WEBER Grundeinstellung nach Zerlegen...

VW Käfer 1200

Hallo Allerseits,
Hallo Flatfour 😉

ich habe italienische 42er Weber
auf meinem Gene Berg GBS-kit 4 H
1776er, Verdichtung 8,5:1, wie in Orange county üblich alles gemacht...

nur die Vergaser sind etwas ruppig...

Zerlegen, Reinigen... ist soweit klar
Grundeinstellung Drosselklappenanschlag ????
Leerlauf-Luft-Schraube....??

Bedüsung soll zum Motor passen,
Gene Berg verkauft Vergaser ja nur mit komplettem Motorbausatz,
mit passenden Düsen und Ausgleichs-Übergangsbohrungen oder so...

Vergaser sind sychronisiert und Saugrohre dicht,
aber Problem ist der Leerlauf....
die Einstellschrauben haben einen sehr schmalen Grenzbereich,
einen Hauch zuweit reingedreht, Zylinder zünden nicht,
etwas weiter raus Kerzen nass oder zu hohes Standgas...

sonst ist da nichts einstellbar, kein Choke vorhanden

Grüsse Magnus

22 Antworten

Woita hat recht,

Kabelabgang seitlich ist die Verteilerkappe mit waagerechtem Abgang,

habe ich zunächst auch nicht verstanden...

wenn deine Spule mehr als 1 Ohm hat, 1,09 Ohm, sollte doch OK sein..

Ich denke das mit der Spule ist ein fall der Serienstreuung da sie als 1 Ohm ausgelegt ist somit nicht in die gewünschte große passt.
So könnte ,was auch immer, mit dem Verteiler passieren wenn er die falsche hat und das will ich vermeiden.
Werde mich dann nach einer 1,5 oder 3 Ohm umsehen .

Vari-Mann

Quatsch, brauchste nicht. Ich hab' eine blaue drin. Null problemos, companeros.
Wie gesagt, erwartet keine Wunderdinge bei einwandfreier Zündung.
Man hat nicht plötzlich 10PS mehr😁

Wunderdinge nicht aber endlich der richtige Schließwinkel ohne das er wandert.
Hast du eine Idee warum die Spule größer als 1 Ohm sein soll?
Mir fällt derzeit kein plausiebler Grund ein.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Es geht  um den "Vorwiderstand"(sag ich mal so, richtiger heisst das anders) der Steuerung. Wenn der zu klein ist, klappts nicht mit den OP's, bzw. den Transistorströmen und deren internen Abgleich.
Übrigens gilt das Gleiche auch für den Ignitor.

Also ist eine hochohmigere doch sinnvoll.
Mal sehen welch da angeschafft wird.

Vari-Mann

Ich wiederhole mich zwar, aber nochmal: du musst jetzt nicht eine suchen bzw. kaufen die weit über 1Ohm hat. Die blaue geht!!!

He,he- ich seh' dich schon bei BOSCH mit'nen Multimeter, ne Menge Zündspulen auf'm Thresen rumliegen und sagen:" also die hier könnte es fast sein(1,4OHM) haben sie nicht noch andere?"😁

Oder du fährst zu den Schrottplatzbrüdern von DMAX. In so'n Riesenberg von Zündspulen. Multimeter runtergefallen, findste nicht mehr wieder - auch weg!😛

Das mit dem Boschdienst hatte ich wirklich schon im sinn😁.

Da die Blaue ja als Hochleistungsspule gild ,werden die ja wohl auch normale ranschaffen können die eben hochohmiger sind.
Im grunde geht es ja nur darum das optimale aus dem Verteiler zu hohlen und eine beschädiging desselben zu vermeiden vor allem wenn es im falle eines defektes zu Umtausch/Garantie ansprüchen kommt.

Aber ok ,da du das ja schon länger so fährst mache ich mir da wohl zuviele Gedanken,die schalt ich jetzt aus😉

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen