Weches Kombiinstrument für einen 850 2,5 20V Bujahr 1992? YV1LS5506N2018480

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

in meinem neu erworbenen 850 2,4 20v 170PS Limousine Baujahr 1992 hat einer der vielen Vorbesitzer offensichtlich ein neue Kombiinstrument eingebaut. Die Folie beim Kilometerzähler und Tageskilometerzähler ist aufgeschnitten. Beides funktioniert nicht.

Weiter geht der Tacho bis 70km/h recht genau. Dann bewegt er sich recht schwerfällig bis 80km/h wenn man bereits gut über 130 ist. Danach geht es gar nicht mehr weiter.

Ich wollte ein neues gebrauchtes Kombiinstrument kaufen, die Frage ist nur welches.

Ich kann meines nicht ausbauen und schauen, da das ja vielleicht bereits falsch ist.

Kann mir eine Helfen?

YV1LS5506N2018480

B5254FS/S

AW50-42

Gruß

PS: 10km nach Kauf erstmal abgebrochenes Auslassventil in der Einfahrt gewechselt

19 Antworten

Du brauchst ein Tacho der bis Modelljahr 95 geht also spätestens Sommer 95. Alle danach passen nicht mehr.

Ich habe noch ein Yazaki liegen. Ich schaue im Laufe des Wochenendes mal von wann das ist

Die Vorfacelift 8er hatten meines Wissen nach allesamt nur VDO.

LG, Tim

Hallo,

kannst du mal ein Foto von dem KI machen? Bei vielen VDO Instrumenten aus der Zeit löst sich der Druck vom Trägermaterial. Betrifft beispielsweise Porsche 964/993 und Audi C4, BMW Z1 u. andere. Das geht oft an den Zählern los, ohne Fremdeinwirkung. Beim 8er kenne ich das aber noch nicht.

Dass die Tachonadel nicht weiter ausschlägt, kann viele Ursachen haben. Mechanisch die einfachste wäre eine verbogene Achse. Dann streift der Zeiger ab einem bestimmten Ausschlag am Ziffernblatt. Gibt aber auch ein paar elektronische Möglichkeiten.

Letzlich wäre ein kompatibles Tausch KI mit Km Zähler Anpassung und neuen Zahnrädern wohl die einfachste Lösung.

Ähnliche Themen
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 16. Mai 2025 um 06:30:42 Uhr:
Die Vorfacelift 8er hatten meines Wissen nach allesamt nur VDO.
LG, Tim

Richtig, Yazaki wurde erst mit MJ94 eingeführt als "billigere Alternative". Sollten dennoch auch im 92er arbeiten an sich, auch wenn ich ein VDO bevorzugen würde mit Bordcomputer (bei Yazaki kann der BC nicht funktionieren).

Yazaki habe ich noch eins da, das kann ich zum Testen schicken. Grüße Micha

Erstmal Entschuldigung das ich so lange nicht online war.

Im Anhang Bilder vom Kombiinstrument. Interessant ist das bei einem Instrument das BC nicht funktioniert.

Ich denke damit ist der Fehlerausleseklimbim mit den Steckern gemeint, mit dem man auch den Service zurücksetzen können müsste. Da gehen aktuell alle hier vorgeschlagenen Varianten nicht. Auch blinken die LEDs nicht wie sie sollen. Wäre nett, wenn ich zwei Fliegen mit einer Klappe usw..

Demnach wäre VDO die Wahl.

Vielen Dank für das Test-Angebot. Das wäre ja dann nicht erforderlich oder?

Gibt es unterschiedliche OM-Nummern oder wonach muss ich suchen?

Kann man die Laufleistung des dann neuen gebrauchten Kombiinstrument auf die tatsächliche Laufleistung einstellen?

Zahnräder? Habe einige beim suchen gefunden. Mehrere wechseln prophylaktische beim neuen gebrauchten?

Img
Img
Img

Hallo,

erstmal das Ablösen um die Zähler liegt nicht daran, dass da jemand gepfuscht hat. Das ist ein typisches VDO Phänomen bei den Zifferblättern der späten 80er und frühen 90er. Anbei mal ein Bild dazu, wie das im Extremfall aussieht. Das ist das erste mal beim 850, dass ich das sehe. In der Regel sieht man das als erstes bei den transparenten Bereichen, wie bei deinem Kombi an den Blinkerpiktogrammen.

Bezüglich der Zahnräder ist zu 90% als erstes das kleine kaputt. Ob das große mitgetauscht werden muss ist eine Einzelfallentscheidung.

Bild #211534646

Moin, denk daran, das beim Ausblinken die Zündung an sein muss und die Wegfahrsperre deaktiviert ist.

Mit BC meint Cris aber die Anzeige unten im KI, die deiner noch nicht hat, dazu gehört noch ein Schalter mit Kabel und ein Temperatursensor.

Zitat:
@dkca15 schrieb am 25. Mai 2025 um 16:52:51 Uhr:
Erstmal Entschuldigung das ich so lange nicht online war.
Im Anhang Bilder vom Kombiinstrument. Interessant ist das bei einem Instrument das BC nicht funktioniert.
Ich denke damit ist der Fehlerausleseklimbim mit den Steckern gemeint, mit dem man auch den Service zurücksetzen können müsste. Da gehen aktuell alle hier vorgeschlagenen Varianten nicht. Auch blinken die LEDs nicht wie sie sollen. Wäre nett, wenn ich zwei Fliegen mit einer Klappe usw..
Demnach wäre VDO die Wahl.
Vielen Dank für das Test-Angebot. Das wäre ja dann nicht erforderlich oder?
Gibt es unterschiedliche OM-Nummern oder wonach muss ich suchen?
Kann man die Laufleistung des dann neuen gebrauchten Kombiinstrument auf die tatsächliche Laufleistung einstellen?
Zahnräder? Habe einige beim suchen gefunden. Mehrere wechseln prophylaktische beim neuen gebrauchten?

Auf deinen Fotos ist aber kein Bordcomputer zu sehen, sondern die "erweiterte Anzeige" mit Außentemperatur. Es gab 3 Varianten:

  • nur Uhr
  • Uhr mit Außentemperatur
  • Bordcomputer mit Verbrauch usw.

Im Anhang ist ein Bild von der Variante mit Bordcomputer.

Gruß,

Cristian

Tacho

Kann ich irgendwie erkennen was original eingebaut war?

Für mich sieht es so aus als hätte Jemand die ganze Folie neu auf das Kombiinstrument geklebt und dann die Kilometerzähler ausgeschnitten. Wenn ich mir die Folie heruntergeklappt vorstelle, dann denke ich wären die Kilometerzähler verschwunden. Daher bin ich von Ablösung noch nicht ganz überzeugt. Man sieht auch keine Stellen auf denen nun keine Folie mehr ist.

Übrigens werden gar keine km gezählt weder die Summe noch Tageskilometer.

Das ist das oben genannte Rädchen. Die Kilometer kann man ausblinken.

Zitat:
@dkca15 schrieb am 25. Mai 2025 um 20:29:49 Uhr:
Kann ich irgendwie erkennen was original eingebaut war?
Für mich sieht es so aus als hätte Jemand die ganze Folie neu auf das Kombiinstrument geklebt und dann die Kilometerzähler ausgeschnitten. Wenn ich mir die Folie heruntergeklappt vorstelle, dann denke ich wären die Kilometerzähler verschwunden. Daher bin ich von Ablösung noch nicht ganz überzeugt. Man sieht auch keine Stellen auf denen nun keine Folie mehr ist.
Übrigens werden gar keine km gezählt weder die Summe noch Tageskilometer.

Man sieht doch sogar den transparenten Lichtleiter. Das ist bedrucktes Lexan. Da ist alles original, nur eben kaputt.

Diese Ablösungen sind wie erwähnt ganz typisch bei älteren VDO Zifferblättern diverser Hersteller und davon hatte ich schon seeeehr viele in der Hand. Nur beim 850 ist mir das noch nicht untergekommen. Aber gut, wie du meinst.

Das beide Zähler ausfallen ist völlig normal und konstruktionsbedingt. Ein großes zentrales Scheibenzahnrad treibt jeweils ein Übertragungszahnrad für den Tages- und Gesamtkilometerzähler an. Der Eingriff findet dabei gleichzeitig statt, da erwähntes Scheibenzahnrad in mittiger Position ist. Dieses Scheibenzahnrad wird wiederum von einem kleinen Zahnrad angetrieben, welches von einem Schrittmotor angetaktet wird. Hat das kleine Zahnrad Karies, taktet der zuständige Schrittmotor zwar weiter, aber ins Leere.

Bei den 92er waren original immer VDO Tachos, da es nur diese gab, erst mit dem Modelljahr 94 wurde das Yazaki Tachos eingeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen