ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Weber Welle ausgeschlagen

Weber Welle ausgeschlagen

VW Käfer
Themenstarteram 25. Januar 2017 um 20:02

Moin zusammen,

 

ich habe gerade meine Weber 40 Idf 70 auf dem Tisch. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Welle der Drosselklappen spiel hat. Leider nicht nur aussen an den Lagern sondern auch innen. Kann man da noch was machen oder sind die hin?

 

Danke und Gruß

Ingo

Beste Antwort im Thema
am 27. April 2017 um 7:34

Zitat:

@Ingo.Mutscher schrieb am 27. April 2017 um 09:22:05 Uhr:

Welche Mülltonne spuckt nen Tausender aus wenn man da Vergaser rein wirft :)

www.ebay.com :D

197 weitere Antworten
Ähnliche Themen
197 Antworten

Co im LL kannst du ruhig auf 7-8% stellen dann knallt es auch nicht mehr im Schiebebetrieb bergab.

LLD hatte ich 60er beim 1600er.

Je grösser der Hubraum dsto kleiner kann man werden.

Bei dem 2,1 derzeit habe ich 55er LLD drin.

Vari

Themenstarteram 28. April 2017 um 15:42

Oh. 7-8%. Ok.

Knallen tut er beim schieben nicht. Nur Afr liegt bei 16-17. Sollte da ja aber kein Problem sein. Ich vermute nur dass er dann im Stand bescheiden läuft. Richtig sauber hat er sich bei 2-2,5% angehört.

Aber ich probiere es aus.

Genau,der wird viel zu mager beim schieben.Da sollte er aber halbwegs passen.Mager ist heiß nur heiß ist mist.

Lieber fetter einstellen.

Im LL so fett ist egal,läuft er gut mit,reichert gut an beim öffnen der DK .

Und warum an die Kerzen schwarz sind nach einer weile im LL weiß man auch.Das ändert sich aber wieder wenn man fährt,also auch egal.

Themenstarteram 28. April 2017 um 18:18

Zitat:

@rudi1967 schrieb am 10. Apr. 2017 um 14:10:02 Uhr:

Zu den Mischrohren: Ich glaube im Weber-Handbuch gibt es eine Übersicht, welche Mischrohre für welche Anwendung. Daraus habe ich mir abgeleitet, dass Mischrohre, die tiefer unten Bohrungen haben, bessere Elastizität bieten. 'Erfahren' Etweder mit Neukauf oder eben umbohren. Man kann die auch mit Durchmesser 3,3 tiefer bohren, da geht dann M4 Gewinde rein zu schneiden, für Madenschrauben M4, wenn es dann doch zu viele Löcher geworden sind.

Zitat:

@rudi1967 schrieb am 10. Apr. 2017 um 14:10:02 Uhr:

Zu den Mischrohren: Ich glaube im Weber-Handbuch gibt es eine Übersicht, welche Mischrohre für welche Anwendung. Daraus habe ich mir abgeleitet, dass Mischrohre, die tiefer unten Bohrungen haben, bessere Elastizität bieten. 'Erfahren' Etweder mit Neukauf oder eben umbohren. Man kann die auch mit Durchmesser 3,3 tiefer bohren, da geht dann M4 Gewinde rein zu schneiden, für Madenschrauben M4, wenn es dann doch zu viele Löcher geworden sind.

Moin Rudi,

Ich würde hier gerne nochmal nachfragen. Was meinst du mit unten an den Mischrohren?

Das F11, was ich drin habe, ist zwischen den beiden roten Linien zu. Also da ist dann Vollmaterial. Siehe Foto.

Oberhalb der Oberen roten Linie sind mehrere Löcher rings rum.

Ich könnte die Mischrohre jetzt nur innen tiefer Bohren um dann weiter unten noch Löcher zu setzen. Macht das Sinn?

Themenstarteram 28. April 2017 um 20:31

Habe jetzt, nach langem lesen und suchen, in einem Alfa Forum gelesen, dass man diesem Magerloch mit einem F7 Mischrohr auf die Sprünge helfen kann. Hat zufällig noch jemand welche zu liegen?

Im idealfall auch noch in der Nähe von Essen (NRW)?

Zitat:

@Ingo.Mutscher schrieb am 28. April 2017 um 20:18:08 Uhr:

Zitat:

@rudi1967 schrieb am 10. Apr. 2017 um 14:10:02 Uhr:

Zu den Mischrohren: Ich glaube im Weber-Handbuch gibt es eine Übersicht, welche Mischrohre für welche Anwendung. Daraus habe ich mir abgeleitet, dass Mischrohre, die tiefer unten Bohrungen haben, bessere Elastizität bieten. 'Erfahren' Etweder mit Neukauf oder eben umbohren. Man kann die auch mit Durchmesser 3,3 tiefer bohren, da geht dann M4 Gewinde rein zu schneiden, für Madenschrauben M4, wenn es dann doch zu viele Löcher geworden sind.

Moin Rudi,

Ich würde hier gerne nochmal nachfragen. Was meinst du mit unten an den Mischrohren?

Das F11, was ich drin habe, ist zwischen den beiden roten Linien zu. Also da ist dann Vollmaterial. Siehe Foto.

Oberhalb der Oberen roten Linie sind mehrere Löcher rings rum.

Ich könnte die Mischrohre jetzt nur innen tiefer Bohren um dann weiter unten noch Löcher zu setzen. Macht das Sinn?

Ja.

Dsc00056
Themenstarteram 29. April 2017 um 5:08

Hübsch arrangiert:)

Rudi

kauf dir doch mal ein bayrisches Bier. Das schmeckt auch gut;)

Gruß

Walter

Themenstarteram 29. April 2017 um 19:50

Bin heute Abend mal ein wenig gefahren. Anfangsbedüsung

Lld 52 Hd120 Lkd200

Unten zu mager bis absacken ins Magerloch, mittlere Teillast zu fett und nach oben raus zu mager

Habe die Lld dann auf 55 geändert. Untenrum gut, Magerloch sehr gering.

Im nächsten Schritt habe ich die Hd auf 110 reduziert (bei den 115ern, die ich eigentlich einbauen wollte, war eine nicht eingeschlitzt und ich hab sie nicht ins Mischrohr bekommen) und Lkd 180

Untenrum immernoch ok. Magerloch riesig und sehr ausgeprägt, mit beissen ins Lenkrad, danach kurz ok, läuft aber dann schnell auf zu mager raus.

 

Hd wird dann 115, wenn ich die eine geschlitzt habe und die Lkd gehe ich mal auf 160.

 

Das mit dem Mischrohr erscheint mir nach dieser Fahrt sehr plausibel. Ich überlege derzeit nur ob ich an meinen rumbastel oder tatsächlich die F7 mal ausprobiere. Schlimmer kanns ja nicht werden :)

Das kannst du mal lesen,da geht es um Mischrohre und ihre Funktion.

Blätter auch mal 3-4 Seiten zurück zum lesen.

http://www.motor-talk.de/.../...g-weber-40-idf-68-69-t2485230.html?...

Themenstarteram 29. April 2017 um 20:13

Danke! Da hab ich ja jetzt ne Bettlektüre:)

Kanntest du den Thread nicht ?

Dann viel Spass beim lesen.

Themenstarteram 30. April 2017 um 9:48

So. Habe gelesen. Leider habe ich von Rudi in dem Thema nicht gefunden ob sein tiefer bohren der F11er etwas gebracht hat. Da er es aber angeraten hat, gehe ich jetzt mal davon aus. Ansonsten scheint dein Problem mit den F11ern das gleiche zu sein wie ich es habe. Das macht Hoffnung.

Deckt sich auch mit der Aussage aus dem Alfaforum dass hier das F7 gut sein soll. Ich werde mal die F11er etwas tiefer bohren und etwas mehr Luft zu führen.

Meine Theorie hierzu wäre, das man mit tiefern Bohrungen eine feinere Emulsion erhält, die sich bei leichtem Unterdruck besser ansaugen lässt als eine grobe Emulsion. Mal sehen wann es weiter geht.

 

@OnkelStein: versuch besser auch mal andere Mischrohre bevor du eine weitere Zusatzbohrung setzt. Eventuell schafft das schon abhilfe.

Themenstarteram 30. April 2017 um 9:49

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 29. Apr. 2017 um 22:21:02 Uhr:

Kanntest du den Thread nicht ?

Dann viel Spass beim lesen.

Nein. Leider nicht. Sonst hätte ich vermutlich seit langer Zeit ein anderes Mischrohr verbaut und eventuell das gehampel mit der Zusatzbohrung gesparrt.

In dem Thema war auch zu lesen, dass ich es damals vorsorglich gemacht habe. Ich meine, ohne die neuen 48er Vergaser einmal ausprobiert zu haben. Nochmal klar: NAGELNEUE 48er Vergaser gekauft, zerlegt, druff uff de Maschine und auf 50 ausgedreht. Venturi dann 42er neu gedreht und die alten 40er, die in schlechter Qualität waren ... weg geschmissen. Zwei Tage vor dem Treffen (Beitrag ist vom 29.August)

Ich weiss noch, dass ich erst früh, (am Tag des Treffens) die Vergaser erstmals drauf gebaut habe und dann auf eigener Achse zum Treffen gefahren bin. Er fuhr sich wie ein Sack Wurzeln, so dass ich kurz vor dem Rennen auf dem grossen Platz vor allen Leuten noch einmal notdürftig nachsynchronisiert habe. Neugierige Blicke an meinem Motor-Raum, dass man kaum noch arbeiten konnte. Alle guckten in meine LÖCHER und ich hatte Angst, dass dort einer etwas rein schmeisst. Stress für mich ohne Ende!!! Motorklappe schnellstmöglich wieder zu und Pokal 01.Platz gefahren!!! !!! JA!!! :D:D:D

Ich fand diese Schrauber-Tage einfach nur GEIL!!!

Überfettung im Teillast-Bereich war mein Erfolg. 20-25Liter Vebrauch, bei 160-200 auf der Bahn.

Mein BMW 330IX mit 272 PS braucht das übrigens auch, wenn ich den Gasfus etwas tiefer drücke.

Im Rennbetrieb braucht mein Käfer-Motor übrigens 1Liter auf einen Kilometer.

Das mal als Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen