Weber Probleme

Hallo

so Zündung drin und eingestellt der Wagen
Springt zwar an aber er patscht nur aus den
-ansaugtrichtern + Flammen und wenn ich ein
wenig Gas gebe und wieder weg nehme geht die
Drehzahl erst nach einigen Sekunden runter

Ich verzweifel bald

54 Antworten

joah es geht... es is aber ungenau. ich kenn die uhren da dreht man die schläuche zu um das flattern zu mindern... das is aber ne windige sache...

...und SCHWACHSINN ist es, andere Ansichten und erfahrungen einfach so als SCHWACHSINN zu bezeichnen;-) 

HI

Ich werde euch morgen noch mal
ein Video hoch laden vom Erfolg bis jetzt

Ps Denke wir sind schon weit gekommen
wenn man bedenkt alles nur via Internet

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


joah es geht... es is aber ungenau. ich kenn die uhren da dreht man die schläuche zu um das flattern zu mindern... das is aber ne windige sache...

Nein! Man dreht nicht die Schläuche zu!

Zitat:

...und SCHWACHSINN ist es, andere Ansichten und erfahrungen einfach so als SCHWACHSINN zu bezeichnen;-) 

Ich bezeichne keine anderen Ansichten oder Erfahrungen als Schwachsinn, sondern die Aussage:

Zitat:

das mit den syncronuhren das is mist da da die zeiger zu sehr fliegen...

..weil dem nicht so ist. Zumindest bei den Böhm nicht. Und dass es sich um solche handelt, hatte ich geschrieben.

wie auch immer, das sicherste und genauste is ein durchsatzprüfer.

genau is auch syncronisieren via gestänge kolbenpumpe wenn die voraussetzungen gegeben sind.

...ich finde es schön wenn ein düsentausch besserung gebracht hat; würde jedoch trotzdem die vergaser genau begutachten; ob die übergangsbohrungen jeweils exakt gleich zu den drosselklappen stehen...

bei vergasern die bereits ne weile in gebrauch waren kann man sich mal das spülbild an den übergangsbohrungen anschauen ob das überall gleich ist; müsste annähernd hinhauen...

auch würd ich mir die einstellschrauben anschauen ob krumm oder gar abgebrochen...

man kann auch mittels lambda-tester schauen ob fett oder mager, ht aber net jeder daheim liegen...

wie schon gesagt; ich würd net unbedingt mit wildem düsentausch anfangen; die basis muss erstmal in ordnung sein; finde das zu überprüfen is ganz wichtig.

Ähnliche Themen

Dann sind wir ja schon eine Schritt weiter..., der eine würde nicht wild die Vergaser zerlegen und der andere nicht wild Düsen tauschen. 😉 Wenngleich ich das probieren mit Leerlaufdüsen nicht unbedingt als wildes Experimentieren bezeichnen würde. 😉
Ich gebe auch zu bedenken, dass sich die Synchronisation beim Einbau neuer Kunststoffbrieden innerhalb von 200 Kilometern ändern kann..., also hier auf jeden Fall ansetzen.

Die Fakten:

- das Video: Leerlauf zu hoch, Motor tourt nur langsam ab
=> Falschluft oder Drosselklappen zu weit offen

- die Leerlaufdüsen: ein Wechsel auf 55F8 brachte offensichtlich Besserung

Weitere Vorgehensweise:

- auf Falschluft prüfen, wie beschrieben. Übergang Saugrohr / Kopf und Vergaser / Saugrohr

- Zündung kontrollieren

- da der Motor offensichtlich schon relativ ruhig läuft, noch einmal Nachsynchronisieren. Von mir aus mit den Durchsatzprüfern. Man kommt ja gut ran, also spricht nichts dagegen.

- Leerlauf mit den Leerlaufgemisch Einstellschrauben und der Leerlaufschraube auf einem erträglichen Niveau stabilisieren

- noch einmal die Synchronisation prüfen

Dann erstmal fahren und weitere Fakten hier posten.

Er kann auch erstmal die Vergaser zerlegen. Ich gebe aber zu bedenken, dass der Motor ja so schlecht nicht läuft und gefahren ist er auch noch nicht..., also erstmal obiges versuchen und dann weitersehen.

Nur meine Meinung...

diese brieden da meinst die schwingelemente zwischen brücke und vergaser welche gleichzeitig die dichtung herstellen?

...sowas hab ich nicht verbaut. bei mir sind da andere schwingelemente drin. gleichzeitig wärmebrücke. dafür muss ich ein "erdungskabel" legen vom vergaser  zur brücke um statische aufladung zu vermeiden.

es gibt auch syncronhebel die verstellen sich nie wieder da die ineinandergreifenden elemente beider vergaser gegen sich selber gekontert werden nach der einstellung.

aber muss nicht sein. 

beim fahren unter last da is eh wieder alles anders. da merkt er erstmal ob der übergang sauber stattfindet oder ob magerruckeln da is etc...

so weit solls erst mal kommen.

ich wär ja nur skeptisch wenn ich einfach mal ohne hintergrundwissen einfach vergaser draufbaue ihne sie vorher zu prüfen.

das mit der "falschluft" kann man auch mit bremsenreiniger prüfen fällt mir grad noch ein...

ich wär ja nur skeptisch wenn ich einfach mal ohne hintergrundwissen einfach vergaser draufbaue ihne sie vorher zu prüfen

die Vergaser waren schon verbaut

und die Ansaugbrücke war undicht

die habe ich erneuert

hast das ganze auto so gejauft oder den motor oder wie? erzähl doch mal ausführlich den werdegang;-) evtl hab ichs auch überlesen...

lief der motor schon mit den vergasern so?  

...als kleine Grundlage/Basis schlage ich Dir das hier mal vor:
http://compare.ebay.de/like/120744225759?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar
Wenn ein Auto länger gestanden ist, zerlegt und säubert man in der Regel immer zuerst die Vergaser und versieht sie samt Ansaugbrücke mit einem neuen Dichtsatz und montiert sie dann "sauber". So sind vorab Fehleinstellungen wegen evtl. Falschluft schonmal ausgeschlossen....

...zudem wäre ich etwas vorsichtiger in Sachen Düsenwahl/Prognose: Niemand kennt offensichtlich die genaue/weitere Peripherie des Motors. Ich kann hier nicht herauslesen, welche Nockenwelle da verbaut ist, noch kenne ich weitere Komponenten an den Vergasern wie Lufttrichter-Durchmesser, Mischrohre, Hauptdüsen, Beschleunigerpumpe usw....

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


hast das ganze auto so gejauft oder den motor oder wie? erzähl doch mal ausführlich den werdegang;-) evtl hab ichs auch überlesen...

lief der motor schon mit den vergasern so?  

Habe den wagen so gekauft

und er soll genau so im renn- Einsatz gewesen sein

AH

was ist ein durchsatzprüfer

das ist ein Durchsatzprüfer...http://www.google.de/imgres?...
Kannst auch die da nehmen:http://www.google.de/imgres?...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


das ist ein Durchsatzprüfer...http://www.google.de/imgres?...
Kannst auch die da nehmen:http://www.google.de/imgres?...

Hi mit den Link`s muss was schief gelaufen sein kommt nur die Startseite von 123 deins

Zitat:

Hi mit den Link`s muss was schief gelaufen sein kommt nur die Startseite von 123 deins

*hier klicken*

. Du kommst dann auf Timm's Autoteile. Dort das Katalog PDF runterladen. In diesem Katalog ist alles drinn, was Du brauchst. Auch die Durchsatzprüfer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen