Weber IDF: Beeinflusst der Schwimmerstand das Gemisch?

Ford

Mein Oldie ist eine Bastelbude und ich versuche das Gemisch am Weber zu verbessern. Setup ist ein 100PS 2.0 OHC Ford-Motor mit 48 IDF Weber-Vergasern, die ich jedoch modifiziert habe (Einlassöffnung der Trompeten ist auf 35mm verkleinert, um eine bessere Stömung zu bekommen). Außerdem gehört der Vergaser standardmäßig nicht zum Motor. Ich habe also keine Standardwerte und muss alles per Trail & Error einstellen.

Ich habe ein Setup gefunden, dass mit Lambda-Werten zwischen 0,75 und 0,85 eine sehr konstante Gemischverteilung hat, egal ob Gas weg, Teillast oder Vollgas. Allerdings ist das Gemisch für meinen Geschmack noch etwa 0,05 bis 0,1 zu fett und ich würde das Gemisch gerne über den gesamten Drehzahlbereich um diesen Wert magerer machen - wenn das geht.

Eine andere Düsen-Kombi, die das kann, habe ich nicht gefunden. Aber bei einer Probefahrt lief der Motor mal deutlich magerer, als ich irrtümlich die (beim IDF oben senkrecht stehenden) Düsenstöcke nicht ganz rein gedreht hatte. Einerseits zieht der Vergaser natürlich Fehlluft, wenn die Stöcke nicht richtig fest sind. Aber ein Kumpel meinte, das lag (auch) daran, dass dann natürlich mehr Luft und weniger Sprit in den Röhrchen steht (weniger Sprit-Säule). Wenn das so ist, könnte könnte es was bringen, die Schwimmer 2-3mm niedriger einzustellen?

Bevor ich aber jetzt alles auseinander nehme und an den Schwimmerständen rumfummele, wollte ich die Vergaser-Experten hier mal fragen, was die Absenkung des Sprit-Füllstand bringt, wenn überhaupt?

15 Antworten

Ich mach mal zu, das Thema scheint im Nachbarthread geklärt worden zu sein.

Ähnliche Themen