlich bekomme ich die "Power" wieder auf die Strasse,nichts Quitscht oder wimmert mehr beim Beschleunigen😉😁

Gruß MArtin

Hallo DOCHSOBILLIG,

mir ging es vor einer Woche identisch: Winter --> Sommer (Bridgestone Potenza RFT), hinten zwei Neue, vorn die alten mit > 5mm montiert. Und mein Auto hatte plötzlich vorn ein Abrollgeräusch wie ein Traktor (innen und außen zu hören). Dachte zuerst an Montage gegen die Fahrtrichtung, Lenkungs-, Lagerschaden...
Habe mich dann beim Reifenhändler und BMW schlau gemacht - mit dem Hinweis, ich sollte doch mal die "Sägezahnbildung" prüfen. Wußte gar nicht, was das sein sollte, wurde dann aber bei motor-talk und vor allem WIKIPEDIA fündig.

Habe das geprüft - der Hammer. Hatte vor ein "kippendes" Außenprofil von mehr als 1mm! In Fahrtrichtung gekippt, das muss einfach laut sein! Habe die Reifen fotografiert und bei WIKIPEDIA reingehängt.

Habe nun vorn zwei neue Reifen drauf, und mein Auto fährt wieder schön ruhig...

Übrigens: reklamieren macht laut meinem Reifenhändler wenig Sinn, das Problem mit diesem besonderen Verschleiss haben wohl alle RFT-Hersteller, besonders bei "schweren" Fahrzeugen.

Viele Grüße, hangi2

So, ich bin nun ein paar Tage und ca. 800km Autobahn mit einem (schweren) Wohnwagen und vier Fahrrädern auf dem Dach mit diesen Reifen gefahren - und muss sagen, dass sich die Reifen bzw. das Fahrverhalten ganz entschieden verbessert hat.

Mit dem WoWa hinten dran habe ich von alledem schon ab dem ersten km fast nichts mehr gemerkt - der Wagen lief einfach nur super. Wegen den Fahrrädern auf dem Dach habe ich das Abrollgeräusch der Räder nicht mehr wahrgenommen - die Fahrräder waren einfach viel lauter.

Als ich ihn dann zu Hause abgekuppelt habe, den Dachgepäckträger demontiert habe und mal ein paar km Landstraße / Stadtverkehr fuhr, war ich schon überrascht.
- Das laute Abrollgeräusch ist (fast) nicht mehr zu hören.
- Der Fahrkomfort ist deutlich besser geworden (aber immer noch nicht so gut wie der der Winterräder)
- Auf der Geraden muss ich nicht mehr gegenlenken um in der Spur zu bleiben. Ab und zu merkt man noch, dass der Wagen mal ein bisschen zur Seite zieht.

Offensichtlich hatte die Räder einen Sägezahn oder durch den unterschiedlichen Sturz (vorne / hinten) waren sie anders abgefahren. Durch die Fahrt hat sich das wohl etwas angepasst.
Ich denke mal so kann ich mit den Rädern leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen