Weber Probleme

Hallo

so Zündung drin und eingestellt der Wagen
Springt zwar an aber er patscht nur aus den
-ansaugtrichtern + Flammen und wenn ich ein
wenig Gas gebe und wieder weg nehme geht die
Drehzahl erst nach einigen Sekunden runter

Ich verzweifel bald

54 Antworten

in welchem zustand sind eigentlich die vergaser?

wurden die gescheit überholt?

laufen die syncron?

mfg 

Habe noch 55 8f da wäre das besser als 50 9f

die düsen hast ja schnell gewechselt, versuchs mal.. aber ich vermute das is nicht das einzige was hier net passt...

Gehe sie jetzt mal wechseln melde mich dann noch mal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DICKY 1


Gehe sie jetzt mal wechseln melde mich dann noch mal

So Düsen sind gewechselt und erste erfolge sind zu verzeichnen

(patschen ist so gut wie weg) er läuft viel ruhiger und auch

im stand Drehzahl geht auch gleich runter

Aber kann es sein das die Vergaser immer noch irgend wo Luft ziehen

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


in welchem zustand sind eigentlich die vergaser?

wurden die gescheit überholt?

laufen die syncron?

mfg 

synchronisiert ja

überholt nein

sollte ich mal machen

was sind es denn überhaupt für welche?

haben die schon bypässe?

häufige fehler sind: verbogene oder gar abgebrochene leerlaufgemisch - einstellschrauben; mangelhafte abdichtung der drosselklappenwellen (oder eingelaufen/verbogen); schlecht justierte drosselklappen; verunreinigungen bzw verstopfte kanäle oder düsen...

wo hast denn die dinger her?

mit was hast die vergaser syncronisiert?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


was sind es denn überhaupt für welche?

haben die schon bypässe?

häufige fehler sind: verbogene oder gar abgebrochene leerlaufgemisch - einstellschrauben; mangelhafte abdichtung der drosselklappenwellen (oder eingelaufen/verbogen); schlecht justierte drosselklappen; verunreinigungen bzw verstopfte kanäle oder düsen...

wo hast denn die dinger her?

mit was hast die vergaser syncronisiert?

gruss

Es müssten spanische sein

sie waren schon auf dem wagen verbaut

habe leider mein Buch noch nicht

Ps welche Kanäle

oje spanische.. lizensnachbau... hört man nichts gutes drüber... schreib mal den armin possmann an der hat ahnung vom eingemachten mit den vergasern... 

...ich hab meine vergaser immer erst komplett zerlegt, gründlich gereinigt, ordentlich zusammengesetzt und abgedichtet... somit sämtliche "materialfehler" ausgeschlossen.

mfg 

Zitat:

Original geschrieben von DICKY 1


So Düsen sind gewechselt und erste erfolge sind zu verzeichnen
(patschen ist so gut wie weg) er läuft viel ruhiger und auch
im stand Drehzahl geht auch gleich runter

Aber kann es sein das die Vergaser immer noch irgend wo Luft ziehen

🙂 Schön! Die Leerlaufdüsen haben einen erheblichen Einfluss, wie Du nun selbst festgestellt hast. 😉 Der nächste Schritt wären dann 55 F9.., sollte es beim Fahren bei konstanter Gaspedalstellung immer noch patschen.

Zur Falschluft: was hast Du für Dichtungen eingebaut? Bakelit oder Kunststoffbrieden mit O-Ring? Du solltest auch prüfen, ob das Saugrohr dicht ist. Ein wenig Benzin in eine Spritze füllen und auf die Verbindung zwischen Kopf und Saugrohr spritzen. Dreht der Motor hoch => Falschluft.

Zum Synchronisieren habe ich mir die Böhm Synchrotester beschaft. Wenn Du spanische Weber hast, kannst Du die Nippel für die Schläuche direkt in die Vergaser schrauben. Siehe Bilder 🙂

Edit: ja, man hört viel über spanische Weber, ob das auch stimmt, steht auf einem anderen Papier 😉

Synchronisieren-011
Synchronisieren-006

ich werde ums zerlegen nicht rum kommen

um Fehler Vergaser seitig aus zu schließen

verdammt

aber trotzdem Danke

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von DICKY 1


So Düsen sind gewechselt und erste erfolge sind zu verzeichnen
(patschen ist so gut wie weg) er läuft viel ruhiger und auch
im stand Drehzahl geht auch gleich runter

Aber kann es sein das die Vergaser immer noch irgend wo Luft ziehen

🙂 Schön! Die Leerlaufdüsen haben einen erheblichen Einfluss, wie Du nun selbst festgestellt hast. 😉 Der nächste Schritt wären dann 55 F9.., sollte es beim Fahren bei konstanter Gaspedalstellung immer noch patschen.

Zur Falschluft: was hast Du für Dichtungen eingebaut? Bakelit oder Kunststoffbrieden mit O-Ring? Du solltest auch prüfen, ob das Saugrohr dicht ist. Ein wenig Benzin in eine Spritze füllen und auf die Verbindung zwischen Kopf und Saugrohr spritzen. Dreht der Motor hoch => Falschluft.

Zum Synchronisieren habe ich mir die Böhm Synchrotester beschaft. Wenn Du spanische Weber hast, kannst Du die Nippel für die Schläuche direkt in die Vergaser schrauben. Siehe Bilder 🙂

Edit: ja, man hört viel über spanische Weber, ob das auch stimmt, steht auf einem anderen Papier 😉

Ansauggnu ist dicht

Zitat:

Original geschrieben von DICKY 1


ich werde ums zerlegen nicht rum kommen

Ich habe mir gerade das Video angesehen. Bevor Du hier irgendwas zerlegst, drehst Du bitte erst einmal den Leerlauf an der von mir auf der vorherigen Seite markierten Schraube runter und prüfst auf Falschluft. Dann reden wir weiter...

vorausgesezt die vergaser haben keine verschleisserscheinungen und sind exakt zueinander ausgerichtet; man kann die anhand des gestänges der kolbenpumpen ohne motorlauf ziemlich genau syncronisieren...

das mit den syncronuhren das is mist da da die zeiger zu sehr fliegen... durchsatzprüfer sind da besser; vorausgesezt man hat am trichter genug platz...

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


das mit den syncronuhren das is mist da da die zeiger zu sehr fliegen..

so eine Schwachsinn. 🙄🙄🙄🙄 Wenn man die Uhren richtig einstellt, fliegen da keine Zeiger

Zitat:

vorausgesezt man hat am trichter genug platz...

Edit: hat er, denn er hat abgewinkelte Trichter sieht man im Video, wenn man genau hinsieht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen