Wechsel 17´´Felgen und 225/45 auf 16´´Räder und 205/55?

Mercedes

Eine Frage: ich habe an meinem (gebraucht gekauften) C 200 T Cdi folgende Reifen: 225/45 R 17 auf 7,5 ET 47 (Code 44 R) LMR. Da ich doch etwas Wert auf eine komfortable Reisequalität lege, würde ich gerne auf einen etwas weniger sportlichen Reifenquerschnitt wechseln, z.B.: 7 J x16 H2 ET43 mit 205/55 R 16 oder auf 6 J x 16 H2 ET39 mit 195/60 R 16 VA. Meint Ihr, dass dieser Wechsel deutlich spürbar, d.h. komfortabler ist?

Beste Antwort im Thema

Bei gegebenem Räderaußendurchmesser nimmt der Fahrkomfort proportional mit dem Felgendurchmesser ab.
Die Vorteile von großen Felgendurchmessern in Kombination mit breiten Reifen zeigen sich in erster Linie bei stehendem Fahrzeug, wenn man von der Seite auf den Wagen schaut.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@WWiesel schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:43:33 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit 225/50 - 16"?

Gibts original nicht ab Werk.

Erfahrung hab ich keine, jedoch sind die passenden Reifen offensichtlich keine Großserien wie 205/16 oder 225/17 und demnach wesentlich teurer in der Anschaffung.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:59:52 Uhr:



Zitat:

@WWiesel schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:43:33 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit 225/50 - 16"?
Gibts original nicht ab Werk.

Zumindest auf meinem W203 Avantgarde sind die ab Werk drauf und so selten ist der W203 ja nun nicht.

Zitat:

@WWiesel schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:02:19 Uhr:


Zumindest auf meinem W203 Avantgarde sind die ab Werk drauf und so selten ist der W203 ja nun nicht.

Wir sind im W204-Forum. Und für den W204 ist es so wie vorhin geschrieben. 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Powermikey schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:11:44 Uhr:



Zitat:

@WWiesel schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:02:19 Uhr:


Zumindest auf meinem W203 Avantgarde sind die ab Werk drauf und so selten ist der W203 ja nun nicht.
Wir sind im W204-Forum. Und für den W204 ist es so wie vorhin geschrieben. 🙂

Grüße

Hallo,

auch

der S204 ist in der EG-Typgenehmigung mit

7,5Jx16 ET 53 mit 2

2

5/5

0

R16 zugelassen 🙂

Bringt allerdings nicht mehr Federungskomfort/Flankenhöhe
als die preisgünstigeren 205/55R16 🙁

Zitat:

@touaresch schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:51:51 Uhr:



Zitat:

@Powermikey schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:11:44 Uhr:


Wir sind im W204-Forum. Und für den W204 ist es so wie vorhin geschrieben. 🙂

Grüße

Hallo,
auch der S204 ist in der EG-Typgenehmigung mit
7,5Jx16 ET 53 mit 225/50R16 zugelassen 🙂

Bringt allerdings nicht mehr Federungskomfort/Flankenhöhe
als die preisgünstigeren 205/55R16 🙁

Zunächst herzlichen Dank für diesen endlich einmal weiterführenden Beitrag!

Klar ist, dass die Eigenfederung der 225/50R16 keineswegs besser wäre als die 205/55R16. Vermutlich spürt man da keinen Unterschied.

Der einzige Grund, die 16-Zöller in 225er Breite zu fahren, wäre halt sie etwas größere Aufstandsfläche zwecks etwaiger Vorteile beim Bremsen und in Kurven.
Nachteilig - wie immer bei breiteren Reifen - wäre ein höherer Rollwiderstand und die etwas schlechtere Aerodynamik, verglichen mit den 205ern. (Nur wegen der Optik alleinwürde ich nicht auf 225er wechseln, da wären schmale Spurplatten vielleicht zielführender.)

Um zu erfahren, was 7 mm mehr Aufstandsfläche pro Rad bewirken, müßte man die breiteren 16-Zöller halt mal austesten.

Aber vielleiht hat das hier bereits jemand gemacht und kann uns berichten?

Es war mir immer schleierhaft, wie man angesichts zunehmender Schlaglochtiefe und -anzahl auf bundesdeutschen Straßen und Autobahnen auf die Idee kommen kann, breite Reifen auf große Felgen aufzuziehen.

Ich denke, der Trend dürfte sich bald wieder umkehren und normalschnittige Reifen werden wieder im Straßenbild dominieren. Wenn ich mir die Reifenempfehlungen beim neuen W205 anschaue, dann empfiehlt MB hier beim C200 BlueTec, C220 BlueTec, C250 BlueTec, C180, C200, C250 die Reifen-Felgenkombination

205/60 R16.

Dieser Reifen hat also noch mehr Flankenhöhe als der 205/55 R16 des W204 und stellt damit nochmals leicht verbesserten Federungskomfort zur Verfügung.
Wenn man den W205 dann noch mit der Airmatik-Federung (nicht Air-Balance🙂) ordert, dann dürften die Schlaglöcher keine Rolle mehr spielen.

Fazit und Hoffnung: Man zeigt wieder mehr Gummi.

Ihr habt mir schon sehr geholfen - ich fühle mich bestärkt, meine 225/45er Sommerreifen durch 205/55er zu ersetzen. Falls jemand jemanden kennt, der wechseln möchte?

Hier hat der S204 gg. z.B. dem A4 B8 einen deutlichen Vorteil: beim MB sehen bereits 17er Serienräder richtig ok aus, weil die Radausschnitte nicht so riesig gewählt worden sind. Beim A4 muss man schon auf ne 19 oder 20 Zoll Felge gehen, um ein optisch ansprechendes Bild zu bekommen.
Ich werde im Winter definitiv (wie bisher an meinem Opel) auch die 16er Alus mit 205/55/16 fahren. Erstens absolute Standartgröße und damit deutlich billiger als irgendwelche Sondergrößen, zweitens sehr günstig als gebrauchte Komplett-Aluräder inkl. WR zu bekommen.

Im Sommer dann aber 17er oder maximal 18er.

Falls jemand 18" ausprobieren möchte, hätte ich da noch welche abzugeben (siehe Signatur). Das ist deutlich unkomfortabler als die kleinen 16"-Räder. Aber der optische Vorteil der 18"-Räder ist enorm...

Zitat:

@kay alex s. schrieb am 21. Januar 2015 um 10:14:48 Uhr:


Falls jemand 18" ausprobieren möchte, hätte ich da noch welche abzugeben (siehe Signatur). Das ist deutlich unkomfortabler als die kleinen 16"-Räder. Aber der optische Vorteil der 18"-Räder ist enorm...

Leider mit WR. Wenn ich den benz schön hätte, und die mit SR wären, kämem wir ins Geschäft.

Zitat:

@touaresch schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:51:51 Uhr:



Zitat:

@Powermikey schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:11:44 Uhr:


Wir sind im W204-Forum. Und für den W204 ist es so wie vorhin geschrieben. 🙂

Grüße

Hallo,
auch der S204 ist in der EG-Typgenehmigung mit
7,5Jx16 ET 53 mit 225/50R16 zugelassen 🙂

Bringt allerdings nicht mehr Federungskomfort/Flankenhöhe
als die preisgünstigeren 205/55R16 🙁

Kann jemand mir einen Link hier einstellen,aus dem hervorgeht ,dass 225/50 R16 Reifen für den S204 amtlich zugelassen sind ? Stimmt ET 53?

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. Januar 2022 um 11:22:37 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:51:51 Uhr:


Hallo,
auch der S204 ist in der EG-Typgenehmigung mit
7,5Jx16 ET 53 mit 225/50R16 zugelassen 🙂

Bringt allerdings nicht mehr Federungskomfort/Flankenhöhe
als die preisgünstigeren 205/55R16 🙁


Kann jemand mir einen Link hier einstellen,aus dem hervorgeht ,dass 225/50 R16 Reifen für den S204 amtlich zugelassen sind ? Stimmt ET 53?

https://www.c-klasse-forum.de/index.php?...

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. Jan. 2022 um 11:22:37 Uhr:


Kann jemand mir einen Link hier einstellen,aus dem hervorgeht ,dass 225/50 R16 Reifen für den S204 amtlich zugelassen sind ? Stimmt ET 53?

Das steht auch in deinem COC-dokument, das genau zu deinem Fahrzeug gehört.

Allerdings ist es eine ziemlich exotische und damit teure Reifengröße. Und die Felgen dafür sind auch nicht unbedingt gängig, zumindest original Felgen gibt's davon recht wenige

Deine Antwort
Ähnliche Themen