Wecher ist der ökonmischte 1er Eurer Meinung nach ??
Hi Leute,
ich finde den 1er echt interessant. Was gibts zu beachten, gibt es Kinderkrankheiten, welche Version schlagt Ihr vor , welchen Eindruck habt Ihr als " User" dieses Fahrzeugs ??
Danke
Grüße
MSW
21 Antworten
wenn du den ökonomischsten sucht denke ich den 118d wenn du mehr fahrspaß noch suchst den 120d ... kinderkrankenheiten eventuell kupplung,1ster gang und knarzgeräusche hier zeigt sich aber das das bei manchen zutrifft bei manchen auch gar nicht alles in allen ein ausgereiftes auto
Zum Fahrspaß habe ich einen M3 E46 🙂
Brauch was für mein Frau und Kids meinn E 55 Kombi(2002) wird mir trotz GASUMBAU zu teuer, da meine Frau viele Kurzstreckenen fährt, wegen der Kids.
Habt Ihr da eine Topadresse ? Oder nur über mobile.de ??
danke
MSW
Wenn es nur um die Ökonomie geht, muss natürlich die Basismotorisierung (116i oder 116d) herhalten. Beim Wiederverkauf erzielen die Basismodelle vernünftige Preise und die Menge des gebundenen Kapitals hält sich in Grenzen. Exotische 1er wie der 135i QP dürften absolut auf jeden Fall einen größeren Wertverlust haben, als das Basismodell.
Ob Benziner oder Diesel ist Geschmacksfrage und bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung abhängig von der Fahrleistung. Ich komme auf einen Break-Even Punkt von ca. 20.000km pro Jahr.
Ähnliche Themen
Von den Benzinern kann ich dir abraten. Auf keinen Fall einen 1.16i, 1.18i. Habe selbst noch einen 1.16i hier stehen, den ich aber nicht mehr benutze. ->
7,5 - 9 Liter realer Verbrauch ( Werksangabe um die 5 Liter ) sind viel zu viel für diese Motorisierung. Zudem wird man mit nem 1.16i sogar von so manchem Traktor überholt ..
Die Diesel sind allerdings top. Verbrauch weicht nur wenig von den Werksangaben ab und die Motorisierung wirkt durch das mehr an Drehmoment deutlich agiler.
Also kann ich nur 1.16d bzw 1.18d empfehlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Wenn es nur um die Ökonomie geht, muss natürlich die Basismotorisierung (116i oder 116d) herhalten.
Also da widerspreche ich mal absolut. Ein kleiner Motor suggeriert zwar auf dem Papier überragende Sparsamkeit und Ökonomie, aber in der Realität werden diese Motoren viel häufiger hochgedreht und ausgefahren als stärkere Motorisierungen und das macht den "Vorteil" eines kleineren/schwächeren Motors gleich wieder wett. Eine
"sinnvolle"Motorisierung liegt zwar immer auch etwas im Auge des Betrachters (bzw. im rechten Fuß des Fahrers) und hängt sicherlich auch vom Fahrprofil ab, aber wenn der Wagen nicht gerade nur in der Stadt bewegt wird, sondern auch einmal Überland oder hier und da längere Strecken auf der Autobahn anfallen, dann ist eine gewisse Motorleistung mehr als nur sinnvoll, wenn man ökonomisch fahren will. Ich persönlich würde ebenfalls den 118d empfehlen, dessen Leistung eigentlich in fast allen Lebenslagen ausreicht. Dank der etwas längeren Übersetzung verglichen mit 120d oder gar 123d eignet er sich auch gut zum entspannten fahren auf der Autobahn.
Wer ein Stadtauto sucht, sollte vielleicht lieber den neuen A1 einen Smart oder meinet wegen einen Polo o.ä. ins Auge fassen, wer ein sparsames Allroundauto sucht, der wird in der Klasse darüber wahrscheinlich eher fündig und dann eben mit einem 118d o.ä.. Ob sich der Diesel nun wirklich lohnt bzw ob das Fahrprofil überhaupt zuträglich für einen Diesel ist, kann man so nur schwer beurteilen ohne weitere Angaben.
So um die 20.000km kommen schon zusammen.
Da meine Frau als Englischtrainerin arbeitet, und so schon auch noch ein bisserl rum kurvt🙂
Ich denke jetzt schon über einen Testtermin für den 118d nach. Ist dei 120d Maschine identisch mit der aus dem 5er ??
Und wie hoch ist der Kurzstreckenanteil? Denn wenn es eines gibt, dass Diesel gar nicht mögen, dann ist es Kurzstrecke (ok, Benziner mögen's auch nicht wirklich). Ich weiß jetzt nicht, welcher 20d im 5er verbaut wird, im 3er hat man ja nun die nächste Leistungsstufe verbaut mit 184PS (wenn ich mich recht entsinne). Der 120d hat weiterhin 177PS was wohl auch bis zum Modellwechsel nicht mehr geändert wird.
Kurzstrecke weniger als 5 km ca. 20%.
Das frißt bei Gasbetrieb ,dank Kaltstartautomatik im E55, richtig Saft !
Man ist natürlich mit so einem Drehmomentbiest( E55) sehr verwöhnt.😁
Aber ich denke die Spritzigkeit müßte der 1er schon haben, schätze mal der ist locker 200kg leichter !!
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Und wie hoch ist der Kurzstreckenanteil? Denn wenn es eines gibt, dass Diesel gar nicht mögen, dann ist es Kurzstrecke (ok, Benziner mögen's auch nicht wirklich). Ich weiß jetzt nicht, welcher 20d im 5er verbaut wird, im 3er hat man ja nun die nächste Leistungsstufe verbaut mit 184PS (wenn ich mich recht entsinne). Der 120d hat weiterhin 177PS was wohl auch bis zum Modellwechsel nicht mehr geändert wird.
halte ich für ein gerücht da würden alle taxis beziner sein
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
halte ich für ein gerücht da würden alle taxis beziner seinZitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Und wie hoch ist der Kurzstreckenanteil? Denn wenn es eines gibt, dass Diesel gar nicht mögen, dann ist es Kurzstrecke (ok, Benziner mögen's auch nicht wirklich). Ich weiß jetzt nicht, welcher 20d im 5er verbaut wird, im 3er hat man ja nun die nächste Leistungsstufe verbaut mit 184PS (wenn ich mich recht entsinne). Der 120d hat weiterhin 177PS was wohl auch bis zum Modellwechsel nicht mehr geändert wird.
Diesel mit DPF mögen Kurzstrecken wirklich nicht, da sie dann nicht oder nur schwerlich freibrennen können. Irgendwann verstopft das Ding und dann geht's in die Werkstatt. BMW hat es zum Glück etwas besser gelöst als der VAG Konzern, trotzdem ist extremer Kurzstreckenbetrieb für Diesel mit DPF eher schädlich.
@ sonofnyx:
Wieso hat dein 120d Coupe nur 163 PS ?
Hast du da was kaputt gespielt?
Meins hat 177 PS !😁
Es ist und bleibt einfach so: Benziner sind Kurzstrecken Sprinter und Diesel sind die Maratonläufer!
Wer einen Diesel fährt, der fährt auch eine Menge Km , bevor er ihn abstellt!
Jedenfalls mache ich das so, denn wenn ich nicht jeden Tag 90km fahren müsste, dann hätte ich einen 6Ender Benziner!!🙄
Und wer seinen Diesel nur max 2 Mal die Woche 6km bewegt, soll das ruhig machen! Der 🙂 freut sich schon, wenn der Trecker nich mehr will!!😉
Zitat:
Original geschrieben von Strikersen
@ sonofnyx:
Wieso hat dein 120d Coupe nur 163 PS ?
Hast du da was kaputt gespielt?
Meins hat 177 PS !😁
Wo hab ich was von 163PS geschrieben?