1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Wechsel auf andere Felgengröße

Wechsel auf andere Felgengröße

Guten Tag,
ich fahre aktuell auf meinem 2021er Stinger GT eine 8Jx19 VA und 8.5Jx19 HA mit 225/40/R19 und 255/35/R19.
Meine neuen Felgen sind 9Jx20 für beide Achsen. Die HA mit 255/30/R20 ist von der Abweichung kein Problem, jedoch hab ich für die VA 225/35/R20 Reifen bestellt und im nachhinein gelesen, dass der Reifen für eine 9Zoll Felge mindestens 235mm breit sein muss... Zudem habe ich eine Umfangsabweichung von +0,4% und damit die Sorge, dass evtl. der Allrad oder sonstige Elektronik, durch die Größenänderung, unglücklich wird.
Originale ET VA ist 34 und HA 46.5. Hier bin ich auf VA 23 und HA 35 gegangen damit er beidachsig etwa 1cm weiter rauskommt. Hierbei bin ich mir nicht sicher wie sich die Felgenbreite von 8 bzw. 8.5 auf 9" auswirkt im Bezug auf die ET (nach meinem Verständnis hat das keine Auswirkung auf die Distanz von Radnabe zu Außenkannte).
Falls mir dazu jemand sein Wissen mitteilen kann und mir evtl. meine Sorge nehmen kann, dass ich am Ende alles zurück schicken muss, lasst es mich gerne wissen.
Viele Grüße
Timo

Ähnliche Themen
43 Antworten

Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen für Dein Vorhaben und runde Räder!
Grüße aus dem Norden

Versprechen tun viele.
Hätte es mir schriftlich geben lassen nur die Räder zu nehmen wenn auch gleichzeitig das Gutachten mit im Karton ist.
Eintragung bei uns bzw. nur bei uns hört sich immer etwas merkwürdig an. Denn dann rücken die das Gutachten nicht raus und du hast später, solltest du die Räder mal verkaufen wollen, keine Papiere dazu.

Zitat:

@StingerV6 schrieb am 2. April 2024 um 19:38:12 Uhr:


In diesem Gutachten wird auch bestätigt, dass die 225er breiten Reifen für die 9x20 Felge zulässig sind.

Die Bescheinigung das ein Reifen 225 xxx von Hersteller xx auf eine 9x20 Felge unbedenklich gefahren werden darf, muss vom Reifen- nicht vom Felgenhersteller kommen.

Und was die bei sich im Hause durchgewunken bekommen, muss einer späteren Prüfung nicht zwingend standhalten.

Die muß von niemandem kommen, weil die Maulweite innerhalb der ETRTO zulässigen Radbreiten liegt.

Im Anhang ein Vergleichsgutachten.
Du solltest dir die Karosseriauflagen (Kxx) durchlesen.

Hey nochmal,
es hat zwar etwas gedauert aber ich habe jetzt ein Gutachten zugeschickt bekommen.
Zudem habe ich ein Angebot erhalten, die Felgen für 250€ eingetragen zu bekommen.
Viele Grüße
Timo

@StingerV6
Das Angebot für die Abnahme für € 250 ist fadenscheinig.
Aufgrund eines Festigkeitsgutachtens ist meines Wissens nach eine Abnahme heute nicht mehr rechtens und kann auch im Nachhinein jederzeit z.B. bei einer HU oder bei einer Begutachtung nach einer Kontrolle durch die Rennleitung wieder "kassiert" werden.

https://www.tuv.com/.../einzelabnahme.html?...
Absatz zwei enthält alle relevanten Informationen.

@Gummihoeker
Meinst Du diesen Absatz hier?
"Ohne gültiges Prüfzeugnis muss die Veränderung am Fahrzeug im Einzelfall begutachtet werden. Bei gewissen Umbauten wie etwa Felgen mit Festigkeitsgutachten oder einem Motorradlenker ohne Papiere ist eine Einzelbetriebserlaubnis nicht möglich."
In diesem Fall hätte ich mit meiner jederzeit kassierbaren Pseudo-Abnahme wohl recht.

Jau, genau dieser Passus beweist, dass das Angebot und Versprechen einer Anbauabnahme, unter den gegebenen Bedingungen nicht darstellbar ist, weil es gegen geltende Gesetze verstößt.

Wenn die Felgen passend für mein Fahrzeug sind und es ein Festigkeitsgutachten gibt, muss es doch eine Möglichkeit geben diese auch einzutragen.

Die Antwort darauf sollte ja der Kollege haben, welcher die 250,- € für eine Einzelabnahme von Dir verlangt.
Auch der unterzeichnende Prüfingenieur ist eine sichere Quelle.

Zitat:

@StingerV6 schrieb am 25. April 2024 um 15:16:03 Uhr:


Wenn die Felgen passend für mein Fahrzeug sind und es ein Festigkeitsgutachten gibt, muss es doch eine Möglichkeit geben diese auch einzutragen.

Ja.

Dafür muss der Hersteller / Importeur der Felge ein Gutachten beauftragen, das die Montierbarkeit zusammen mit den Auflagen dokumentiert.

Genau genommen dokumentiert das Gutachten noch viel mehr.

Und ohne dieses Gutachten ist eine Abnahme nicht legal möglich - und schon gar nicht so wie es Dir angeboten wurde.

Dieser Beitrag ist meine letzte wirklich gut gemeinte Warnung, das Angebot anzunehmen.

Die so erwirkte Abnahme würde Dich zwar € 250 kosten, ist aber das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen