1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Webervergaser syncronisieren

Webervergaser syncronisieren

VW Käfer 1200

So nun hab ich den Motor fertig.Als erstes werde ich den Motor mit dem 34 Pict 3 probefahren um mal zu schauen ob alles gut läuft und trocken ist.Dann werde ich die Weber draufschrauben.Nun stellt sich mir die frage wie ich die Vergaser am besten syncronisieren kann.Welches werkzeug ist dafür besser.
Habe zwei bei Hoffmann gesehen.

http://shop.hoffmann-speedster.com/.../5354
oder dieses
http://shop.hoffmann-speedster.com/.../2771

Und wie stellt man die Vergaser genau ein.

18 Antworten

Genau, und für den Rest liest du meinen blog und fettich.

Würde ich auch sagen: das Thema war echt super!
Unterhaltung vom Feinsten!

P.S.: Danke nochmals an Flat und Cabrio79, für die seelische Unterstützung .... Prost!😁

@Blizzard: Die Variante dort macht übrigens Deine Trichter, die Du anschaffen wolltest überflüssig. Die beiden Hoffmann-Varianten übrigens auch.

Man,man,man! Der rudi säuft mir noch das ganze Bier wech. Bin auf Nachtschicht und damit wehrlos. Im Getränkemarkt ist wohl morgen keins mehr da...allett ausgesoffen.😁

Abbba komisch, so issat. Wenn ich besoffen bin sehen datt alle, nur wenn ich Durst hab, datt sieht keiner.
So'n shit auch.

Ähnliche Themen

Du bist noch arbeiten?

Ich habe den totalen Stress: Erst zwei Wochen Kurzarbeit, dann eine ganze Woche arbeiten (heute viertel zwölf ==> endlich Feierabend😁) Na und nun 3Wochen Urlaub.😁

Das hält wirklich keiner mehr aus!!!😁

Wird Zeit, dass ich mal zum Doktor gehe, (um Urlaub zu sparen😁) Sozusagen Zeit zum Saufen!!!😁

Aber mal im Ernst:
Ich bin gerade beim Bestellen: Für meinen Big Motor: soll ich da 48er IDF oder IDA Vergaser nehmen? Bringt der IDA wirklich soviel mehr an Leistung, dass der Preis dies rechtfertigen würde? Kohle habe ich genug da. Kann mir also kaufen, was ich will. Nur für mehr Geld will ich auch entsprechend mehr Leistung.

Was würdest Du nehmen?

Gruß
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Kohle habe ich genug da. Kann mir also kaufen, was ich will.

Wenn du nicht weißt wohin mit der ganzen Kohle dann geb ich dir mal meine Kontonummer,überweise reichlich und du hast dir Berge meiner Sympatie erkauft !

Was kann besser sein ?😉

Vari-Mann

Kummi sagte mir mal, das die IDA's ein anderes Gemischaufarbeitungssystem hätten und daher mehr Leistung bringen. Kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Zumal die serienmässig mit 37er Lufttrichter ankommen. Grundsätzlich erstmal ja nicht falsch, aber 36er ist Standard bei 44IDF, 40 bei 48erIDF; von daher lass ich mich gerne anders belehren.
Ich kaufte mir 48IDF, wäre aber immer bereit mal die IDA's auszuprobieren. Günstig geschossen-issklar. Bestens  bei iibääh, wo ein Ahnungsloser die als defekt verschleudert.

Also ich stehe auch total auf grosse Venturis. Da werde ich mal bei GWD anfragen, was die davon halten. Mein Motorbauer ist auch noch eine Adresse. Ausdrehen der Venturis, wie ich es bei meinen 40ern gemacht habe, ist auch noch eine Möglichkeit. Ich bin einfach nicht bereit, einen Überpreis für billige Drehteile zu bezahlen, die in weniger als einer Minute von einem Stangen-Apparat fallen. (eine Minute=1Euro, bei einem Stangen-Apparat.)

Die Grob-Einstellung
32 --> 40
36 --> 44
40 --> 48
kann ich verstehen und würde ich auch so probieren.
Bei ebay würde ich nicht sowas kaufen. Das habe ich nicht nötig.😁

Gruß
Rudi

Achso: Du meinst, die 48er IDA's kommen mit 37er Venturi und die IDF's mit 40er?

Achso: Du meinst, die 48er IDA's kommen mit 37er Venturi und die IDF's mit 40er?
JA

Gut, das die Lufttrichter, Venturies, von CNC ziemlich schnell fertig gedreht sind, glaube ich. Ich habe mir auch die vom 40er Solex PII-4 auf 32 aufgedreht und für die 48er drehte ich mir 38er aus dickwandigen Alurohren.
Problematisch ist das genaue Vermessen der versch. Radien und deren Verlauf in der Länge, sonst passt es nicht mit dem Mischohr.
Bei CNC wahrscheinlich 1x abfahren und speichern.
Dazu dann das Drehen von Hand.
Ich war schon soweit mir so'n Teil zum Abfahren für'n Drehmeissel zu bauen, nur der Aufwand wäre noch grösser als der 1.Versuch gewesen.
Also da ging mehr als 1 WE drauf.

Übrigens die 40er Venturies in 48IDF kannste vielleicht auf 40,5 drehen, aber dann ist ende von der Dicke her.. Danach kommt das berüchtigte Aufbohren der Vergaser auf 51 mit- evtl. 42er Venturies, aber das ist was für 2,7L aufwärts und Drz weit über 7000U/min.
Oder was für's Rennen.

Die originalen sind ja sogar Gussteile. Die sind noch billiger zu fertigen. Zum Thema Strömung/Radien kann man sich nochmal beschäftigen. Meine Theorie war, dass der Auslass des Einspritz-Rohres natürlich an der engsten Stelle sein muss. Der Rest ist egal, auch wenn es in einem Bereich etwas gerade geht. Was soll das stören? Ist ja schließlich nur ein Stück dünneres gerades Rohr. So habe ich "Kantenfrei" einfach gerade ausgedreht. Abschrägen, mit vielleicht um die 10 Grad könnte man dann immernoch. Bögen und Rundungen etwas nachgezogen.

Jedenfalls hatte es auf Anhieb einwandfrei funktioniert. Es war aus einer "Familien-Kutsche" plötzlich ein kleiner Flitzer geworden.😉 Er trinkt natürlich dann bissel mehr. Aber das gibt man ja gerne.😉

Was heisst: "JA" Ich denke nachfragen, vor dem Kauf, welche Venturi's eingebaut sind.

@Blizzard: Wenn man an neuen Vergasern bohrt oder dreht, schleift oder feilt erlischt die Garantie! Neue 40er Weber sind leider nur mit 28er Venturis ausgestattet und bringen deswegen nur knapp 10PS mehr. 😛

Dieses "Ja" ist schreibtechnisch schief gelaufen, heisst aber Ja.😁
Rückgängig- ausser Löschen und wieder dieses Ja, (wohl ganze Zeilen formatiert )da gab ich auf.
Bin hier auf der maloche, aber versuche mal morgen 'ne Zeichnung von mir einzustellen. Die besagten 32er V. vom Solex. Darin sind die Winkelgrade angegeben.

Blizzzard braucht da auch nix machen. Man sieht nicht ob er mal die Venturies zum Probieren tauschte. Aufbohren?? Warum? 28er reichen für seine angedachte Leistung.

Langsam werde ich mich mal mit den Grundlagen der Strömungs-Lehre beschäftigen müssen. Ich glaube aber bald, dass da ausprobieren bald schneller geht als ausrechnen. Weil: Strömungslehe, das ist echt der Hammer und kann studierte Techniker überfordern. Grundlagen müssen aber sein, damit man überhaupt weiss, was man will.

Früher habe ich mich mal beruflich mit Wasser-Drücken/ Strömungsverlusten und auch Druckstössen beschäftigt. Also doch schon einige Grundlagen. Abwarten. Wie Zeit und Lust ist, wird daran gearbeitet.

Wenn die Konstruktion des Venturis dann klar ist, könnte man mal eine Serie auflegen... Ich finde die Preise einfach unverschämt!

Gruß
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Blizzzard braucht da auch nix machen. Man sieht nicht ob er mal die Venturies zum Probieren tauschte. Aufbohren?? Warum? 28er reichen für seine angedachte Leistung.

Na, das sehe ich aber ganz anders. Die 28er Durchlässe sind "DIE" Systembremse. Der Typ 40IDF69 hatte auch 32er und der 40IDF70, dem wurde der Hals zugeschnürt, wegen vielleicht schärferen Abgas-Gesetzen. Die mir bekannten Gutachten beweisen das. Ganze 8PS mehr haben die aus dem Motor geholt. Der GWD schreibt es auch ausführlich auf seiner Seite, geht aber mit 30er oder 31er Venturis noch nicht ganz so in die Vollen, bezeichnet es aber als "Die" Standard Optimierung für die spanischen Weber. Und nun bei mir der Beweis: Ich habe mit 7,6er Serien-Verdichtung und Mex-Köpfen mit 33er Einlass und 30er Auslass satte 66PS. Wo sollen die denn hergekommen sein? Ich hatte weder was an den Kanälen, noch an der Verdichtung oder sonstwo etwas gemacht, ausser die grösseren Venturis. Falsch gemessen kann auch nicht sein, denn der Käfer ist genausoschnell, wie mein 70PS Golf.

Gruß
Rudi

Das ist wie ich schon in meinem blog schrieb, mehr 'ne Geschmacksfrage, als denn Leistung.
Beim 1600er wohlgemerkt, der nicht an die Grenzen des machbaren geht.
Sehe ich persönlich noch als tauglich an. Der geht unten herum besser.
Aber ich kann mich auch irren, so dass es wirklich unten herum nicht schlechter, aber oben herum besser ist mit 30 oder 32mm.
Und die Preise.....na ja....Angebot und Nachfrage scheinen eher zweitrangig zu sein. Erstrangig ist wohl der absolute Betrag für dieses Hobby, morgen kann die aircooledwelle schon vorbei sein.

So, ich werde dann mal nach der Zeichnung gucken. Oder brauchst du die nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen